Augenheilkunde Flashcards

1
Q

Schießscheibenmakulopathie

A
  • Degen. des Pigmentepithels im Bereich der Makula
  • Chloroquin NW
  • Bulls Eye
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Rel. afferenter Pupillendefekt

A

Bei Beleuchtung des kranken Auges werden beide Pupillen nicht so eng wie bei Beleuchtung des gesunden Auges, da die Afferenz gestört, die Efferenz jedoch ungestört ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schirmer Test

A

-Schirmer I: Bestimmung Reiz-Tränensekretion
Normwert: Anfeuchtung von mehr als 15mm innerhalb von 5min
-Schirmer II: Bestimmung Basis-Tränensekretion
Durchführung: Wie Schirmer I, jedoch wird das Auge zuvor lokalanästhesiert (per Augen-Tropfen)
Normwert: Anfeuchtung von mehr als 10mm innerhalb von 5min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Break-up-Time

A
  • Stabilität des Tränenfilms
  • Dabei wird zunächst Fluoreszein ins Auge gegeben. Anschließend soll der Patient die Augen so lange wie möglich offen halten, während der Untersucher den Tränenfilm beobachtet
  • Bricht dieser inn. der ersten 10 s auf, ist der Test pathologisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Fluoreszenz Angiographie

A
  • Darstellung retinale Gefäße nach i.v. Injektion von Fluoreszein
  • I.: altersabhängige Makuladegen., diab. Retinopathie, entzündliche Fundusveränderungen, Papillenödem, Gefäßverschlüsse
  • Normalbefund: retinale Gefäße stellen sich hell vor dunklen Pigmentepithel dar; Fluoreszein bleibt intravasal; Fovea erscheint dunkel
  • Hyperfluoreszenz: U.a. Folge von Leckagen aus retinalen Gefäßen (Vaskulitiden), Neovaskularisationen
  • Hypofluoreszenz: Gefäßverschlüsse
  • Indozyaningrün-Angiographie: Durch höhere Proteinbindung geringere Leckage u. längeres intravasales Verbleiben mit besserer Darstellung der tief liegenden Aderhautgefäße
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Opt. Kohärenztomographie

A
  • Nicht-invasive, bildgebende Untersuchung Retina, insb. zur Diagnostik von Makula- u. Papillenerkrankungen
  • Detaillierte Darstellung retinale Schichten u. Pathologien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Elektroretinographie

A
  • Lichtstimuli u. mittels Elektroden Ableitung der von der Netzhaut gebildeten el. Potentiale
  • insb. bei retinalen Erkrankungen wie Retinopathia pigmentosa
  • Unterscheidung in Ganzfeld-Elektroretinographie (Untersuchung der gesamten Retina) und multifokale Elektroretinographie (punktuelle Untersuchung der Retina, insbesondere der Makula)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Elektrookulographie

A
  • Messung Änderung Ruhepotential Netzhaut bei Augenbewegungen u. in Abhängigkeit von Beleuchtung
  • Patholog. Befunde bei Erkrankungen Pigmentepithel Retina (vitelliforme Makuladegen. u. Resochin-Makulopathie)
  • Aus Potentialen im hell- u. dunkeladaptierten Zustand wird der sogenannte “Arden-Quotient” bestimmt
  • Messung der Augenbewegungen
  • Im Rahmen der Polysomnographie vor allem zur Identifizierung des REM-Schlafs
  • Nystagmus-Diagnostik
  • Diagnostik Gleichgewichtsorgan
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ptosis

A

-Angeboren (Ptosis congenita):
Neurogen: Aplasie Kerngebiet N. oculomotorius (häufig autosom. dom.)
Myogen: Fehlbildung M. levator palpebrae
Hämangiom Oberlid verhindert vollst. Öffnung
-Erworben:
Lähmung/Schwäche M. levator palpebrae
Okulomotoriusparese
Altersbedingte Dysplasie
Neuromuskuläre Erkrankungen (Myasthenia gravis, Myotonien)
Traumatisch
-Lähmung M. tarsalis: Ptosis weniger ausgeprägt
-Sympathikusschädigung: Meist im Rahmen Horner-Syndrom
-Th.: kongenital frühz. OP wegen Gefahr Amblyopie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ektropium

A

-Auswärtskippung der (meist unteren) Lidränder
-Ät.:
Ectropium senile (am häufigsten): Erschlaffung Tarsus u. Ligg. canthi
Ectropium paralyticum: Parese M. orbicularis oculi bei Fazialisparese
Ectropium congenitum: Angeborenes Ektropium
Ectropium cicatriceum: Ektropium durch Narbenzug
-Austrocknen Binde- u. Hornhaut mit erhöhtem Risiko für Konjunktivitiden u. Keratitiden -Ulcus e lagophthalmo, Epiphora (Tränenträufeln)
-Th.: Tränenersatzmittel, Uhrglasverband (Schutz vor Austrocknung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Entropium

A

-Einwärtskippen Lidränder
-Ät.:
Entropium senile
Entropium cicatriceum (nach Trachom, okulärem Pemphigoid, postinfektiös, posttraumatisch)
Entropium congenitum
-Trichiasis mit Fremdkörpergefühl, Rötung u. Juckreiz, rez. Blepharospasmus, Erosio corneae, Epiphora
-Kongenitales Entropium meist asymptomatisch
-Th.: Entfernung Wimpern bei Trichiasis, Heftpflasterzug, Operation
-Kongenitales Entropium meist nicht therapiebedürftig, oft spontane Rückbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Lagophthalmus

A

-Unvollst. Lidschluss bzw. Unfähigkeit, das Auge vollst. zu schließen
-Ät.:
Ektropium (Fazialisparese)
Exophthalmus (endokrine Orbitopathie)
-Sympt.:
Austrocknung Binde- u. Hornhaut mit Folgekeratitis (Keratitis e lagophthalmo), Ulcus corneae
-Th.: Behandlung Grunderkrankung, Verhinderung Austrocknung Hornhaut: Augentropfen, Uhrglasverbände

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Blepharitis (squamosa)

A
  • häufig auftretende, schuppige Lidrandentzündung, oft chron.-rez.
  • Endogene Faktoren (fettige Beläge, Seborrhö, Hypersekretion Liddrüsen, Sekretstau Meibom-Drüsen)
  • Äußere Faktoren (Rauch, Staub, trockenes Raumklima)
  • Nährboden für Staphylokkoken → Superinfektion häufig
  • Juckende, gerötete, verdickte Lidränder, Krustige, schuppige Auflagerungen, fettige Beläge Lidrand u. Wimpern, Wimpernausfall (Madarosis) u. Wachsen von wimpernähnlichen Haaren aus Meibom-Drüsen (Distichiasis), Begleitkonjunktivitis
  • Th.: Lidrandhygiene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Chalazion (Hagelkorn)

A
  • Granulomatöse Entzündung Meibom-Drüsen ohne Nekrosen, zumeist Verstopfung Ausführungsgänge
  • Langsam entstehende, schmerzlose! Schwellung (Knoten) im Augenlid, kein Wimpernausfall
  • Th.: Kons.: Abwarten, Wärme- u. Infrarotbehandlung, bei Sek.i. Gentamicin, Chirurgische Entfernung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hordeulum (Gerstenkorn)

A

-Akute bakt. Entzündung Augenliddrüse
-Häufiges Krankheitsbild
-Meist Staph. aureus, seltener Strept.
-Vermehrtes Auftreten bei Acne vulgaris u. D.m.
H. internum: Entzündung Meibom-Drüse
H. externum: Entzündung Moll- o. Zeisdrüse
-Schmerzhafter, geröteter, druckdolenter Knoten mit zentralem Eiterpunkt, evtl. Spontanperforation u. Austritt purulentes Sekret
-Th.: Gentamicin lokal, Wärme u. Infrarotbehandlung
-Th.: Lidabszesse, Orbitaphlegmone selten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Akute Dakryoadenitis

A

-Akute, schmerzhafte Entzündung der Tränendrüse
-Ät.:
Bakt.: Staph., Strept.
Syst.: Mumps, Influenza, Mononukleose, Masern, Scharlach, Diphtherie
Sek.: Hordeolum, Konjunktivitis, Trauma
-Schwellung, Schmerzen (starke Druckdolenz) u. Rötung lateraler Oberrand Orbita! Meist einseitig, Paragraphenform Oberlid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Chron. Dakryoadenitis

A
  • Chron., meist schmerzlose Entzündung lateraler Orbitarand, bds. möglich, langsame Prog.
  • auch bei syst. granulomatöse Erkrankungen (Leukämie, Sarkoidose, TBC, Lymphome)
  • Sonderform: Bds., chron. Entzündung Tränen- u. Parotisdrüsen (Mikulicz-Syndrom)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Tumoren Tränendrüsen

A

-Ät.:
Benigne: Pleomorphes Adenom
Maligne (selten): Pleomorphes Adenoca, adenozystisches Ca, Mukoepidermoid
Entzündliche Tumoren (→ chron. Dakryoadenitis)
-Schwellung lateraler Oberrand Orbita, starke Schwellung: Verdrängung Auge nach medial-unten mit Sehen von Doppelbildern möglich
-Th.: Je nach Dignität ggf. Exstirpation in toto

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Dakryozystitis (Tränensackentzündung)

A
  • Akute o. chron. Entzündung Tränensack (Saccus lacrimalis)
  • Ät.: Tränenwegsstenose unterhalb Tränensack (Verschluss Ductus nasolacrimalis) → Stase Tränenflüssigkeit → Bakt. Besiedlung
  • Pneumokokken, Staph. aureus, Pseudomonas, (selten: Tuberkulosebakterien)
  • akute: starke Entzündungsreaktion mit Schwellung, Schmerzen u. Rötung unterer, innerer Lidwinkel, Eiterentleerung in Bindehautsack, Tränensackabszess mit Perforation möglich, Allgemeinsympt.: Fieber, Krankheitsgefühl u. lokale Lymphknotenschwellung
  • Chron. Dakryozystitis: Epiphora, Schwellung Tränensack, Druck auf Tränensack Entleerung von schleimigem- eitrigem Sekret
  • Diagn.: Nach Abklingen Akutphase: Darstellung Tränenwege
  • Th. bei Tränenwegssten.: Dakryozystorhinostomie (OP nach Toti)
  • Kompl.: Dakryophlegmone (Ausbreitung auf Lider u. Wange mit Gefahr Sepsis u. Sinus-cavernosus-Thrombose), Tränenwegsstenose, Hornhautulkus (Ulcus serpens)
  • in Akutphase keine Sondierung Tränengänge, da Gefahr der Keimverschleppung besteht!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Kongen. Dakryostenose

A
  • Pers. Schleimhautmembran (Hasner-Membran, Plica lacrimalis) Übergang Ductus nasolacrimalis in Nasenschleimhaut
  • Epiphora (meist einige Wo nach Geburt beginnend), Absonderung von purulentem -schleimigem Sekret durch Druck auf Tränensack
  • Leicht rötlich -livide verfärbte Schwellung medialer Lidwinkel möglich
  • Th.: Zunächst konservativ (abschwellende Tropfen, Tränensackmassage), bei Pers. (> 6 Mo) evtl. interventionell (Überdruckspülung, Sondierung) danach erst Dakryozystorhinostomie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Virale Konjunktividen

A

Keratoconjunctivitis epidemica
-Hochkontagiöse I. mit Adenoviren Typ 8 o. Typ 19, Schmierinfektion
Infektiosität -14 T
-Eins. Beginn, Befall 2. Auge nach einigen T möglich, Juckreiz, seröse Sekretion, starkes Fremdkörpergefühl, Massive konjunktivale Hyperämie bes. medialer Lidwinkel (Karunkel), Chemosis, subkonjunktivale Blutungen
-Hornhautbeteiligung:
Akutphase: punktförmige oberflächliche Hornhautdefekte
Abheilen (nach 14 T): subepitheliale fokale Trübungen (Nummuli), Keratitis nummularis, Mon.-J pers. Infiltrate vorderes Hornhautstroma
-Pseudomembranen, Follikel, Uveitis anterior möglich, Schwellung präaurikuläre Lymphknoten
-Gemäß Infektionsschutzgesetz namentliche Meldepflicht bei direktem Nachweis von Adenoviren im Konjunktivalabstrich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Bakterielle Konjunktividen

A

-Eitrige Konjunktivitis:
Staph., Strept., Pneumokokken
Eitrige Sekretion (gelbliche Verkrustungen, insb. morgens)
Antibiot. Tropfen: Gentamicin, Ofloxazin, Neomycin
-Gonokokkenkonjunktivitis (Gonoblenorrhö)
Hochkontagiöse I. mit Neisseria gonorrhoeae
Junge sexuell aktive Erwachsene: Schmierinfektion
NG: Vertikali., 2-4 T n. Geburt, bds., starke Schwellung Augenlieder
Antibiot. Tropfen: Gentamicin (mehrfach täglich bis 1x h)
Syst.: Penicillin i.v. o. Ceph.
DD NG: Chlamydien, HSV, toxisch nach Credé-Prophylaxe (GK!)
Kompl.: Hornhautulkus -Perforation, Erblindung
-Chlamydienkonjunktivitis
Paratrachom (D-K, Schwimmbadkonjunktivitis, Einschlusskörperchenkonjunktivitis): gute Hyg., kann chron. verlaufen, selten Kompl., okulogen. Ü., Eitrig-schleimiges Sekret, moderate Rötung, Eins. Beginn, Follikel am Tarsus (Ober-u. Unterlid), Pannus, Präaurikuläre Lymphknotenschwellung, Th.: Tetrazykline o. Makrolide
Vertikale Ü. bei NG.: 5-14 T postnatal, Zähes schleimig-eitriges Sekret
Th: Erythromycin
Trachom (A-C): schlechte Hyg., Ü. durch Fliege u. Mensch zu M., Inkub.: 5-12 T, Hauptursache für Erblindung weltweit
Einteilung in 4 Stadien nach McCallan
1. unspez. Konjunktivitis mit serösem Sekret bds.
2. Lymphfollikel tarsale Bindehaut Oberlid, Pannusbildjng
3. Subkonjunktivale Narbenbildung
4. Schrumpfen Narben → Entropium u. Trichiasis mit Hornhautverletzungen ⇒ Vernarbte Hornhaut mit Erblindung
Th.: Makrolide, altern.: Tetracykline
Chirurgische Maßnahmen (Lidkorrektur)
SAFE-Strategie: Surgery, Antibiotics, Facial Cleanliness, Environmental Improvement
-D: meldepflichtige Erkrankung (bei 2 o. mehr Erkrankungsfällen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Nicht infektiöse Konjunktivitis

A

Okuläres (vernarbendes) Pemphigoid

  • progred. Autoimmunerkrankung, zunehmende Vernarbung Bindehäute, Symplepharon bis Blindheit, komplette Einmauerung u. Bewegungsunfähigkeit Augapfel
  • Meist ältere Menschen, v.a. Frauen
  • Schubweiser Verlauf, Oft eins. Beginn, Verlauf bds.,
  • Th. Schub: Lok. u. syst. Glukos, Immunsupressiva (CS A)
  • Augentropfen, insb. die darin enthaltenen Konservierungsstoffe triggern E.

Conjunctivitis allergica (allergische Konjunktivitis)

  • Rhinoconjunctivitis (“Heuschnupfen”): Starkes Augentränen, Bindehautchemose (kann sehr stark sein), Niesen
  • Conjunctivitis vernalis (Keratoconjunctivitis vernalis, “Frühjahrskatarrh”): Verm. Mastzellaktivität, IgE vermittelt, insb. im Frühjahr, häufiger bei Jungen
  • Tarsale u. konjunktivale Form: Papillen, Fremdkörpergefühl
  • Limbäre Form: Starke Chemose, Knötchen Limbus corneae, Fremdkörpergefühl
  • Hornhautbeteiligung: Vernalis-Plaque → Schmerzen, Blepharospasmus, Epiphora
  • Gigantopapilläre Konjunktivitis (Riesenpapillen-Konjunktivitis): Durch chronischen Reiz (meist Kontaktlinsen) ausgelöst, Riesenpapillen an tarsalen Bindehaut Oberlid

Keratoconjunctivitis sicca (“trockenes Auge”):

  • Unterproduktion von Tränenflüssigkeit o. V. Zusammensetzung Tränenfilm
  • Ass. mit Blepharitis, Prim. u. sek. Sjögren-Syndrom, Vitamin-A-Mangel
  • Fremdkörpergefühl, Brennen, Rötung, “Müde Augen”, Visusverschlechterung
  • Keratitis superficialis punctata, Keratitis filiformis
  • Anfärbung Epithelläsionen mittels Bengalrosa o. Fluoreszein, Verkürzte Tränenfilmaufrisszeit (Break-Up-Time = BUT), Schirmer-Test p.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Pinguekula (Lidspaltenfleck)

A
  • Harmlose Degen. Konjunktiva, leicht erhabener grau-gelblicher Fleck meist am nasalen Hornhautrand
  • Neben gen. Faktoren auch vermehrte Sonneneinstrahlung als prädisponierender Faktor
  • keine Therapiebedürftigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Pterygium conjunktivae (Flügelfell)

A
  • Dreieckige, keilförmige, gefäßhaltige Wucherung Bindehaut
  • breitet sich über Hornhaut aus, kann Sehfähigkeit einschränken
  • Beginn: nasale Seite, begünstigt durch UV-Licht
  • Wucherung übt Zug auf Hornhaut aus, irreg. Astigmatismus
  • OP Erfolg hoch, Rezidivrate allerdings auch, Reduktion durch Nachbestrahlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Hyposphagma

A
  • meist harmlose, flächenhafte, rote Einblutung unter Bindehaut
  • Traumata, Druckerhöhungen (Niesen, Pressen, schweres Tragen), fragile Gefäße, Gerinnungsstörungen o. Blutdruckentgleisungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Limbusdermoid

A
  • angeborener, rundlicher, weißlicher, gutartiger Tumor, der meist am Hornhautlimbus liegt und neben Konjunktiven u. Skleren auch Teile Hornhaut befällt
  • chir. Exzision in der Regel aus kosmetischen Gründen erwünscht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Bindehautca

A
  • verhornende Plattenepithelkarzinome
  • weißliche Verdickungen Epithel
  • Exzision u. Nachbestrahlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Bindehautlymphom

A
  • lachsfarbene Schwellung Bindehaut (häufige Lok.: untere Umschlagsfalte)
  • histolog. Diff., Radiochemo
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Melanosis conjunktivae

A
  • irreg. pigmentierte Verdickung Epithel Bindehaut, mit Konjunktiva verschieblich (wichtiges Unterscheidungskriterium zur kongenitalen Melanose)
  • kann maligne entarten, alle 6 Mo Befundkontrolle
  • Etwa 50% der malignen Bindehautmelanome entsteht aus Melanosis conjunctivae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Kongenitale Melanose

A
  • gutartige, angeborene Pigmentierung Episklera
  • Im Gegensatz zur Melanosis conjunctivae bleibt Befund stabil u. neigt nicht zur Entartung
  • nicht mit der Bindehaut verschieblich, da er subepithelial liegt (wichtiges Unterscheidungskriterium zur Melanosis conjunctivae)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Bindehautnävus

A
  • lateraler Lidspaltenbereich, leicht erhaben, beinhalten kleine, klare Einschlusszysten, die pigmentiert o. amelanotisch sein können
  • Im Rahmen hormoneller Veränderungen (SS) kann Pigmentierung zunehmen
  • entarten nur selten, sollten dennoch regelmäßig kontrolliert werden
  • Bei ausgeprägter Größenprog. ist Exzision in toto zur histolog. Sicherung empfohlen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Bindehautmelanom

A
  • seltener maligner Tumor, der meist aus Bindehautmelanose u. selten de novo o. aus Bindehautnävi entsteht
  • imponiert i.d.R. als knotiger, pigmentierter Bindehauttumor, auf den Gefäße zulaufen
  • Th.: Exzision in toto, adj. Th. wie Bestrahlung u./o. lokale Zytostatika
  • Bindehautmelanome neigen zu Rezidiven
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Hornhautdegen., -dystrophien, -ablagerungen

A

-Bandförmige Hornhautdegen.: horizontale, weißliche Trübungszone, Auftreten nach jahrelangen Entzündungen vorderer Augenabschnitt, chron. Uveitis, Keratitis, im Rahmen einer juvenilen Polyarthritis, auch nach schweren intraokularen Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, chem. Reizen, Pathophysio.: Kalkablagerungen Bereich Bowman-Membran u. oberflächliches Stroma, Klinik: Erhebliche Einschränkung Sehvermögen möglich, Th.: Epithelabrasio unter Lokalanästhesie u. Appl. von EDTA zur Lösung Kalkablagerungen
-Hereditäre Hornhautdystrophien:
Häufigste Form: Fuchs-Endotheldystrophie, Granuläre (bröcklige), Gittrige, Wabenförmige, Makuläre Hornhautdystrophie
Progrediente Sehverschlechterung, Schmerzen bei Beteiligung Epithel
Th.: Keratoplastik bei deutlicher Visuseinschränkung, Phototherapeutische Keratektomie (Abtragung oberflächlicher, erkrankter Hornhautbereiche per Excimer-Laser)
-Fuchs-Endotheldystrophie: Her. Erkrankung mit progred. Abnahme Endothelzellen Innenseite Hornhaut, Reduktion zunächst asympt. (Spaltlampe o. Endothelmikroskop: Cornea guttata), bei Dekomp. vermehrter Wassereinstrom Hornhautstroma mit Trübung u. im weiteren Verlauf bullöse Abhebung Epithel, Klinik: Visusverschlechterung, Besserung Tagesverlauf, Th.: Dehydration Hornhaut mit hyperosmolaren Augentropfen, z.B. NaCl 5%, Keratoplastik
-Arcus lipoides (Arcus senilis): ringförmige Ablagerungen Lipide am Hornhautrand, Asympt., Auftreten vor 50. LJ: Ausschluss Fettstoffwechselerkrankung
-Kayser-Fleischer-Kornealring: Grün-braune Kupferablagerungen beim Morbus Wilson

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Vorwölbungen Hornhaut

A
  • Keratokonus: Kegelförmige Verformung u. Ausdünnung Hornhaut; Verlauf Trübung u. Visusverschlechterung, Ass. zu Neurodermitis, Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom, Down-Syndrom, Klinik: Visusverschlechterung, Myopie, Astigmatismus, Verlauf: Eins. Beginn, das 2. Auge im Verlauf immer mitbetroffen, Kompl. akuter Keratokonus: Einreißen Descemet- u. Endothelmembran mit Eindringen Kammerwasser in Stromagewebe → Akute Schmerzen u. Sehverschlechterung durch Hornhauttrübung, Th.: Ausgleich Astigmatismus u. Myopie, Brillengläser, Harte Kontaktlinsen, UV-Crosslinking/Hornhaut-Vernetzung
  • Keratoglobus: Kugelförmige Vorwölbung gesamte Hornhaut, meist kongenital, Klinik/Therapie: Ähnlich wie Keratokonus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Erosio corneae

A
  • Epitheldefekt Hornhaut
  • Starkes Fremdkörpergefühl, Tränenträufeln, konjunktivale Injektion, Schmerzen, evtl. Blepharospasmus
  • Diagn.: Defekt durch Anfärbung mit Fluoreszein gut sichtbar
  • Th.: Salbenverband, ggf. therapeutische Kontaktlinse, antibiotische Augentropfen
  • Progn.: Meist schnelle Abheilung (24-48 h), jedoch komplizierte Verläufe möglich
  • Rez.: Mangelnde Regenerationsfähigkeit (evtl. genetisch) o. rez. Verletzungen, z.B. bei Entropium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Keratoplastik

A
  • I.: Stark herabgesetzte Sehfähigkeit durch Pathologie Hornhaut, z.B. Trübung, irreguläre Wölbung, Konservativ nicht beherrschbare Keratitis (Keratoplastik à chaud)
  • Implantation Spenderhornhaut (Leichenspende, -72 h postmortem)
  • Meist perforierende Keratoplastik (komplette Hornhaut), Seltene lamelläre Keratoplastik (nur vordere o. hintere Hornhautanteile)
  • Nachsorge: Hornhaut i.d.R. nicht vaskularisiert, wenig immunkompetente Zellen, deutlich seltener Abstossungsr.
  • bei pathologisch vask. Hornhaut (Verätzungen, herpetischer Keratitis) Wahrscheinlichkeit für Abstoßungsreaktion hoch, ggf. lokale o. syst. Immunsuppression mittels Ciclosporin A o. Mycophenolatmofetil
  • Durch HLA Matching wird Abstossungsr. reduziert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Bakt. Keratitis

A

-Häufigste Form Keratitis (90%)
-Staph., Strept., Moraxella, Pseudomonas a., Proteus mirabilis
-Rf.: Tränenwegsstenose bzw. -infektion, Kontaklinsen
-Progred. Schmerzen, Fremdkörpergefühl, Eitriges Sekret, Photophobie, Gemischte Injektion
-Keratitis punctata superficialis: Punktförmige Läsionen im Hornhautepithel,
-(Ring‑)Ulkus: (Ringförmige) Ausbreitung Erreger in Hornhaut
-Ulcus corneae serpens (“kriechendes” Ulkus): Eindringen Erreger ins Hornhautstroma u. schnelle Ausbreitung möglich, Hypopyon: Exsudation von Leukozyten
-Sonderform: Pseudomonas aeruginosa: Fulminanter Verlauf mit schweren Ulz. u. Zerstörung Hornhaut inn. kurzer Zeit
Therapie
-Lokaltherapie Kombi. aus Ofloxacin, Gentamicin, Erythromycin, stündliche Gabe, therap. Mydriasis
-Ggf. chirurgisch bei ausgeprägtem Befund o. (drohender) Perforation:
Deckung mit Bindehaut o. Amnionmembran (Plazentagewebe), Keratoplastik à chaud
-Kompl.: Hornhautdestruktion- Perforation, Vernarbungen Hornhaut (-Leukom), Gefäßeinsprossung Hornhaut, Erhöhung intraokularer Druck, ggf. Erniedrigung in Akutphase, Intraokulare Beteiligung
-Glukokortikoide sind bei bakterieller Keratitis kontraindiziert!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Virale Keratitis

A

Herpes-simplex-Keratitis

  • Ganglion trigeminale
  • Keratitis dendritica (epitheliale Keratitis): Schmerzen, Fremdkörpergefühl u. Photophobie, Oberflächliche bäumchenartige Erosionen Hornhaut, Durch Anfärbung mit Fluoreszein gut sichtbar, Herabgesetzte Sensibilität der Hornhaut, Th: Aciclovir lokal, KI: Glukos!
  • Keratitis herpetica interstitialis (stromale Keratitis): Sehverschlechterung u. Schmerzen, schießscheibenartige zentrale Infiltration bei intaktem Epithel, Häufig Endothelbeschläge, Th.: Aciclovir lokal u. syst., Glukos topisch
  • Keratitis disciformis (endotheliale Keratitis): Infektion Endothel durch Herpesviren Kammerwasser, Verschwommenes Sehen, keine Schmerzen, Scheibenförmige Hornhauttrübung u. intaktes Epithel, Zellen in Vorderkammer u. Endothelbeschläge, Sektorförmiger Verlust Pigmentblattes Iris, Anteriore Uveitis mit Iritis u. Trabekulitis, Kompli.: Sekundärglaukom, Th.: Aciclovir lokal u. syst., Glukos Topisch

Herpes-zoster-Keratitis (Zoster ophthalmicus)

    1. Ast des N. trigeminus = N. ophthalmicus
  • Keratitis, Evtl. intraokulare Entzündung
  • Innervationsbereich N. ophthalmicus (Stirn, Nasenrücken u. -spitze): Hauteffloreszenzen, Anaesthesia dolorosa (red. Oberflächensensibilität bei gleichzeitig starken Schmerzen)
  • Th.: Lokale u./o. syst. Aciclovir
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Mykotische Keratitis

A
  • Häufig Aspergillus u. Candida albicans
  • Okulare Verletzungen durch pilzhaltige Materialien (z.B. Holz)
  • Rf.: Glukos u. Antibiotika
  • Klinik: Häufig schmerzarmer, langsamer Verlauf, sonst wie bakterielle Keratitis
  • Weißliche Stromainfiltrate mit Satellitenläsionen
  • Th.: Antimykotika wie Natamycin, Nystatin, Amphotericin B
  • Bei therapierefraktären Befunden → Keratoplastik à chaud
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Akanthamöbenkeratitis

A
  • selten, häufig bereits Verläufe über Wo mit frustranen antibiotischen Therapieversuchen, meist Kontaktlinsenträger
  • Sympt.: Starke Schmerzen, Lichtscheu, Tränenträufeln, Visusabnahme
  • Diagn.: Hornhautringabszess, Nachweis meist schwierig, sicherer histolog. Nachweis von Amöbenzysten in Hornhautexzidat, Immunfluoreszenz häufig ohne Ergebnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Nicht infektiöse Keratitis

A

-Keratitis e lagophthalmo: mangelnder Lidschluss, Schädigung N. facialis (Schlaganfall)
-Keratitis neuroparalytica: Sensibilitätsverlust Hornhaut durch Lähmung 1. Trigeminusast, Verletzung des Nerven, Tumoren im Bereich des Nervenverlaufs, Chron. Herpesinfektionen
-Keratoconjunctivitis photoelectrica (Keratitis photoelectrica): Schädigung Hornhautepithel durch starke Einstrahlung von ultraviolettem Licht mit ausgeprägter Schmerzsymptomatik, Schweißen ohne Schutzbrille, Im Rahmen künstlicher Hautbräunung (Solarium), Hohe UV-Strahlung im Hochgebirge
Pathophysio.: Epithelschädigung zunächst oft asympt.: Nekrose Hornhautepithelzellen→ Entzündungsreaktion, Ödem u. Abstoßung Epithelzellen, nach Latenz von 6-8 h Symptome
Klinik: Starke Schmerzen, Fremdkörpergefühl, Blepharospasmus, Tränenträufeln, Minderung Sehschärfe
Diagn.: multiple, feinfleckige, oberflächliche, fluoreszeinpositive Hornhautepitheldefekte (Keratitis superficialis punctata) bds., konj. Gefäßinjektion
Th.: meist Abheilung nach 24-48

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Episkleritis

A
  • Begrenzte, meist in Sektoren angeordnete Entzündung BG zw. Sklera u. Konjunktiva
  • Häufiges Krankheitsbild
  • Häufig id. (Ass. zu Stress- u. Belastungssituationen möglich), Ass. mit syst. E. (jedoch nicht so häufig wie bei Skleritis), Selten bakt. o. viral
  • Sektorförmige Rötung (gemischte Injektion), Druckschmerz
  • Stauung episklerale Gefäße in umschriebenen Bereichen inn. Tenon-Kapsel
  • Diagn.: Unterscheidung von Konjunktivitis zu Episkleritis über Gabe von vasokonstringierenden Augentropfen möglich
  • Th.: Oft spontane Regredienz nach 1-2 Wo, bei Pers. o. ausgeprägten Beschwerden → Lokale Steroide o. NSAR
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Skleritis

A

-Transmurale diffuse o. lokalisierte Entzündung Sklera
-Selten, 50% in Folge von Allgemeinerkrankungen:
RA, SLE, Granulomatose mit Polyangiitis, Polymyositis, Gicht
Selten bakteriell o. viral
-Verlaufsformen: Anteriore Form, nicht-nekrotisierend (nodulär o. diffus)
Nekrotisierend: Mit Entzündung, Ohne Entzündung → Scleromalacia perforans (Frauen, spos. RA, keine Schmerzen), Posteriore Form
-Schmerzen, Gemischte Injektion, Nicht-verschiebliche sklerale Knötchen, Livide Verfärbung Sklera, Skleraverdünnung (bläuliche Bezirke) bis Perforation möglich
-Th.: Glukos lokal, NSAR syst. o. lokal, ggf. bei foudroyantem Verlauf (nekrotisierende Skleritis) Steroid- o. Immunsuppressiva-Gabe syst., bei drohender Perforation Skleratransplantat
-Progn.: Oft chron.-rez. Verlauf über Mo- J

45
Q

Luxation- u. Sublux. Linse

A
  • Sublux. bei gelockerten Zonulafasern, Lux. bei vollst. abgerissenen Zonulafasern
  • Trauma (am häufigsten), Pseudoexfoliatio lentis (häufig im Alter), St. Bindegewebsaufbaus (Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom), Weill-Marchesani-Syndrom, Homozystinurie
  • Subluxation: bei stärkerer Verlagerung monokulare Doppelbilder, starke opt. Verzerrungen, Visusminderung
  • Luxation: Starke Visusminderung durch Änderung Gesamtbrechkraft
  • Diagn.: Irisschlottern (Iridodonesis) bei Augenbewegung, Linsenschlottern (Lentodonesis) bei Augenbewegung, Ggf. Linsenäquator in Pupille sichtbar, Ggf. dislozierte Linse in Glaskörper o. Vorderkammer
  • Th.: Entfernung Linse, Implantation Kunstlinse
  • Kompl.: Verlegung Kammerwinkel u. Abflussbehinderung Kammerwasser → Akutes sek. Winkelblockglaukom
46
Q

Aphakie

A
  • Meist nach op. Entfernung Linse, selten nach Traumata
  • Starke Visusminderung durch verr. Brechkraft (Linse n. 10-20 dpt.)
  • Irisschlottern (Iridodonesis)
  • Th.: Ausgleich mittels entsprechend starker Sammellinse (“Starbrille”), ggf. sek. Kunstlinsenimplantation
47
Q

Katarakt

A

-Trübung Linse
-Erworben (99%): Senil (>90%), D.m., Niereninsuffizienz (Dialyse), Galaktosämie, Tetanie (Hypokalzämie), Myotone Dystrophie, M. Wilson, Trisomie 21 (bereits in früher Kindheit)
-Als Folge okulärer E. (Cataracta complicata): Heterochromie, Chron. Uveitis, Alte Netzhautablösung, Akutes Glaukom, Retinopathia pigmentosa, Vitreoretinale Erkrankungen
-Nach intraokularen OPs: Nach Vitrektomie (insb. nach Einbringen von Silikonöl), Nach filtrierenden Eingriffen bei Glaukom
-Medis: Glukos, Miotika (Cholinesterasehemmer), Vergiftungen
-Traumatisch (Cataracta traumatica): Prellungsverletzungen, Perforationsverletzungen
-Physikalisch: Strahlung (Röntgen, radioaktive Strahlung), Starkstrom, Blitz, Infrarotstrahlung (Feuerstar)
-Nachstar: Trübung Kapselteile z.n. extrakapsulärer Kataraktoperation
-Einteilung senile Katarakte: Vordere/hintere Rindenkatarakt (50%), Kernkatarakt (30%), Hintere Schalentrübung (20%), Reife (mature) Katarakt, Überreife (hypermature) Katarakt
-Sehverschlechterung, Grau-in-grau-Sehen, Zunahme Blendungsempfindens, Veränderung Farbensehen, Monokulare Doppelbilder, Myopie (bei Kernkatarakt), Hyperopie (bei Rindenkatarakt)
-kongenitale Katarakte: Leukokorie, Strabismus, Nystagmus, Verzögerung motorische Entwicklung, Deprivationsamblyopie
-Diagn.: Grau-gelblich-bräunliche Trübung, U. im regredienten Licht (Trübungen erscheinen dunkel)
Bulbusprellung: Vordere rosettenförmige Linsentrübung (Kontusionskatarakt)
perf. Linsenverletzungen: Hintere rosettenförmige Linsentrübung
-OP:
Extrakapsuläre Kataraktextraktion (ECCE- heute Methode der Wahl): Eröffnung vordere Linsenkapsel → Entfernung Kerns durch Phakoemulsifikation → Entfernung Linsenrinde unter Bestehenbleiben der Hinterkapsel u. Implantation einer Hinterkammerlinse
Intrakapsulär (ICCE, ehemals Methode der Wahl): Linsenkapsel wird mitentfernt, Größerer Eingriff, Bei subluxierten o. luxierten Linsen
Kompl.: Nachstar nach ECCE (30%), Netzhautablösung (0,1-3%), Dekompensation Fuchs-Endotheldystrophie, Verlust Auge durch expulsive Blutung Endophthalmitis 0,05%
-Kompl.: Zun. Visusverlust -Erblindung, Phakolytisches Glaukom, Deprivationsamblyopie (Schwachsichtigkeit) bei kongenitaler Katarakt

48
Q

Uveitis

A
  • Iritis bzw. Iridozyklitis
  • Ät.: id., HLA-B27-Ass. u. andere Systeme. (M. Bechterew, Reiter-S., CED, M. Behçet, Sarkoidose, (juvenile) RA, Psoriasis-Arthritis), Infektiös (HSV, CMV, VZV, M. Weil, Borreliose, Syphilis)
  • Klinik: Dumpfe Schmerzen Bereich Augen u./o. Stirn (Beteiligung Ziliarnerven), Photophobie, “Rotes Auge”, Epiphora, Red. Sehschärfe
  • Diagn.: Synechien, Entzündungszellen Vorderkammer (-Hypopyon), Tyndall-Phänomen, Präzipitate Hornhautepithel, Reizmiosis, Verwaschene Irisstruktur
  • Kompl.: Hintere u. vordere Synechien, Katarakt, Sekundärglaukom, Bandförmige Hornhautdegeneration, Seclusio pupillae u. Iris bombata/bombée, Occlusio pupillae, Phthisis bulbi, Sehr selten: Ass. mit akuter Retinanekrose, Hintere Synechien bei Z.n. Iridozyklitis
  • Th.: Hochdosierte Glukos (lokal, ggf. syst.; nicht bei infektiöser Uveitis!), Mydriatika (lokal, Atropin, Scopolamin), Bei ausgeprägten Befunden ggf. Immunsuppressiva (Azathioprin, Ciclosporin), NSAR (lokal, ggf. systemisch)
  • Progn.: Häufig nach wenigen T Symptomlinderung, dennoch muss Therapie über einige Wo fortgeführt werden, Chron.-Rez. in 25%
49
Q

Uveitis intermedia

A
  • Entzündung Ziliarkörpers (Zyklitis, Pars planitis)
  • Schmerzärmer als Uveitis ant.
  • Diagn.: Geringer o. fehlender Vorderkammerreizzustand, Vitritis mit zahlreichen Zellen im Glaskörper (schneeballartig verdichtet), Oft hintere Glaskörperabhebung, Evtl. Vaskulitis, Evtl. Makulaödem
50
Q

Uveitis posterior

A

-Vitritis, Chorioiditis, Retinitis, Chorioretinitis, Retinochorioiditis
-id., rheumatolog. E. (Vaskulitiden wie M. Behçet, o. Kollagenosen wie SLE), CED, Viren (VZV, HSV, kongen. Röteln, ZMV), Bakterien (Tbc, Syphilis, Borreliose), Pilze (Candida, Histoplasmose, Cryptococcus bei AIDS), Parasiten (Toxoplasmose)
-Sehverschlechterung, keine Schmerzen
-Diagn.:
Vitritis: Glaskörpertrübung, daher Fundus oft nur eingeschränkt zu beurteilen
Chorioiditis: Aktive Entzündungsherde: Gelb-grau, unscharf begrenzt
Inaktive Entzündungsherde: Weiß-braune, gut abgegrenzte Narben mit dunkel pigmentiertem Saum
Retinitis: Weiße, trübe, unscharf begrenzte Herde
Weitere mögliche Veränderungen: Vaskulitis, Neovaskularisationen, exsud. Netzhautablösung, Papillitis, Papillenödem, Granulome (Sarkoidose)
-Kompl.: Gesichtsfeldausfälle im Bereich Entzündungsherde u. Narben, Starke Visuseinschränkung bei Makulabeteiligung

51
Q

Rubeosis iridis

A
  • Chron. Ischämie Retina (meist durch diab. Retinopathie o. Zentralvenenverschluss) → vasoproliferative Substanzen wie VEGF, die auch in den vorderen Augenabschnitt gelangen → Neovaskularisationen Iris
  • Zunächst asympt. → Sympt. erst bei Komplikationen
  • Th.: Panretinale Laserkoagulation, Injektion von VEGF-Inhibitoren, Behandlung Grundkrankheit
  • Kompl.: Vorderkammerblutungen (Hyphäma), Verlegung Kammerwinkel durch neugebildete Gefäße → Sek. Winkelblockglaukom
52
Q

Tumoren Uvea

A
  • Benigne Tumoren: Aderhautnävus, Häufig, Gräulich-braune Verfärbung ohne Prominenz, gut begrenzt, Th.: Keine Therapie notwendig, jedoch regelmäßige Kontrollen, da eine Entartung in seltenen Fällen möglich ist
  • Aderhautmetastasen: Häufigste maligne intraokulare Tumoren, Meist Mamma- o. Bronchialca ausgehend, Grau-weiß-gelbe Tumoren, häufig seröse Netzhautabhebung, 30% bds., 30% vor zugrundeliegender E. erkannt
53
Q

Iridodialyse

A

-Abriss Iriswurzel vom Ziliarkörper
-Opt. St., Blendung, Doppelbilder
akute Phase: Direkte Traumafolgen (Vorderkammerblutung, Visusverlust, Sekundärglaukom)
-Diagn.: Pupillenentrundung, Ggf. “zweites Loch” in Iris zusätzlich zur Pupille
-Th.: Bei optischen Störungen → Chirurgische Iridopexie

54
Q

Iridodonesis (Linsenschlottern)

A
  • “Schlottern” der Iris → Die Iris bewegt sich bei Blickbewegung mit, da die Linse als Widerlager fehlt
  • Ät.: Aphakie, Linsenluxation, Linsensubluxation
55
Q

Heterochromie

A

-Re u. li Iris besitzen unterschiedliche Farben
-Formen:
Heterochromia simplex
Heterochromia complicata Fuchs
Heterochromia sympathica
Melanosis iridis

56
Q

Aderhautmelanom

A

-50.-70. LJ, Häufiger bei der weißen Bevölkerung
-Rf.: Aderhautnävus, Okulare Melanose, Neurofibromatose
-Spätes Auftreten von Sympt.
Visusverlust durch Tumorwachstum in optische Achse
Gesichtsfeldausfälle durch tumorbedingte Netzhautablösung
-Funduskopie: Erhabener Tumor, Pigmentierung variabel (häufig bräunlich, auch amelanotische Formen möglich), Begleitende seröse Netzhautablösung (auch tumorfern möglich), Orangefarbenes Pigment
-Fluoreszenzangiographie, Echographie, Diaphanoskopie, Staginguntersuchung
-Spindelzelltyp (Spindelzelltyp-A, Spindelzelltyp-B) → Bessere Prognose, Epitheloidzellige maligne Melanome → Schlechte Prognose, Gemischtzellige maligne Melanome
-Brachytherapie
Tumorhöhe 7mm: Iod-125 (Gamma-Strahlung)
-Enukleation: Fortgeschrittene Befunde
-Kompl.:
Metastas: Hämatogen in Leber, Lunge, Knochen
Lokalrezidiv, Visusverlust o. Erblindung durch therapeutische Bestrahlung, Netzhautablösung
-5JÜLR: 75%
Bei Erstdiagnose Nachweis Fernmetastasen bei nur 1% der Pat., Metastasenrate von 25 % inn. 5 J nach Diagnosestellung
-Kontrollen in den ersten 10 J!

57
Q

Pupillenstarre

A

-Absolute Pupillenstarre: Beschädigung parasymp. Efferenzen im intrakraniellen Verlauf (N. oculomotorius)
Krankes Auge: Mydriasis, keine Lichtreaktion (weder direkt noch indirekt), Visus bds. erhalten
Klivuskanten-Syndrom: Druckschaden N. oculomotorius durch Hirndruck → Mydriasis u. ggf. Augenmuskellähmung auf betroffenen Seite
Pupillotonie: Träge o. fehlende Lichtreaktion u. langsam ablaufende, jedoch ausgeprägte Verengung Pupille bei Nahakkommodation; meist einseitig (→ Anisokorie); harmlos
Ät: Adie-Syndrom, Ganglionitis ciliaris, PNP
Adie-Syndrom: Pupillotonie u. Areflexie untere Extremität
-Amaurotische Pupillenstarre: Durch Blindheit (Amaurose) afferente Störung Nervenleitung
Krankes Auge: Keine direkte Lichtreaktion; indirekte Pupillenreaktion erhalten; Konvergenzreaktion erhalten
Gesundes Auge: Direkte Lichtreaktion erhalten, keine indirekte Pupillenreaktion
-Reflektorische Pupillenstarre: Erloschene direkte u. indirekte Lichtreaktion bei erhaltener (evtl. überschießender) Konvergenzreaktion u. Miosis (meist bds.)
Meist: Neurolues (Syphilis) (→ Schädigung Afferenz Ncl. Edinger-Westphal) → Argyll-Robertson-Phänomen
Seltener: MS, Borreliose
-Die reflektorische Pupillenstarre ist eine DD zur Pupillotonie!

58
Q

Glaskörperverflüssigung (Syneresis)

A
  • Zunehmende phys. Verflüssigung Glaskörper durch degen. Prozesse
  • Sehr häufig, Beginn meist im mittleres Erwachsenenalter
  • Meist asymptomatisch, Mouches volantes
  • Th.: Nicht therapiebedürftig; ggf. Therapie bei Auftreten von Komplikationen
  • Kompl.: Bei fortgeschrittener Verflüssigung Kollaps Glaskörpers → Glaskörperabhebung
59
Q

Glaskörperabhebung

A
  • Abhebung Glaskörper (Glaskörpergrenzmembran)
  • 65.-85. LJ: 65%
  • Am häufigsten altersbedingte hintere Glaskörperabhebung durch degen. Verflüssigung u. Kollaps Glaskörper, Myopie, Bulbustraumata, Chorioretinitis, Aphakie (Linsenlosigkeit)
  • Inkomplette Glaskörperabhebung: Noch bestehende Verbindungen/Adhäsionen Glaskörper zu seiner Unterlage → Durch Traktion kann ein Riss bzw. ein Foramen der Netzhaut entstehen und zur Netzhautablösung führen
  • Mouches volantes durch lokalisierte Verdichtungen u. Verflüssigungen Glaskörper, Lichtblitze bei Augenbewegung durch Zug Glaskörper an noch fixierten Stellen Netzhaut
  • Bei vollst. Glaskörperabhebung verschwindet Sympt. → Kein Therapiebedarf
60
Q

Asteroide Hyalose

A
  • Glaskörpertrübung durch Einlagerung von fetthaltigen Kalziumsalzen an Glaskörpergerüst
  • Vermehrtes Vorkommen bei D.m., Hypercholesterinämie, Alström-Syndrom
  • Meist eins., Meist asympt.
  • Ophthalmoskopie: Multiple, weißliche, glänzende, runde Trübungen (“Schneegestöber”)
61
Q

Pers. prim. hyperplastischer Glaskörper

A
  • Visuseinschränkung u. Leukokorie durch fehlende Rückbildung des embryonalen primären Glaskörpers
  • Behinderung Lichteinfall in Auge durch pers. embryonales Gewebe
  • Leukokorie, Visuseinschränkung -Blindheit , Mikrophthalmus (bei Ausbildung Glaukom auch Buphthalmus möglich)
  • Vordere Variane: Veränderungen Linse (bis hin Umbau Linse zu getrübten Membran → Cataracta membranacea), Weißliche Bindegewebsplatte hinter der Linse, Ziliarkörperzotten nach zentral verzogen u. in Pupille sichtbar
  • Hintere Variante: Netzhautablösung, retinale Dyplasie
  • Kompl.: Kammerwasserabflussstörung → Glaukom, Netzhautablösung, Glaskörperblutung
  • Jede Leukokorie ist bis zum Beweis des Gegenteils als Retinoblastom zu betrachten!
62
Q

Glaskörperblutung

A
  • Netzhautläsion bei sympt. hinterer Glaskörperabhebung, Neovaskuläre Gefäße bei ischämischen Retinaveränderungen, Proliferative diabetische Retinopathie, Ischämischer retinaler Venen(ast)verschluss, Altersbedingte Makuladegeneration, Retinales Makroaneurysma, Traumatisch bei Leder- o. Netzhautverletzung, Intrakranielle Drucksteigerung SAB (Terson-Syndrom)
  • Plötzlich einsetzende Symptome, Schwarze Trübungen, “Rußregen”, Visusverlust durch diffuse Glaskörpertrübung
  • Spiegelbildung bei Blutungen in retrohyaloidalen Rau,
  • Th.: Resorption möglich, beiNetzhautbeteiligung, fehlender Rückbildungstendenz o. schwerem Verlauf Vitrektomie mit Ersatz durch Silikon-Öl, Ringerlösung o. Gas
63
Q

Präretinale subhyaloidale (retrohyaloidale) Blutung

A

-Einblutung zw. Retina u. hinterer Glaskörper-Grenzmembran
-Mikroangiopathie/Neovaskularisationen (proliferative diabetischer Retinopathie), Störungen Hämostase u. Fibrinolyse
-Visuseinschränkung je nach Lokalisation
Bei Makulabeteiligung: Plötzlicher einseitiger massiver Visusverlust
-Ophthalmoskopie: Abgegrenzte Blutung am hinteren Augenpol mit Spiegelbildung
-Th.: Laser-Hyaloidotomie: Eröffnung Glaskörpergrenzmembran → Verteilung Blut durch Diffusion
Chir.: Pars-plana-Vitrektomie

64
Q

Endophthalmitis

A

-Mikrobielle Infektion Glaskörper, ggf. umgebende Strukturen
-Bakterien, Viren, Pilze (Candida species, häufig bei immungeschwächten Patienten)
-Perf. Verletzungen Bulbus (häufigster), Bulbuseröffnende OPs (selten, 0,05% der OPs), Endogen (metastatisch im Rahmen Sepsis)
-Bei bakt. I.: Hochakuter Verlauf, mykotische I.: subakuter Verlauf
Sehr starke, dumpfe Schmerzen, Visusminderung, Gerötetes Auge
-Bakt.: Gelb-grünlicher Glaskörper (Abszess), Zellige Glaskörperinfiltration, Hypopyon, Starke gemischte Injektion, Reizmiosis, Netzhautblutungen
-Mykotisch: Im Anfangsstadium Roth-Flecken (weißliche Netzhautareale mit hämorrhagischem Rand), Retinochorioiditis, Weiße, flauschige Glaskörperinfiltrate (“Schneebälle”), Zellige Glaskörperinfiltration
-Th.:
Bakt.: Antibiotika syst. u. intravitreale, antibiotische Augentropfen
Mykotisch: Antimykotika (Amphotericin B), ggf. Steroide
Chir.: ausgeprägte Entzündung Vitrektomie u. Instillation von Antibiotika

65
Q

Diagnostik Glaukom

A

Akutes Glaukom

  • Spaltlampenuntersuchung: Flache Vorderkammer, ziliare Injektion (rotes Auge), mittelweite, entrundete, lichtstarre Pupille, trübe Hornhaut
  • Ophthalmoskopie: Einblick auf Augenhintergrund erschwert
  • Visus: Massiv eingeschränkt

Chronisches Glaukom:
-Augeninnendruckmessung
Technik: Meist mittels Applanationstonometrie nach Goldmann → Unter Lokalanästhesie wird ein definiertes Hornhautareal mit einem Druckstempel abgeflacht und die hierfür benötigte Kraft gemessen
Beurteilung: Normwert liegt zw. 10 und 21mmHg, bei Glaukom häufig erhöhte Werte (jedoch nicht obligat)
-Tagesdruckprofil: Erfassung von Druckschwankungen
-Ophthalmoskopie: Bei Glaukom Vergrößerung zentrale Exkavation Papille u. Verschmälerung neuroret. Randsaum
-Gonioskopie: Optische Beurteilung Kammerwinkel mittels Kontaktglas
-Perimetrie: Nachweis von Skotomen im Gesichtsfeld (zu Beginn typ. bogenförmiger, parazentraler Gesichtsfeldausfall (Bjerrum-Skotom))
-HRT (Heidelberg Retina Tomograph): Bildgebende Papillendokumentation

66
Q

St. des Farbsehens

A
  • x-chrom-rez.
  • Dichromasie: Nur zwei (von drei) Sorten von Zapfen der Retina sind normal funktionsfähig
  • Deuteranomalie: Grünschwäche (sehr häufig: ca. 5% der männlichen Bevölkerung)
  • Deuteranopie: Grünblindheit (1% der männlichen Bevölkerung)
  • Protanomalie: Rotschwäche (1% der männlichen Bevölkerung)
  • Tritanomalie: Blau-Gelb-Schwäche (sehr selten)
  • Diagnostik: Farbtafel nach Ishihara, Anomaloskop
  • Achromasie: Totale Farbenblindheit (sehr selten)
67
Q

Retinopathia centralis serosa

A

-Defekt Bruch’scher Membran/Pigmentepithel → Flüssigkeitsübertritt aus Aderhaut unter Netzhaut → Seröse Netzhautabhebung Makula/perimakulär
-Ät.: Glukos u. erhöhter d. RR? Stressass., Männer zw. 20 u. 45 J
-Hyperopie, Metamorphopsien, Patient sieht verkleinert, Rel. Skotom (grauer Fleck/Schatten im zentralen Gesichtsfeld)
-Ophthalmoskopie:’Rundliche Abhebung zentrale Retina, Fluoreszenzangiographie, OCT
-Th.: Häufig selbständige Rückbildung ohne Therapie, Stressreduktion
Selten: Laserkoagulation (bei extramakulärer Lokalisation)

68
Q

Retinoschisis

A

Juvenile Retinoschisis:

  • X-chrom. rez., Spaltbildung Bereich Nervenfaserschicht
  • Häufig erheblicher Visusverlust, da Spaltbildung Bereich Makula
  • Ophthalmoskopie: Radspeichenphänomen

Altersabhängige Retinoschisis:

  • Häufig, Spaltung meist Bereich äußere plexiformen Schicht
  • Häufig asymptomatisch
  • Ophthalmoskopie: blasige Abhebung, Oberfläche erscheint wie “gehämmertes Metall”
  • Kompl.: Sehr selten komplizierter Verlauf mit Netzhautablösung o. Ausdehnung ins Zentrum
  • Th.: Selten notwendig
69
Q

Fundus myopicus

A
  • Dehnungsveränderungen Netzhaut (Bruch-Membran) u. Aderhaut durch verlängerten Bulbus bei hoher Myopie (über - 6dpt)
  • Zunehmende Visusverschlechterung (bei Makulabeteiligung)
  • Funduskopie: Peripapillär u. am hinteren Augenpol weißliche Dehnungsherde durch chorioretinale Atrophie; Lacksprünge durch Defekte Bruchmembran; bei fortgeschrittenen Befunden sind subretinale Neovaskularisationen, Blutungen u. Netzhautödem möglich
  • Fluoreszenzangiographie bei V.a. Neovaskularisationen
  • Th.: Keine kausale Therapie möglich
  • Progn.: Chronc progrediente Verläufe mit zunehmender Visusabnahme möglich, insb. bei Auftreten Neovaskularisationen schlechte Progn.
70
Q

Makulaforamen

A
  • Zentrales Foramen Makula
  • Ät.: Id., Sek. (Glaskörperabhebung, traumatisch, nach Laserbehandlung)
  • Sympt.: Metamorphopsien, Zentrale Gesichtsfeldausfälle, Starke Visusabnahme
  • Th.: Vitrektomie mit Abtragung epiretinaler Membranen u. der Membrana limitans interna Netzhaut
71
Q

Retinopathia pigmentosa

A
  • Progred., erbliche Dystrophie Netzhaut bzw. Photorezeptoren u. des retinalen Pigmentepithels
  • Früher Beginn (5.-30. LJ), Erbliche o. spontane Mut. (>45 Gene als Auslöser bekannt, u.a. Mutation im Rhodopsin-Gen)
  • Medis (Phenothiazine, Chloroquin) können ähnliche Symptome zeigen → Pseudoretinitis pigmentosa
  • Nachtblindheit, Röhrenförmige Gesichtsfeldeinengung (Flintenrohrgesichtsfeld), Blendempfindlichkeit, St. Kontrast- u. Farbensehen, Spät: Visusminderung,
  • Ophthalmoskopie: Knochenkörperchen-artige Pigmentstrukturen, welche sich von peripher nach zentral ausbilden
  • Th.: Keine effektive Therapie bekannt
  • Progn.: Oft Erblindung
72
Q

M. Stargardt

A
  • Juvenile Makuladystrophie, vom retinalen Pigmentepithel ausgehend, autosom.-rez.
  • Chron. progred. Visusverschlechterung; Beginn zw. 10. u. 30. LJ
  • Ophthalmoskopie: gelbliche, fleckförmige Veränderungen Bereich Makula u. Atrophie Pigmentepithel
  • keine Th., schlechte Progn.
73
Q

M. Best (vitelliforme Makuladystrophie)

A
  • Juvenile Makuladystrophie, autosom.-dom.
  • Chron. prog. Sehverschlechterung, meist zw. 4. u. 10. LJ beginnend
  • Ophthalmoskopie: Charakteristische gelblich-runde, “eidotterähnliche” Läsion (lat. vitellus = Eidotter) Makulabereich
  • EOG: Pathologisch, ERG: Normal
  • Th.: Keine kausale Therapie bekannt
  • Progn.: Besser als M. Stargardt, Visus häufig ca 0,5
74
Q

Periphlebitis retinae (M. Eales)

A
  • Perivaskulitis retinale Gefäße
  • Ät.: ?, Meist junge Männer, Häufung Inzidenz Mittelmeerraum
  • Ophthalmoskopie: Korkenzieherartige Shunt-Gefäße Netzhautperipherie → Netzhautischämie → Neovaskularisationen mit Blutungen
  • Th.: Photokoagulation Anfangsstadium, Bei Glaskörperblutung ggf. Vitrektomie
75
Q

M. Coats (exsudative Retinopathie)

A
  • Meist eins. Endothelerkrankung p. Netzhautgefäße (defekte Blut-Retina-Schranke) mit Ausbildung von Teleangiektasien, Aneurysmen u. Exsudation
  • Selten, meist männliche Kinder u. Jugendliche
  • Visusreduktion, sek. Strabismus
  • Ophthalmoskopie: Teleangiektasien, Aneurysmen u. Exsudation, ggf. Blutungen, ggf. Netzhautablösung, ggf. Leukokorie
  • Kompl.: Blutungen, Netzhautablösung
  • Th.: Verödung veränderte Gefäße per Laser o. Kryotherapie
  • Progn.: Ohne Therapie führt Netzhautablösung zur Erblindung
  • DD Leukokorie
76
Q

Retinopathia praematurorum

A
  • Netzhauterkrankung unreifer Neugeborener mit Gefäßproliferationen
  • insb. unter erhöhten u. schwankenden O2-Partialdrücke kommt es zu einer St. Netzhautvaskularisation u. Ausbildung von patholog. extraretinalen Gefäßen, Blutungen u. Ausbildung fibrovaskulärer Membranen -Netzhautablösung
  • Rf.: Unreife NG, Beatmung,
77
Q

Tox. Schädigungen Netzhaut

A

Resochin-Makulopathie (Chloroquin-Makulopathie):

  • Ät.: Längerfristige Chloroquin-Einnahme (Schwellendosis 300mg/T) → Irrev. Veränderungen retinales Pigmentepithel, häufig bds.
  • Klinik: Visusabfall, Verm. Farbsehen
  • Ophthalmoskopie: “bull’s eye”-Makulopathie = Schießscheibenmakulopathie (ringförmige Veränderungen retinales Pigmentepithel mit Hyper- u. Hypopigmentierungen)
  • Fluoreszenzangiographie: Zentrale Hyperfluoreszenz
  • DD fortgeschrittenes Stadium: Ähnlichkeit zur Retinitis pigmentosa, daher auch Pseudoretinitis pigmentosa bezeichnet
78
Q

Pigmentepithelhyperplasie

A
  • Gutartige Hyperplasie retinales Pigmentepithel
  • Funduskopisch scharf begrenzte, stark pigmentierte, häufig gruppierte Herde (“Bärentatzen”); keine Prominenz
  • Th.: Nicht therapiebedürftig
  • Ass. FAP möglich
79
Q

DD Leukokorie

A

-Weißliches Aufleuchten Pupille (aufgehobener roter Fundusreflex)
-Retinoblastom
-Katarakt
-Amotio retinae
Persistierender hyperplastischer primärer Glaskörper
-M. Coats
-Retinales Astrozytom
-Toxocariasis
-Retinopathia praematurorum
-Funduskolobom
-Retinale myelinisierte Nervenfasern

80
Q

Retinale Gefäßverschlüsse

A

Retinale Venenverschlüsse: Zweithäufigste vask. E. Netzhaut (nach der diabetischen Retinopathie)

  • Arteriosklerose, Hypertonie, D.m., erh. Blutviskosität, Glaukom, retinale Vaskulitis
  • Visusverschlechterung, Meist subakuter Beginn u. chron. Verlauf
  • Venenastverschlüsse können auch asympt. verlaufen
  • Streifen- o. punktförmige Blutung, Cotton-Wool-Herde, Makulaödem, Papillenödem
  • Fluoreszenzangiographie (im Verlauf): Wichtig zur Unterscheidung ischämischer u. nicht-ischämischer Form
  • Th.: Im Akutstadium Hämodilution (Senkung Hkt: 35%), Laserbehandlung (panretinale Laserkoagulation) beim ischämischen mit Neovaskularisationen, Rubeosis iridis u. evtl. beim Makulaödem, Intravitreale Medi-Injektionen (VEGF-Inhibitoren, Steroide)

Retinale Arterienverschlüsse: Selten
-Häufig embolisch (A. carotis o. Vorhöfe Herz sind meist Quelle), Selten Vaskulitiden (Arteriitis temporalis, SLE, Panarteriitis nodosa)
-Zentralarterienverschluss Amaurosis fugax: Plötzlich, Sek-min anhaltender, schmerzloser Funktionsverlust mit spontaner Normalisierung Sehens, meist eins.
Th.: Selbstlim., jedoch Warnsignal, Kompl.: Zentralarterienverschluss, TIA (transitorische ischämische Attacke), Schlaganfall
-Arterienastverschlüsse: Plötzlich auftretende Skotome o. Visusreduktion betroffenes Areal
-Ophthalmoskopie: Grau-weiße Verfärbung Retina durch Ödem Nervenfaserschicht, Kirschroter Fleck Fovea centralis, Enggestellte Gefäße
-Th.: Meist frustran bei dauerhafter Schädigung Retina nach einer h, Probatorische Bulbusmassage, augendrucksenkende Medis o. Parazentese + Hämodilution u. Kalziumantagonisten → Peripherisierung Thrombus u. Verbesserung Perfusion

81
Q

Netzhautablösung

A

-Ablösung neurosensorische Netzhaut vom retinalen Pigmentepithel
-Rhegmatogen (rissbedingt): häufigste Form, Rf.: Myopie, Glaskörperabhebung, Traumata (Bulbusprellung), z.n. Netzhautablösung Partnerauge (20%), Fam. Belastung, Z.n. Kataraktop
-Traktiv (zugbedingt), Exsudativ (flüssigkeitsbedingt), Tumorbedingt
-Sonderform: Falciform (bei pers. hyperplastischem prim. Glaskörper)
-Gesichtsfeldausfälle, Lichtblitze (Photopsien), Rußregen, Mouches volantes, Verzerrtsehen
-Ophthalmoskopie (in Mydriasis): Große Blase, die die Aderhautstruktur verdeckt u. bei Augenbewegungen flottiert, Ödematöse, gelblich-weiße, nicht transparente Netzhaut, Zusätzlich zur abgelösten Netzhaut je nach Ursache
Rhegmatogene: (Hufeisen‑)Riss, Netzhautloch mit Deckel
Traktive: Präretinale Bindegewebsmembranen, Bindegewebsprolis Papillenregion, retinale Blutungen
Exsudative: (Sub‑)Retinale Lipideinlagerungen (Exsudate) und Blutungen
-Th.: Zirkuläre (Argon‑)Laser-Koagulation direkte Umgebung Netzhautdefekts, ausgedehnte Netzhautablösung: Zeitnahes chirurgisches Vorgehen: Eindellende Verfahren, Kryotherapie, Austausch Glaskörper

82
Q

AMD

A

-Erblindungsu.: 1. AMD, 2. Glaukom, 3. Diab. Retinopathie
-Degen. Makula ausgehend vom retinalen Pigmentepithel, Bruch-Membran u. Aderhaut durch Alterungsprozesse
-Rf.: Alter, Rauchen, Gen. Prädisposition, (Herkunft (Kaukasier > Asiaten), intensive Sonneneinstrahlung, Hypertonie)
-Nicht-exsudative (trockene) AMD (80%):
Drusen (Lipofuszin - Stoffwechselendprodukte)
Sehstörungen (Beeinträchtigung Sehschärfe, ggf. Metamorphopsien)
Langsame Progredienz
-Exsudative (feuchte) AMD:
Choroidale Neovaskularisationen
(Sub‑)retinale Exsudationen u. Blutungen
Gefäßmembranen unter Netzhaut
Schnelle Progredienz
-Insb. zentrale Sehen (Lesefähigkeit) ist beeinträchtigt → p. Sehen bleibt auch im fortgeschrittenen Stadium erhalten, Häufig bds., Grauer Schatten zentrales Gesichtsfeld, Abnahme Sehschärfe, Metamorphopsien, Abnahme Kontrastempfinden
-Diagn.: Amsler-Karte, Fluoreszenzangiographie (Goldstandard exsudative AMD)
Nicht-exsudative AMD: Scharf begrenzte Hyperfluoreszenz veränderte retinale Pigmentepithel
Exsudative AMD: Choroidale Neovaskularisationen u. Exsudationen (diffuse Hyperfluoreszenz) Bereich Makula
Optische Kohärenz-Tomographie (OCT): Darstellung von subfovealen chorioidalen Neovaskularisationen, intra- o. subretinaler Flüssigkeitseinlagerung, Ablagerung von hyperreflektivem subretinalem Material u. von Pigmentepithelabhebungen
-Th.: Substitution von Antioxidantien, Zinkoxid u. Kupferoxid pos. Effekt
choroidalen Neovaskularisationen: VEGF-Inhibitoren (Ranibizumab oder Bevacizumab) in Glaskörper (IVOM)
Verödung Neovaskularisationen per Lasertherapie o. photodynamischer Therapie

83
Q

Neuritis n. optici

A

-Entzündung Sehnerv, ggf. Papille
-Papillitis: Meist Kinder im Rahmen von viralen Infekten
-Retrobulbärneuritis: Meist Erwachsene (18-45 J), ♀>♂
-Ät.: Ass. mit MS, häufig Erstmanifestation, id., Autoimmunerkrankungen, Infektiös
-Meist eins., Visusminderung, Gesichtsfeldausfälle, häufig Zentralskotom, Retrobulbäre Schmerzen (Schmerzzunahme durch Augenbewegungen), Farbsinnstörung
-Diagn.: Swinging-Flashlight-Test: Rel. afferenter Pupillendefekt
-Ophthalmoskopie:
Bei Retrobulbärneuritis → Unauffälliger Ophthalmoskopiebefund
Bei Papillitis → Unscharf begrenzte Papille, Hyperämie, Papillenrandblutungen
-Th.: Glukos Hochdosis
-Progn.: nach 2 Wo meist beginnende Visusbesserung → Nach 1 J meist wieder guter Visus, Häufig Persistenz St. Farb- o. Kontrastsehens
-Retrobulbärneuritis: Patient sieht nichts (Zentralskotom), Arzt sieht nichts (normaler Fundusbefund)!
-Bei 20-50% aller Patienten tritt nach einer Retrobulbärneuritis im weiteren Verlauf MS auf!

84
Q

Optikusatrophie

A

-Irrev. Verlust Axone Bereich N. opticus
-Prim./einfache→ Papille blass u. randscharf
-Sek./komplexe → Papille blass, randunscharf u. prominent
-Ät.: Toxisch, Vaskulär, Druckbedingt, Traumatisch, Entzündlich, Hereditär (Leber-O., “Prim.” autosom.-dom. O., Behr-O.)
-Visusverschlechterung, Farbsinnstörung, Gesichtsfeldausfälle (klein peripher bis hochgradig konzentrisch), Erblindung
-Funduskopie:
Prim. Form: Blasse avitale Papille, randscharf
Sek. Form: Blasse avitale Papille, prominent mit verwaschenem Rand
-Progn.: Schaden irreversibel

85
Q

Anteriore Ischämische Optikusneuropathie

A

-Akute Durchblutungsstörung Papille
-Ät.: arteriosklerotische u. arteriitische Form (Arteriitis temporalis)
-Plötzliche eins. Sehminderung, Keilförmige u. horizontale Gesichtsfeldausfälle (unteres Gesichtsfeld häufiger betroffen)
-Funduskopie:
Akut: Ödematöse, randunscharfe Papille, häufig sektoriell betont; blass o. hyperämisch; radiäre Randblutungen
Im späteren Verlauf: Optikusatrophie
-Th.:
arteriitische Form → hochdosierte syst. Glukos
nicht arteriitischer Form → Hämodilution u. syst. Glukos
-Progn: Meist schlecht → Dauerhafter Visusverlust, Verlauf häufig Mitbeteiligung 2. Auge

86
Q

Stauungspapille

A

-Veränderung Papille durch erhöhten intrakraniellen Druck
-Akut: Meist asympt. o. nur diskrete Sehverschlechterungen (Vergrößerung blinder Fleck)
-Bei längerer Pers. (selten): Sehstörungen, Gesichtsfeldausfälle- Erblindung (Optikusatrophie)
-Funduskopie:
Akut: Ödematöse, randunscharfe, prominente Papille; radiäre Randblutungen
späterer Verlauf: Optikusatrophie möglich

87
Q

St. Sehbahn Chiasma opticum

A
  • Meist Druckschäden durch Hypophysenadenome (Prolaktinom), Kraniopharyngeome, Aneurysmen A. carotis interna, Demyelinisierungen, MS, Traumata
  • Kreuzung Sehnervenfasern der nasalen Netzhauthälften
  • Gesichtsfeldausfälle/Sehstörungen, Kopfschmerzen
  • Bei Hypophysentumoren: Heteronyme bitemporale Hemianopsie (“Scheuklappenphänomen”)
88
Q

Retrochiasmale Schädigung

A
  • Schädigung Sehstrahlung Bereich Tractus opticus, Corpus geniculatum laterale, Sehstrahlung o. Sehrinde (Okzipitalhirn, A. cerebri posterior)
  • Ät.: Zerebrale Ischämie/Blutung, Tumoren, Traumata
  • Homonyme Sehstörung/Gesichtsfeldausfälle nach kontralateral (klassisch: homonyme Hemianopsie)
  • Optikusatrophie falls Läsion Bereich 3. Neurons liegt
  • Progn.: Meist keine Rückbildung Gesichtsfeldausfälle
89
Q

Endokrine Orbitopathie

A

-Durch autoimmune/endokrine U., Strukturveränderung u. Größenzunahme retrobulbärer Strukturen (Fett-, Muskel- u. BG)
-Ät.: Meist in Ass. mit M. Basedow (keine Korrelation zw. Schwere EO u. Schilddrüsenfunktion), Selten als eigenständige Erkrankung,♀>♂
-Lymphozytäre I., immunv. Fibroblastenproli., Einlagerung von Kollagen u. Glykosaminoglykanen in Orbita u. äußere Augenmuskeln
TSH-Rezeptoren in Orbita vorhanden → TRAK
-Exophthalmus, Bulbusmotilitätsstörungen → Binokulare Doppelbilder; eing. Konvergenzvermögen (Möbius-Zeichen), Lidretraktion mit typischen Lidzeichen: Dalrymple-Zeichen, Von-Graefe-Zeichen, Stellwag-Zeichen
Chemosis, Lagophthalmus, Konjunktivale Injektion, Lidschwellung
-DD Pseudoexophthalmus: vergrößertes Auge (Starke Myopie! Hydrophthalmie, Kontralat. Enophthalmus)
-Th.: Thyreostatisch unter Vermeidung Hypothyreose! Falls eine definitive Therapie der Hyperthyreose geplant ist, sollte bei gleichzeitigem Vorliegen einer endokrinen Orbitopathie (ca. 60%) eine Operation bevorzugt werden! Es gibt Hinweise, dass eine Radiojodtherapie einen ungünstigen Einfluss auf die EO besitzt
Striktes Rauchverbot!
Selen günstiger Einfluss, Schlafen mit erhöhtem Oberkörper, Evtl. Prismen-Brillengläser bei Doppelbildern
Moderate bis schwere endokrine Orbitopathie : Eskalierende Maßnahmen: Glukos, Immunsuppressiva (Ciclosporin), Evtl. Retrobulbärbestrahlung , Evtl. Operation zur Dekompression
Bei Gefahr Erblindung: Glukos-Hochdosisth. evtl. +OP

90
Q

Rhabdomyosarkom

A
  • Maligner mesenchymaler Tumor
  • Häufigstes malignes Weichteilsarkom Kindesalter, insg. selten
  • Häufig Orbita, Kopf-/Halsbereich o. urogenital
  • Wenig schmerzhafte, rasch zunehmende, derbe Schwellung, Ggf. Exophthalmus, Ggf. Einblutungen
  • Th.: Op (zurückhaltender, nicht verstümmelnder Eingriff!), Bestrahlung u. Chemo
  • Progn.: Relativ gut (>65% dauerhafte Heilung)
91
Q

Orbitaphlegmone

A
  • Meist durch fortgeleitete I. (Entzündung Siebbeinzellen o. anderer NNH, Zahnentzündungen, penetrierende Verletzungen)
  • Exophthalmus, Krankheitsgefühl, Schmerzen, Chemosis, Augenmotilitätsstörungen
  • Th.: syst. Antibiose, meist op. Intervention
  • Kompl.: Sinus-cavernosus-Thrombose, Erblindung Beteiligung Sehnervs
92
Q

Hämangiom Augenlieder

A
  • Benigner, kutaner o. subkutaner Tumor, der durch Proli. von Endothelzellen entsteht
  • Angeborener Tumor, der in den ersten LM häufig größenprogredient ist, Meist Mädchen betroffen
  • Schmerzloser, flacher o. prominenter Tumor, Hellrote- tiefrote Färbung
  • Th.: Abwartendes Verhalten, nur bei Sehbeeinträchtigung (Gefahr der Amblyopie) o. kosmetischer Beeinträchtigung
    1. Wahl: Propranolol, Bei Nichtansprechen: Kryotherapie, Laserbehandlung, ggf. Resektion
  • Progn.: Meist spontane Rückbildung in ersten LJ (70%), Bei Verdeckung Pupille Gefahr Amblyopie
93
Q

Xanthelasmen

A
  • Lipoproteinablagerung bei lokaler Fettstoffwechselstörung
  • Verm. Vorkommen bei D.m. und erhöhten Lipoproteinen Plasma
  • Meist höheres Lebensalter, am häufigsten Frauen im Klimakterium
  • Scharf begrenzte gelblich-weiße Flecken, Meist bds. im nasalen Lidwinkel
  • Histo.: Schaumzellen (Einlagerung Lipide), Touton-Riesenzellen
94
Q

Astigmatismus

A

-Brennpunktlosigkeit, Wölbungsanomalien Hornhaut (selten Linse)
-Regulärer Astigmatismus (Stabsichtigkeit: “ovale” Krümmung, meist 2 Hauptachsen)
Astigmatismus rectus (Brechkraft vertikaler Meridian stärker als Hor.)
Astigmatismus inversus (entgegen Regel)
Astigmatismus obliquus (schräg)
Irregulärer Astigmatismus (Vernarbung Hornhaut)
-Häufig +Myopie/Hyperopie
-Patient sieht in Nähe und Ferne verschwommen
-Sonderform: Keratokonus
-Kompl.: Prädisposition zur Refraktionsamblyopie
-Korrektur: Zylindergläser, Irregulärer Astigmatismus: Durch Brille nicht auszugleichen (Korrektur mit formstabilen Kontaktlinsen möglich)

95
Q

Grundbegriffe Bulbusmotilität u. Strabismus

A
Heterotropie (-phorie): (-latentes) Manifestes Schielen
Esotropie: Innenschielen
Exotropie: Außenschielen
Hypertropie: Höherstand eines Auges
Hypotropie: Tieferstand eines Auges
Zyklotropie: Verrollungsschielen
96
Q

Begleitschielen (Strabismus concomitans)

A
  • Schielen bei gleichbleibendem Schielwinkel, das schielende Auge “begleitet” das führende Auge in alle Blickrichtungen (auch abwechselndes Schielen der Augen möglich)
  • Ät.: Genetisch, Refraktionsfehler (insb. Hyperopie), Eins. Sehschwäche/Amblyopie, Fusionsschwäche, Zerebrale Schäden
  • Frühkindliches Schielsyndrom (häufigste manifeste Form): inn. 6 LM, sek. OP 5.-6. LJ
  • Normosensorisches Spätschielen: nach 1. LJ (nach Ausbildung Binokularfunktion), eher OP
  • Mikrostrabismus: Schielwinkel
97
Q

Lähmungsschielen

A
  • Schielen durch Augenmuskellähmung, Schielwinkel verändert sich je nach Blickrichtung
  • Doppelbild am größten bei Blickrichtung in Zugrichtung des gelähmten Muskels
  • Oft kompensatorische Kopfhaltung
98
Q

Intranukleäre Opthalmoplegie

A
  • durch Schädigung im Fasciculus longitudinalis medialis (Verbindung zw. Abduzenskern der einen Seite u. Okulomotoriuskern der Gegenseite) zu komplexen St. horizontale Augenbewegungen
  • Bewegungseinschränkung des ipsilateralen Auges
  • Ät.: MS, Blutungen
  • Adduktion beim Seitwärtsblick eingeschränkt, Adduktion bei Konvergenzreaktion erhalten
  • Dissoziierter Nystagmus: Beim Blick zur Gegenseite → Nystagmus des abduzierten Auges
  • Bei beidseitiger INO: evtl. vertikaler Blickrichtungsnystagmus
99
Q

Mouches volantes

A
  • Wahrnehmung von dunklen punkt-, strich-, schlangen- oder fadenförmigen Strukturen
  • Wandern mit Blickrichtung mit, verändern Position im Gesichtsfeld
  • Intensivere Wahrnehmung beim Blick auf helle, homogene Flächen (Blick in Himmel o. beim Lesen)
  • Ät.: Degen. Prozesse Glaskörper (Verflüssigung, Verdichtung), Vermehrtes Auftreten bei hinterer Glaskörperabhebung, Myopie
  • Th.: Meist ohne Krankheitswert, vom Patienten aber oft als störend wahrgenommen
  • Vorsicht bei starker Zunahme der Mouches volantes oder gleichzeitigem Auftreten von Lichtblitzen (typisch bei (inkompletter) hinterer Glaskörperabhebung) → Gefahr von Netzhautrissen und Netzhautablösung!
100
Q

Photopsien

A
  • helle Lichtblitzen
  • Häufig von derselben Stelle des Gesichtsfelds ausgehend
  • insb. im Dunkeln u. bei geschlossenen Augen wahrnehmbar
  • Ät.: Meist durch Zug an Netzhaut ausgelöst: inkomplette Glaskörperabhebung
  • Gefahr eines Netzhautrisses mit Netzhautablösung
101
Q

Rußregen

A
  • Wahrnehmung von schwarzen fleck- u. punktförmigen Strukturen
  • Die Strukturen bewegen sich im Gesichtsfeld
  • Ät.: Hinweis auf freie Zellen vor der Retina, Häufig im Rahmen von Glaskörperblutungen
102
Q

Schwarze Wand

A
  • Wahrnehmung schwarze Wand, Vorhang o. Schatten
  • Ausbreitung von peripher nach zentral, Einseitig
  • Ät.: Typisches Symptom einer Netzhautablösung
103
Q

Flimmerskotom

A
  • Häufig bogenförmiges Skotom, welches von parazentral nach peripher wandert, umgeben o. ausgefüllt von flackernden, leuchtenden, gezackten Mustern
  • 15-30 Min. andauernd
  • Ät.: Migräne (speziell Migraine ophthalmique)
  • Begleitende o. anschließende Kopfschmerzen können vorkommen, sind aber nicht obligat
104
Q

Zentralskotom, Zentrozökalskotom, Bogenskotom

A

-Zentralskotom: Sehverlust Fovea centralis, Sehnervschädigung (Papillitis o. Retrobulbärneuritis)
-Zentrozökalskotom: Sehverlust Bereich Fovea centralis u. blindem Fleck
-Bogenskotom: Bogenförmiges, vom blinden Fleck ausgehendes Skotom
Doppeltes Bogenskotom (Sowohl ober- als auch unterhalb Blickhorizontalen)
Rönne-Sprung: Horizontale Stufenbildung Skotomränder aufgrund von nicht-deckungsgleichen Defektarealen ober- u. unterhalb der Blickhorizontalen (Vorkommen v.a. bei Glaukom)

105
Q

Contusio bulbi

A
  • Frühfolgen: Berlin-Ödem, Netzhautablösung, Iridodialyse, Linsenluxation, Hyposphagma, Hyphäma (Blut Vorderkammer, Spiegelbildung), Ausriss Sehnerven (Avulsio nervi optici)
  • Spätfolgen: Netzhautablösung, Glaukom, Kontusionskatarakt

Berlin-Ödem

  • Kontusionsödem Makula u. Netzhaut (Contre-coup-Stelle) durch eine Contusio bulbi
  • Schwellung, weißliche Trübung Makula u. umgebender Netzhaut sowie evtl. Blutungen
  • Therapieversuch mit Glukos
  • Progn.: Vollst. Rückbildung möglich, aber auch dauerhafte starke Visuseinschränkung durch Entstehung zystoides Makulaödem mit konsekutivem Makulaschichtloch möglich
106
Q

Orbitabodenfraktur

A
  • häufig isoliert Orbitaboden (Orbitabodenfraktur, “Blow-Out-Fraktur”), seltener mediale Orbitawand o. Orbitadach
  • Frontale Gewalteinwirkung von außen auf Bulbus bzw. Orbita
  • Monokelhämatom, Enophthalmus, Stufenbildung am Orbitarand, Einklemmung Augenmuskeln (M. rectus inferior), Sensibilitätsausfall N. infraorbitalis
  • Bei Fraktur medial Orbitawand bzw Siebbeinzellen: Orbita- u. Lidemphysem
  • Hämatosinus, Darstellung von prolabiertem Orbitainhalt (Fett, Bindegewebssepten, selten M. rectus inferior) NNH; stellt sich radiologisch als “hängender Tropfen” dar
107
Q

Sympathische Ophthalmie

A

Beidseitige Panuveitis nach perforierenden Verletzungen und chronischen Entzündungen (selten nach intraokularen Operationen) → Beidseitige Erblindung möglich

108
Q

Verätzung Augen

A
  • Säuren o. Laugen (tiefer!)
  • Schmerzen, Visusminderung, Blepharospasmus
  • Th.: Sofortige ausgiebige Spülung, Antibiotische Augentropfen (Verhinderung Superinfektionen), Glukos (Hemmung Entzündungsreaktion)
  • Kompl.: Vernarbung u. Trübung Hornhaut, Vaskularisation Hornhaut, Symblepharon, Erblindung