GERD/Gastritis Flashcards
Was ist GERD
Störende Symptome oder Komplikationen durch Reflux von Mangeinhalt
Was ist die häufigste Ursache von GERD
Transient Insuffizienz des unteren Ösophagussphinkters oder Kardia
durch Schwangerschaft, Adipositas, Stenzen
Was sind typische sowie atypische Symptome von GERD
Typische: Sodbrennen, Regurgitationen
Atypische: Zahnerosionen, Faetor ex ore, Halsschmerzen, Husten, Asthmaähnliche Beschwerden
Wie ist das diagnostische Vorgehen bei V.a. GERD
Stufendiagnostik:
1. Anamnese und KU:
bei typischer Symptomatik und fehlende Warnzeichen: Empirische Therapie
bei unklarer Symptomatik oder Warnzeichen: ÖGD
2.ÖGD: Suche nach Erosionen oder Komplikationen (Barret Ösophagus, Malignomen)
bei unauffällige ÖGD: pH Metrie+Impedanzmessung
3. pH Metrie und Impedanz: Nachweis von sauren und nicht sauren Refluxereignissen
Medikamentenanamnese bei GERD
Störung der Sphinkterschluss bzw. Mobilität Ca Ant Benzodiazepine Theophyllin Anticholinergika Schleimhautschädigung: NSAR Eisenpräparate Biphosphonate
Warnzeichen bei GERD
Dysphagie und Odinophagie Gewichtsverlust>5% Anämie Hämatemesis Teerstuhl Symptomatik>1 Jahr
Was ist Barret Ösophagus
Schädigung des Plattenepithels durch die Magensäure –> Ersatz durch Zylinderepithel von intestinalem Typ mit Becherzellen
Los Angeles Klassifikation
A <0.5 cm
B>0,5 cm
C Mehrere Mukosafalten
D Zirkuläre Läsion
Empirische Therapie
4 Wochen PPI Therapie
bis 8 Wochen kann die verlängert werden
sonst Endoskopische Abklärung
Medikamentöse Therapie Los Angeles A und B
4 Wochen 20 Mg Omeprazol
Dosisreduktion 10 mg, danach alle 2 Tagen
Los Angeles C und D Therapie
8 Wochen 20 mg Omeprazol
Dosisreduktion
Ätiologie und Typen von Gastritis
Typ A: Autoimmun (Zerstörung der Parietalzellen)
Typ B: Bakterielle (H.pylori)
Typ C: Chemisch (NSAR, Alkohol, Rauchen, Gallereflux nach Magenteilresektion)
Verlauf und Komplikationen von Typ A Gastritis
Verlauf: Achlorhydrie
Komplikationen: Vitamin B12 Mangel (perniciose Anämie)
Karzinoide
Magenkarzinom
Verlauf und Komplikationen von Typ B Gastritis
Verlauf: Hypochlorhydrie, Intestinale Metaphasen
Komplikationen: Ulzera–>Blutung, Perforation, MALT Lymphom, Magenkarzinom, Urtikaria
Verlauf und Komplikationen von Typ C Gastritis
Verlauf: Hypochlorhydrie
Komplikationen: Ulzera–> Blutung und Perforation
Allgemeine Symptomatik einer chronischen Pankreatitis
OB Schmerzen Übelkeit Völlegefühl vermehrtes Aufstoßen Nüchternschmerzen Schneller Sättigungseffekt
Spezifische Symptome der Typ A Gastritis
wegen Vitamin B12 Mangel:
Neurologische Symptome: Psychose, Ataxie, Parästhesien
Anämie: Sklärenikterus, Blässe, Megaloblastäre Anämie
Diagnostik
Endoskopie mit Biopsien
inkulsive HP Diagnostik:
- Biopsien für Histologie und Urease Schnelltest
Nicht invasive Diagnostik: C Atemtest (Harnstoff), Antigen Stuhltest, IgGAK test
Therapie Typ A Gastritis
Vitamin B12 Substitution parenteral
Endoskopische Kontrolle
Therapie Typ B Gastritis
HP Erradikationstherapie
Französiche: PPI+Amoxicilin+Clarithromycin
Italianische: PPI+Clarithromycin+ Metronidazol
Bismut: PPI+Bismut+ Tetracyclin+ Metronidazol
7-14 Tage und weitere Gabe des PPI
Therapie Typ C Gastritis
Noxen vermeiden
PPI