UE 04: Formale Instrumente des IM (Cooper, Robert, Edgett, Scott, Kleinschmidt, Elko) + Casestudy Flashcards
Wahr oder falsch?
In dem Artikel (Cooper, Robert, Edgett, Scott, Kleinschmidt, Elko) geht es um die Weiterentwicklung von Stage-Gate-Prozessen und die Beschreibung von Best-Practices in der Anwendung von Stage-Gate-Prozessen.
Wahr!
“Optimizing the Stage-Gate Process: What best practice companies do”
Wahr oder falsch?
Der Stage-Gate-Prozess wird im Artikel (Cooper, Robert, Edgett, Scott, Kleinschmidt, Elko) um eine Discovery-Phase zu Beginn des Prozesses ergänzt. Diese ergänzt die Ideenphase und dient der Generierung bahnbrechender Produktideen.
Wahr!
Worum geht es?
- “Camping out with your customer”
- “Lead” customer mit einbeziehen
(Kunden die aus der Masse stechen, weil sie besonders an interessiert an Innovativen sind) - Umgekehrtes Brainstorming
(Die Kunden brainstormen, welche Probleme sie mit bestimmten Produkten haben.) - Entwicklung von Alternativszenarien für die Zukunft
Building the Voice of Customer
–> Hier geht es darum die wahren Bedürfnisse der Kunden offen zu legen.
Worum geht es?
Event von nur wenigen Tagen zur Kreativitätsförderung von Teams als Teil der Discovery-Stage.
Challenge: Von Identifizierung von Trends/Technologie Wandel zu “Opportunity mapping”
MRG (Major revenue generator)
Wahr oder falsch?
Generell ist Grundlagenforschung in Unternehmen nicht gerne gesehen, weil kurzfristig teuer.
Die effektivere Nutzung der Grundlagenforschung kann jedoch helfen Entscheidungsträgern, sensibler auf Signale des Wandels zu reagieren, etwas mehr Orientierung und Konzentration zu geben.
Wahr!
Was schlagen die Autoren des Artikels vor wie die Vorteile durch Grundlagenforschung von Unternehmen genutzt werden können?
Integration der Grundlagenforschung in die Discovery Stage des Stage-Gate-Prozesses.
Wahr oder falsch?
Die Autoren des Artikels schlagen vor Stage-Gate-Prozesse für wissenschaftliche Projekte zu nutzen.
Wahr!
Wahr oder falsch?
Die Autoren des Artikels schlagen das Bilden Szenarien (unter anderem best- und worst-case) vor und legen die Bestimmung der Auswirkungen dieser Szenarien nahe.
Wahr!
Prozess-Steuerung
Wahr oder falsch?
Bei einem höheren Innovationsgrad ist die optimale Steuerintensität ebenfalls höher. In der optimalen Steuerintensität ist das Optimum an Effizienz in der Prozesssteuerung erreicht.
Falsch!
Bei einem höheren Innovationsgrad ist die optimale Steuerintensität NIEDRIGER. In der optimalen Steuerintensität ist das Optimum an Effizienz in der Prozesssteuerung erreicht.
In anderen Worten bei radikalen Innovationen ist die optimale Steuerintensität niedriger als die von inkrementellen Innovationen.
Siehe Abb. auf Folie 14
Prozess-Steuerung
Wahr oder falsch?
Inkrementelle Innovationen sollten generell mehr gesteuert werden als radikale Innovationen.
Wahr!
Siehe Abb. auf Folie 14
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wer steuert/leitet den Innovationsprozess bei FSC?
Das Innovation Office
–> Zentrale Innovationsstelle
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wer ist der Gatekeeper (Entscheidungsinstanz am Gate) bei den ersten beiden Gates des Stage-Gate-Prozesses bei FSC?
Lead Coaches
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wer ist der Gatekeeper (Entscheidungsinstanz am Gate) ab den ersten beiden Gates des Stage-Gate-Prozesses, also mit fortgeschrittenem Prozess bei FSC?
Innovation-Board (Einbindung Top-Management)
und
Investment Council
Stage-Gate-Prozess bei FSC
In der ersten Stages des Stage-Gate-Prozess von ESPRIMO MA bei FSC wurde eine Voice of Customer Analyse durchgeführt, um die Bedürfnisse der Kunden genau zu bestimmen.
Wahr!
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Nach der Entwicklung des ESPRIMO MA wurde der Stage-Gate-Prozess basierend auf den Erfahrungen mit der Innovation angepasst. Nun wird am Gate 3 lediglich auf organisatorische Konflikte eingegangen.
Wahr!
Wahr oder falsch?
Nach dem Artikel sind die Teams auf der Discovery-Stage häufig aus nur einer Abteilung.
Falsch!
Nach dem Artikel sind die Teams auf der Discovery-Stage häufig cross-funktional.
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Die Lead-Coaches sind cross-funktional ausgewählt. Sind sind das Entscheidungsgremium bei den ersten beiden Gates des Stage-Gate-Prozess bei FSC.
Wahr!
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wahr oder falsch?
Elemente der Discovery-Stage sind auch im Stage-Gate-Prozess bei FSC zu erkennen.
Wahr!
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Womit endet der Stage-Gate-Prozess bei FSC?
Womit endet der Stage-Gate-Prozess bei Cooper und Kleinschmidt?
Bei FSC: Mit einer Realisationsentscheidung
Bei Cooper und Kleinschmidt: Produktion (“Scale-Up”) und der Markteinführung
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wahr oder falsch?
Der Stage-Gate-Prozess von FSC endet mit der Markteinführung.
Falsch!
Der Stage-Gate-Prozess von FSC endet mit der Realisationsentscheidung.
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wahr oder falsch?
In den Innovationsprozess von FSC wurden Kunden (Ärzte, Krankenhäuser) mit eingebunden.
Wahr!
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wahr oder falsch?
Die Grundlagenforschung bei FSC ist ziemlich effizient gestaltet.
Falsch!
Die Grundlagenforschung bei FSC ist eher INEFFIZEINT gestaltet, da
- F&E ist eher auf inkrementellen Innovationen fokussiert
- F&E leidet unter Personalmangel
Wahr oder falsch?
Die F&E Abteilung von FSC ist eher auf inkrementellen Innovationen fokussiert.
Wahr!
Wahr oder falsch?
Die F&E Abteilung von FSC hatte Probleme mit Personalmangel.
Wahr!
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wahr oder falsch?
Bei FSC könnte ein Stage-Gate-TD (Technological development) vorteilhaft sein. Dadurch kann das notwenige Know-How für das Projekt vor dem eigentlichen Stage-Gate-Innovationsprozess gebildet werden.
Wahr!
Worum geht es?
Prozess zur Bildung von benötigtem Wissen und Fähigkeiten, welche für die Innovation von neunen Prozessen und Produkten vorteilhaft sind. Danach beginnt häufig der eigentliche Stage-Gate-Innovationsprozess.
Stage-Gate-TD (Technological Development) - Modell
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Wahr oder falsch?
Bei FSC wird sowohl hierarchische als auch nicht-hierarchische Koordination (also Schnittstellenmanagement) im Stage-Gate-Prozess angewendet.
Wahr!
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Woran erkennt man das FSC hierarchische Koordination im Stage-Gate-Prozess anwendet?
An der Verwendung eines Innovation Boards.
Hier wird schließlich das Top-Management eingebunden um an wichtigen Gates zu entscheiden.
Stage-Gate-Prozess bei FSC
Woran erkennt man das FSC nicht-hierarchische Koordination (also Schnittstellenmanagement) im Stage-Gate-Prozess anwendet?
Innovation Coaches und Lead Coaches …
… sind cross-funktional und interdisziplinär ausgewählt und entstammen also verschiedenen Abteilungen.
Um diese zu koordinieren ist Schnittstellenmanagement notwendig.