13.1 Rehabilitation Flashcards
Was ist Rehabilitation?
- Wieder (re-) Einsetzung in einen früheren Stand, in frühere Rechte
- > Wiedereinsetzung in Stand der Würde
- in das berufliche und gesellschaftliche Leben [wieder] eingliedern
- Leistungen der Rehabilitation werden von verschiedenen Rehabilitationsträgern erbracht
- Weiterentwicklung und Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen zu Rehabilitation und Teilhabe im SGB IX
- a set of measures that assist individuals who experience, or are likely to experience, disability to achieve and maintain optimal functioning in interaction with their envionments
- multimodal und interdisziplinär
Was ist Rehabilitation?
- Wieder (re-) Einsetzung in einen früheren Stand, in frühere Rechte
- > Wiedereinsetzung in Stand der Würde
- in das berufliche und gesellschaftliche Leben [wieder] eingliedern
- Leistungen der Rehabilitation werden von verschiedenen Rehabilitationsträgern erbracht
- Weiterentwicklung und Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen zu Rehabilitation und Teilhabe im SGB IX
- a set of measures that assist individuals who experience, or are likely to experience, disability to achieve and maintain optimal functioning in interaction with their envionments
- multimodal und interdisziplinär
Was ist die Grundlage für Rehabilitation?
- biopsychosoziales Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Behinderung
Was sind Grundbegriffe von Rehabilitation?
- Teilhabe. Funktionsfähigkeit, Behinderung
Wann gilt ein Mensch als “behindert”?
- wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typische Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist
- > von Behinderung bedroht, wenn Beeinträchtigung zu erwarten ist
Was für Regelungen gibt es für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen (nach dem SGB IX)?
- Leistungen umfassen notwendige Sozialleistungen, um unabhängig von Ursache der Behinderung:
- > die Behinderung abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern
- > Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu überwinden, zu mindern oder eine Verschlimmerung zu verhüten sowie den vorzeitigen Bezug anderer Sozialleistungen zu vermeiden oder laufende Sozialleistungen zu mindern
- > die Teilhabe am Arbeitsleben entsprechend den Neigungen und Fähigkeiten dauerhaft zu sichern
- > persönliche Entwicklung ganzheitlich zu fördern und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie eine möglichst selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen oder zu erleichtern
Welche Leistungsgruppen gibt es in der Rehabilitation?
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen
- Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
Welche Rehabilitationsträger (Leistungsträger) gibt es?
- Gesetzliche Krankenkassen
- Bundesagentur für Arbeit
- Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung, Träger der Alterssicherung der Landwirte
- Träger der Kriegsopferversorgung / Kriegsopferfürsorge
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Träger der Sozialhilfe
Wem obliegt die institutionelle Verantwortlichkeit für die medizinische Rehabilitation?
- Rentenversicherung
- > den Auswirkungen einer Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung auf die Erwerbsfähigkeit der Versicherten entgegenzuwirken
- Krankenversicherung
- > einer drohenden Behinderung oder Pflegebedürftigkeit vorzubeugen, sie nach Eintritt zu beseitigen, zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhüten
- Unfallversicherung
- > den durch den Arbeitsunfall oder die Berufskrankheit verursachten Gesundheitsschaden zu beseitigen oder zu bessern
Wozu werden zur medizinischen Rehabilitation behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen die erforderlichen Leistungen erbracht?
- um Behinderungen einschließlich chronischer Krankheiten abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, auszugleichen, eine Verschlimmerung zu verhüten
- um Einschränkungen zur Erwerbstätigkeit und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu überwinden, zu mindern, eine Verschlimmerung zu verhüten sowie den vorzeitigen Bezug von laufenden Sozialleistungen zu vermeiden oder laufende Sozialleistungen zu verhindern
Was bedeutet “Rehabilitationsbedürftigkeit”?
- drohende oder bereits manifeste Teilhabebeeinträchtigung muss den über die kurative Behandlung hinausgehenden mehrdimensionalen und interdisziplinären Ansatz der Rehabilitation erforderlich machen
Was bedeutet “Rehabilitationsfähigkeit”?
- körperliche und psychische Fähigkeit, an der Rehabilitation aktiv teilzunehmen (Belastbarkeit, Motivation)
Was bedeutet “Rehabilitationsprognose”?
- medizinisch begründete Wahrscheinlichkeitsaussage über die Erreichbarkeit eines festgelegten Rehabilitationsziels durch eine geeignete Rehabilitationsmaßnahme und in einem angemessenen Zeitraum
Was ist eine Anschlussrehabilitation?
- ganztägig ambulante oder stationäre Leistung zur medizinischen Rehabilitation
- wird bei bestimmten Krankheiten in Betracht gezogen - unmittelbarer Anschluss an eine stationäre Krankenhausbehandlung
- Einleitung nach besonderen Vorgaben der Rentenversicherungsträger und der beteiligten Krankenkassen
- Durchführung in ausgewählten Rehabilitationseinrichtungen
- Besonderheit: Form des Zugangs (Schnell- oder Direkteinleitungsverfahren)
Was sind Behandlungselemente der Rehabilitation?
- ärztliche Behandlung
- Pflege
- Physiotherapie, Physikalische Therapie, Sport- und Bewegungstherapie
- Ergotherapie
- Gesundheitsbildung, Gesundheitstraining und Patientenschulung
- Psychologische Beratung und Psychotherapie
- Ernährungsberatung und Diätetik
- Spezielle funktionsbezogene Therapieverfahren und Hilfsmittel (z.B. neuropsychologisches Training, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Hilfsmittelversorgung und -gebrauch)
- Soziale, sozialrechtliche und berufliche Beratung
- Arbeitsbezogene Maßnahmen, (z.B. Funktions- und Leistungsdiagnostik, berufspsychologische Module: Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Entspannung, Problembewältigung am Arbeitsplatz, Arbeitstherapie, Belastungserprobung etc.)
=> Zusammensetzung nach bedarf des/der Rehabilitanden/Rehabilitandin