Einführung e-learning: How to innovate? Flashcards
Was versteht man unter externen Barrieren von Innovation?
Externe Barrieren von Innovation liegen außerhalb der Organisation.
Welche externen Barrieren von Innovation kennst du?
1) Lösungen vs. benötigte Informationen
2) Kompatibilität
3) Neigung zur lokalen Suche (Local search bias)
Externen Barrieren von Innovation
Was versteht man unter Lösungen vs. benötigte Informationen?
Unternehmen sind Experten für Lösungen. Allerdings benötigen Sie Informationen von/über die Kunden/Nutzer. Diese Lücke zu überbrücken ist eine der Hauptaufgaben von Innovationsmanagement.
Externen Barrieren von Innovation
Was versteht man unter Kompatibilität?
Gib ein Bsp.
Passt ein neues Produkt in ein gegebenes technisches Nutzungsumfeld? Oder fehlen noch relevante Schnittstellen? Passt das Produkt/die Dienstleistung zu den Werten und Normen einer Gesellschaft?
Bsp. Was bringen ein neues E-Auto, wenn es keine Ladeinfrastruktur gibt?
Bsp. Was bringt eine gentechnisch verändertes Saatgut, wenn die Gesellschaft generell Gen-Technik ablehnt?
Externen Barrieren von Innovation
Was versteht man unter Neigung zur lokalen Suche (Local search bias)?
Aus Gewohnheit suchen wir Lösungen meist in unser Komfortzone, wo wir die meisten Kompetenzen haben. Dabei übersehen wir eventuell innovative Lösungen, welche außerhalb liegen.
Bsp. BMW found inspiration for its iDrive system in the video game industry. The iDrive system is a solution to operate the complex navigation in a simple way, while being able to keep your eyes on the road. Through adapting ideas from a different industry, BMW could operate beyond its local knowledge domain.
Was versteht man unter internen Barrieren von Innovation?
Interne Barrieren von Innovation liegen innerhalb der Organisation.
Welche arten von internen Barrieren von Innovation kennst du?
Individuelle Barrieren
Organisatorische Barrieren
Interne Barrieren von Innovation
Was versteht man unter individuellen Barrieren?
Nenne drei Gründe für individuelle Barrieren.
Quelle des Widerstands gegen Innovation, welche von Individuen ausgehen.
Professionelle Gründe: “Mein Wissen sagt mir, dass dies nicht funktionieren wird.”
Macht bezogene Gründe: “Ich habe Angst vor dem Verlust an Macht.”
Persönliche Gründe: “Die Idee kommt von jmd den ich nicht mag. “
Interne Barrieren von Innovation
Was versteht man unter organisatorische Barrieren?
Widerstand gegen Innovation, welcher von der Struktur unserer Organisation ausgeht. Diese Struktur funktioniert vllt. gut für unsere Business Routine, aber hindert uns Innovationen hervorzubringen.
Wahr oder falsch?
Barrieren von Innovation sind immer etwas negatives.
Falsch!
Barrieren von Innovation stellen sicher, dass nur die besten Ideen umgesetzt werden und sorgen dafür, dass der Innovator sich mehr mit seiner Idee auseinander setzt und sie weiter formt und besser macht.
Nenne die Schlüsselbedingungen, welche gegeben sein müssen, damit Barrieren von Innovation einen positiven Effekt haben.
- Der Widerstand gegen Innovation muss rational sein
- Die Gegenseite muss generell offen gegenüber Innovation sein
- Die Organisation muss über die Fähigkeit verfügen Konflikte konstruktiv auszutragen. Innovation führt in den meisten Fällen zu Konflikten. Dies ist aber kein Problem wenn alle Parteien über conflict handling competencies verfügen.
Welche Arten von Treibern für erfolgreiche Innovationen kennst du?
Formale Treiber
Informale Treiber
Was versteht man unter formalen Treibern von Innovations Erfolg?
Formale organisatorische Prozesse für Innovationen
z. B. Stage-Gate-Prozess
Was versteht man unter informalen Treibern von Innovations Erfolg?
Eine Organisationskultur in der Individuen zu Innovation beitragen. Können Individuen Innovation durch ihre Hingabe bewirken?
Worum geht es?
Diese Vorlage hilft den Innovationsprozess zu strukturieren. Dabei wird zwischen Stages und Gates unterschieden. Die Gates fungieren dabei als Investitionsentscheidung und stellen sich dass das Projekt bestimmte Anforderungen erfüllt. Gleichzeitig stellen die Anforderungen, welche von dem Projekt erfüllt werden sollten. Die Stages stellen eine Vorlage für die Innovatoren dar. Sie beschreiben, was die Innovatoren zu einem bestimmten Zeitpunkt tun müssen.
Stage-Gate-Process
Abb. Engagement Niveau über Projektlaufzeit
vgl. Aufzeichnungen
U-Form für durchschnittliches Projektmitglied
Hohe Konstante für Promoters of Innovation
Welche drei Rollen von Promotern von Innovation kennst du?
Know-How Promoter
Macht Promoter
Organisations/Prozess Promoter
Was zeichnet den Know-How Promoter aus?
- Besitzer der technischen Expertise und funktionalen Autorität
- Nicht definiert nach Hierarchie und Rang in der Organisation. Häufig weiter unten in der Hierarchie.
Was zeichnet den Macht Promoter aus?
- Hat Zugang zu Ressourcen um Entscheidungsfindungen oder das Projekt zu realisieren
- Entscheidet über Themen wie Budget, Kapazitätsverteilungen und Freistellungen für das Projekt
- Auch Sponsor auf Grund der finanziellen Ressourcen genannt
- Ist vertraut mit der Gesamtstrategie des Unternehmens
- Hohe Management Position
- Bietet dem Projekt Ressourcen, Schutz und Legitimität
Was zeichnet den Organisations/Prozess Promoter aus?
- Networks für das Projekt
- Kennt die Organisation
- Weiß wer durch die Innovation pos. und neg. beeinflusst wird und verhindert isolierte Lösungen
- Hält den Kontakt zwischen dem Know-How und dem Macht Promoter auf
- Übersetzt die technische Sprache der Innovation sodass der Rest der Organisation die Innovation versteht
- Navigiert das Projekt durch die Organisation
Wahr oder falsch?
Der Organisations/Prozess Promoter macht seinen Job am Besten wenn er schon länger in der Organisation ist, die Organisation gut kennt und das soziales Netzwerk der Organisation kennt.
Wahr!
Wahr oder falsch?
Um den Innovationsprozess zu strukturieren ist es wichtig eine formalisierte Vorlage aus Stufen, welche durch Investitionsentscheidungen getrennt werden, zu haben. In diesem Prozess ist es ebenfalls wichtig, abgelehnte Ideen aufzubewahren.
Wahr!
Grund: Abgelehnte Ideen könnten in der Zukunft relevant sein oder an Dritter weitergegebener/verkauft werden.
Was bietet der Macht Promoter dem Innovationsprojekt?
Ressourcen
Schutz (Sie schützen das Projekt/die Innovation vor Barrieren der Innovation bzw. Widerstand)
Legitimität (Sie helfen der Innovation Teil der legitimen Organisation zu werden. Dies ist besonders wichtig wenn die Innovation kein Teil des Gebiets ist auf dem die Organisation gerade/normalerweise operiert.)
Wann ist eine Organisation innovativ?
Wenn Innovationen in einer routinemäßigen Art und Weise entwickelt werden.
(“When you are able to develop innovations in a routinized way”)
Zeichne den Innovationstrichter.
(von oben nach unten)
Ideen Generierung (Kreativität) Gate 1 Reifung (Entscheidungsfindung) Gate 2 Umsetzung (Schnelligkeit) Gate 3 Vermarktung (Kosten)
Wahr oder falsch?
Im Innovationtunnel steigen die Kosten bzw. das Niveau der Investitionen je weiter unten ein Projekt ist.
Wahr!
Wahr oder falsch?
Um hohe Kosten zu vermeiden, sollten “schlechte” Projekte schnell aus dem Innovationstunnel ausscheiden.
Wahr!
Woher kommen die Ideen für den Innovationstunnel?
- Aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung
- Von Kunden/Nutzern
- Von Lieferanten
- Von Mitarbeitern
Wahr oder falsch?
Unabhängig davon wo eine Idee herkommt, muss jmd aus der Organisation die Initiative in den Innovationstunnel aufnehmen.
Wahr!
Innovationstunnel
Was sollte eine Idee/Initiative am Gate 1 haben?
Eine unique selling proposition
Sie sollte besser, relevant, erkennbar, absicherbar und machbar sein.
Wahr oder falsch?
Auf der Umsetzungsstufe des Innovationstunnels, also in der Projektentwicklung, sollten Ideen auf einheitliche Art und Weise gereift werden. So können existierende Unsicherheiten (bzgl. z. B. der Technologie oder des Marktes) reduziert werden.
Wahr!
Was ist am Ende des Innovationstunnel wichtig zu beachten?
Wann und wie sollte der Tunnel verlassen werden.
Abb. Innovation Excellence Model
vgl. Aufzeichnungen
(von 12 Uhr, im Uhrzeigersinn) Strategie Organisation Markteinführung Entwicklung Front End Kultur
Führung und Governance
Prozess und Projekt
Innovations Leistung
Worum geht es?
Das Model bietet eine umfassende Struktur für Innovation Management Aufgaben welche erfüllt werden müssen, um erfolgreich mit Innovation Aktivitäten zu sein.
Das Innovation Management Model