Wertor. Kennz./EVA/ROCE (4.Ü) Flashcards
Lernziele:
Wertorientierte Kennzahlen:
Wie berechne und interpretiere ich den EVA und ROCE?
-> VL slides 27-19; 104-105
Was ist ein Werttreiberbaum? Wie wird er erstellt und zur Steuerung genutzt?
-> VL slides 29,103
Welche anderen wertorientierten Kennzahlen gibt es?
-> VL slides 92 ff.
…
Abgrenzung wertorientierter zu traditionellen Kennzahlen
Nenne die Unterschiede!
Eigenkapitalkosten: nicht enthalten (traditionelle Kennzahlen) vs. enthalten (wertorientierte Kennzahlen)
Risiko: bedingt berücksichtigt (traditionelle Kennzahlen) vs. berücksichtigt (wertorientierte Kennzahlen)
Bewertungsbasis: Buchwerte (traditionelle Kennzahlen) vs. Marktwerte (wertorientierte Kennzahlen)
Abgrenzung wertorientierter zu traditionellen Kennzahlen
?(1)? Erfolg: externes Rechnungswesen
vs.
?(2)? Erfolg: Wertbeitrag
(1) Bilanzieller
(2) Wertorientierter
EBIT, EK-Rentabilität, ROI
Es handelt sich um traditionelle (bilanzielle) oder um wertorientierte Kennzahlen?
traditionelle Kennzahlen
Erläutere die Gründe warum sich der EVA als wertorientierte Kennzahl eignet, wenn ein Unternehmen wissen möchte welchen Wertbeitrag zum Beispiel ein Geschäftsbereich oder eine Tochtergesellschaft geleistet hat?
Der EVA ermöglicht hinsichtlich der Wertschaffung/-vernichtung, bei Berücksichtigung der Eigen- und Fremdkapitalanteile und deren Deckung, eine detaillierte Beurteilung des Tochterunternehmens
Der EVA eignet sich für eine wertorientierte Unternehmensführung, da sich seine Struktur in einem Werttreiberbaum darstellen lässt - bei Veränderungen können die einzelnen Komponenten gezielt analysiert werden (Sensitivitätsanalyse)
(Wertorientierte Kennzahlen (wie EVA) dienen auf strategischer Ebene der Entscheidungsfindung und auf operativer Ebene als Anhaltspunkt für die Zielerreichung
–> Sie fassen Einzelinformationen einen Sachverhalt in komprimierter Form quantitativ zusammen)
Schreibe den Werttreiberbaum zur Berechnung des EVA auf!
siehe Nr.1 b) in Übung 4!!!
Gliederung der Bilanz nach §266 HGB wiederholen(!)
-> Lösung online
1c) machen
…
Wie lautet die Formel zur Berechnung des ROCE?
ROCE = EBIT / Capital Employed
Lerne Werttreiberbaum auf slide 17 (Berechnung ROCE) auswendig!
…
Es sind folgende Werte gegeben:
Unternehmen 1:
- ROCE: 20,1%
- EBIT (in Mio. €): 5,7
- Capital Employed (in Mio. €): 28,4
Unternehmen 2:
- ROCE: 17,1%
- EBIT (in Mio. €): 5,6
- Capital Employed (in Mio. €): 32,8
Vergleiche und interpretiere die unterschiedlichen ROCE Ergebnisse!
Das Unternehmen 1 hat mit 20,1% eine höhere operative Ertragskraft als das Unternehmen 2 mit 17,1%.
Bei einem nur geringfügig unterschiedlichen EBIT ist die Ursache bei den Werttreibern des Capital Employed (Anlagevermögen und Bestandteile des Working Capital) zu suchen(!)
(Hintergrund: Im Mittelpunkt des ROCE steht der unmittelbare Bezug des operativen Ergebnisses im Verhältnis zum dafür erforderlichen Kapital. Das ROCE repräsentiert die operative Ertragskraft unabhängig von der Kapitalstruktur und eignet sich daher besonders für den Rentabilitätsvergleich von Unternehmen oder deren Bereiche)
Im Mittelpunkt des ROCE steht was?
der unmittelbare Bezug des operativen Ergebnisses im Verhältnis zum dafür erforderlichen Kapital.
Das ROCE repräsentiert was?
die operative Ertragskraft unabhängig von der Kapitalstruktur
Warum und eignet sich der ROCE besonders für den Rentabilitätsvergleich von Unternehmen oder deren Bereiche?
Da der ROCE die operative Ertragskraft unabhängig von der Kapitalstruktur repräsentiert.
Nenne 3 Wertbeitrag orientierte Kenngrößen!
Economic Value Added (EVA)
Economic Profit (EP)
Cash Value Added (CVA)
Nenne eine Ergebniskenngröße!
Net Operating Profit after Taxes (NOPAT)
Nenne 3 Rentabilitätskenngrößen!
Cash Flow Return on Investments (CFROI)
Return on Capital Employed (ROCE)
Return on Net Assets (RONA)
Wie lautet die Formel zur Berechnung des Economic Value Added (EVA)?
EVA = NOPAT - (WACC * Capital Employed)
(bzw. = NOPAT - Costs of Capital)
Wie lautet die Formel zur Berechnung des Economic Profit (EP)?
EP = (ROIC –WACC) x Invested Capital
Wie lautet die Formel zur Berechnung des Cash Value Added (CVA)?
CVA = (CFROI - WACC) x Bruttoinvestitionsbasis
Wie lautet die Formel zur Berechnung des NOPAT?
NOPAT = EBIT - Taxes
(oder Jahresüberschuss nach Steuern + FK-Zinsen)
Wie lautet die Formel zur Berechnung des Cash Flow Return on Investments (CFROI)?
CFROI =
(Gross Cash Flow - Economic Depreciation)
/
Gross Investment
Wie lautet die Formel zur Berechnung des Return on Capital Employed (ROCE)
ROCE = EBIT / Capital Employed
Wie lautet die Formel zur Berechnung des Return on Net Assets (RONA)?
RONA = EBIT / Net Assets