VL 6. Sitzung: Diagnostische Kompetenz Flashcards

1
Q

Was ist diagnostische Kompetenz?

A

Ein Bündel von Fähigkeiten, den Kenntnisstand, die Lernfortschritte und die
Leistungsprobleme von Schüler:innen sowie die Schwierigkeit von Lernaufgaben fortlaufend zu
beurteilen (Helmke & Schrader, 1996).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum ist diagnostische Kompetenz wichtig?

A
  1. Ermöglicht die Individualisierung und Differenzierung des Unterrichts.
  2. Hilft, Lern- und Leistungsfortschritte zu registrieren.
  3. Erlaubt eine bessere Anpassung von Aufgaben an Lernvoraussetzungen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Komponenten der diagnostischen Kompetenz: Welche Komponenten der diagnostischen Kompetenz gibt es?

A
  1. Niveaukomponente: Kenntnis des mittleren Leistungsniveaus. Optimalwert = 0.
  2. Differenzierungskomponente: Wissen über die Streuung der Leistungen. Optimalwert =
    1.
  3. Rangkomponente: Kenntnis der relativen Position der Schüler:innen. Optimalwert = 1.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Effekte diagnostischer Kompetenz: Wie genau schätzen Lehrkräfte Leistungen ein?

A
  • Rangkomponente: mittlere Korrelation r=0,63r=0,63.
  • Niveaukomponente: Lehrkräfte überschätzen Schülerleistungen um ca. 10 %.
  • Differenzierungskomponente: Keine systematische Über- oder Unterschätzung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Faktoren beeinflussen diagnostische Kompetenz?

A
  • Positiver Zusammenhang mit Intelligenz der Lehrkräfte.
  • Kein Zusammenhang mit Berufserfahrung oder Klassengröße
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Prozessmodelle: Welche Arten von Prozessmodellen gibt es?

A
  1. Regel-basierte Modelle: Urteile basieren auf festen Regeln (z. B. Linsenmodell).
  2. Heuristische Modelle: Urteile basieren auf vereinfachten Faustregeln.
  3. Dual-Process-Modelle: Kombinieren regel-basierte und heuristische Prozesse (z. B.
    Continuum-Modell).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was beschreibt das Linsenmodell?

A

Lehrkräfte beurteilen latente Eigenschaften (z. B. Intelligenz) basierend auf
beobachtbaren Hinweisreizen. Die Genauigkeit hängt von der Validität und Nutzung der Reize
ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

örderung diagnostischer Kompetenz: Wie kann diagnostische Kompetenz gefördert werden?

A
  1. De-Automatisierung heuristischer Diagnosen: Förderung strukturierter Reflexion.
  2. Automatisierung regelgeleiteter Diagnosen: Übung durch simulationsbasiertes Lernen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Rolle spielen Vergleichsarbeiten (VERA)?

A

Vergleichsarbeiten liefern Rückmeldungen über den Lernstand, sind aber nur dann
hilfreich, wenn Lehrkräfte die Daten gezielt interpretieren und nutzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly