Urologie Flashcards
Uroflowmetrie
-Beurteilung Miktionsdruck u. Harnröhrenwiderstand
-Obstruktion, Inkonzinenz (Neurogene Blasenentleerungsst.)
-Pat uriniert in Trichter, Urin pro Zeit
-Erst ab Miktionsvolumen von 150ml
Qmax → normal: 15-50ml/s; bei Obstruktion:
Urethrozystometrie (Urodynamik/Zystometrie)
- Harnblasendrücke während Miktionsvorgang
- Unterscheidung subvesikaler Obstruktion u. neurogener Harnblasenentleerungsstörungen
- Bestimmung Harnröhrenverschlussdruck bei Inkontinenz, Messung über transurethralen u. rektalen Druckmesskatheter sowie über ein EMG Beckenbodenmuskulatur
Nierenszinti
-Technetium i.v., Gamma-Kamera
Statische Nierenszinti:
- Nierenmorphologie: Lage, Form, Größe, Anomalien
- Bestimmung seitengetrennte Nierenfunktion
- Substanz: DMSA-99m-Tc (99m-Tc-Dimercaptobernsteinsäure)
Dyn. Funktionsszinti: (Nierensequenzszinti)
- Clearance Niere im Seitenvergleich, Messung GFR, arterielle Perfusionsrate
- Szintigraphische Bildgebung u. Aktivitätsmessungen (30 Min)
- Substanz: MAG3-99m-Tc (Mercaptoacetyltriglycin)
Urethrozystographie (retrogrades Urethrogramm)
- Harnröhre bis Harnblase durch retrograde Anfüllung mit KM
- Harnröhrenstrikturen, Verletzungen, Undichtigkeiten
I.v. Urographie (Ausscheidungsurogramm)
- KM i.v.→ Rö Abdomen
- Nierenausscheidung, Harnabflusswege
- KI: Hyperthyreose, NI, KMallergie, Plasmozytom
Miktionsurethrogramm (Miktionszystourethrogramm)
- Retrograde Befüllung Harnblase KM
- Rö während Miktion: Harnleiter u. Harnröhre
- Vesikoureteraler Reflux u. Harnröhrenstenosen
Ren mobilis (Nephroptose)
-Senkniere, verm. renale Fettkapsel (schlanke Menschen, Anorexia nervosa), Übermobilität Niere
-Schmerzen Flanke u. Unterbauch im Stehen, Schmerzrückbildung im Liegen
-Diagn.: Sono Niere im Stehen und Liegen, Ausscheidungsurogramm im Stehen und Liegen
-Th.:
K.: Training Bauchmuskulatur, stabilisierendes Korsett
OP: Laparoskopische Nephropexie
Markschwammniere
- Verkalkte Zysten ausgehend von papillären Sammelrohren, Hyperkalzurie
- Angeboren, keine Vererbung
- Meist symptomloser Zufallsbefund, auch rez. HWI, Nephrolithiasis u. chron. Niereninsuffizienz bei Befall bds. (75%)
- Diagn.: Sono, Ausscheidungsurogramm
- Th.: Prophylaxe von Nephrolithiasis mit Thiaziddiuretika (meist Kalziumphosphat- u. -oxalatkonkremente)
Harnblasenekstrophie
- 1:30.000, Einschränkung ventraler, mesodermaler Bauchwandverschluss durch pers. Kloakenmembran
- Inkontinenz, dorsale Penisdeviation, häufig + Epispadie, Erw. Symphysenspalt
- Th.: Notfall-Op - 3. LT, Eingriff -10. LT möglich, dann meist mit op. Rekon. knöchernes Becken bei entsprechender Fehlbildung
- Kompli.: kl. Harnblasenvolumen, Th.: Ileumaugmentationsplastik
- Progn.: lebenslange Beschwerden
Epispadie
- Dorsal offene/r Harnröhre/Penis mit unterschiedlicher Ausprägung
- Genese wie bei Harnblasenekstrophie, nur verm” Form
- Spaltung Harnröhre (bis Harnblase möglich), erschw. Miktion, HWI
- Th.: junge Pat.: OP, Dauerkatheterträgern: suprapubischer Dauerkatheter
Hypospadie
- Häufige Fehlbildung mit fehlerhafter Position Meatus urethrae externus: ventral, scrotal, perneal
- Sonderform: 5-alpha-Reduktasemangel
- häufig in Kombination mit Meatusstenose u. ventraler Penisdeviation
Harnröhrenklappen
- Embryonale Fehlbildung, nur Jungen, Bildung segelartige Ausläufer Bereich membranöse u. prostatischen Harnröhre
- kongenitale Hydronephrose o. ausgeprägter VUR mit Megaureteren
- meist bds. Niereninsuff. bei Geburt durch postrenales Nierenversagen
- Th.: Transurethrale Resektion Harnröhrenklappen nach passagerer Einlage suprapubischer Dauerkatheters
- Engmaschiges Follow-up, evtl. Nierentransplant. im Verlauf
- Pränataler vesiko-amniotischer Shunt, jedoch hohes Eingriffsrisiko
Palmure
- Angeborene Anlagestörung, Anwachsen Skrotum an Penisspitze (nicht wie üblich Peniswurzel)
- Harnröhre nicht betroffen
- Ausbildung Flügel (Schwimmhaut) zw. Penisspitze u. Skrotum bei Erektion
- Behinderung Erektion u. ventrale Deviation möglich
- Th.: Frühzeitige op. Korrektur mit Annaht Skrotum an Penisschaft
Balanoposthitis u. Phimose
Phimose:
- LJ: 8%, 16. LJ: 1%
- posti. nach Balanoposthitis, angeboren
- Schwierige Reponierbarkeit (rel. P.), nicht reponierbar (absolute P.), Schmerzen Erektion, beim Geschlechtsverkehr
- DD: Vorhautverklebungen: 58% 1. LJ
- Th.: Lokale Glukos (KI: rez. HWIs o. obstruktive Miktion), Operativ: Zirkumzision mit Frenulumplastik mitsamt vollst. o. partieller Präputiumentfernung (3. u. 6. LJ)
- Kompl.: Einriss Präputium, Paraphimose, Penisca bei beiden E.
Balanoposthitis:
- Häufig durch Smegma (Vorhauttalg) begünstigte I. mit Hefepilzen, Bakterien o. Viren
- Selten: Reiter-S. mit erosiven Plaques Glans penis (Balanitis circinata), Psoriasis, Fournier-Gangrän (Balanitis gangraenosa), Lichen sclerosus u. atrophicans Glans penis (Balanitis xerotica obliterans)
- Schmerzen u. Brennen Glans penis, Rötung, Überwärmung
- DD: Kranzfurchenlymphangitis, M. Behçet, Erythroplasie Queyrat
Kryptorchismus (Maldescendus testis)
- Fehlposition Hoden im Bereich natürliche Deszensusstrecke
- Ät.: Androgenmangel
- Th.: β-HCG o. GnRH, Orchidopexie, Orchiektomie
- engmaschige urolog. Überwachung: erhöhtes R. Hodentumoren u. Infertilität, Spätere Entdeckung (>2 J) Orchiektomie
- Bauchhoden (Abdominalhoden): prox. des inneren Leistenrings
- Leistenhoden: zw. äußerem u. innerem Leistenring ohne Luxierbarkeit nach kaudal
- Gleithoden: Luxierbarkeit Hoden in Skrotalfach passager möglich, jedoch nach Manipulation sofortige Reposition in Leiste
Pendelhoden
- Passagere Verschiebung Hoden in Leistenkanal durch Kremasterkontraktion, bei Entspannung folgenlose Repositionierung ins Skrotalfach
- Keine Th. notwendig
Harninkontinenz
-♀>♂ (2:1)
-Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz): Harnblasendruckanstieg über Harnröhrenverschlussdruck durch pass. Erhöhung abd. Druck
-Dranginkontinenz (Urgeinkontinenz): autonome, aktive Detrusorkontraktion
-Mischinkontinenz: Kombination Drang- u. Belastungsinkontinenz
-Reflexinkontinenz: spinale Schädigung, Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie, unwillkürliche Detrusorkontraktionen, Th.: Selbstkatheterisierung, Botulinum-Toxin in Detrusor, Inkontinente Harnableitung (Ileumkonduit o. Pouch), Blasenschrittmacher (Erregersonde Vorderwurzel S2-S4 (PS)→ Plexus hypogastricus inf. → Kontraktion M. detrusor vesicae → Willkürliche Entspannung M. sphinkter urethrae externus durch N. pudendus → Harnblasenentleerung)
-Überlaufinkontinenz: Subvesikale Obstruktion, Anticholinergika
-Extraurethrale Harninkontinenz: Urinabgang über Fisteln
Blasen-Scheiden-Fistel: Perm. Urinabgang bei dauerhaft leerer Blase
Ureter-Scheiden-Fistel: Perm. Urinabgang über Scheide bei reg. Blasenfunktion
-Inkontinenz durch Reservoirbildung: Urethra-Divertikel, Urethra-Abszess
-Enuresis: Harninkontinenz Kind während Nacht (nach 5. LJ), risoria (Giggle Inkontinenz)
Stressinkontinenz
-Schweregrade nach Stamey
Grad I: Urinverlust Husten, Niesen u. Lachen
Grad II: Urinverlust Gehen (Laufen) u. Aufstehen
Grad III: Urinverlust Liegen
-Pad/Vorlagen Test, Bonney Test (Blasenhalselevationstest)
-Th.: Östrogenbehandlung Vulva u. Vagina, Duloxetin zur Verstärkung Sphinkterkontraktion,
Einlage von Bändern zur Elevation Harnröhre:
Tension-free vaginal tape (TVT)
Transobturator tape (TOT)
Offen-OP.: Abdominale Kolposuspension nach Burch (noch Goldstandard)