Lektüre 04: Innovation als Managementaufgabe und theoretische Leitlinien Flashcards
Wahr oder falsch?
Innovationsmanagement sowohl ist die dispositive (= anordnend; verfügend) Gestaltung von Innovationsprozessen als auch die Gestaltung des Innovationssystems, d. h. auch der Institutionen, innerhalb derer diese Prozesse ablaufen.
Wahr!
Wahr oder falsch?
Forschungs- und Entwicklungsprozesse sind Innovationsprozesse und umgekehrt.
Falsch!
Forschungs- und Entwicklungsprozesse sind Innovationsprozesse, dieser Satz gilt allerdings nicht umgekehrt.
Was sind die Unterschiede zwischen F&E und Innovationsmanagement?
- F&E bezieht sich auf naturwissenschaftliche-technische Prozesse. Der Fokus von Innovationsmanagement liegt auf der organisatorischen, institutionellen und sozialen Durchsetzung von Innovationen am Markt oder im Betrieb.
- F&E folgt häufig bestimmten systematischen Konzepten. Innovationsmanagement muss auch Prozesse beherrschen, welche nicht systematischen Konzepten entspringen bzw. von Natur aus unsystematisch sind.
- F&E kann leichter institutionalisiert und besser organisiert werden als viele anderen Innovationsprozesse.
Wahr oder falsch?
Technologiemanagement ist eine Teilmenge des Innovationsmanagements.
Falsch!
Teile des Technologiemanagement gehören in Innovationsmanagements. F&E ist eine Teilmenge des Innovationsmanagements (alle Aktivitäten gehören dazu).
vgl. Folie 87
Wahr oder falsch?
Aus der traditionellen Forschung zu den Erfolgsfaktoren von Innovationen lassen sich problemlos Handlungsempfehlungen für Unternehmen ableiten.
Falsch!
Die traditionelle Forschung zu den Erfolgsfaktoren von Innovationen beinhaltet gravierende sowohl inhaltliche als auch methodische Defizite.
Zwischen welchen drei betriebswirtschaftlichen Theorien der Innovation wird unterschieden?
Führungstheoretische Sichtweise
Ressourcentheoretische Sichtweise
Diffusionstheoretische Sichtweise
Worum geht es?
Der Innovationsprozess wird als ein Entscheidungs- und Durchsetzungsprozess oder in technischer Hinsicht als ein Entwicklungs- und Realisationsprozess gesehen.
Führungstheoretische Sichtweise
Worum geht es?
Der Innovationsprozess wird als spezifische Kombination bestimmter Produktionsfaktoren (Ressourcen und Potentiale) begriffen.
Ressourcentheoretische Sichtweise
Worum geht es?
Der Innovationsprozess wird als ein Verwertungsprozess innerhalb und außerhalb der der etablierten Wertschöpfungskette verstanden.
Diffusionstheoretische Sichtweise
Führungstheoretische Sichtweise
Wahr oder falsch?
Komplexitätsbarrieren treten im Durchsetzungs- und Realisationsprozess einer Innovation auf.
Falsch!
Komplexitätsbarrieren treten im Entscheidungs- und Entwicklungsprozess einer Innovation auf.
Führungstheoretische Sichtweise
Wahr oder falsch?
Interaktionsbarrieren treten im Durchsetzungs- und Realisationsprozess einer Innovation auf.
Wahr!
Wahr oder falsch?
Entscheidungs- und Entwicklungsprozess einer Innovation
(Gefahr: Komplexitätsbarrieren)
Durchsetzungs- und Realisationsprozess
(Gefahr: Interaktionsbarrieren)
Wahr!
Wahr oder falsch?
Im Durchsetzungs- und Realisationsprozess einer Innovation tritt die Komplexitätsbarriere als Wissens-, Willens- und Kommunikationsbarriere auf.
Falsch!
Im Durchsetzungs- und Realisationsprozess einer Innovation tritt die Interaktionsbarriere als Wissens-, Willens- und Kommunikationsbarriere auf.
Wahr oder falsch?
Problemzerlegung, Wissens- und Konfliktmanagement, Alternativengenerierung und Prozesssteuerung sind Mittel zur Bekämpfung von Interaktionsbarrieren.
Falsch!
Problemzerlegung, Wissens- und Konfliktmanagement, Alternativengenerierung und Prozesssteuerung sind Mittel zur Bekämpfung von Komplexitätsbarrieren.
Wahr oder falsch?
Informationsversorgung, Motivation, Konfliktmanagement und Machteinsatz sind Mittel zur Bekämpfung von Interaktionsbarrieren.
Wahr!