Bildgebung Flashcards

1
Q

Grenzwerte der Dosis der beruflich exponierte Person

A

20mSv *reduziert von 50

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Strahlenexposition der Bevoelkerung pro Jahr

A

1mSv * reduziert von 1,5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Forderung an der Strahlenschutz

A
  • die erforderliche Bildqualitaet mit einer moeglichst geringen Strahlenexposition
  • vor jeder Anwendung muss eine rechtfertigende Indikation dokumentiert und erstellt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

RI

A

soll sicherstellen dass der gesundheitliche Nutzen der radiologische Untersuchung gegenueber dem Strahlenrisiko ueberwiegt
=andere Verfahren mit vergleichbarem gesundheitlichem Nutzen die mit keiner oder einer geringeren Strahlenexposition verbunden sind sind zu beruecksichtigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Dokupflicht Ro

A

RI, nachfrage nach fruehere Aufnahme, Ro Pass, Svwangerschaft, erhobener befund, strahlenexpo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Intraorale AUfnahmen

A

Aufnahmeart der Wahl Paralelltechnik
Nur Haltesysteme garantieren verzerrungsfreie und reproduzierbare Ro

Fue spez klin Situationen auch Halbwinkeltechnik = hier starekere Verzerrungen zu beachten

Multipulstechnik und 60kV
Langtubus 20-30cm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Praktische Massnahmen zur Red Strahlenexpo

A
  • intraorale Aufn analog = Ro Filme Empfindlichkeitsklasse E oder F oder digitales Ro
  • Haltersysteme und Paralleltechnik
  • Zusatzblenden
  • Fehlfreie Filmverarbeitung
  • Vermeidung unnoetige Aufnahmen
  • Schulung
  • regelm Aktualisierung trahlenschutz alle 5 Jahre
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo ZF Ind klin dg, fragestellung

A

Zahnluxation
Ktrolle nach WSR, WKB
Wurzelsputzenresorption
Zahnfraktur, im einzelfaelle DVT
Periap Veraenderungen, im einzelfaelle DVT
WR, auch OPG
Karies, karies rez, Sek karies, auch OPG, und !!!Bissfluegelaufnahm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Veraenderungen , Erkrankungen ind Aufnahmetechnik

Zahn und Zahnhalteapparat

A

OPG PLUS als Feindg mit ZF

Denkbar auch Teilprojekt der einzelnen Quadranten mkt der Panoramageraet

Im Einzelfaelle oder bei Divergenzen zwischen kl Befubd und Ro = DVT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aufnahmetechnik KH

A

KH Entz = OPG,DVT-CT-Mrt,NNH
KH Empyem = NNH sitzend und liegend
Recessus alveolaris =OPG und transversalen Schichten
LKG Spalten = OPG,DVT,FRS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Osteolyse UK Frontbereich

Aufnahmetechnik rx

A
OPG
TSA=transversale Schichten der Panoramachichttechnik=mit Panoramageraete eine orentierende 3D Darstellung von zahn und kiefer
UK Aufbissaufnahme
ZF
DVT-CT
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Osteolyse UK hoizontaler oder aufsteigender Ast

Aufnahmetechnik rx

A

OPG
Schaedel p.a. 15 grad
DVT-CT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Osteolyse OK Front

Aufnahmetechnik rx

A

OPG
ZF
TSA=transversale Schichten der Panoramachichttechnik=mit Panoramageraete eine orentierende 3D Darstellung von zahn und kiefer
DVT-CT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Parodontopathien

Aufnahmetechnik rx

A

OPG

ergraenzende Zahnaufnahme ZF

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Speichelstein gl submand

Aufnahmetechnik rx

A

Mundbodenuebersicht
OPG
Ultraschall
Sialographie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Speichelstein gl parotis

Aufnahmetechnik rx

A

OPG
Ultraschall
Sialographie
CT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Zahn verlagert, UK Front&UK horizontaler Ast&kieferwinkel , Lagebestimmung
,Bestimmung canalis mand im Kieferwinkel verlagerung
Aufnahmetechnik rx

A

OPG
TSA=transversale Schichten der Panoramachichttechnik=mit Panoramageraete eine orentierende 3D Darstellung von zahn und kiefer
DVT

frs uk front????

18
Q

Benigne osteolyse allgemein

Aufnahmetechnik rx

A

wenn klein opg und zweite Ebene
wenn gross DVT
CT bei maligne veraenderungen oder polytrauma

19
Q

Zahn verlagert, OK Seitenzahnbereich, Tuberregion, Lagebestimmung Rx

A

OPG, TSA ,DVT

20
Q

Zahn verlagert, OH Frontzahnbereich, Lagebestimmung Rx

A

Teil OPG Front, TSA, DVT

21
Q

Alveolarkammatrophie Rx

22
Q

Dysgnathie KFO TH Rx

A

OPG,FRS, Schaedel Fern a.p, DVT

23
Q

Exostose UK Rx

A

Axilae Okklusalaufnahme, TSA

24
Q

Fraktur Alveolarfortsatz Rx

A

OPG, ergraenzende Zahnaufnahme, DVT

25
Fraktur Jochbogen Rx
Henekltopfaufnahme, hhg isolierte Jochbogenaufnahme
26
Fraktur Jochbein rx
NNH, Orbitauebersichtaufnahme,CT,DVT
27
Fraktur Nasengeruest rx
Aufnahme Nasengeruest seitlich,Schaedelaufnahme seitlich bei Mittelgesichtsfrakturen
28
Fraktur Orbitaboden Rx
NNH, Orbitauebersichtaufnahme,CT,DVT
29
Fraktur Uk, Collum Rx
OPG, SChaedelaufnahme p.a. 15 Grad, DVT
30
Fraktur UK, Kieferwinkel Rx
OPG, SChaedelaufnahme p.a. 15 Grad, DVT
31
Fraktur UK horizontaler Ast Rx
OPG, Aufbissaufnahme,DVT
32
Fraktur UK Kinnregion Rx
OPG,axiale Okklusalaufnahme,DVT
33
Fremkoerper Zunge rx
Mundbodenuebersichtaufnahme, Schaedelaufnahme seitlich fern FRS bei herausgestreckter Zunge dvt
34
Fremkoerper Wange rx
FRS digital - bearbeitungsmoegl zur weichteilarstellug dvt
35
Fremkoerper Kinn, Lippe rx
Ausschnitt Schaedelaufnahme seitlich fern dvt
36
KG-Kopf veraenderung rx
OPG,PSA KGprogramm, DVT-knoecherne veraend,MRT-discus
37
KGspalt Luxation rx
OPG,PSA KGprogramm, DVT-knoecherne veraend,MRT-discus
38
Rx symptome bei kieferlaesioen
Foto p 148 - beachtung der randbegrenzung 1. solitaere osteolyse mit scharfbegrenzter kompaktalamelle 2. partieller unschaerfe der kompaktalamelle 3. lobuliertem rand 4. multizentrischem rand 5. unscharfer,durchbrochener kompaktalamelle 6. unregelm Begrenzung = mottenfrassaehnliches Bild - verhalten der kortikalis,periostreaktion, begleitphaenomene 1. Verduennung bzw Arrosion der Kortikalis 2. Durchbruch der Kortikalis =auf weichteilbeteiligung achten 3. Periostreaktion lamellaer 4. idem durchbrochen 5. Periostreaktion radiaer =sunburst phaenomen 6. traum oder path Fraktur als begleitphaenomen 7. regelmaessige milchglasartige oder unregelmaessige Sklerosierung als begleitphaenomen 8. Weichteilschwellung als begleitphaenomen -Darstellung einer kompaktalamelle bei zysten haengt vom Strahlengang -orthoradial,exzentrisch und von der form einer zyste ab =kann scharf abgrenzbar sein wenn sie orthograd getroffen wird -die unscharfe Begrenzung im rx heufig durch die Form der Zyste bedingt
39
Rx Befunde
Karies= Schmelz, Dentin, Pulpemkontakt, Pulpeneroeffnung, sek apikale Befunde= verbreiteter PA Spalt, periap diffuse Verschattung, zirkumskripte Versch, diffuse oder zirkumscripte Aufhellung, Zn WSR, Wurzelwachstum nicht abgeschlossen Kieferknochen= radix relicta, Fremdkoerper, Verdichtung der Knochenstrukt, diffus oder zirkumskript, Aufloesung der Knochenstrukt diff oder zirkumskript, Sequester Pulpa= vergroessertes Pulpenkavum, retrahiertes Pilpenkavum, zn Pulpenamputation, intrapulpare Verschattung oder Aufhellung, sek Dentinbildung PA=Aufloesug limbus alveolaris, horiz oder vertikaler Knocheabbau, verbreitertes Desmodont, freiliegende bi oder trifurkation, ueberstehender Fllgsrand oder Kronenrand, Fremdkoerper im interdentalraum Traumata=zahnfrakt, Alveolarfortsatzfrakt, kieferfrakt, kg Frakt, Dislokation von zaehnen, KG dislokation Wuerzelkanal = nicht darrstellbar, Messaufnahme, via falsa, fremdkoerper im kanal, unvollst WF, ueberstopfte WF Anomalien der Zahnanlage = impaktiert, retiniert -partielle, Verlagerung, Wanderung, Kippung, Drehung, ueerzaehlige Anlagen, Nichtanlagen Sonstige-Wurzelanomaliem, resorptionen, radices und fremdkoerper in kh, kh-erkrankung, speicheldruesen kh, speichelsteinr, KG kh
40
Vorteile digitales Rx nachteile technik
-keine wichentliche konstanzpruefung -monatliche chrmiewechsel entfaellt -bessere Archivierung und Bildbearbeitung 0 zu helle und zu dunkle rx nicht mehr wiederholen, strahlenexpo reduziert Nachteile - datenmengen - datensicherheit ueber mehrere Jahren - sensoren und speicherfolien bei dig rx - sensoren geringe groesse, einige AUfnahmentechniken OK udn UK AUfbissaufnahme nur bedingt moeglich - weniger strahlenbelastung im vergleich zu dvt
41
DVT
-
42
Panoramaschichtaufnahme | TSA
-