Mitralklappe Flashcards
What are the main symptoms of Mitral Stenosis (MS)?
• Anamnestisch rheumatisches Fieber
• Belastungsdyspnoe
• Paroxysmale nächtliche Dyspnoe
• Pektanginöse Beschwerden
• Allgemeine körperliche Schwäche
• Arterielle Embolie
What are the key auscultation findings in Mitral Stenosis?
• Lauter 1. Herzton
• Betonter 2. Herzton
• Mitralöffnungston (MÖT)
• Diastolisches Geräusch
What EKG changes are associated with Mitral Stenosis?
• P sinistroatriale
• Vorhofflimmern (VHF)
• Rechtsventrikuläre Hypertrophie (RVH)
What typical echocardiographic findings indicate Mitral Stenosis?
• Verkalkte, immobile Mitralklappe
• Dilatation des linken Vorhofs (LA)
• Normale Größe und Funktion des linken Ventrikels (LV)
What is the typical discrepancy noted in patients with Mitral Stenosis?
Diskrepanz zwischen guter LV-Funktion und Schwere der Herzinsuffizienz
What are the common etiologies of Mitral Stenosis?
• Rheumatische Ätiologie
• Seltene Ursachen: kongenital, Karzinoid, SLE, rheumatoide Arthritis, Mukopolysaccharidose, LA-Tumor, Thrombose einer MK-Prothese, Cor triatriatum
What is the relationship between rheumatic fever and Mitral Stenosis?
• 25% reine Mitralstenose, 40% kombiniert mit Mitralvitium
• 50-60% aller Kinder mit rheumatischem Fieber entwickeln im Erwachsenenalter eine valvuläre Herzerkrankung
What are the classifications of Mitral Stenosis based on severity?
• Leichte: MÖF > 1,5 cm²
• Mittelgradige: MÖF 1,0–1,5 cm²
• Hochgradige: MÖF < 1 cm²
What are the common clinical features of severe Mitral Stenosis?
• Dyspnoe bei geringer Belastung
• Schlafen mit erhöhtem Oberkörper
• Belastungsinduzierter Husten
• Häufig bronchitische Infekte
• Evtl. rezidivierende Lungenödeme
What are the typical diagnostics to assess Mitral Stenosis?
• Inspektion
• EKG
• Röntgen-Thorax
• Echokardiographie
What is the significance of the ‘Graham-Steel-Geräusch’ in Mitral Stenosis?
Hochfrequentes diastolisches Geräusch, das bei pulmonaler Hypertonie auftreten kann
True or False: The presence of a prominent a-wave in the jugular venous pulse indicates Mitral Stenosis.
True
Fill in the blank: The most common complication of Mitral Stenosis is _______.
[Vorhofflimmern]
What are the invasive diagnostic criteria for Mitral Stenosis?
• Verkalkte, immobile Mitralklappe
• Verminderte MÖF
• Diastolischer Druckgradient über der Mitralklappe
• Normale LV-Größe und -Funktion
• Pulmonale Hypertonie
What factors can lead to an acute clinical deterioration in Mitral Stenosis?
Neu aufgetretenes Vorhofflimmern (Reduktion des HZV)
What are the non-invasive diagnostic criteria for assessing Mitral Stenosis severity?
• ECHO-Befunde
• Auskultation
• EKG-Befunde
• Röntgen-Thorax
Was bestimmt wesentlich den Druckgradienten bei Mitralstenose (MS)?
Das Herzzeitvolumen (HZV)
Bei schwerer MS ist das HZV oft erniedrigt.
Was ist die normale Mitralöffnungsfläche (MÖF)?
> 4 cm²
MÖF > 1,5 cm² deutet auf leichte MS hin.
Wie verhält sich der pulmonale Widerstand bei Mitralstenose?
Erhöht
Abnahme des HZV führt zu erhöhtem pulmonalen Arteriendruck (PAP).
Welche bildgebenden Verfahren sind wichtig zur Diagnostik bei Mitralstenose?
LV-Angio, Aortografie, Koro
Ausschluss/Nachweis einer begleitenden koronaren Herzkrankheit (KHK) ist wichtig.
Was bezeichnet die ‘stumme Mitralstenose’?
Morphologische und hämodynamische Veränderungen kaschieren die klinischen Befunde
Dazu gehören niedriges HZV und ausgeprägte pulmonale Hypertonie (PAH).
Füllen Sie die Lücke aus: Die Indikation zur Antikoagulation sollte bei __________ überprüft werden.
symptomatischen Patienten
Insbesondere bei Vorhofflimmern oder Thrombusnachweis im Echo.
Welche medikamentöse Therapie kann zur Verbesserung der Dyspnoe eingesetzt werden?
Diuretika
Diese sollten niedrig dosiert werden.
Was sind Indikationen für eine Ballonvalvuloplastie bei Mitralstenose?
NYHA III–IV, MÖF ≤ 1,5 cm²
Auch systolischer PAP > 60 mmHg kann eine Indikation darstellen.
Was sind ungünstige Voraussetzungen für eine Ballonvalvuloplastie?
Hohes Patientenalter, schwere PAH, ausgeprägte Klappenverkalkungen
Auch permanente Vorhofflimmern sind ungünstig.
Welche Komplikation tritt häufig bei fortgeschrittener Mitralstenose auf?
Vorhofflimmern (VHF)
VHF kann auch im Frühstadium auftreten und ist meist mit Leistungseinbußen verbunden.
Welche Therapie wird bei akutem Lungenödem empfohlen?
Bettruhe, NTG, Morphin, Furosemid
Die Behandlung sollte auch auf zugrunde liegende Ursachen wie Fieber oder Anämie eingehen.
Was ist die Frühletalität bei offener Kommissurotomie?
1,2%
Diese Methode hat ein günstiges Langzeitergebnis im Vergleich zu geschlossenen Verfahren.