Modul 2 Flashcards
Gemeinsamkeiten und Unterschied von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Beide sind entzündliche Darmkrankheiten mit schubweisen Durchfällen, krampfartigen Bauchschmerzen und manchmal Fieber
Entzündungen können auf andere Körperteile übergeben: Gelenkentzündungen wie z.B. Arthritis, Hautentzündungen, Leber und Pankreas Entzündung, Venenentzündung
Unterschiede:
Colitis ulcerosa: Schleimhaut des Dickdarms, nur Oberfläche der Schleimhaut, blutige Durchfälle
Morbus Crohn:
Betroffen ist die Schleimhaut des gesamten Verdauungstrakts. Die Entzündung geht tiefer und kann weite Teile der Darmwand betreffen
Durchfälle, selten Blut
Starker Mangel an Mineral und Vitalstoffen wie B12 weil auch der Dünndarm betroffen ist
Wo werden die einzelnen Komponenten des Magensaftes gebildet
In den Zellen der Magenschleimhaut
Wichtige Bestandteile des Magensaftes
Salzsäure:
-tötet Bakterien, Viren und Parasiten
- aktiviert proteinspaltendes Enzym Pepsin
- verändert die Eiweißstruktur sodass diese vom Pepsin leichter aufgespaltet werden können
Pepsin: langkettige Proteine werden in kurze Eiweißketten zerlegt (Eiweißspaltung)
Schleim: bildet einen Film auf der Magenschleimhaut, der vor Verätzungen durch die Magensäure schützt
Intrinsischer Faktor: Protein, welches mit dem Vitamin B12 aus der Nahrung einen Komplex bildet und dadurch dessen Aufnahme ins Blut ermöglicht
Was produzieren die Belegzellen der Magenschleimhaut?
Salzsäure
Natriumhydrogencarbonat
Intrinsischer Faktor
Wie entsteht Sodbrennen ?
Über oder Unterproduktion von Magensäure
Magensäure Mangel: Nahrung verbleibt länger im Magen. Bildung von organischen Säuren = Sodbrennen
Heftige Mischbewegungen sind nötig um Mischung zu erzielen. Kleine Mengen des Speisebreis können zurück in die Speiseröhre gelangen
Erschöpfung der Belegzellen durch Überlastung: Magensäure und Natriumhydrogencarbonat müssen zur Neutralisierung der Säuren im Übermaß gebildet werden
Gastritis Typ A: autoimmunerkrankung wo Antikörper gegen die Belegzellen der Magenschleimhaut gebildet werden und sie zerstören
Magensäureüberschuss: Überlastung der Belegzellen , hastiges Essen, zu wenig Kauen, Zucker reiche Mahlzeiten, Industrie Food, helicobacter, RefluxKrankheit
Säureblocker keine Lösung
Welche gibts?
Wenn Mangel an Magensäure das Problem ist, dann wird Problem noch großer
- Antazida (neutralisieren nur gebildete Salzsäure
- Protonenpumpenhemmer (PPI)
Blockieren Säureproduktion im Magen. Dadurch wird auch die Produktion von Natriumhydrogencarbonat gedrosselt
= weiterer Basenmangel = Übersäuerung
Säure Mangel verhindert abtöten von Bakterien
Unvollständige Verdauung
Aufgaben des Dünndarms
Neutralisierung des sauren Speisebreis
Verdauung von Fetten, Eiweißen, Kohlehydraten
Abgabe der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile ins Blut und die Lymphe
Aufgaben des Dickdarms
Resorption von Elektrolyten ins Blut
Resorption (Rückgewinnung) von Wasser aus dem Nahrungsbrei (Nahrungsbrei wird eingedickt)
Speicherung des Stuhls bis zur Entleerung
Sekretion von Schleim
Viele Bakterien im Dickdarm, die den Darm aufräumen (größter Teil der Darmflora hier ansässig!)
Aufgaben der Darmflora
- Immunabwehr
-Unterstützung der Verdauung - Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (im Dickdarm) durch die Fermentation von Ballaststoffen. Diese üben der Energieversorgung der Darmschleimhautzellen, Anregung der Darmperistaltik, und der Darmkrebsprophylaxe
- Bildung der Vitamine K2 und B12
- Schutz der Dsrmschleimhaut vor entzündlicher Erkrankungen
- Entgiftung vieler Substanzen
Gewürze u Kräuter bei Blähungen
Fenchel
Anis
Koriander
Dill
Ingwer
Kümmel u Kreuzkümmel
Petersilie
Löwenzahn (Tee oder Salat)
Mineralöle etwa 60 min vor dem Essen mit reichlich Wasser einnehmen
Maßnahmen bei Reizdarm
Basenreiche Ernährung
- Beruhigende Kräuterpräparate: Hopfen, Baldrian, Melisse, Passionsblume, Pfefferminze
- Pfefferminzpräparate
- Magnesium (entkrampfend)
- Darmreinigung u Darmsanierung
- Flohsamen, Mineralerde, Probiotika
- effektives Stressmanagement
- bei Depressionen: Johanniskrautpräparate
- evtl psychotherapeutische Unterstützung
Intoleranzen die durch Leaky Gut S. entstehen können
Fructoseintoleranz
Durch Darmschleimhautschädigungen kann die Fructose nicht ins Blut resorbiert werden u gelangt so in den Dickdarm. Führt dort zu Krämpfen, Blähungen u Durchfall
Lactoseintoleranz
Enzym was Milchzucker spaltet, Lactase, wird in der Darmschleimhaut gebildet. Fehlt die Lactase z. B. Durch eine Störung der Darmschleimhaut wird der Milchzucker im Dünndarm nicht mehr gespalten u gelangt in den Dickdarm -> extreme Verdauungbeschwerden mit Durchfall u Krämpfen
Histaminintoleranz
Wenn die Darmschleimhaut da zerstört ist, wo ein Enzym produziert wird, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Kann aufgrund der Zellschädigung das Histamin nicht mehr abgebaut werden, kommt es duch Histaminüberschuss zu Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, laufende Nase, Juckreiz, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen
Was sind Lysosomen?
Winzige, von einer Membran umschlossene Zellorganellen, die sich in fast jeder Körperzelle und in bestimmten Körperflüssigkeiten befinden.
Aufgabe: Fremdstoffe oder körpereigene Stoffe , wie z.B. überalterte Zellbestandteile mittels der in ihnen enthaltenen Enzyme zu verdauen = Lysozyme
Was sind Akutphasenproteine?
Bluteiweisse, deren Konzentration im Blut bei akuten Entzündungen stark ansteigt.
Beispiel: CRP (C-reaktives Protein)
Dieses kann sich an die Membran der Erregerzellen anlagern u markiert sie auf diese Weise. So können die Makrophagen sie besser erkennen
Was sind Antikörper und Antigene?
Antikörper: sind Proteine, die sich auf der Oberfläche von bestimmten Abwehr Ellen befinden können (den B- Lymphozyten)
Aufgabe: körperfremde Stoffe erkennen und bekämpfen
Antigene: Fremdstoffe die dem Körper schaden können: Gifte, Chemikalien, Bakterien, Viren, Pilze..
Antigene n tragen verschiedene Strukturen auf ihrer Oberfläche. Wird eines als fremd erkannt, produzieren die Immunzellen entsprechend Antikörper die genau zum passenden Antigen passen. Jede Sorte Antigen braucht also eigenen Sorten Antikörper
Aufgaben der Lymphe
- Abtransport von überschüssiger Zellflüssigkwit aus dem Gewebe (Drainage) von Fremdstoffe und Stoffwechselrückständen, Krebszellen und abgestorbenen Zellen etc
- transport verdautet Fette
- ## Transport von Lymphozyten