Vertiefung und Übung der Vorlesungsinhalte I (Stern) Flashcards

Diagnostische Grundlagen und Leistungsbeurteilung

1
Q

Warum brauchen Lehrkräfte diagnostische Kompetenzen?

A
  • Professionelle Diagnostik ist essenziell für kontinuierliche Lernfortschritte und effektive
    Förderung (Hattie, 2009).
  • Internationale Leistungsvergleiche (z. B. PISA) zeigten Defizite in den diagnostischen
    Kompetenzen deutscher Lehrkräfte.
  • KMK fördert die Implementierung diagnostischer Kompetenzen in der Lehrerausbildung
    und Schulpraxis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Herausforderungen gibt es bei der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften?

A
  • Urteilstendenzen und Fehler (z. B. Voreingenommenheit).
  • Orientierung an klasseninternen Maßstäben statt objektiven Kriterien.
  • Häufige Überschätzung der Schülerleistungen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Bezugsnormen in der Leistungsbeurteilung?

A
  1. Soziale Bezugsnorm: Vergleich mit Leistungen anderer.
  2. Kriteriale Bezugsnorm: Vergleich mit definierten Leistungskriterien.
  3. Individuelle Bezugsnorm: Vergleich mit früheren Leistungen des Einzelnen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Vor- und Nachteile haben Bezugsnormen?

A
  • Soziale Bezugsnorm: Kann schwache Schüler:innen entmutigen.
  • Kriteriale Bezugsnorm: Macht Lernziele sichtbar, ist aber anspruchsvoll.
  • Individuelle Bezugsnorm: Fördert Motivation, aber weniger objektiv.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Skalenniveaus gibt es und wie unterscheiden sie sich?

A
  1. Nominalskala: Kategorien ohne Rangfolge (z. B. Geschlecht).
  2. Ordinalskala: Rangfolge ohne Abstände (z. B. Schulnoten).
  3. Intervallskala: Rangfolge mit gleichen Abständen (z. B. Temperatur).
  4. Verhältnisskala: Mit natürlichem Nullpunkt (z. B. Gewicht)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Konsequenzen hat es, dass Schulnoten nur Ordinalskalenniveau haben?

A

Es ist mathematisch unzulässig, arithmetische Mittelwerte (Durchschnitte) aus Schulnoten zu
berechnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Inhalte vermittelt das Seminar zur diagnostischen Kompetenz?

A
  • Methodik der pädagogischen Diagnostik.
  • Beurteilung individueller Lernprozesse.
  • Diagnostik von Intelligenz und Lernstörungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly