Die Bedeutung kardiovaskulärer Risikofaktoren Flashcards
Was ist die häufigste Ursache von Tod und Invalidität weltweit?
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Atheromatose hat epidemisches Ausmaß.
Nenne drei wesentliche Einflussgrößen auf die Atheromatose.
- Überalterung der Bevölkerung
- Zunahme der Übergewichtigen
- Bewegungsmangel
Wie ist das KHK-Risiko bei Männern zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr?
Es steigt um den Faktor 6
Bei Frauen nimmt das Risiko nach der Menopause sprunghaft zu.
Was reduziert das KHK-Risiko nach Beendigung des Rauchens?
Um 50 % nach 2 Jahren
Bereits in den ersten Monaten wird die Hauptreduktion an KHK-Ereignissen erreicht.
Wie wirkt sich das Alter auf das KHK-Risiko aus?
Das Risiko steigt stetig mit dem Alter
Ab dem 60. Lebensjahr ist die KHK-Mortalität bei Männern und Frauen gleich.
Was sind Klasse-I-Interventionen in Bezug auf Risikofaktoren?
- Nikotinabusus
- Arterielle Hypertonie
- Hypercholesterinämie
Wie hoch ist das KHK-Risiko für Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern?
Es ist verdoppelt
Bei starken Rauchern vervierfacht sich das Risiko.
Wie viel Blutdrucksenkung kann durch Gewichtsreduktion um 10 kg erreicht werden?
Bis zu 20 mmHg
Weitere Maßnahmen wie Bewegung können ebenfalls zur Senkung beitragen.
Nenne zwei nicht modifizierbare Risikofaktoren für KHK.
- Alter
- Familiäre Disposition
Was passiert mit dem KHK-Risiko bei einem Serumcholesterin über 260 mg/dl?
Es steigert das Risiko um den Faktor 4
Im Vergleich zu 200 mg/dl.
Wie hoch ist das Risiko einer KHK-Mortalität für Diabetiker?
65–80 % sind die häufigste Todesursache
Bei Diabetikern im Vergleich zu 30 % bei Nicht-Diabetikern.
Was ist die empfohlene Zielwerte für HbA1c bei Diabetes?
Unter 7 %
Dies sollte zusammen mit Gewichtsreduktion und körperlicher Aktivität angestrebt werden.
Was ist das Risiko für Frauen mit Diabetes im Vergleich zu Männern?
Besonders schlechte Prognose
Frauen haben ein höheres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse.
Fülle die Lücke: Bei Anstieg des Serumcholesterins um 1 % steigt das KHK-Risiko um _______.
2 %
Was ist die Definition von Übergewicht?
BMI > 25–29 kg/m2
Adipositas wird als BMI > 30 kg/m2 definiert.
Wie beeinflusst körperliche Inaktivität das KHK-Risiko?
Erhöht das Risiko
Körperliche Aktivität senkt das Risiko.
Nenne zwei medikamentöse Therapien zur Behandlung von Nikotinabusus.
- Bupropion (Zyban®)
- Vareniclin (Champix®)
Wie hoch ist die Prävalenz von arteriellem Hypertonus in der deutschen Bevölkerung?
Etwa 20 %
Die Prävalenz steigt mit dem Alter.
Was ist die empfohlene Blutdruckeinstellung bei arterieller Hypertonie?
Unter 140/90 mmHg
Was bewirken Nikotinersatztherapien?
Verdoppeln die Wahrscheinlichkeit des dauerhaften Nikotinverzichts
Bei korrekter Dosierung keine spezielle kardiale Gefährdung.
Was ist der Effekt einer Cholesterinsenkung um 10 %?
Reduziert das kardiovaskuläre Sterblichkeitsrisiko um 15 %
Das Gesamtsterblichkeitsrisiko wird um 10 % reduziert.
Wie lange dauert es, bis das Mortalitätsrisiko eines ehemaligen Rauchers dem eines Nichtrauchers ähnelt?
5 Jahre nach Beendigung des Rauchens
Was ist Übergewicht definiert durch den BMI?
Übergewicht (BMI > 25–29 kg/m2)
Adipositas (BMI > 30 kg/m2) liegt bei ca. 20 % der Bevölkerung.
Nenne einige Erkrankungen, die mit Übergewicht/Adipositas assoziiert sind.
- Diabetes mellitus
- arterielle Hypertonie
- Hyperlipoproteinämie
- kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Herzinsuffizienz
- obstruktive Schlafapnoe
- kolorektales Karzinom
- Mammakarzinom
Ein moderat erhöhtes KHK-Risiko besteht bei alleiniger Adipositas.
Was ist die Waist-to-Hip-Ratio (WHR)?
Ein Maßstab für die Fettverteilung am Körper
WHR = Taillenumfang/Hüftumfang.
Was charakterisiert den androider Typ der Fettverteilung?
Fettspeicherung v. a. am Bauch, WHR > 0,85 für Frauen und WHR > 1 für Männer
Diese Fettzellen sind stoffwechselaktiv und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Welche Therapieoptionen gibt es für Übergewichtige?
- Kalorienreduktion
- strukturierte körperliche Aktivität
- Verhaltenstherapie
- Sibutramin oder Orlistat unter ärztlicher Kontrolle
Akzeptabel ist jede ausgewogene Diät, die zu Gewichtsreduktion führt.
Was gilt als unabhängiger kardiovaskulärer Risikofaktor im Zusammenhang mit HDL-Cholesterin?
HDL < 40 mg/dl
Eine Abnahme des HDL um 5 mg/dl erhöht das MI-Risiko um 25 %.
Wie beeinflusst ein HDL-Spiegel von > 65 mg/dl das KHK-Risiko?
KHK-Risiko ist 5 × niedriger als bei HDL < 35 mg/dl
HDL ist ein wichtiger Marker für Herzgesundheit.
Was sind die empfohlenen Maßnahmen zur Erhöhung des HDL-Spiegels?
- Gewichtsreduktion
- vermehrte körperliche Aktivität
- Nikotinabstinenz
- fettmodifizierte Ernährung
- moderater Alkoholkonsum
Die medikamentöse Therapie orientiert sich an assoziierten Lipidauffälligkeiten.
Wie wirkt körperliche Inaktivität auf das kardiovaskuläre Risiko?
Verdoppelt das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis
Untrainierte haben ein erhöhtes Infarktrisiko.
Wie viel körperliche Aktivität wird empfohlen, um das kardiovaskuläre Risiko zu senken?
Mindestens 30 Minuten täglich
Die Art der Belastung ist von untergeordneter Bedeutung.
Welche Auswirkungen hat moderater Alkoholkonsum auf das kardiovaskuläre Risiko?
1 alkoholisches Getränk/d vermindert das kardiovaskuläre Risiko um ca. 40 % bei Männern
Bei Frauen in der Menopause ist der protektive Nutzen bei geringen Alkoholmengen belegt.
Was ist Hypertriglyzeridämie?
Erhöhte Triglyzeridspiegel, assoziiert mit höherem kardiovaskulärem Risiko
Eine isolierte Triglyzeriderhöhung als alleiniger Risikofaktor ist selten.
Was ist die empfohlene Therapie bei Hypertriglyzeridämie?
- fettarme Kost
- Diabetestherapie
- Gewichtsreduktion
- körperliche Aktivität
- Verminderung des Alkoholkonsums
Medikamente sind je nach Triglyzeridwerten unterschiedlich.
Was ist Lp(a) und wie ist es mit KHK assoziiert?
Hohe Lp(a)-Konzentration bedeutet ein mehrfach erhöhtes KHK-Risiko
Lp(a) wird in atherosklerotische Plaques eingebaut.
Was ist der Normalbereich für Homocystein bei Frauen?
9–12 µmol/l (nüchtern)
Höhere Werte sind bei höherem Alter und bestimmten Erkrankungen zu erwarten.
Was sind die Auswirkungen erhöhter Homocystein-Spiegel auf das kardiovaskuläre Risiko?
Erhöhtes KHK-Risiko um Faktor 1,6 bei Männern und 1,8 bei Frauen je 5 µmol/l Anstieg
Eine Senkung um 25 % reduziert das KHK-Risiko um 11 %.
Was sagt ein erhöhtes C-reaktives Protein (CRP) über das kardiovaskuläre Risiko aus?
Erhöhte CRP-Werte sind mit atheromatösen Erkrankungen assoziiert
CRP hat einen guten prädiktiven Wert für das Risiko eines Myokardinfarkts.
Was ist der Zusammenhang zwischen Infektionen und Atherogenese?
Ein Zusammenhang zwischen akuten/chronischen Infektionen und der Atherogenese wird angenommen
Häufigkeit durchgemachter Infektionen könnte prädiktiv für KHK sein.
Welche psychosozialen Faktoren können das kardiovaskuläre Risiko beeinflussen?
- Depression
- Bildung
Emotionale Stressfaktoren wirken proatherogen.
Was kann bei KHK triggern sowie ACS und MI auslösen?
Statistisch nicht eindeutig nachweisbar
KHK steht für koronare Herzkrankheit, ACS für akutes Koronarsyndrom und MI für Myokardinfarkt.
Welche Persönlichkeitsmerkmale sind mit einem erhöhten Infarktrisiko assoziiert?
Typ-A-Persönlichkeit (Ehrgeiz, hohe Konfliktbereitschaft)
Laut der Framingham-Studie mit unveränderter KHK-Mortalität.
Wie korreliert der Bildungsgrad mit dem KHK-Risiko?
Niedriger Bildungsgrad korreliert mit erhöhtem RR, Zigarettenkonsum, Übergewicht
Diese Faktoren erhöhen das KHK-Risiko.
Was geschieht mit dem KHK-Risiko bei Östrogenmangel?
Es steigt mit der Menopause deutlich an
Wahrscheinlichkeit eines MI bei Frauen unter 40 Jahren ist gering.
Welche Faktoren erhöhen das KHK-Risiko bei Frauen?
Frühzeitige Menopause und Z. n. Ovarektomie
Die Herauszögerung der Menopause vermindert das Risiko.
Wie wirkt sich postmenopausale Östrogensubstitution auf das KHK-Risiko aus?
Keine günstige Beeinflussung in kontrollierten Studien
Östrogensubstitution erhöht das Risiko für Brustkrebs, Schlaganfall, KHK und tiefe Beinvenenthrombose.
Welche Effekte haben orale Kontrazeptiva auf das KHK-Risiko?
Erhöhen LDL-Cholesterin, RR, verschlechtern Glukosetoleranz
In Kombination mit Rauchen oder art. Hypertonie erhöht sich das Risiko deutlich.
Was geschieht bei dialysepflichtiger Niereninsuffizienz bezüglich des Infarktrisikos?
Mehr als 10-fach erhöhtes Infarktrisiko
Ursache ist wahrscheinlich multifaktoriell (Hypertonie, Homocystein, weitere RF).
Welche neuen Risikomarker sind mit der Entwicklung einer Atherosklerose assoziiert?
- Fibrinogen
- Marker der Fibrinolyse (PAI-1, t-PA, D-Dimer)
- Marker der Inflammation (hochsensitives CRP, Interleukin-6, lösliche Adhäsionsmoleküle)
Studien zur Akzeptanz als Standard-RF stehen noch aus.
Was ist die empfohlene Anwendung von ASS zur Primärprävention?
Niedrig dosierte ASS-Therapie bei hohem KHK-Risiko (10-J.-Risiko > 20 %) ist vertretbar
Für Frauen sind die Daten ungenügend für eine allgemeine Empfehlung.
Wie hoch ist die Risikoreduktion durch ASS bei sekundärer Prävention?
25 % Risikoreduktion bei manifester kardiovaskulärer Erkrankung
Dies gilt als gesichert.
Wie wirkt sich die Anwendung von Betablockern nach akutem MI auf die Mortalität aus?
Reduktion der Mortalität um 23 %
Je ausgeprägter die Betablockade, desto weniger kardiovaskuläre Ereignisse treten auf.
Bei welchen Patienten profitieren ACE-Hemmer von einer Sekundärprophylaxe?
Patienten mit eingeschränkter EF nach akutem MI
Mortalitätsreduktion von 26 %.
Wie sind Statine zur Sekundärprophylaxe vorteilhaft?
Vorteilhaft bei allen Atherosklerose-Manifestationen
KHK-Prävention auch bei einem Gesamtrisiko < 20 % sinnvoll und kosteneffektiv.
Was erlauben Risikoscores in der Abschätzung des kardiovaskulären Risikos?
Abschätzung des individuellen KHK-Langzeitrisikos
Sie beziehen individuelle Risikofaktoren in ein gewichtetes Modell ein.