Trikuspidalklappe Flashcards
Was sind die Leitbefunde bei Trikuspidalklappeninsuffizienz (TR)?
Rechtsherzinsuffizienz, v-Welle der Jugularvenen ↑, präkordiale Pulsationen, Leberpulsationen, hochfrequentes, holosystolisches Geräusch, 3. Herzton des rechten Ventrikels.
Diese Befunde sind charakteristisch für TR und helfen bei der klinischen Diagnose.
Welche Veränderungen sind im EKG bei TR zu erwarten?
Rechtsherzbelastung mit RSB-Varianten, RVH, P biatriale.
Diese Veränderungen deuten auf eine Belastung des rechten Herzens hin.
Was zeigt eine Röntgen-Thoraxuntersuchung bei TR?
RA- und RV-Dilatation, prominente RV-Ausflussbahn, unauffällige Lungengefäßzeichnung.
Diese Befunde sind wichtig zur Beurteilung der Herzgröße und der Funktion.
Was sind die Symptome einer Rechtsherzinsuffizienz?
- Rasche Ermüdbarkeit
- Ödeme der abhängigen Körperpartien
- Halsvenenstauung und -pulsation
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Gewichtsverlust
- Kachexie mit Aszites
- Periphere Zyanose
- Oberbauchschmerzen
- Hepatomegalie
- Pulsatile Leber
- Ikterus
Diese Symptome sind typisch und helfen bei der klinischen Diagnose.
Was sind die häufigsten Ursachen für primäre Trikuspidalklappeninsuffizienz (TR)?
- Eigenständige strukturelle Erkrankung der Trikuspidalklappe
- Rheumatische Erkrankung
- Nicht penetrierendes Thoraxtrauma
- Endokarditis
- RV-MI
- Endomyokardfibrose des RV
- Kongenitale TR
Diese Ursachen können zu einer primären TR führen und erfordern unterschiedliche therapeutische Ansätze.
Was sind die Merkmale der sekundären Trikuspidalklappeninsuffizienz?
Häufigste Form, verursacht durch Dilatation oder Druckbelastung des RV, TK-Strukturen unauffällig.
Diese Form der TR wird oft als ‘funktionelle TR’ bezeichnet.
Fülle die Lücke: Bei der Echokardiografie zeigen sich bei TR häufig _______.
RV- und RA-Dilatation
Diese Befunde sind wichtig zur Beurteilung der Herzfunktion.
Was ist der Unterschied zwischen physiologischer und pathologischer TR?
Physiologische TR: geringe klappennahe TR mit Vmax < 3,0 m/s und geringer Signalintensität ist Normalbefund.
Pathologische TR zeigt sich durch höhere Werte und intensivere Dopplersignale.
Was sind die Indikationen für eine chirurgische Therapie bei TR?
- TK-Endokarditis mit nicht beherrschbarer Infektion
- Schwere TR bei gleichzeitiger Durchführung anderer Klappeneingriffe
- Schwere primäre TR bei symptomatischen Patienten
- Schwere TR nach li-seitigen Klappen-OP
Diese Indikationen sind entscheidend für die Planung der Therapie.
Was sind die wichtigsten medikamentösen Therapien für TR?
- Digitalisglykoside
- Betablocker
- Nachlastsenker (z.B. ACE-Hemmer)
- Diuretika
- Antikoagulation
Diese Medikamente helfen, die Symptome der Rechtsherzinsuffizienz zu lindern.
Wahr oder falsch: Die Echokardiografie ist eine invasive Methode zur Diagnostik der TR.
Falsch
Echokardiografie ist eine nicht-invasive Methode zur Beurteilung der Herzstrukturen und -funktionen.
Was sind die häufigsten Differenzialdiagnosen für TR?
- Mitralinsuffizienz
- Aortenstenose
- Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie
- Ventrikelseptumdefekt
Diese Erkrankungen können ähnliche Symptome wie TR aufweisen und müssen ausgeschlossen werden.
Was ist eine erfolgversprechende Alternative bei Verlust der Trikuspidalklappe (TK)?
Implantation einer Bioprothese
Dies geschieht oft bei nicht beherrschbarer Rechtsherzinsuffizienz.
Wie wird der Verlauf der rheumatischen Trikuspidalinsuffizienz (TR) bestimmt?
Von den begleitenden linksseitigen valvulären Erkrankungen
TR kann ihre Manifestation maskieren oder abschwächen.
Wann wird die traumatische TR klinisch auffällig?
Oft erst Monate/Jahre nach einem Thoraxtrauma
Es sind chronisch stabile und rasch progrediente Verläufe möglich.
Was ist die Prognose bei isolierter kongenitaler TR im Säuglingsalter?
Schlechte Prognose
Wie hängt der Verlauf von TR bei Endokarditis ab?
Vom Ansprechen auf antibiotische und chirurgische Therapie
Welche Symptome sind charakteristisch für Trikuspidalklappenstenose (TS)?
Körperliche Schwäche, rasche Ermüdbarkeit, periphere Zyanose
Weitere Symptome sind Halsvenendistension und prominente a-Welle.
Was zeigt das EKG bei Trikuspidalklappenstenose (TS)?
P-Wellenveränderungen, häufig Vorhofflimmern (VHF)
Was sind typische Befunde bei der Echokardiografie bei TS?
RA-Dilatation, ‘doming’ der TK, Druckgradient im Doppler
Was ist die Ätiologie der rheumatischen TS?
Immer mit Mitralstenose (MS) oder Aortenstenose (AS)
Meist zusätzlich Trikuspidalinsuffizienz (TR).
Was sind die nicht-rheumatischen Ursachen für TS?
Kardiales Karzinoid, Endokarditis, Raumforderungen, konstriktive Perikarditis, kongenitale TS
Welche klinischen Zeichen deuten auf TS hin?
Halsvenendistension mit prominenter a-Welle, träger Abfall zum y-Tal
Was ist das Rivero-Carvalho-Zeichen?
Inspiratorisch akzentuiertes ‘rumpelndes’ Diastolikum bei TS
Was zeigt die Röntgen-Thorax-Untersuchung bei TS?
RA-Dilatation bei normaler Lungengefäßzeichnung
Was ist die Bedeutung des Druckgradienten bei TS?
Signifikanter Gradient in Ruhe > 2mmHg, unter Belastung > 3mmHg
Was ist die Gorlin-Formel zur Kalkulation der Klappenöffnungsfläche?
TÖF < 1,3 cm² signifikante TS, < 1,0 cm² schwere TS
Wann ist eine chirurgische Therapie bei TS indiziert?
Mittlerer Gradient > 5mmHg und gleichzeitig anderer herzchirurgischer Eingriff oder Symptome trotz konservativer Therapie
Was sind die perioperativen Letalitätsraten bei Klappenoperationen?
Valvuloplastik und linksseitiger Klappenersatz ca. 10%, rechts- und linksseitiger Klappenersatz ca. 15–20%
Wie wird der Verlauf und die Prognose bei TS bestimmt?
Durch die assoziierten Vitien, insbesondere MS und AS