Anatomie Flashcards
Anatomie
Wie viele Knochen hat ein Mensch?
als Erwachsener ca 206, als Baby über 300 Knochen bzw Knorpel
Wie viele Muskeln hat ein Mensch?
ca 656
Beschreibe den Aufbau der Wirbelsäule und die Funktionsweisen der einzelnen Etappen.
- Steissbein (3 - 4 verschmolzene Wirbel )
- Kreuzbein (4 - 5 verschmolzene Wirbel)
- LWS 5 Wirbel überwiegend Flex/Ext und Lateralflexion 4. BWS 12 Wirbel überwiegend Rotation
- HWS 7 Wirbel alle Bewegungsrichtungen
Was versteht man unter Agonist und Antagonist bei den Muskeln?
Agonist ist der handelnde Muskel, der Antagonist sein Gegenspieler, d.h. er hat ungefähr die entgegengesetzte Funktion, z.B biceps brachii und triceps brachii.
Da ein Muskel sich nur aktiv kontrahieren kann, sich nicht aber aktiv wieder verlängern kann, benötigt er einen Gegenspieler, seinen Antagonisten.
Was ist die Funktion des Zwerchfells?
ist der grösste und wichtigste Atemmuskel.
Membranfunkttion/Abdichtung zwischen Brustkorb und bauchraum
Aufhängung
Nenne die drei Muskelarten
1) glatte Muskulatur
2) quergestreifte Muskulatur
3) Herzmuskulatur
Welche Arten von Gelenken gibt es beim Menschen?
Scharniergelenke (z.B Finger),
Eigelenke (z.B Handgelenk-Radius und Handwurzelknochen);
Sattelgelenk (z.B Daumensattelgelenk) ;
Kugelgelenk (z.B Schulter);
Drehgelenk (z.B C1-C2, zwischen Radius und Ulna )
Beschreibe die Bewegungsrichtung des Zwerchfells beim Ein- und Ausatmen.
Beim Einatmen senkt sich das Zwerchfell ab, beim Ausatmen entspannt es sich und gleitet wieder nach oben in seine Kuppelform zurück
Warum ist diese Bewegungsrichtung aus Frage F.I.8. wichtig?
Es ist die gesündeste Fom der Atmung, so ist nun ein geringer Anteil der Atemmuskulatur aktiv, wodurch weniger Energie verbraucht wird. Es senkt den Blutdruck und die Verdauung wird durch die Massage der Eingeweide gefördert.
Wichtig für Bewegung im Yoga Asanas
Nenne die Bestandteile der Atemwege von außen (Nase/Mund) nach innen.
Nase/Mund- Rachenraum-Kehlkopf- Luftröhre- li + re Hauptbronchus- Lunge mit Bronchialbaum (Aufteilung von Hauptbronchus-Lappenbronchien-Endbronchien-Alveolargänge)
Was ist / versteht man unter Vitalkapazität?
Das Atemvolumen das nach einer max. Einatmung wieder ausgeatmet werden kann
Wie kann man die Vitalkapazität vergrößern / verbessern?
Ausdauertraining, Pranayama, vermeiden von negativen Einflüssen wie z.B Rauchen
Nenne die Bestandteile des Verdauungssystems.
Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm,Leber+Gallenwege,Bauchspeicheldrüse
Was ist der Unterschied zwischen Bändern und Sehnen?
Bänder begrenzen die Beweglichkeit eines Gelenkes auf ein physiologisches Ausmass
Sehnen dienen als Ursprung und Ansatz für Muskulatur
Was ist der Psoas-Muskel und welche Funktion hat er?
Ein Muskel der von T12-L4 entspringt und sich mit dem M.iliacus zum M.iliopsoas vereint und am Trochanter minor ansetzt, er ist der stärkste Hüftbeugemuskel
Was ist Arteriosklerose?
das krankhafte Einlagern von Fetten an den Gefässwänden,
Was ist Hypertonie?
Bluthochdruck
Beschreibe den Blutkreislauf (Herzkreislauf und Lungenkreislauf).
Lungenkreislauf: von der re Herzkammer wird sauerstoffarmes Blut über die A.pulmonales zur Lunge gepumpt,von dort wird das sauerstoffangereicherte Blut durch die V.pulmonales zum li Herzvorhof transportiert.
Herzkreislauf: vom li Herzvorhof zur li Herzkammer-durch die Aorta in den Körperkreislauf (Arterien-Arteriolen-Kapillare-Versorgung des Gewebes-Venolen-Venen) und über die obereund untere Hohlvene in den re Herzvorhof-re Herzkammer - s.Lungenkreislauf
Welche Aufgaben haben die Menisci?
Sie vergrößern die Kontaktfläche zwischen den Gelenkanteilen.
Sie gleichen Inkongruenzen der Gelenkflächen aus.
Sie puffern den Druck auf die Gelenkfläche ab und verteilen ihn.
Sie unterstützen die Führung des Gelenkkopfs in der Gelenkpfanne.
Was ist der Unterschied zwischen Venen u. Arterien?
Arterien führen vom Herzen weg.
Venen führen zum Herzen hin.
Was gehört zum Lymphsystem?
Lymphgefässe, Lymphknoten, Milz, Mandeln, Thymusdrüse, Wurmfortsatz des Blinddarms
Welche Aufgabe hat das Lymphsystem?
1) Wasser und darin gelöste Stoffe(Proteine, Fette, Zellen, Zelltrümmer) zu filtern und in den Blutkreislauf zurückzuführen,
(edit: Transport von Stoffen oder Teilchen, die zu groß für den Transport durch die Blutgefäßwänden sind oder wasserunlöslich)
2) sorgt also mit für das Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper, (edit: steht nix von auf Wikipedia)
3) Immunabwehr,
(Transport von Fremdkörpern und Erregern zu den Lymphknoten, Immunantwort, Transport von Lymphozyten )
Erkläre die Funktion von Magen, Dünndarm und Dickdarm.
Magen: wandelt die Nahrung in Nahrungsbrei um und reichert sie mit Magensaft an
Dünndarm: Hauptort der Verdauung und Aufnahme der Nahrungsbestandteile (Eiweisse, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Elektrolyte, Wasser)
Dickdarm: Resorption von Wasser, Elektrolyten,Salzen und weiterleiten der unverdaulichen Bestandteile (Kot)
Erkläre die Funktion von Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.
Leber: zentrales Organ des Stoffwechsels:
- Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe, Galle, Hormone, Cholesterin,
- Verwertung von Nahrungsbestandteilen,
- Abbau und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, Giftstoffen.
- Nährstoffzuführung oder Nährstoffentzug (z.B. Blutzuckerspiegel)
Gallenblase: Die Gallenblase hat die Funktion, die zwischen den Mahlzeiten von der Leber produzierte Galle zu speichern, einzudicken und bei Bedarf in den Zwölffingerdarm abzugeben.
Bauchspeicheldrüse: 1. Sie bildet Verdauungsenzyme (Verdauungssekrete), die an den Zwölffingerdarm abgegeben werden und 2. Sie bildet Hormone, die direkt ins Blut überführt werden.