Loire: Geografie, Klima , Boden, Rebsorten, Weinbau Flashcards
Was sind die wichtigsten (zugelassenen) Rotweinsorten an der Loire?
- Cabernet Franc (56 %, vor allem Touraine)
- Gamay (8%, vor allem Touraine und Centre-Loire)
- Pinot Noir
- Cabernet Sauvignon
- Grolleau (autochthone Rebsorte der Loire)
Sauvignon Blanc
Qualitäten von Sauvignon Blanc an der Loire (2)
Trinkfenster 1 Jahr:
Zitrus, grüne Aromen, Spargel etc.
längere Trinkreife:
Richtung Pimentos, Antipasti, Fenchel, gelbe Frucht
Was war ein großes Problem beim Weinbau an der Loire nach der Reblauskrise?
Unterlagsreben konnten die sehr kalkreichen Böden nicht bewältigen.
Wie hoch ist der Anteil trockener und süßer Weißweine an der Gesamtproduktion an der Loire?
Rund 41 %.
Welches Klima hat das Centre-Loire?
Sehr kontinentales Klima.
Wie wirken sich die Nebenflüsse der Centre-Loire auf das Klima aus?
Sie mildern das Klima. Während dem Tag gespeicherte Wärme wird abgends abgegeben.
Fülle die Lücke: Die Rebsorte _______ ist die meistangebaute Weißweinsorte an der Loire.
Melon Blanc/Melon de Bourgogne.
Fülle die Lücke: Die Rebsorte _______ ist für die besten Weißweine aus der Touraine verantwortlich.
Chenin Blanc.
Fülle die Lücke: Die Weine aus _______ haben in den letzten Jahren stark steigende Preise erfahren.
Sancerre und Pouilly-Fumé.
Wahr oder Falsch: Die Weine an der Loire werden hauptsächlich in Verschnitten / Cuvées produziert.
Falsch
Wahr oder Falsch: Chenin Blanc ist anfällig für Botrytis.
Wahr
Was sind die typischen Aromen von Chenin Blanc?
- Grüner Apfel
- Zitrone
- Exotische Fruchtnoten
Welchen Anteil an den Rotweinsorten hat Cabernet Franc an der Loire?
Rund 56 %
Was sind die Hauptprobleme, die während der Reblauskrise auftraten?
Hoher Kalkanteil der Unterlagsreben und unzureichende Anpassung der Reben an die Bedingungen.
Die Verwendung geeigneter Unterlagsreben führte zur Wiederbelebung des Weinbaus an der Loire.
Wer ist ein wichtiger Vorreiter in der Biodynamie an der Loire?
Nicolas Joly
Gründer der Winzervereinigung Renaissance des Appellations.
Wie wurden die Weine an der Loire traditionell vinifiziert?
- ohne BSA (WW+RW)
- ohne neues Holz (WW+RW)
- luftdichte Tankts
- frühzeitige Füllung der Weine auf die Flasche
Was war (traditionell) eine übliche Praxis zur Erhöhung des Alkoholgehalts in Weinen?
Chaptalisierung.
Beschränkt auf max. 12 % vol. potenziellen Alkohol, insbesondere in kühleren Jahren.
Was geschah in den 1980er Jahren, das den Weinbau an der Loire beeinflusste?
- gestiegener Wettbewerb (1980er)
- Rückgang der Nachfrage nach süßen Weinen (1990er)
- seitdem verstärkt Experimente mit Reifung und auch Gärung im Holzfass
Klima an der Loire
sehr kontinentales Klima
- starke Frostgefahr
- große Jahrgangsschwankungen
- je weiter westlich, desto größer der maritime Einfluss (durch Atlantik und Golfstrom (wärmend!)
Welche Weinstile sind typisch für die Loire?
Weine mit hoher Säure aufgrund von kühlem Klima. Deshalb vorwiegend Weißweinproduktion.
Böden an der Loire allgemein?
Oberlauf eher kalkreiche Böden
Richtung Atlantik: Vulkanische Böden, Schiefer, Granit und Gneis
Anjou-Saumur: Granit und Schiefer
Touraine: Tuffsteinkreide (craie tuffeau)
Aufteilung der Gesamtproduktion nach Farbe:
41 % trockene und süße Weißweine
24 % Roséweine
21 % Rotweine
14 % Schaumwein
Ausbau vorwiegend sortenrein.
Welche sind die wichtigsten Weißweinsorten der Loire:
- Melon Blanc / Melon de Bourgogne (30%, vor allem Nantais (60%))
- Sauvignon Blanc (28%, vor allem Centre-Loire)
- Chenin Blanc, auch “Pineau de la Loire” (27%, Touraine und Anjou-Saumur)
Typizität von Melon Blanc aus der Loire?
Gesamtanteil? Wo? Ausbau? Typische Aromen?
- mit 30% meistangebaute Rebsorte an der Loire
- vor allem in Nantais in den Muscaet AOCs (mehr als 60% der Rebflächen)
- früher Austrieb (Spätfrost!)
- resistent gegen Oidium
- peronosporaanfällig (dichtbeerig)
- regelmäßige und hohe Erträge
- neutraler Charakter
- niedriger bis maximal mittlerer Alkoholgehalt
- oft Hefelager “sur lie” –> führt oft zu leichter Karbonisierung
- typisch: Apfelnoten und grasige Aromen
Typizität von Sauvignon Blanc aus der Loire?
Gesamtanteil? Wo? Ausbau? Typische Aromen?
- 28% Anteil der gesamten Loire
- vor allem Centre-Loire
- grasige Aromen werden bei Vinifizierung vermieden
- volle Traubenreife im Weingarten gewünscht (Ausrichtung der Rebzeilen, Canopy Management)
- Gärung bei etwas höherer Temperatur
- Premiumqualitäten im großen Holz vergoren
- eher zurückhaltender Stil für SB, aber aromaitsch
Typizität von Chenin Blanc aus der Loire?
Gesamtanteil? Wo? Ausbau? Typische Aromen?
- 27% Anteil der gesamten Loire
- lokaler Name: Pineau de la Loire
- vor allem Touraine und Anjou-Saumur (viel Kalkstein)
- gute Ergebnisse auf Kalkstein
- sehr wüchsig und ertragreich
- anfällig für Oidium, Stielkrankheiten und Botrytis (Süßweine)
- ungleichmäßige Reife, mehrere Lesedurchgänge notwendig
- mittelintensiv aromatische Weine, hohe Säure, oft RZ als Balance
- typisch: grüner Apfel, Zitrone, exotische Fruchtnoten (bei höherer Traubenreife)
- mit zunehmender Reife Honignoten (auch ohne Botrytis)
Typizität von Cabernet Franc aus der Loire?
Gesamtanteil? Wo? Ausbau? Typische Aromen?
- 56% Anteil bei den Rotweinsorten
- vor allem in Touraine
- frühe Reife und Blüte (eine Woche vor Cabernet Sauvignon)
- in kühlen Jahren kann Traubenreife problematisch werden
- einfache Weine sind duftig, saftig, gute Säurestruktur, wennig Tannin
- höherwertige Weine kräftige Tanninstruktur, auch Eichenfassausbau
- Tedenz zur Rustikalität
- auch Roséweinproduktion
Typizität von Gamay aus der Loire?
Gesamtanteil? Wo? Ausbau?
- 8% Anteil bei den Rotweinsorten
- hauptsächlich Touraine und auch Centre-Loire
- in der Regel jung zu trinkende Weine
- oft Macération carbonique
Gibt es mittlerweile auch Weißweine mit BSA?
Ja.
Auf was wird bei der Rotweinbereitung inzwischen besonders geachtet?
Farb- und Gerbstoffauslaugung.
Längere Maischestandzeiten, Temperaturkontrolle, verbesserte Schalenauslaugung.
Welche Rebsorten werden vorwiegend für die Schaumweinproduktion an der Loire verwendet?
Chenin Blanc
kleine Anteile an SB + CH