Opioid-Analgetika Flashcards
Schmerzarten
- nozizeptiver Schmerz (Brennen, Quetschen, Stechen)
- Entzündungsschmerz (Dauerstimulation von Nozizeptoren: Sensibilisierung, Allodynie, Hyperalgesie)
- Neuropathische Schmerzen (ektope Herde, die in Nerven Schmerzimpulse geben: Nervenschädigung, Zoster, Diabetes, Amputation)
- funktionelle Schmerzen (abnorme zentrale Verarbeitung, keine organische Ursache)
Auslösung und Verarbeitung von Schmerz
mechanische, chemische, thermische Schädigung von Gewebe
- > Freisetzung: K, ATP, H+, Zytokine, Chemokine, Kinine, Prostaglandine
- > Reizung freier Nervenendigungen
- > Aktivierung von Nozizeptoren
Schmerzrezeptoren und Schmerzentstehung
TRP-Kanäle (transient receptor potential)
- Vanilloidrezeptor-TRPV-R1: Hitze- und Säure-Reize (Aktivierung durch Capsaicin, Allylisocyanat (Merretich))
- Aktivierung des Kanals durch Hitze, H+; durch Bradykinin (Bdg von Bradykinin an BK1-Rezeptor -> akt. PKC -> akt TRPV-R1) und Prostaglandin E2 (PGE bindet an EP-Rezeptor -> akt. PKA -> akt. TRPV-R1)
Begriffe:
Opium, Opiate, Opioide
- Opium: getrockneter Saft der unreifen Kapseln des Schlafmohns
- Opiate: Pharmaka aus Opium
- Opioide: Pharmaka mit morphinähnlicher Wirkung
Opium: enthält u.a. Morphin, Codein, Thebain ….
Endogene Opioide
Endorphin, Enkephaline, Dynorphine
- ß-Endorphin: POMC
- Dynorphine
- Enkephaline
- Endomorphine
- Nociceptin
Bildung der endogenen Opioide: peripher und zentral
- Endorphine: ZNS (zB Hypothalamus), Hypophyse, ß-Zellen
- Enkephaline: zentrale Neurone, NNM; exokrine Drüsen
- Dynorphine: zentrale u. periphere Neurone
HWZ: Enkephaline 60 sec, ß-Endorphin 15-20 min
Test der Opiatwirkung: Naloxon-Effekte bei Stress und Schmerz
Opioid-Rezeptoren
- µ-Rezeptoren (MOR)
- δ-Rezeptoren (DOR)
- κ-Rezeptoren (KOR)
GPCRs, heptahelikale Rezeptoren, Gi/Go-Kopplung
Molekulare Wirkungen:
- Adenylylcyclase-Hemmung
- Ca-Leitfähigkei sinkt
- K-Leitfähigkeit steigt
- [PKC steigt und PLCß steigt]
Opioid-Rezeptoren: MOR
MOR
- starke Analgesie (supraspinal und spinal)
- starke Atemdepression
- Miosis
- Euphorie
- Toleranz
- starke Abhängigkeit
- Bradykardie
- Obstipation
Desensitisierung, Toleranz, Abhängkeit, Sucht
Morphin induziert nicht Endozytose von MOR, aber Superaktivität von AC und Enzym-Menge steigt
Opioid-Rezeptoren: KOR
- mäßige Analgesie (spinal)
- Sedierung
- Dysphorie
Opioid-Rezeptoren: DOR
- Analgesie
- Toleranz
- Abhängigkeit
- Atemdepression
Selektivität an Opioid-Rezeptoren
MOR:
- Morphin
- Fentanyl
- Methadon
- Met-Enk
- ß-Endorphine
- Dynorphin A
- Endomorphin
DOR:
- Met-Enk
- ß-Endorphin
KOR:
- Dynorphin A
zentrale Wirkungen von Opioiden an MOR-Rezeptoren
Miosis und Obstipation immer da!! Hier keine Desensitisierung!!
periphere Wirkungen von Opioiden an MOR-Rezeptoren
Analgetische Wirkungen von Opioiden
- MOR-vermittelt
- Spezifisch (Berührung, Temperatur-Wahrnehmung nicht betroffen)
- Affektive Bewertung des Schmerzes reduziert
- Wirkort: A) supraspinal (periaquäd. Grau, Locus coeruleus, Raphe-Kern), B) spinal (Hinterhorn), C) weitere: Thalamus, Cortex, Limbisches System
Häufige NW der Opioide
- Obstipation (typ; keine Desensitisierung)
- Pupillenverengung (Miosis; typ; keine Desensitisierung)
- Euphorie, weniger Dysphorie
- KopfSz und Schwindel
- zentrale Dämpfung
- kognitive Fähigkeiten vermindert
- Erbrechen
- Miktionsstörungen
- Schwitzen, Juckreiz
KI der Opioide
- Ileus
- Atemdepression
- chron. obstruktive Atemwegserkrankungen
- Akutes Abdomen