11.1 Umwelt und Gesundheit Flashcards

1
Q

Welche Arten der Umwelt gibt es?

A
  • physische Umwelt (physikalische [z.B. kinetische Energie, Lärm], chemische [z.B. Schwermetalle, Stoffgemische] und biotische [z.B. Viren, Bakterien] Umwelt)
  • soziale Umwelt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche zwei Ansatzpunkte gibt es bei der Messung?

A
  • Messung der Belastung (Exposition)
  • > chemisch-physikalische Analyse der Umwelt
  • > Marker in Probanden
  • Messung der Gesundheit
  • > Mortalität
  • > Morbidität
  • > Lebensqualität mit Gesundheitsbezug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Studiendesigns gibt es bei der Erforschung dieses Themas?

A

Design:

  • Experiment
  • > Toxikologische Tierversuche
  • > klinische Menschenversuche
  • Quasi-Experiment
  • > Umweltepidemiologische Studien
  • > Matching
  • > ökologische Studien
  • (Fallstudien)
  • (Meta-Analysen)

Zeitfaktoren:

  • Querschnitt
  • Längsschnitt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Studiendesigns gibt es bei der Erforschung dieses Themas?

A

Design:

  • Experiment
  • > Toxikologische Tierversuche
  • > klinische Menschenversuche
  • Quasi-Experiment
  • > Umweltepidemiologische Studien
  • > Matching
  • > ökologische Studien
  • (Fallstudien)
  • (Meta-Analysen)

Zeitfaktoren:

  • Querschnitt
  • Längsschnitt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Faktoren sind wichtig bei Experimenten?

A
  • Randomisierung
  • Placebo-Kontrolle
  • Doppelblindheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist bei toxikologischen Tierversuchen zu beachten und was sind Vor- und Nachteile dieser?

A
  • Untersuchung von (tödlicher) Dosis und Wirkung
  • genetisch gleiche Tiere/Organismen
  • Ausblendung von Störvariablen

+ kontrollierbar und replizierbar
+ auch tödliche Dosen können untersucht werden
- komplexe Umweltbelastungen nicht untersuchbar
- Abweichung von realen Umweltbedingungen
- Ethik: Tierversuche sind kontrovers diskutiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist bei klinischen Menschenversuchen zu beachten?

A
  • Untersuchung von (nicht-tödlicher!) Dosis und Wirkung
  • gesunde Menschen, die freiwillig teilnehmen
  • Kontrolle von Störvariablen

+ Expositionsbedingungen durch Randomisierung kontrollierbar
+ mögliche weitere Unterschiede werden ausgeglichen
+ hohe Aussagekraft über die Wirkung von Schadstoffen
- nur geringe Expositionen möglich
- geringe Übertragbarkeit auf Risikogruppen
- ethische Bedenken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie unterscheidet sich ein Quasi-Experiment von einem Experiment?

A
  • Vorgegebene Verteilung statt Randomisierung
  • Statistische Kontrollen statt Placebo-Kontrolle
  • Doppelblindheit häufig nicht möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist bei umweltepidemiologischen Studien zu beachten?

A
  • Wirkung tatsächlich vorkommender Schadstoffbelastungen auf Bevölkerungsgruppen (keine experimentelle Gabe von Stimuli)
  • Bedingung sind ausreichend große Unterschiede in der Exposition der unterschiedlichen Gruppen
  • Ermöglichen räumliche Vergleiche

+ UW-Studien spiegeln die “reale” Welt wieder
+ Ergebnisse direkt interpretierbar
+ Wirkung von niedrigen aber lang andauerndes Expositionen
- keine zufällige Zuordnung zur Expositionsgruppe oder KG
- Gesundheitliche Auswirkungen nur über mehrere Studien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist beim Matching (Fall-Kontroll-Studie) zu beachten?

A
  • Fälle und Kontrollen werden bezüglich Umweltbelastungen verglichen
  • Paarung soziodemografischer Merkmale für die Vergleichbarkeit von Fällen und Kontrollen
  • > statistische Kontrollen

+ sehr geeignet für die Analyse seltener Krankheiten
+ mehrere Umweltbelastungen gleichzeitig untersuchbar
+ weniger zeitraubend als prospektive Längsschnittstudien
- retrospektiv (Recall Bias)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist bei ökologischen Studien zu beachten?

A
  • Exposition und Krankheit werden nicht auf individuellem Level gemessen, sondern auf aggregiertem (z.B. Bevölkerungsgruppe oder Region)
  • viele Expositionen können nicht rein individuell betrachtet werden (z.B. Luftverschmutzung, chemische Belastung von Trinkwasser und Lebensmitteln, Lärm, etc.)
  • höheres Aggregationslevel erlaubt differenzierte Sichtweise
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Public Health Perspective zu Umwelt und Gesundheit?

A
  • Umwelt und Gesundheit sind nicht nur relevant für klinisch definierte Morbidität oder Mortalität
  • Stress, Lebensqualität, Wohlbefinden etc. spielen bei Umweltbelastungen eine große Rolle
  • Public Health bedeutet, auch über den klinisch abgegrenzten Bereich hinweg, Gesundheit in Debatten (z.B. zu Umwelt) zu integrieren
  • Beispiel:
  • > Reduktion abgasbedingter Gesundheitsschäden
  • > weniger Verkehrsumfälle
  • > Reduktion von Stress und Stau
  • > positive körperliche Effekte durch Fahrradfahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly