Italien: Weingesetz Flashcards
Italien: Weingesetz
Wann wurde das italienische Weingesetz eingeführt?
1963
Italien: Weingesetz
Wie viele Weine stammen aus mehr als 300 geografisch anerkannten Gebieten in Italien?
Über 1.000
Italien: Weingesetz
Welche Kategorien unterschied das italienische Weingesetz 1963?
- Vino da Tavola
- DOC-Weine
- DOCG-Weine
Italien: Weingesetz
Was kann der Grund sein, dass Weine als Vino da Tavola gekennzeichnet werden müssen und keinen DOC Status erhalten?
- verwendete Rebsorten
- Erziehungssysteme
- Ausbau
Italien: Weingesetz
Wann wurde das Goria-Gesetz 164 eingeführt?
Februar 1992 gültig ab dem Jahrgang 1994.
Italien: Weingesetz
Was sollte das Goria-Gesetz 164 hervorheben?
Den Herkunftsgedanken –> IGT = Indicazione Geografice Tipica
Italien: Weingesetz
Welche neue Kategorie wurde durch das Goria-Gesetz 164 eingeführt?
IGT (Indicazione Geografica Tipica)
Italien: Weingesetz
Was war das Ziel der IGT-Kategorie?
Weine, die aus der DOC-Verordnung fielen, aber qualitativ höher waren, entsprechend zu adressieren
Italien: Weingesetz
Welcher EU - Qualitätsweinstufe entspricht IGT?
IGP = Indicazione Geografica Protetta
(Landwein)
Italien: Weingesetz
Erläutere kurz IGP
- Abkürzung für eine Weinqualitätsstufe innerhalb der EU, die im Jahre 2009 gültig geworden ist.
- zweite Stufe nach dem Qualitätswein in der Qualitätspyramide entspricht dem früheren Landwein
- In D+Ö ist die entsprechende Bezeichnung g.g.A. (geschützte geographische Angabe)
Italien: Weingesetz
Fülle die Lücke aus: Das italienische Weingesetz unterscheidet zwischen Vino da Tavola, DOC-Weinen und _______.
DOCG-Weinen
Italien: Weingesetz
Fülle die Lücke aus: Die IGT-Kategorie wurde eingeführt, um Weine nicht als _______ auf den Markt bringen zu müssen.
Vino da Tavola (Tafelwein)
Italien: Weingesetz
Was führte das Goria-Gesetz ein?
Anführung von Unterzonen und Weinberge am Etikett
(wenn diese von den Behörden genehmigt wurden)
Italien: Weingesetz
Wie wirken sich die Bestimmungen auf die Herkunft aus?
Je kleiner eine Herkunft, desto strikter sind die Bestimmungen und Kontrollen.
Italien: Weingesetz
Wie viele Regionen wurden 1996 für das Goria-Gesetz eingereicht?
Im Jahre 1996 wurden über 100 Regionen eingereicht - darunter auch einige der bekannten “Super-Tuscans”.
Italien: Weingesetz
Welche Bezeichnungen / Angaben durfte die Kategorie Vino da Tavola nicht tragen?
- keine zusätzlichen Bezeichnungen wie Herkunft, Rebsorte oder Jahrgang am Etikett
Italien: Weingesetz
Wo wurde Vino da Tavola hauptsächlich produziert?
- Süditalien
- Sizilien
Italien: Weingesetz
Wann startete die „Super-Tuscans“-Bewegung?
1968
Vigorello - San Felice
Sassicaia - Incisa della Rochhetta
1971
Tignanello - Antinori
Italien: Weingesetz
Aus welchen geografischen Bereichen wurden die Weine der “Super-Tuscans” hergestellt?
Chianti Classico
Bolgheri
Italien: Weingesetz
Welche Rebsorten wurden hauptsächlich für die “Super-Tuscans” damals verwendet?
- Sangiovese
- Cabernet Sauvinon
Italien: Weingesetz
Wie unterscheiden sich die „Super-Tuscans“ von herkömmlichen Tafelweinen?
Sie sind qualitativ hochwertiger, vollmundiger, intensiver und langlebiger.
Italien: Weingesetz
Welche Weinsorten waren in den “Super-Tuscans” nicht enthalten?
Es waren keine Weißweinsorten darin enthalten.
Italien: Weingesetz
In welchem Holz wurden die Weine ausgebaut?
- neues französisches Holz
(nicht mehr in traditionell slowenischem großen Holzfass)
Italien: Weingesetz
Was gilt für die Kategorie Vino?
- Weine aus ganz Italien
- Angabe von Jahrgang und Rebsorte möglich
- generische Weine ohne Herkunftsangabe (lt. EU - Bestimmungen)
Diese Weine sind meist die einfachsten Weine.
Italien: Weingesetz
Was bedeutet IGP?
Indicazione Geografica Protetta
IGPs entsprechen gemäß den EU-Bestimmungen einer PGI (Weine mit geschützter geografischer Angabe).
Italien: Weingesetz
Wie viele IGPs gibt es in Itlaien?
118 IGPs
Diese Zahl bezieht sich auf die mit dem Goria-Gesetz eingeführte Kategorie IGT.
Italien: Weingesetz
Was ist der Unterschied zwischen IGT und IGP?
IGT (Indicazione Geografica Tipica) ist die italienische Bezeichnung, während IGP die EU-Bezeichnung ist.
Beide Begriffe beziehen sich auf Weine mit geschützter geografischer Angabe.
Italien: Weingesetz
Wann kann ein IGP-Wein zur DOC aufsteigen?
Frühestens nach 5 Jahren
DOC steht für Denominazione di Origine Controllata.
Italien: Weingesetz
Zu welchem Zweck wird die IGP-Kategorie hauptsächlich verwendet?
Für Weine, die DOC-/DOCG-Bestimmungen nicht entsprechen
DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita.
Italien: Weingesetz
Was besagt die 85 % Regel für IGP-Weine?
Mindestens 85 % der Trauben müssen aus der angegebenen Herkunft stammen
Diese Regel stellt sicher, dass die Herkunft der Trauben nachvollziehbar ist.
Italien: Weingesetz
Was sind die DOC- und DOCG-Bestimmungen?
Regelungen für Weine mit kontrollierter Herkunft
Diese Bestimmungen legen fest, wie Weine produziert und gekennzeichnet werden müssen.
Italien: Weingesetz
Was bedeutet DOP?
Denominazione di Origine Protetta (geschützte Ursprungsbezeichnung)
DOP-Weine unterliegen einer analytischen und sensorischen Kontrolle
Italien: Weingesetz
Welche Weine fallen unter die Kategorie DOP?
PDO-Weine (Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung)
DOP ist eine spezielle Bezeichnung für Weine in Italien
Italien: Weingesetz
Wann wurde das DOC-System in Italien eingeführt?
1963
Italien übernahm das französische AOC-System als Vorlage
Italien: Weingesetz
Wieviele DOCs gibt es in Italien?
333 DOCs
Italien: Weingesetz
Was definiert die DOC-Kategorie?
- erlaubte Rebsorten
- Hektarhöchstertrag
- Alkoholgehalt
- Gesamtsäure
- Extraktwerte
- Erträge usw.
Italien: Weingesetz
Welche war die erste DOC in Italien und wann?
Vernaccia di San Gimignano im Jahre 1966
Italien: Weingesetz
Welche Region brach als erste aus den DOC-Regeln aus?
Chianti
Chianti begann mit der Produktion der ‘Super-Tuscans’
Italien: Weingesetz
Wie viel Prozent der Weine werden als DOP-Weine verkauft?
Rund 41 %
Dies zeigt die Bedeutung der DOP-Kategorie in Italien
Italien: Weingesetz
Welche DOP-Regionen produzieren mehr als 50 % der DOP-Weine?
Prosecco
Asti
Montepulciano d’Abruzzo
Diese drei Regionen sind führend in der DOP-Produktion
Italien: Weingesetz
Welche Regionen (5) in Italien produzieren rund 75 % der DOP-Weine?
Venetien, Toskana, Emilia-Romagna, Abruzzen, Trentino-Alto Adige
Diese Regionen sind entscheidend für die DOP-Weinproduktion
Italien: Weingesetz
Was tragen DOP/DOC-Weine?
Eine blaue Banderole
Dies ist ein Erkennungsmerkmal für DOP/DOC-Weine
Italien: Weingesetz
Was bedeutet DOCG?
Denominazione di Origine Controllata e Garantita
Italien: Weingesetz
Wie viele DOCGs gibt es?
78 DOCGs
Italien: Weingesetz
In welchem Jahr wurde DOCG eingeführt?
1980
Italien: Weingesetz
Was war das Ziel der Einführung von DOCG?
Die feinsten italienischen Weine durch eine besondere Garantie auszuzeichnen
Italien: Weingesetz
Wie viele Weine wurdennach dem Goria Gesetz 164 als geeignet für DOCG befunden?
Elf Weine
Italien: Weingesetz
Nenne die ersten fünf DOCGs in Italien
- Barolo
- Barbaresco
- Chianti
- Brunello di Montalcino
- Vino Nobile di Montepulciano
Italien: Weingesetz
Wie unterscheiden sich die Bestimmungen für DOCG im Vergleich zu DOC?
weitere Einschränkungen:
- geringere ERträge
- erlaubte Rebsorten etc.
Italien: Weingesetz
Was war bei der Einführung der DOCG Kategorie außergewöhnlic?
Es waren die einzigen Weine, die einer analytischen und sensorischen Kontrolle unterlagen.
Italien: Weingesetz
Was bedeutet der Begriff Classico im Zusammenhang mit DOC/DOCG?
Ein Wein, der im ursprünglichen, historischen Kerngebiet einer Appellation produziert wird.
Classico-Weine sollten theoretisch eine bessere Qualität aufweisen, da sie aus den geologisch und klimatisch besten Teilgebieten stammen.
Italien: Weingesetz
Was kennzeichnet den Begriff Riserva?
Eine längere Reifezeit, die von Produktionszonen unterschiedlich definiert wird
Die Reifung kann von einigen Monaten bis zu 62 Monaten reichen, umfasst Fass- und Flaschenreife, bedeutet aber nicht zwangsläufig bessere Qualität.
Italien: Weingesetz
Wie lange kann die Reifung eines Barolo Riserva dauern?
Bis zu 62 Monate
Diese Periode umfasst sowohl die Fass- als auch die Flaschenreife.
Italien: Weingesetz
Was sind häufige Eigenschaften von Riserva-Weinen?
- leicht oxidative Nuancen
- gekochte, überreife Fruchtaromen
- weniger Körper
Riservas werden oft erst kurz vor der Füllung als solche deklariert.
Italien: Weingesetz
Was beschreibt der Begriff Superiore im Weinbau?
- niedrigere Erträge
- längere Reifezeiten
Früher war es ein höherer Mindestalkoholgehalt, aber heute können auch andere Kriterien zutreffen.
Italien: Weingesetz
Was bedeutet der Begriff Passito?
Weine, die aus getrockneten Trauben hergestellt werden
Die Trauben werden auf Matten in der Sonne oder in gut belüfteten Trockenspeichern getrocknet.
Italien: Weingesetz
Nenne Beispiele für restsüße Weine, die den Begriff Passito tragen.
- Recioto della Valpolicella (rot)
- Recioto di Soave (weiß)
- Recioto di Gambellara (weiß)
- Amarone (rot, trocken)
Diese Weine sind bekannt für ihre besonderen Aromen und ihren höheren Restzuckergehalt.