Yoga allgemein Flashcards
Was bedeutet der Begriff Yoga und woher stammt er?
Stammt aus dem Rigveda, bedeutet “anjochen”, vereinigen, z.B. das Menschliche mit dem Göttlichen/übergeordneten Universellen.
Was unterscheidet Yoga von z.B. Sport?
Yoga: Atem führt die Bewegung, Sport: umgekehrt Yoga: physisch, mental, spirituell, Sport: physische, mental Yoga: persönliche spirituelle Entwicklung/Erleuchtung, Sport: Wettkampfcharakter
Benenne die 4 Yoga-Wege und erkläre deren Sinn.
Karma => handeln als selbstlose Tat
Bhakti => Weg der Hinwendung zum Göttlichen/dem übergeordneten Universellen
Jnana => Weg der Erkenntnisse
Raja => königliche weg, Herrschaft über den Körper und den Geist
Welchem Weg wird, wenn überhaupt, Hatha-Yoga zugeordnet?
Raja Yoga
Ist Yoga Religion?
Nein, Yoga ist Philosophie und Übungssystem. Es kommt aus dem Hinduismus, kann aber als Angehöriger jeder anderen Religion praktiziert werden.
Wie beschreibst du deiner Schülerin/Deinem Schüler die Entwicklung des Yoga bis heute?
o Ungefähr um 1500 v. Chr. erste Erwähnungen i. Rigveda. Im wesentlichen Sitzen und Mediation.
o Ältere Upanishaden, um 700 v. Chr. erw. von Atemübungen, Rückzug der Sinne und Meditation.
o Um 200 n. Chr. systematisiert Patanjali das damalige Wissen über Yoga, Yoga Sutra(194 Merksprüchen zum Yoga). Schafft damit ein Grundlagenwerk.
o Ab etwa 2. Jahrtausend n. Chr. ist Hatha-Yoga entstanden (niedergeschrieben 14. Jhd. in der Hathayogapradipika.) => körperlich.
o Unter Kolonialherrschaft im Untergrund.
o Ab spätem 19. Jhd wiederaufkommend (im Zuge des Hindunationalismus)
o Ab 20. Jhd klassische Stile entstehen, von Krishnamacharya, Iyengar, Jois, Sivananda.
o Yoga kommt in den Westen und wird an den Westen angepasst. Yoga wird dynamischer und die Mehrheit der Praktizierenden sucht eher Stressabbau und körperliche Verbesserungen.
o Yoga wird gehypt, pervertiert, kommerzialisiert.
Beschreibe mit eigenen Worten, wie du Karma-Yoga praktizierst.
Ich stelle ein umgefallenes Fahrrad auf, damit es für den nächsten, der kommt nicht im Weg liegt
Beschreibe mit eigenen Worten, wie du Jnana-Yoga praktizierst.
Ich lese kommentierte Versionen
der Yoga Sutren und meditiere darüber.
(Meditation ist wichtig um von
Wissen zu Weisheit zu gelangen)
Beschreibe mit eigenen Worten, wie du Bhakti-Yoga praktizierst.
Ich singe ein Mantra
Beschreibe mit eigenen Worten, wie du Raja-Yoga (ohne Hatha-Aspekt) praktizierst.
Ich versuche die Yamas und Niyamas zu leben
Was ist der Unterschied zwischen Brahman und Brahma?
Brahman ist das Absolute, Unwandelbare, die Weltenseele
Brahma ist der Schöpfergott im Hinduismus
Wie lautet das Gesetz des Karmas?
Es besagt, dass jegliche Handlung
und Gedanken, physisch wie geistig,
unweigerlich eine Folge hat.
Benenne die fünf Koshas.
- Annamaya-Kosha (Nahrungshülle, physischer Körper)
- Pranamaya Kosha (Atemhülle/ Energiekörper - umfasst alle energetischen Körperprozesse)
- Manomaya Kosha (Eindruckshülle, Emotionskörper - aus Verstandeskräften gemachte Hülle durch Prägung und Lernen, Bewertungssysteme)
- Vijnanamaya Kosha (Erkenntnishülle, intellektuelle Hülle, Weisheitskörper - aus innerem Wissen gemachte Hülle wie Intuition….)
- Anandamaya Kosha (Hülle der Glückseligkeit/ Glückseligkeitskörper)
Wie werden die fünf Koshas in den Upanishaden auch beschrieben?
Die Koshas werden als Verhüllungen des Selbst beschrieben, die auf der einen Seite das Göttliche verhüllen und sich auf der anderen Seite im Menschen wiederspiegeln.
Was machen die fünf Koshas in der täglichen Praxis?
Die Koshas können durch ein erhöhtes Bewusstsein erfahrbar werden, denn sie beeinflussen unseren Blick und unsere Erfahrungen, mehr oder weniger.
Benenne die drei Gunas.
Tamas - verleiht Masse, Trägheit
Rajas - verleiht Energie, Tatendrang
Sattva - verleiht Reflexion, Klarheit, Harmonie
Wofür stehen die drei Gunas?
Tamas - verleiht Masse, Trägheit
Rajas - verleiht Energie, Tatendrang
Sattva - verleiht Reflexion, Klarheit, Harmonie
Benenne die ersten zwei Tattvas.
1) Shiva Tattva (Reines Bewusstsein)
2) Shakti Tattva (Energie des Bewusstseins)
Beschreibe den Ashtanga – den achtgliedrigen Pfad.
- Yamas = Verhaltensregeln für den Umgang mit der Umwelt.: Ahimsa, Satya, Asteya, Brahmacharya, Aparigraha
- Niyamas = Verhaltensregeln für den Umgang mit sich selbst.: Saucha, Santosha, Tapas, Svadhyaya,
Ishvara Pranidhana - Asanas= Körperübungen
- Pranayama= Atemübungen
- Pratyahara= das Zurückziehen der Sinne
- Dharana= Konzentration
- Dhyana= Meditation
- Samadhi = Einheit mit dem Meditationsobjekt
Wie stehen die acht Glieder des Ashtanga zueinander?
Sie bedingen sich gegenseitig
Benenne die Epochen in der Entwicklung des Yoga bis heute.
Prähistorische Epoche -1800v. Chr. Vedische Epoche 1500 - 500 v.Chr. Brahmische Epoche 800 - 600 v.Chr. Upanishaden Epoche 700 - 500 v. Chr. Gita Epoche 500 - 200 v. Chr. Klassiche Epoche 200v. - 800 n.Chr. Puranische Epoche 800 v.Chr. - 1400 n.Chr. Bhakti Epoche 1400 v.Chr. - 1700 n. Chr.
In welcher Epoche wurde die Bhagavad Gita geschrieben?
In der Gita Epoche, aber ihre Ursprünge gehen wahrscheinlich weit darüber hinaus
In welcher Epoche wurden die Sutra von Patanjali geschrieben?
Klassische Epoche
Worum geht es in der Mahabarata?
Die Handlung beschreibt den Kampf
Kauravas mit den Pandavas,
zweier verfeindeter Familien
Wer führt einen Dialog in der Bhagavad Gita?
Krishna (Inkarnation des Gottes Vishnu) und Prinz Kriegsheld Arjuna
Benenne mindestens 5 moderne Yoga-Formen
Power Yoga, Jivamukti, Anusara, Vinyasa Flow, Luna Yoga, Aerial Yoga, Acro Yoga
Wie entwickelte sich Yoga in der modernen Welt?
- eroberte auch die westliche Welt
- wurde angepasst an westliche Bedürfnisse
- z.B. Gruppenunterricht
- westliches Anatomie-Verständnis hat Einfluss (Iyengar)
- Einflüsse von westlicher Esoterik
- physische Praxis steht mehr im Vordergrund
- Spiritualität wurde abgelöst von Selbstoptimierung und Fitnesswahn
- Kommerzialisierung durch z.B. Sportartikelhersteller
Welche Bücher werden als die “Heiligen Bücher des Yoga” bezeichnet?
Upanishaden, Bhagavadgita,
Hathayogapradipika,
Yoga Sutra nach Patanjali
Was bedeutet Atman?
Atman ist das individuelle
Selbst, die ewige,
unvergängliche Seele.
Was bedeutet Brahman?
Brahman ist das Absolute,
die Unendlichkeit, die
Weltenseele.
Was bedeutet Karma?
Bedeutet Handlung, sind die eigenen
Gedanken und Handlungen, die
eine Wirkung nach sich ziehen.
Ist ein spirituelles Konzept.
Was bedeutet Samsara?
Der Kreislauf der Wiedergeburten,
Werden und Vergehen
Samkhya und Vedanta sind die Philosophie-Systeme, die für den Yoga von Bedeutung sind. Wie lauten die zentralen Fragen hieraus?
Wie ist die Welt entstanden? Wer/Was ist der Mensch? Was ist das Ziel des Lebens ? Was ist Wahrheit? Was ist die Ursache von Leid? Wie kann das Leid überwunden werden? Wie ist das Verhältnis zwischen Seele/Mensch und Welt?