Unterschiede der 3 wichtigsten Corporate Governance Modelle Kap. 3.3.3 Flashcards
Wettbewerb der Corporate Governance Modelle
- nicht nur einzelne Untern, sondern die gültigen nationalen Rechtssysteme stehen bei Aktionären in Hinblick auf ihre Aktienkurse im Wettbewerb
- Forderung nach einem global geltenden Corprate Governance System werden immer lauter
- Anleger wollen: Währung ihrer Aktionsinteressen, Transparenz der Führungsstrukturen, Unabhängigkeit der Kontrollinstanzen, Unabhängigkeit der Abschlussprüfungen
Aufsichtsratverfassung (Deutschland)
- Teilung der Führungsorgane bei AGs in Aufsichtsrat, Vorstand und Hauptversammlung der Aktionäre
- > personelle Trennung zwi. Führung und Überwachung
➕Berücksichtigung einer Vielfalt an Interessen und somit Währung des sozialen Friedens
➖Aufsichtsrat ist durch Hetrogenität schwach und i.d.R. keine richtige Gegenposition zum Vorstand
⚡️der Öffentlichkeit nicht gegen Modell, sondern Ausübung der Kontrollfunktion des Aufsichtsrates
Board- Modell (angelsächsische Länder)
- als einstündiges Modell wird Führung und Überwachung in integrierte Form wahrgenommen
- Board wird vom Chairman of the Board und CEO (Chief Executive Officer)
- Überwachung im Rahmen eines Audit Comitees
- Gf von Gruppe interner Direktoren und zusätzlichen Executive Directors, die nicht Teil des Boards sind, ergänzt
➕Externe werden stärker in UF einbezogen
➕stellen mehr Zeit zur Verfügung und sind besser informiert
➖Machtfülle, da CEO = Chairman of the Board
Verwaltungsratsdelegierte (Schweiz)
- einstündiges Modell mit den 3 Organen Generalversammlung, Verwaltungsrat, Kontrollstelle
- Führungsfunktion kann auch an einen oder mehrere Deligierte außerhalb des Verwaltungsrates übertragen werden
- wenn dies geschieht, dann besteht institutionelle Trenning der Führungs- und Überwachungsfunktion wie im dt Modell
➕hohe Flexibilität
➖ mögliche Konzentration von Macht, Wissen und Verantwortung wie im englischen Modell
Bild in der Realität
- Tendenz zum angelsächsischen Sytem
- bis heute gibt es keine klare und eindeutige Definition von Corporate Governance
- Deutsche Corporate Governance Kodex von 2002 stellt verantwortungs- und werteorientierte Führung des Untern in Mittelpunkt und Vertrauen in Untern soll herrschen