Aortenisthmusstenose Flashcards
Was sind die Leitbefunde bei Aortenisthmusstenose im Säuglingsalter?
Herzinsuffizienz, vitale Bedrohung in den ersten Lebensmonaten
Bei kritischer, infantiler CoA bleibt der Ductus arteriosus offen, es entsteht ein Re-li-Shunt.
Welche Symptome treten bei Erwachsenen mit Aortenisthmusstenose auf?
Rasche Ermüdbarkeit der Beine, Kopfschmerzen, Nasenbluten
Meist beschwerdefrei/-arm, Gefährdung bei Extrembelastungen oder KO als Erstmanifestation.
Was zeigt das EKG bei Aortenisthmusstenose?
Linksherzhypertrophie (LVH) mit ST-T-Veränderungen
Welche radiologischen Befunde sind typisch für Aortenisthmusstenose?
LV-Vergrößerung, ‘3-Konfiguration’ des Aortenknopfs, Rippenusuren
Wie wird die Aortenisthmusstenose diagnostiziert?
Direkte Darstellung der Stenose durch Echo, EKG, Rö-Thorax
Was ist die Definition der Aortenisthmusstenose (Coarctatio aortae)?
Angeborene Enge bzw. leistenförmige Obstruktion der thorakalen Aorta zwischen Abgang der linken A. subclavia und Übergang des Aortenbogens in die Aorta descendens.
Nennen Sie die Formen der Aortenisthmusstenose.
- Erwachsen-Form: asymmetrische, membranöse Stenose distal des Lig. Botalli* Kindliche Form: Stenose liegt bei PDA gegenüber oder direkt proximal des Ductus
Welche kardiovaskulären Defekte sind häufig mit Aortenisthmusstenose assoziiert?
- Bikuspidale Aortenklappe (bis 80%)* Aneurysmen des Circulus arteriosus Willisii
Was sind die häufigsten Ursachen für eine verkannt CoA?
- Erstaunliche Beschwerdearmut des Patienten* Flüchtige Untersuchung ohne RR-Messung an beiden Armen
Welche Unterschiede im Blutdruck sind bei Aortenisthmusstenose zu erwarten?
Erhöhter RR der oberen Extremitäten, normaler oder erniedrigter RR der unteren Extremitäten
Fill in the blank: Bei der Aortenisthmusstenose zeigt die Auskultation häufig ein __________ Geräusch.
spätsystolisches
Was sind typische Ergebnisse der echokardiografischen Untersuchung bei Aortenisthmusstenose?
Druckgradienten über der CoA, Darstellung der Stenose im 2-D-Echo
True or False: Die Ballonangioplastie ist im Erwachsenenalter eine effektive Therapie bei Aortenisthmusstenose.
True
Die Ballonangioplastie kann den Druckgradienten effektiv reduzieren, jedoch sind die Langzeitresultate noch unbefriedigend.
Was sind die Indikationen für eine chirurgische Therapie bei Aortenisthmusstenose?
Signifikante CoA mit ständiger art. Hypertonie oder systol. Druckgradienten > 30mmHg
Welche OP-Komplikationen können bei der Behandlung von Aortenisthmusstenose auftreten?
- Exzessive, paradoxe art. Hypertonie* Rückenmarksläsionen durch Störung der spinalen Durchblutung