Dilatative Kardiomyopathie (DCM) Flashcards
Was ist die häufigste Form der primären CMP?
Die häufigste Form der primären CMP ist die dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit einer steigenden Tendenz.
Asymptomatische Formen treten in jedem Lebensalter auf.
Welche Altersgruppe hat im Mittel die Diagnose einer DCM?
Im Mittel liegt das Alter bei Diagnosestellung um 40 Jahre.
Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
Was sind die Leitbefunde einer DCM?
- Herzinsuffizienz
- Dilatation des RV, LV oder beider Ventrikel
- Einschränkung der systolischen Pumpfunktion
- Erhöhung der diastolischen Funktion
Dies umfasst auch Kongestion und Hypoperfusion.
Welche Ätiologie wird für DCM vermutet?
Die Ätiologie ist unklar, 30–50% sind genetisch vermittelt, vorwiegend autosomal-dominant.
Genetische Mutationen können das Dystrophin-Gens oder das Troponin-I-Gens betreffen.
Was sind potenzielle Noxen, die zur DCM beitragen können?
- Immunologisch
- Neurohumoral
- Infektiös
- Toxisch
- Genetisch determinierte Disposition
Diese Faktoren können abnorme Reaktionen auf Belastungen hervorrufen.
Wie äußert sich die Klinik der DCM?
- Allmählich sich entwickelnde Symptomatik
- Belastungsdyspnoe
- Paroxysmale nächtliche Dyspnoe
- Thoraxschmerzen
- Gewichtszunahme durch Flüssigkeitseinlagerungen
Symptome können auch asymptomatisch sein.
Was sind häufige Symptome bei Herzinsuffizienz?
- Belastungsdyspnoe
- Orthopnoe
- Hämoptyse
- Chronischer Husten
- Palpitationen
Diese Symptome können auf pulmonale Kongestion hindeuten.
Was sind die wichtigsten nichtinvasiven diagnostischen Verfahren für DCM?
- Inspektion
- Palpation
- Auskultation
- EKG
- Röntgen-Thorax
- Echokardiographie
Diese Verfahren helfen, die Herzinsuffizienz zu diagnostizieren.
Was zeigt das EKG bei DCM häufig?
- Intraventrikuläre Erregungsleitungsstörungen
- ST-T-Veränderungen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Diese EKG-Befunde sind häufig, jedoch nicht spezifisch für DCM.
Welche Rolle spielt die Echokardiographie in der Diagnostik der DCM?
Echokardiographie ist das diagnostische Mittel der Wahl zur Differenzialdiagnose einer Kardiomegalie.
Sie beurteilt Morphologie und Funktion der Ventrikel.
Fülle die Lücke: DCM ist gekennzeichnet durch _______.
[Herzvergrößerung und eingeschränkte systolische Ventrikelfunktion]
DCM und Herzinsuffizienz sind nicht synonym.
Was ist die häufigste initiale Symptomatik bei DCM?
Belastungsdyspnoe.
Dies ist oft eine Folge von pulmonalvenöser Kongestion.
Was sind die Merkmale der Herzinsuffizienz bei DCM?
- Kardiomegalie
- EKG-Merkmale
- Anamnese ohne Hinweis auf KHK
Diese Merkmale sind entscheidend für die Diagnose.
Stimmt es, dass nicht alle Beschwerden Symptome der Grundkrankheit sind?
Ja, oft sind sie Symptome ihrer Komplikationen.
Dies gilt insbesondere für DCM.
Was zeigt eine Röntgen-Thorax-Untersuchung bei DCM?
- Kardiomegalie
- Pulmonalvenöse Kongestion
- PAH
Diese Befunde sind charakteristisch für DCM.
Was sind die typischen Echosignale bei DCM?
- Ventrikeldilatation
- Eingeschränkte Ventrikelfunktion
- Nachweis intrakavitärer Thromben
Diese Echobefunde sind wichtig für die Diagnose und das Monitoring.
Was wird als Korrelat eines arrhythmogenen Substrats betrachtet?
Fleckförmige oder längliche mittmyokardiale Fibrose (v. a. basales Septum)
Prognostisch bedeutsam.
Welche Indikationen gibt es für eine Links-/Rechtsherzkatheteruntersuchung?
- Linksherzinsuffizienz ungeklärter Genese
- Ausschluss/Nachweis einer stenosierenden KHK
- Bestimmung der aktuellen Hämodynamik vor HTX
- Erstdiagnose einer DCM
- Rechtsherzkatheter mit Belastung zur Verlaufskontrolle
KHK als Begleiterkrankung oder Ursache der LV-Dysfunktion.
Was sind Indikationen für eine Endomyokardbiopsie?
- Herzinsuffizienz seit < 2 Wochen ungeklärter Ätiologie
- Herzinsuffizienz seit 2 Wochen bis 3 Monaten ungeklärter Ätiologie
- Abgrenzung einer DCM mit bekannter Ätiologie bei Hinweisen auf infiltrative CMP
- Herzinsuffizienz mit Verdacht auf entzündliche Genese
- Bei DD-Zweifelsfällen zwischen RCM und DCM
Beispiele für spezifische Herzmuskelerkrankungen sind Amyloidose, Hämochromatose und Sarkoidose.
Welche Veränderungen zeigt die Hämodynamik im großen Kreislauf?
- Aorta: systolischer Druck n bis ↓, diastolischer Druck n bis ↑
- LV: systolischer Druck n bis ↓, früh- und enddiastolischer Druck n bis ↑
Pulsus alternans, Druckamplitude n bis ↓, restriktives Druckmuster.
Was sind häufige Befunde bei der Angiografie?
- Ventrikel in Enddiastole und -systole vergrößert
- Diffuse Hypomotilität
- Umschriebene Hypo-, A- und Dyskinesien möglich
- Häufig MR (rel. MR)
Ventrikel erscheinen bei fehlendem Trabekelwerk wie ausgewalzt.
Was sind die Grundsätze der konservativen Therapie bei DCM?
- Vermeidung kardiotoxischer Einflüsse
- Verminderung der kardialen Arbeitsbelastung
- Med./chir. Therapie nach funktionellem Status (NYHA)
- Behandlung und Prävention von arterieller Hypertonie
Eine konsequente medikamentöse Therapie kann die Prognose verbessern.
Welche Medikamente werden häufig bei DCM eingesetzt?
- ACE-Hemmer
- Betablocker
- Diuretika
- Antikoagulation
Dosissteigerungen sollten klinisch kontrolliert werden.
Was ist die Rolle von Antiarrhythmika bei ventrikulären Tachyarrhythmien?
Therapie der Herzinsuffizienz ohne erwiesene antiarrhythmische Effekte
Amiodaron ist das Mittel 1. Wahl.
Welche chirurgische Therapieoptionen gibt es bei DCM?
- Herztransplantation (HTX)
- Mechanisches Assist-System
HTX verbessert die Prognose quoad vitam gesichert.
Was sind die Risiken bei elektiven Eingriffen für DCM-Patienten?
- Gefahr kritischer Hypotonie durch Änderung von Vor-/Nachlast
- Tachykardien durch verschiedene Faktoren
Intensive postoperative Überwachung ist erforderlich.
Fill in the blank: Bei Herzinsuffizienz mit _______ wird eine Endomyokardbiopsie empfohlen.
entzündlicher Genese
Was sollte mit der Vormedikation bei einer Operation geschehen?
Vormedikation weiterführen, ggf. umsetzen und i.v. Gabe
Marcumar®-Therapie präoperativ beenden. Rücksprache mit Chirurgen bezüglich Timing erforderlich.
Ab welchem Quick-Wert ist eine OP möglich?
Quick 45–50%
Dies ist wichtig für das Timing der Operation.
Was ist bei absoluter Indikation für eine Antikoagulation zu tun?
i.v. Heparin nach PTT
Heparinzufuhr 3 Stunden präoperativ stoppen und Wiederaufnahme so früh wie möglich.
Welche Phase erhöht das Risiko für Thrombembolien postoperativ?
Phase der Immobilisation
Dies ist eine kritische Zeit für Patienten nach der Operation.
Welche Elektrolyte sollten perioperativ kontrolliert und ausgeglichen werden?
Na+, K+, Cl–, Ca2+, Mg2+, HCO3–, Krea
Diese sind entscheidend für die Stabilität des Patienten während der Operation.
Wann ist ein passagerer SM indiziert?
Bei fakultativ trifaszikulärem Block oder LSB + AV-Block I° > 250ms
Nur LSB allein ist keine Indikation für einen SM.
Wann sollte die Applikation eines SM erfolgen?
Unmittelbar präoperativ
Die Entfernung sollte früh postop. erfolgen.
Was sind postoperative Probleme?
Chirurgisch und internistisch
Begleit- und Folgeerkrankungen wie Leber- und Nierenfunktionsstörungen sowie Pneumoniegefährdung nicht vergessen.
Was ist über den natürlichen Verlauf der Erkrankung bekannt?
Dauer des präsymptomatischen Intervalls ist unbekannt
Die Prognose verschlechtert sich mit zunehmender LV-Funktionseinschränkung.
Wie hoch ist die kumulative Letalität nach 1 Jahr?
25%
Nach 5 Jahren liegt die Letalität bei über 60%.
Was sind die häufigsten Todesursachen bei Patienten mit Herzinsuffizienz?
Progrediente, unbehandelbare Herzinsuffizienz, PHT, fatale KO
Ca. 50% der Todesfälle sind auf progrediente Herzinsuffizienz zurückzuführen.
Was ist eine Besonderheit bei Kindern mit DCM?
Rascher, fataler Verlauf, wenn nicht konsolidierbar
Bei stabilisierbarer DCM gibt es jedoch eine zunehmende Heilungstendenz.
Die Prognose verschlechtert sich bei LV-Funktionseinschränkung. Nennen Sie einige Indikatoren.
LV-Volumina, EF, LVEDP, PAP, EKG-Störungen, Arrhythmien, Alter, CTR, CI, PAH, Krea, Serum-Na+, NT-proBNP, Hypotonie, Diuretikadosis
Diese Faktoren sind entscheidend für die Bewertung der Prognose.