VL 5. Sitzung: Itemanalyse und Item-Response-Theorie Flashcards

1
Q

Was ist die Itemschwierigkeit?

A

Die Itemschwierigkeit beschreibt, wie leicht oder schwer eine Aufgabe ist. Sie wird
berechnet als der Anteil der Personen, die ein Item richtig lösen:
pi=RiNipi=NiRi
RiRi: Anzahl der richtigen Antworten, NiNi: Gesamtzahl der Antworten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein optimaler Wert für die Itemschwierigkeit?

A

p=0.5p=0.5 ist optimal, da hier Fähigkeiten besonders gut differenziert werden
können. Ein guter Test sollte jedoch Items mit einer Schwierigkeit zwischen 0.2 und 0.8
umfassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet Trennschärfe?

A

Trennschärfe beschreibt, wie gut ein Item zwischen Personen mit hoher und niedriger
Fähigkeit unterscheidet. Sie wird durch die Korrelation zwischen Itemantwort und
Gesamttestergebnis gemessen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie interpretiert man die Trennschärfe?

A
  • Hohe Trennschärfe (> 0.4): Item repräsentiert den Gesamttest gut.
  • Trennschärfe = 0: Itemverhalten ist unabhängig vom Testergebnis.
  • Negative Trennschärfe: Hinweis auf fehlerhafte oder mehrdeutige Items.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly