Virustatika Flashcards
Virustatika:
Antiherpes-Virostatika
Hauptaktivität gegen HSV, VZV:
- Aciclovir, Valaciclovir
- Penciclovir, Famciclovir
- Brivudin
- Ganciclovir, Valganciclovir
- Cidofovir
- Foscarnet
Aciclovir, Valaciclovir
Aciclovir: Guanosin-Analog
Valaciclovir: Valylester (Prodrug) von Aciclovir
- W: Aktivierung zum Triphosphat durch virale Thymidinkinase (Phosphorylierung) -> Blockade der Virus Polymerase, Abbau der DNA nach Einbau, Suizid-Inhibition der viralen Polymerase; nur Wirksam bei Virusvermehrung
- Wirkspektrum: HSV, VZV
- Kinetik: Aciclovir oral schlecht resorbiert, Valcic besser; t1/2 ~2h, renal elimin.
- NW: GI-Störungen (Häufig), neurolog Störungen (häufig), nephrotox (Ausfällung im Nierentubuli), Haarausfall
- Ind: HSV- und VZV-Infekt
- KI: SS, SZ (teratogenes und mutagenes Potential)
Penciclovir, Famciclovir
Nucleosid (Guanosin) Analoga
- W: Aktivierung wir bei Aciclovir (Phosphoryl.); Famciclovir wird zum aktiven Metaboliten Penciclovovir metabol.
- Wirkspektrum: HSV, VZV, EBV; Penciclovir: Herpes labialis lokal, Famciclovir: Herpes labialis, genitalis, Zoster
- Kinetik: Penciclovir: BV 5%, Famciclovir: BV 70%; HWZ 2h; Aktives Triphosphat hat 10fach längere intrazelluläre HWZ als Aciclovir; renal elim.
- NW + KI: ähnlich wie bei Aciclovir: GI-Störungen, ZNS-Störungen
Brivudin
Pyrimidinderivat
- W: ähnlich Aciclovir; Umwandlung zum Triphosphat -> hemmt virale DNS-Polymerase
- Wirkspektrum: VZV Herpes Zoster
- Kinetik: BV 30%, hoher first-pass-Effekt, HWZ 12h
- NW: GI-Störungen, ZNS-Störungen
- Int: nicht zusammen mit 5-FU !!!! (4 Wochen Abstand) (Hemmung von Dihydropyrimidindehydrogenase (DPD) -> Akkumulation und vestärkte Toxizität von 5-FU)
- KI: SS, SZ
Ganciclovir, Valganciclovir
Ganciclovir, Valganciclovir (Prodrug von Ganciclovir)
- wirkt gegen alle Herpesviren, gegen CMV wirksamer als Aciclovir, aber wg hoher Toxizität nur bei augenlicht- und lebensbedrohlicher CMV-Inefkt. eingesetzt
- W: Aktivierung durch virale und zelluläre Kinasen (Phosphoryl.) -> Hemmung viraler Polymerase; weniger selektiv als Aciclovir -> hohe Toxizität durch Schädigung nichtinfizierter schnellproliferierender Gewebe
- Wirkspektrum: CMV, andere Herpesviren
- Kinetik: BV < 10%, deshalb Einschleuse-Ester (Valganciclovir), renal elimin.
- Ind: CMV-Retinitis, lebensbedrohliche CMV-Infekt.
- NW: schwerwiegend, häufig alle Organe betroffen; hämatotoxisch (sehr häufig), ZNS-Störungen, Krämpfe, Sehstörungen, Dyspnoe, GI-Störungen, kanzerogen, mutagen, teratogen
- KI: SS, SZ, Zytopenien (Thrombo, Neutro..)
Cidofovir
Cidofovir
- Analogon von Desoxycytidin-Monophosphat
- W: Hemmung der viralen Polymerasen
- Wirkspektrum: CMV und andere Herpesviren
- Kinetik: HWZ 2h im Plasma, in der Zelle 17-65h
- Ind: CMV-Retinitis bei AIDS
- NW: Nephrotoxizität, mutagen, kanzerogen, teratogen
Foscarnet
Foscarnet
- Phosphonoformiat
- W: reversibel, nicht-kompetitive Hemmung der viralen DNA-Polymerase, menschl DNA-Pol weniger empfindlich
- Wirkspektrum/Ind: gegen alle Herpes-Viren auch HIV, CMV-Infekt, schwere Infekt. durch Aciclovir-resistente Herpesviren; Alternative zu Ganciclovir
- Kinetik: iv Gabe, renale Ausscheidug, HWZ 3-6h
- NW: schwerwiegend; Nephrotoxizität, GI-Störungen, Hypocalciämie, BB Veränderungen
- KI: SS, SZ
Virustatika: Hemmung des Uncoating
Amantadin und Rimantadin
Amantadin und Rimantadin
Amantadin und Rimantadin
- Prophylaxe und frühzeitige Chemotherapie der Influenza A; auch Anti-Parkinsonmittel
- W: Verhindert Freisetzung (uncoating) der viralen Nucleinsäure
- Wirkspektrum: Influenza A Viren (2. Wahl), Prophylaxe der Infektion (innerhalb 48h, milderer Krankheitsverlauf)
- Kinetik: gut oral resorbiert, Amantadin: unverändert renal elimin.; Rimantadin: metabol.
- NW: Gi-Störungen, neurotoxisch, Atropin-artige NW: Sehstörungen, Mundtrockenheit, Harnretention
Virustatika: Hemmung der Freisetzung von Viruspartikel (Hemmung der Neuramidase)
Oseltamivir, Zanamivir
Oseltamivir (Tamiflu)
Zanamivir (Relenza)
Oseltamivir (Tamiflu), Zanamivir (Relenza)
- Neuramidase-Inhibitoren
- W: Hemmung der Neuramidase -> Hemmung der Freisetzung von Viruspartikel
- Wirkspektrum/Ind: Influenza A + B; Prophylaxe; Reduktion des Krankheitsverlaufs (frühzeitige Einnahme innerhalb 1-2d nötig)
- Kinetik: Zanamivir: schlechte orale Resorption -> Pulverinhalation; Oseltamivir: gute orale Aufnahme des Prodrugs
- NW: bei Oseltamivir Bronchospasmen bei Asthmatikern
Adefovir
Adevofir
- azyklisches Nukleotidphosphat-Analogon
- W: Phosphoryl. zu dATP -> Hemmung der viralen Polymerase -> Kettenabbruch
- Wirkspektrum: gegen Hepadnaviren
- Kinetik: Pro-Drug: Adefovirdipivoxil, BV 60%. Plasma HWZ 7h, intrazell HWZ 12-36h
- Ind: chronische Hep B
- NW: nephrotox, GI-Störungen, KopfSz
Entecavir
Entecavir
- Guanosin-Derivat
- W: Phosphorylierung zum Triphosphat -> Hemmung der viralen Pol -> blockiert reverse Transkription
- Ind: chron HBV Infekt, aktiver als Lamivudin
- Kinetik: BV 70%, HWZ 130-150h, renal elimin. -> DANI
- NW: KopfSz, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit
Ribavirin
Ribavirin
- Nukleosid-Analogon
- virusstatisch gegen einige DNA- und RNA-Viren
- W: intrazellulär zum Triphosphat -> Hemmung GTP-Synthese, Hemmung DNS-Synthese, letale Mutagenese und andere Mechanismen
- Ind: in Kombi mit PEG-IFN bei chron Hep; RSV
- Kinetik: BV 45-65%, Zellaufnahme durch Nukleosidtransporter, überwiegend in Erys, Substanz kumuliert, HWZ bis 300h
- NW: Anämie, GI-Störungen, Hautveränderungen, teratogen, mutagen
Antiretrovirale Virostatika
- Hemmstoffe der reversen Transkriptase (NRTI, NNRTI)
- Hemmstoffe der HIV-Protease (PI)
- Fusionsproteine
- Korezeptorantagonisten
- Integraseinhibitoren
Problem: Resistenzbildung, NW
Highly Active antiretroviral Therapy “HAART”
Hemmstoffe der reversen Transkriptase (NRTI)
Nukleosid-Analogon:
- Zidovudin
- Lamivudin
- Didanosin
- Stavudin
- Zalcitabin
- Abacavir
- Amtricitabin
Nukleotid-Analogon:
- Tenofovir
wirken alle gegen HIV1 + HIV2, langsame Resistenzbildung, NW durch Hemmung der DNA-Pol, keine Metabol durch CYP-Enzyme
Zidovudin
Zidovudin
- Azidothymidin, Thymidin-Analogon
- W: Aktivierung durch wirtszelleigene Kinasen zum 5-Triphosphat -> Hemmung der viralen DNS-Pol, Abbruch der Nukleinsäuresynthese; hat zur reversen Transkriptase von HIV hohe Affinität, nur Hemmung neu aufgenommener HIV
- Ind: HIV1 + 2
- Kinetik: BV 60%, Plasma-HWZ 1,5h, intrazellulär 4h (Triphosphat), Lebermetabolismus, keine CYP-Enzyme
- NW: schwer - therapielimitierend; Anämie, Neutropenie, KopfSz, Myalgien, GI-Störungen, Laktat-Acidose
- Int: verstärkte hämotox. Wirkung mit Cotromoxazol u.a., Erhöhung der Plasmakonz ua durch Hemmung der Glucuronidierung (ASS, Morphin, Oxazepam, Valproinsäure, Methadon, Fluconazol); Ribavirin und Stavudin antagonisieren die Wirkung von Zidovudin
Lamivudin
Lamivudin
- Cytosin-Analogon
- W: Aktivierung zum Triphosphat, rasche Resistenz (mit Zidovudin langsamer)
- Ind: HIV-Infekt in Kombi, auch bei Hep B
- Kinetik: BV 85%, renal elmin., HWZ 5-7h, intrazell HWZ 15h
- NW: etwas geringer als bei anderen Stoffen; GI-Störungen, neurolog Störungen, KopfSz
- Int: keine Interaktion über CYP3A4-Enzyme
Abacavir
Abacavir
- Guanosin-Analogon
- W: Hemmung der rT; rasche Resistenz -> immer in Kombi
- NW: Überempfindlichkeitsreaktionen; Absetzen von Abacavir und danach nie Gabe wiederholen (5% letal), GI-Störungen, KopfSz
- Int: C2 erhöht Plasmaspiegel
Emtricitabin
Emtricitabin
- Nukleosid-Analogon von Cytosin, Flour-Derivat von Lamivudin
- W: Aktivierung zum Triphosphat
- Ind: hemmt HIV und HBV; gegen HIV 10x potenter als Lamivudin
- Kinetik: BV 90%, HWZ 10h, intrazellulär 40h, 1x tgl Gabe, kaum metabol., renale Elimin.
- NW: GI-Störungen, KopfSz, Hypertriglyzeridämie, Neutropenie, Anämie, Transaminasen steigen
Didanosin, Stavudin, Zalcitabin
Didanosin: Inosin-Derivat
Stavudin: Thymidin-Analog
Zalcitabin: Desoxycytidin-Derivat
- NW: periphere Neuropathie, Pankreatitis, GI-Störungen, Exantheme, Fieber
Tenofovir
Tenofovir
- Nukleotid-Analogon
- W: Umwandlung zum Diphosphat -> Hemmstoff der rT -> Kettenabbruch
- Ind: HIV-Infekt oft in Kombi mit Emtricitabin oder Lamivudin (meist Dreifachtherapie)
- Kinetik: BV 25%, höher mit Fetthaltiger Nahrung, HWZ 11h
- NW: GI-Störungen, nephrotox
Hemmstoffe der rT: Nicht-Nukleoside (NNRTI)
Nevirapin und Efavirenz
- W: allosterische Hemmung der rT; rasche Kreuzresistenz -> immer in Kombitherapie
- Kinetik: Abbau über CYP-Enzyme (CYP3A4); Nevirapin und Efavirenz sind CYP-Induktoren
- NW: häufig Hauterscheinungen, Nevirapin: auch lebensbedrohlich (Lyell-Syndrom); Transaminaseerhöhung (N.), KopfSz (E.)
Raltegravir
Raltegravir
- Integrase-Inhibitor
- Anwendung nur in Kombi, da unter Monotherapie rasche Resistenzen nach wenigen Monaten; keine Induktion oder Inhibition von CYP-Enzymen
- Ind: nur HIV-1
- Kinetik: orale Aufnamhe, HWZ 9h, Elimination als Glukuronid (nur Phase 2) über Fäzes (~50%)
- NW: Schlaflosigkeit, KopfSz, GI-störungen, Nachtschweiss, Arthralgie, Transaminasen steigen
Saquinavir, Nelfinavir, Ritonavir, Indinavir, Atazanavir, Darunavir, Lopinavir, Fosamprenavir
Hemmstoffe der HIV-Protease
- wichtiger Bestandteil des HAART, Anwendung nur in Kombi mit anderen retroviralen Pharmaka
- Kinetik: unterschiedl BV, schlecht ZNS-gängig, überwiegend hepatisch eliminiert (CYP3A4) -> Anhebung des Plasmaspiegels von Proteaseinhibitoren urch geringe Dosen von Ritonavir (starker Inhibitor von CYP3A4) -> Boosterung
- NW: GI-Störungen, hepatotox, Störungen des Lipidstoffwechsels, Hyperlipidämie, Lipodystrophie, Neuropathien, KopfSz, Exantheme
CYP3A4-Inhibitoren!!!!!
Maraviroc
Maraviroc
- selektiver Corezeptorantagonist (CCR5-Antagonist) -> Hemmung der Aufnahme von CCR5-tropen HIV-1 in Zielzellen
- Anwendung in Kombi; Resistenz möglich
- Kinetik: BV 20-30 %, P-Glykoprotein-Transporter-Substrat, metabolisiert über CYP3A4, keine Emzymhemmung, aber CYP-Induktion Erhöhung der Dosis, HWZ 13h, renale Elimin.
- NW: GI-Störungen, KopfSz, Transaminasen, Schwindel, Exanthem, Muskelkrämpfe
Enfuvirtid
Enfuvirtid
- Fusionsinhibitor, bindet an gp41 -> verhindert Fusion von HIV mit CD4-Wirtszelle
- Polypeptid
- Kinetik: nicht oral wirksam, einziges HIV-Pharmakon mit parenteraler Gabe (s.c. 2x tgl.); keine Interaktion mit Pharmaka, die durch CYP-Enzyme metabolisiert werden
- NW: lokale Reaktion an Einstichstelle, Hemmung von IL-12
- Ind: Kombitherapie von HIV nach Therapieversagen (oder Unverträglichkeit) anderer Virustatika