Ventrikelseptumdefekt (VSD) Flashcards
Was sind die Leitbefunde eines Ventrikelseptumdefekts (VSD)?
• Lautes Herzgeräusch seit der Kindheit
• Belastungsdyspnoe
• Holosystolisches Geräusch
• Weite Spaltung des 2. Herzton (HT)
• EKG: LVH, evtl. biventrikuläre Hypertrophie
• Rö-Thorax: Kardiomegalie mit großem LV, RV, RA
• Echo: RVH, LVH, Dilatation
Was ist der häufigste kongenitale Herzfehler im Kindesalter?
Ventrikelseptumdefekt (VSD)
Nenne die Formen des VSD.
• Membranöser Typ (75%)
• Muskulärer Typ (< 10%)
• Infundibulärer Typ (< 10%)
• VSD vom AV-Kanal-Typ (< 10%)
Was sind Symptome eines kleinen VSD?
• Meist asymptomatisch
• Lautes holosystolisches Geräusch
• Palpables präkordiales Schwirren
Was sind Symptome eines großen VSD?
• Linksherzinsuffizienz im ersten Lebensjahr
• Tachykardie
• Trinkschwäche
• Entwicklungshemmung
• Eisenmenger-Reaktion
Was beschreibt das Eisenmenger-Syndrom?
• Li-re-Shunt durch PAH
• Zyanose
• Angina pectoris
• Belastungssynkope
• Polyzythämie
Was sind die Auskultationsbefunde bei einem kleinen VSD?
• Lautes, hochfrequentes holosystolisches Geräusch
• Evtl. Distanzgeräusch
• Palpables Schwirren
Fülle die Lücke aus: Der membranöse Typ des VSD befindet sich in der Nähe der _______.
Aorta
Was sind die typischen EKG-Befunde bei einem mittelgroßen VSD?
• LVH mit hohen R-Zacken links
• Tiefe S-Zacken rechts
• Große positive T-Wellen
Was zeigt eine Röntgen-Thorax-Untersuchung bei einem großen VSD mit PAH?
• Herzgröße nahezu normal
• Massive dilatierte zentrale Pulmonalgefäße
• Spärliche Lungengefäßzeichnung in der Peripherie
Was sind die Indikationen für invasive Diagnostik bei VSD?
• V. a. VSD mit hämodynamischer Relevanz
• Klinischer Verdacht auf VSD
• Komplexe kardiale Fehlbildungen
Was ist ein typisches Angiogramm bei VSD?
Direkter KM-Übertritt von LV nach RV
Welche Diagnosetechniken sind sinnvoll bei unzureichender Echo-Qualität?
MRT zur Bewertung der Komorbiditäten
Was beschreibt der Begriff ‘muskulärer Typ’ des VSD?
Typ von VSD im muskulären Anteil des Kammerseptums mit häufig multiplen Defekten
Was sind die typischen Befunde bei einer rechtsherzkatheteruntersuchung?
• Bestimmung von Drücken im kleinen Kreislauf
• Berechnung der pulmonalen Widerstände
• Shuntbestimmung
Was sind die charakteristischen klinischen Symptome eines großen VSD?
• Zyanose
• Belastungssynkope
• Hämoptysen
True or False: Ein kleiner VSD zeigt normalerweise einen typischen Sättigungssprung.
False
Was sind die typischen Befunde bei einem VSD mit erworbener infundibulärer PS?
Klinisches Bild einer Fallot-Tetralogie
Fülle die Lücke aus: Der muskuläre Typ des VSD kann als _______ beschrieben werden.
Schweizer Käse
Was ist die Lävokardiografie?
Lokalisation des VSD und Nachweis/Ausschluss weiterer Fehlbildungen
Jetförmiger KM-Übertritt nach RV und Auswaschen des KM nach PA.
Was kennzeichnet einen kleinen VSD (Roger-Syndrom)?
Defektgröße < 0,5 cm2/m2 KOF, Qp/QS < 1,5, Li-re-Shunt < 30%
Lungenstrombahn und LV nicht volumenbelastet, RV meist nicht volumen- oder druckbelastet.
Was sind die Symptome eines mittelgroßen VSD?
Zeichen der Rezirkulation, PAP/systol. Aortendruck < 0,5, große Druckdifferenz zwischen LV und RV
Shuntvolumen > 3 l/Min, symptomatische Patienten.
Was definiert einen großen VSD?
Defektgröße > 1 cm2/m2 KOF, freie Kommunikation zwischen beiden Ventrikeln
Geringer Li-re- oder Re-li-Shunt.
Was sind die Differenzialdiagnosen des isolierten VSD?
- subvalvuläre AS
- valvuläre AS
- supravalvuläre AS
- PS
- MR
- AV-Kanal-Defekte
- Fallot-Tetralogie
DD des VSD mit AR: PDA, Sinus-Valsalvae-Fistel, große koronararteriovenöse Fistel.
Was sind die Indikationen für eine chirurgische Therapie bei VSD?
- Li-re-Shunt > 50%
- PAH mit erhöhtem PVR bis 7 WE
- Nach therapierter infektiöser Endokarditis
Auch infundibuläre, suprakristale Defekte mit AR und großer VSD mit infundibulärer PS.
Was ist die OP-Letalität bei unkompliziertem VSD?
ca. 2%
Bei Verhältnis PAP/systol. Aortendruck > 0,7 5–20%.
Was sind die klinischen Ergebnisse nach einer VSD-Operation?
Sehr gute Resultate in der Mehrzahl der Fälle, symptomatische Besserung
Kardiomegalie und eingeschränkte Belastungstoleranz häufiger bei späterer OP.
Was ist das Risiko für Endokarditis nach VSD-Operation?
Bei komplettem Verschluss wie bei Normalbevölkerung, erhöht bei Residual-VSD
Konsequente Endokarditisprophylaxe erforderlich.
Was sind therapeutische Besonderheiten bei Säuglingen und Kleinkindern mit VSD?
- Mittelgroßer Shunt (< 50%) mit PAP/systol. Aortendruck < 0,5 → konservative Therapie
- Großer VSD mit Li-re-Shunt > 50% und PAP/systol. Aortendruck < 0,7 → engmaschige Verlaufskontrolle
OP bei Ratio PAP/systol. Aortendruck > 0,7.
Was passiert bei beginnender PAH nach VSD-Verschluss?
Li-re-Shunt nimmt ab, systolisches Geräusch wird leiser
P2-Komponente des 2. HT wird lauter.
Was ist das natürliche Verlauf bei kleinen VSD?
Hohe Spontanverschlussrate (ca. 50% in den ersten 3 LJ.)
Hohe Rate an partiellem Verschluss und Verkleinerung des Defekts mit zunehmendem Körperwachstum.
Was ist das Risiko bei großen VSD?
Gefahr der Herzinsuffizienz, von wiederholten pulmonalen Infekten, Wachstumsretardierung
Hohe Wahrscheinlichkeit für Herzinsuffizienz im 1. Lebensjahr.