Wertor. Budgetierung (8+9 VL) Flashcards
Definiere Budget!
In Wertgrößen formulierter Plan, der einer bestimmten Entscheidungseinheit für eine bestimmte Zeitperiode mit einem bestimmten Verbindlichkeitsgrad vorgegeben wird.
Budgetformen werden unterschieden nach? (5)
Entscheidungseinheit
-> horizontale Differenzierung (z.B. Budget für Projekt X) o. vertikale Differenzierung (z.B. Vorstandsbudget)
Geltungsdauer
Wertdimension
-> Ausgabe-, Kosten-, Deckungsbeitrags-, Umsatzbudget
Verbindlichkeitsgrad
Berücksichtigung von verschiedenen Beschäftigungsgraden
-> Starres oder Flexibles Budget
Budgetformen unterschieden nach Entscheidungseinheit: ??
horizontale Differenzierung: nach Funktion, Produkten, Projekten
-> z.B. Einkaufsbudget, Werbebudget, Budget für Projekt X
Vertikale Differenzierung: nach Ebenen der Unternehmenshierarchie
-> z.B. Vorstandsbudget, SGE-Budget, Budget des Key Account Managers
Budgetformen unterschieden nach Berücksichtigung von verschiedenen Beschäftigungsgraden: ??
Starres Budget: Es wird von einer bestimmten Beschäftigung ausgegangen
Flexibles Budget: Vorgaben variieren nach der Höhe der Beschäftigung
Die Auswahl der Budgetform hängt von was ab?
unternehmensspezifischen Faktoren (insbesondere Organisationsform und Stand des Rechnungswesens) ab
Was ist die Aufgabe der Budgetgebenden Instanz (“Budgetgeber”) (i.d.R. hierarchisch höhere Stelle)?
stellt Mittel zur Verfügung
Verbindliches Festlegen der Budgetparameter als Handlungsrahmen
Was ist Aufgabe der Budgetnehmenden Instanz (“Budgetnehmer”)? (i.d.R. hierarchisch untergeordnet)
Bekommt Mittel durch Budget zugewiesen und bestimmt i.d.R. innerhalb des abgesetzten Rahmens frei über sein Handeln und die Verfügung der Mittel.
Der Budgetierungsprozess im engeren Sinne umfasst: ?? (4)
- Budgetplanung
- Budgeterstellung
- Budgetkontrolle
- Budgetberichterstattung
Budgetierungsprozess - Budgetplanung
Die Generierung zukunftsbezogener Informationen erfordert den Einsatz von?
Budgetplanungsinstrumenten
(z.B. Prognoseinstrumente, Artikelerfolgsrechnung, flexible Plankostenrechnung, Investitionsrechnung,…)
Budgetierungsprozess - Budgetplanung
Die Budgetplanung kann gut auf den Einzelkosten aufgebaut werden, weil diese gut planbar sind.
Ein Problem entsteht eher bei was? Warum?
Bei der Planung von Gemeinkostenbudgets
-> weil dort mengengerechte Standards fehlen (bzw. eindeutige Leistungszuordnungskriterien)
Budgetplanung
Die Budgetplanung kann gut auf den Einzelkosten aufgebaut werden, weil diese gut planbar sind
Ein Problem entsteht eher bei der Planung von Gemeinkostenbudgets, weil dort mengengerechte Standards fehlen (eindeutige Leistungszuordnungskriterien)
Worauf kann dann Zurückgegriffen werden?
Zero-Base-Budgeting
Wie sieht Zero-Base-Budgeting aus?
Bei dieser Budgetierungsform wird das Geschäft ohne Berücksichtigung der vorhandenen Abteilungs- und Kostenstrukturen regelmäßig neu geplant (Keine rein vergangenheitsbezogene Betrachtung!)
Gewöhnlich ist hierbei ein 5-Jahres-Zyklus
Beeinflussbarkeit der Gemeinkosten wird dadurch erhöht, was für ein einhaltbares Budget von Vorteil ist.
Gemeinkosten werden entsprechend für das gesamte Unternehmen gesammelt, nach bestimmten Nutzenkriterien bewertet und dann heruntergebrochen auf die einzelnen Budgetstufen
Die Budgetplanung ist in den Planungsprozess eingebettet.
Wahr/Falsch?
Wahr
Budgetierungsprozess - Budgetkontrolle
Was umfasst diese? (3)
Überwachung und Einhaltung von Budgets mithilfe von Soll-Ist-Vergleichen
Analyse von Abweichungen und Aufdeckung von Abweichungsursachen
Erfordert den Einsatz von Budget-Kontrollinstrumenten
-> z.B. Plankostenrechnung, statistische Methoden, Zeitreihenvergleiche, … (slide 204!)
Budgetierungsprozess - Budgetberichterstellung umfasst? (2)
Berichte/Berichtssysteme
Hochrechnungen
Inhalte der Budgetierung
Struktur der operativen Planung wird in erster Linie durch die Trennung von was bestimmt?
Sach- und Formalzielen
-> also in Sachzielplanung und Formalzielplanung
Inhalte der Budgetierung
siehe slide 206 an!!
…
Sach- und Formalzielplanung sind eng miteinander verbunden, warum?
Da die Sachzielplanung die Basis für die Formalzielplanung darstellt
Budgetierung als Formalzielplanung: Festlegung von was?
Festlegung des wertmäßigen Rahmens des Wirtschaftens
Fertigungsablaufplanung ist eine periodenbezogene Ablaufplanung. Sie umfasst:
- Verfahrensplanung
- Losgrößenplanung
- Reihenfolgeplanung
- Maschinenbelegungsplanung
- Terminplanung
…
Fertigunsprogrammplanung umfasst: ?? (2)
Sortimentsplanung
Produktionsmengenplanung
Beschaffungs- und Bereitstellungsplanung umfasst: ?? (3)
Betriebsmittelplanung
Personalplanung
Materialplanung
1) Wo ist die strategische Budgetierung anzusiedeln?
2) Wo ist die operative Planung anzusiedeln?
1) Unternehmensführung
2) einzelne Unternehmenseinheiten
Abstimmung von Budgets
Ein Budgetsystem stellt was dar?
Die Gesamtheit aller aufeinander abgestimmten Einzelbudgets