Grundsätzliches über die offene Volkswirtschaft Flashcards
Zahlungsbilanz
informiert über die grenzüberschreitenden Transaktionen in einer offenen VW
Wichtigste Komponenten einer Zahlungsbilanz
- Leistungsbilanz
- Kapitalbilanz
- Devisenbilanz
Güterströme
- Exporte
- Importe
- Nettoexporte
Nettoexporte (NX)
- Wert der Exporte - Wert der Importe
- entsprechen der Leistungsbilanz oder dem Aussenbeitrag
- Leistungsbilanzüberschuss = positiver Aussenbeitrag
- Leistungsbilanzdefizit = negativer Aussenbeitrag
Welche Faktoren beeinflussen Exporte, Importe und Nettoexporte?
- Präferenzen der Konsumenten von inländischen und ausländischen Gütern
- Preise inländischer und ausländischer Güter
- Wechselkurs
- Einkommen der einheimischen und ausländischen Konsumenten
- Kosten von Transport und Kommunikation
- Handelspolitik der Regierungen
Was ist der Nettokapitalabfluss (NCO)?
- bezieht sich auf den Erwerb ausländischer Aktiva durch Inländer abzüglich des Erwerbs inländischer Aktiva durch Ausländer
- Nettoexporte und Nettokapitalabfluss in einer VW müssen sich entsprechen NCO = NX
Was ist ein Erwerb ausländischer Aktiva?
- ausländische Direktinvestition (z.B. Haus in Griechenland kaufen)
- ausländische Portfolioinvestition (z.B. Aktien eines griechischen Unternehmens kaufen)
–> Käuferland gibt Vermögenswerte (Aktiva) ab
Welche Faktoren beeinflussen den Nettokapitalabfluss?
- Realzins auf ausländische Anlagen
- Realzins auf inländische Anlagen
- erwartete ökonomische und politische Risiken, die mit dem Halten ausl. Aktiva verbunden sind
- wirtschaftspol. Massnahmen, die den Besitz inl. Aktiva durch Ausländer betreffen
Was sind Wechselkurse?
- beeinflussen die Preise internationaler Transaktionen
- Unterscheidung zwischen nominalen und realen Wechselkursen
Was ist der nominale Wechselkurs?
- Verhältnis in dem die Währung eines Landes in die Währung eines anderen Landes getauscht wird
- “Preis” einer Währung gemessen in einer anderen Währung
- wird durch Nachfrage und Angebot an Devisenmärkten bestimmt
Wie kann der nominale Wechselkurs ausgedrückt werden?
- Preisnotierung £/$: Preis der ausländischen in inländischer Währung
- Mengennotierung $/£: Preis der inländischen in ausländische Währung (EZB Notierung: 1£ = 1,25$
Was bedeutet eine Aufwertung des Euro?
- der Wert der Währung steigt, 1 Euro kostet mehr als zuvor
- man erhält mehr ausländische Währung als zuvor
Was ist der reale Wechselkurs?
- gibt Austauschverhältnis von Waren und DL an
- ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Handel (wie viel exportiert und importiert wird)
Auf was gibt der Wechselkurs Hinweise?
- Währung über-/unterbewertet?
- wo hat der Euro die höchste Kaufkraft?
- in welchen Ländern sind die Lebenshaltungskosten hoch/ niedrig
- wie entwickelt sich die Wettbewerbsfähigkeit einer VW?
Formel realer Wechselkurs
e x P / P*
e= nominaler Wechselkurs, P= inländisches Preisniveau, P*= ausländisches Preisniveau
Beispielaufgabe realer Wechselkurs: Kauft der Teigwarenproduzent Weizen in den USA oder DE?
Preis Weizen USA 50$
Preis Weizen DE 80 Euro
Nominaler Wechselkurs Euro/ Dollar 1,25
- DE Weizen kostet 100$ (80 x 1,25)
- Realer Wechselkurs = 1,25 x 80 / 50 = 2,00
–> 1 Tonne DE Weizen kostet 2 Tonnen USA Weizen
–> sinken des realen Wechselkurses bedeutet, dass inländische Produkte wettbewerbsfähiger sind
Was ist reale Abwertung?
Sinken des realen Wechselkurses um inländische Produkte konkurrenzfähiger zu machen
Was ist reale Aufwertung?
Verlust an Wettbewerbsfähigkeit durch steigenden realen Wechselkurs
Kaufkraftparitätentheorie
- basiert auf Gesetz des einheitlichen Preis (Gut wird überall zum selben Preis gehandelt)
- nominale Wechselkurse sollten so sein, das man auf der ganzen Welt mit dem Euro dieselbe Gütermenge kaufen kann (1/P = e/P* oder e = P* / P
–> nominaler Wechselkurs muss unterschiedliche Preisniveaus in den untersch. Ländern reflektieren
–> wenn ZB grosse Geldmengen druckt führt es zu Wertverlust (pro Geldeinheit können weniger Güter erworben werden + mit inl. Geldeinheit kann nur geringe Menge Auslandswährung erhoben werden (Abwertung)
Was ist Arbitrage
- es können Vorteile aus unterschiedlichen Preisen auf unterschiedlichen Märkten gezogen werden
- setzt sich so lange fort bis sich Preise im In- und Ausland angleichen
Grenzen der Kaufkraftparitätstheorie
- viele Güter nicht int. gehandelt
- handelbare Güter sind nicht immer vollständige Substitute
- ist nur langfristig (nicht kurzfristig) anwendbar