Kardiologie und Angiologie Flashcards
Goldblattmechanismus
Nierenarterienstenose-RAAS
Klippel-Trénaunay-Syndrom
Varikosis, angeborene, dysplastische Venenklappen
Einteilung nach Widmer
Klinische Stadien CVI
Phytotherapie CVI
Rosskastanienextrakt, Mäusedornwurzel
Wells- Klassifikation
Wahrscheinlichkeit einer Venenthrombose
Morbus Binswanger
Subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie
Wells Score
Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Lungenembolie
Phlegmasia coerulea dolens
Maximalvariante Phlebothrombose, Verschluss aller Venen einer Extremität
Paget-von-Schroetter-Syndrom
Armvenenthrombose
Einteilung nach Fontaine- Ratschow
pAVK
BMI
25 Präadipositas>30 Grad I>35 Grad II>40 Grad III
A1- Antitrypsin
Unspezifisch als Akute Phase Protein der Leber sowie bei den meisten Entzündungen erhöht. Erniedrigung bei hereditärem Mangel, Lungenemphysem und Leberzirrhose
Tietze-Syndrom
Muskuloskelettale Schmerzen
Da-Costa-Syndrom (Effort-Syndrom)
“funktionelle Thoraxschmerzen”
Corrigan-Zeichen
Karotidenpulsationen bei Aortenklappeninsuffizienz
Musset-Zeichen
Pulssynchrones Kopfnicken bei Aortenklappeninsuffizienz
Quincke-Zeichen
Sichtbare Kapillarpulsationen bei Aortenklappeninsuffizienz
Austin-Flint-Geräusch
Bei Aortenklappeninsuffizienz spätdiastolisches, rumpelndes Geräusch durch Behinderung der Mitralklappenöffnung
Graham-Steell-Geräusch
Hochfrequentes Descrescendo in der Diastole bei Pulmonalonsuffizienz, pulmonaler Hypertonie, Cor pulmonale
Lown-Klassifikation
Prognostische Aussage bei KHK und Extrasystolen
Wolff-Parkinson-White-Syndrom
AVRT, Präexzitationssyndrom, Kent-Bündel, Delta-Welle, Ajmalin
Prinzmetal-Angina
Vasospastische Angina, reversible ST- Erhöhung, Ca-Ant, Nitrate, Molsidomin als Anfallsprophylaxe, KI: B-Blocker
Dressler-Syndrom
Spätperikarditis, Autoimmungenese
Anitschkow-Zellen
-Histiozyten mit eulenartigen Zellkernen-Pankarditis meist nur im Zuge des rheumatischen Fiebers
Portale Hypertension
-normal: 3-6-12 mmHg
Keith-Wagener-Barker Klassifikation
I- KaliberschwankungenII- Gunn- KreuzungszeichenIII- Cotton-wool-Herde, harte Exsudate, Retinablutungen, -ödeme, Sternfigur MakulaIV- Papillenödem, Optikusatrophie
AVNRT
- Häufigste Form der plötzlichen supraventrikulären Tachykardien
- häufig junge gesunde Patienten
- zusätzliche Leitungsbahn AV Knoten
- QRS schmal
- keine P Welle
- Valsalva Pressv.
- Adenosin, Verapamil, B-Blocker, Ajmalin wenn Tachykardie nicht sicher ausgeschlossen werden kann
Sick-Sinus-Syndrom
- Sinusbradykardie
- Intermittierender Sinusarrest
- Tachykardie-Bradykardie-Syndrom
VH flimmern
- 350-600/min
- paroxysmales: selbstlim. inn. 48 h max 7 T
- pers.: über 7 T, spontan od. iatrogen in Sinusrhythmus
- langanh. pers. über 1J
- Arrythmia absoluta
- keine P-Wellen
- Flimmerwellen in V1
VH flattern
- 250-350/min
- Typ 1: neg. Flatterwellen
- Typ 2: positive Flatterwellen (selten)
- Sägezahnmuster I, II, aVF
- oft schützender AV Block II
Therapie VHF
- Anticoagulation bei CHA2DS3VASc über 2
- Rhytmuskontrolle: Amiodaron od. el. Kardioversion, KI: VHF über 1 J, Vorhofdil. über 50 mm, Mitralklappenf.
- Frequenzkontrolle: B-Blocker oder Ca-Antagonisten vom Verapamil Typ, keine Kombination! Bzw. VVI Schrittmacher als antibradykarde Th.
VT
- schenkelblockartige breite QRS Komplexe
- Hf 100-200
- über 3 auf. VES
- AV Diss.
- T.d.p.T Magnesiuminfusion
- Ajmalin bei guter Pumpfkt.
- Amiodaron bei HI
Kammerflattern/-flimmern
- 250-320, über 320
- Long QT-Syndrom
- AAR I und II
- Hypokaliämie, Hypomagnesiumämie
Coxsackie-Virus
- RNA- Viren
- Konjunktivitis, Sommergrippe, virale Meningitis (Lymphozyt. Befund)
- A: Herpangina, HFMK (makulopapulöses vesikulöses Exanthem, Enanthem, selten Meningitis, Myokarditis, Pneumonie)
- B: Myokarditis, Bornholm Krankheit (akut einsetzender gürtelförmiger Thoraxschmerz, Pleurodynie)
Erreger Myokarditis
- Coxsackie B1-5
- Parvovirus B19
- Corynebacterium d.
- Borrelia burgdorferi
- beta- hämolysierende Streptokokken A
Nicht infektiöse Genese Myokarditis
- rheum. Fieber
- Kollagenosen
- Vaskulitiden
- Tox. M.
AK Myokarditis
- AMLA: Antimyolemmale AK
- ASA: Antisarkolemmale AK
- außerdem Herzenzyme und BNP erhöht
Perimyokarditis
- viral: fibrinös (trocken, schmerzhaft)
- bakt.: exsud. (feucht)
- Tbc: granulomatöse
- rheum.: serofibrinöse
- NI Urämie: fibrinöse
- Tumorinf.: hämorrhagische
- Bestrahlung
- Pericarditis constrictiva als Komplikation
Direkte Vasodilatatoren
- Wahl bei HK (über 230/120)
- Nitroprussid-Natrium: größte RRSenkung, Vor- und Nachlast, cGMP NO, in D nicht erhältlich
- Dihydralazin: Nachlastsenkung, +B-Blocker bei HK. Präeklampsie
- Minoxidil
Maligne Hypertonie
- diastolisch über 120
- kein Tag-Nacht-Rhythmus
- Hypertensive Retinopathie
- NI
Antisympathotonika
- Clonidin
- a-Methlydopa
- Monoxidin
- Reserpin
Phlebothrombose Symptomtrias
- Zyanose
- dumpfer Schmerz
- Schwellung
- Außerdem: Überwärmung, Spannungsgefühl, Prattsche Warnvenen
Sekundärprophylaxe Phlebothrombose
- Hep. bis INR mind 2 für 24 h
- Cumarine 3 Mon bei 1. Thrombose, bei erhöhtem Risiko bis 6 Monate
Heriditäre Thrombophilien
- autosom. dom
- APC Resistenz: bei Homozygotie bis 80x höheres Thromboser.
- Faktor VIII Erhöhung: 7x
Therapie LAE
- Alteplase, Streptokinase + i.v. Hep. (Außer bei S. wegen Kreuzungsr.)
- bei Blutung: Aprotinin oder Tranexamsäure (Antifibrinolytika) + Protamin (PTT- Kontrolle) und FFP
- präklinische Lyse bei VT oder Kammerflimmern
Leriche Syndrom
- Aortenbifurkationssyndrom
- bds. Iliakalverschluss
- ischalgieforme Schmerzen und Impotenz
ABI
- n: 0,9-1,2
- l: 0,75
- m: 0,5
- s: unter 0,5
- über 1,3 Mediasklerose?
- weiterer Test pAVK: Ratschow-Lagerungsprobe (Rötung inn. 5 s, Venenfüllung 20 s)
LVEF bei HI
- n: über 55%
- l: über 45
- m: über 30
- s: unter 30
Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)
-bei EF unter 35 und kompletten Linksschenkelblock
Implantierbarer Cardioverter Defibrillator (ICD)
- z.n. MI und EF unter 35
- z.n. überlebten plötzlichen Herztod
Diagnostik Endokarditis Duke
- 2 HK, 1 HK und 3 NK, 5 NK
- HK: 2 pos. Blutkulturen, Endokarditisbeteiligung TEE
- NK: Prädisp. kardiale Grunde. od. i.v. Drogenabusus, Fieber, Gefässv., Immunolog. Störung, Mikrobiologie
Extrakardiale Manifestation Endokarditis
- ZNS: Herdenzephalitis
- kutan: Petechien, Janeway-Läsionen, Osler-Knötchen
- Niere: Infarkte, fokale glomeruläre Herdnephritis Löhlein, diffuse Immunkomplexn.
- Splenomegalie u. sept. Embolien
- Augen: Netzhautembolie, Roths spot
Therapie Endokarditis
- alle Nativklappen und Prothesen über 12 Mon. alt: Ampicillin/Sulbactam + Gentamicin 4-6 Wo
- jünger als 12 Mon: Vancomycin+Gentamicin+Rifampicin über 6 Wo
Endokarditisprophylaxe
- Amoxicillin/Ampicillin
- alt.: Clindamycin
Rheumatisches Fieber
- ASL, ADB- Titer
- Mitralklappenstenose 70%, Aortenklappe 30%
- beisst das Herz, leckt die grossen Gelenke
- Pankarditis, Anitschkow Zellen, Aschoff Knötchen
- wandernde, asymm. Polyarthritis
- rheum. subkutane Knoten, Erythema anulare rheumaticum, Erythema nodusum
- Chorea minor
- Jones HK: SPECK
- NK: Fieber, Polyarthralgien, BSG, Leukos erhöht, PQ Zeit verländert
- 2 HK, 1 HK u. 2 NK