Primäre Kardiomyopathien Flashcards
Was ist das Hauptmerkmal der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM)?
Myokardhypertrophie.
HCM kann mit oder ohne Obstruktion auftreten.
Was kennzeichnet HCM mit Obstruktion?
Systolische intraventrikuläre Druckgradient (in Ruhe, nach Provokation, pathognomonisch: Dynamik des Gradienten).
Dies zeigt eine Druckdifferenz zwischen den Kammern.
Was ist ein Merkmal von HCM ohne Obstruktion?
Kein Druckgradient.
Dies bedeutet, dass die Blutströmung nicht behindert ist.
Was sind die Folgen einer gestörten diastolischen Ventrikelfunktion bei HCM?
- Gestörte Ventrikelrelaxation
- Abnorme Kammer- und Myokardsteifigkeit
- Beeinträchtigung der Ventrikelfüllung mit hohen enddiastolischen Ventrikeldrücken (Kongestion)
Diese Symptome können zu einer Herzinsuffizienz führen.
Was ist die Prävalenz von HCM in der Bevölkerung?
1 : 500 Erwachsene.
HCM ist eine der häufigsten genetischen Erkrankungen.
Was sind die häufigsten Symptome von HCM?
- Dyspnoe
- Angina pectoris
- Schwindel
- Synkopen
Viele Patienten sind asymptomatisch oder haben nur geringe Symptome.
Was ist eine typische klinische Differenzialdiagnose bei symptomatischer HCM?
Stenosierende KHK (Koronare Herzkrankheit).
Eine klare Unterscheidung ist oft nicht möglich, da beide Erkrankungen zusammen auftreten können.
Wie wird die Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) klassifiziert?
- Idiopathische hypertrophische Subaortenstenose (IHSS)
- Mesoventrikuläre Obstruktion (MO)
HOCM ist eine Form von HCM mit obstruktiven Merkmalen.
Was ist der Unterschied zwischen hypertrophischer obstruktiver und nichtobstruktiver Kardiomyopathie?
- Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie (HOCM)
- Hypertrophische nichtobstruktive Kardiomyopathie (HNCM)
HOCM hat eine Obstruktion im Ausflusstrakt, während HNCM dies nicht hat.
Was ist das SAM-Phänomen?
Systolische Vorwärtsbewegung von Strukturen des Mitralklappenapparats.
Dies geschieht aufgrund des Venturi-Effekts und ist ein Marker für die Ausflusstraktobstruktion.
Was zeigt die Echokardiografie bei HCM?
- Diagnose der HCM
- Hypertrophieverteilung und -lokalisation
- Quantifizierung der Obstruktion
Echokardiografie ist das diagnostische Mittel der Wahl zur Beurteilung von HCM.
Was sind typische EKG-Veränderungen bei HCM?
- Ventrikelhypertrophie
- ST-T-Veränderungen
- Pathologische Q-Zacken in bis zu 50%
EKG-Veränderungen sind häufig und variieren je nach Schwere der Erkrankung.
Fülle die Lücke: Eine häufige Ursache von HCM bei Jugendlichen und Sportlern ist _______.
PHT (Pulmonale Hypertonie).
PHT kann als Erstmanifestation der HCM auftreten.
Wie wird die Diagnostik bei HCM durchgeführt?
- Inspektion
- Palpation
- Auskultation
- EKG
- Langzeit-EKG
- Elektrophysiologische Untersuchung
- Rö-Thorax
- Echokardiografie
Eine umfassende Diagnostik ist entscheidend für die Beurteilung der Schwere und des Verlaufs der Erkrankung.
Was ist eine häufige nicht-invasive Diagnosemethode zur Beurteilung von HCM?
Echokardiografie.
Diese Methode hilft, die Hypertrophieverteilung und die Ventrikelfunktion zu analysieren.
Was ist ein spezifisches Zeichen der LV-Dehnbarkeitsstörung?
Nachweis/Ausschluss einer MR und Gewebedoppler zur Beurteilung der Relaxations- und Compliancestörung.
MR steht für Mitralinsuffizienz und ist ein häufig begleitender Befund.
Wie wird der Druckgradient der Obstruktion bei der systolischen Austreibung bestimmt?
Mit cw-Doppler.
cw-Doppler steht für kontinuierliche Wellen-Doppler-Echokardiographie.
Was zeigt das typische Geschwindigkeitsprofil der LVAustreibung?
Säbelartig mit spätsystolischem Maximum.
Welche bildgebende Methode wird zur Darstellung der Myokardhypertrophie verwendet?
Kardio-MRT.
Kardio-MRT ist besonders nützlich bei unzureichenden Schallbedingungen.
Was sind wichtige Parameter zur Beurteilung der Prognose bei LV-Hypertrophie?
LV-Massenindex und myokardialer Kollagenanteil.
Ein höherer LV-Massenindex deutet auf eine schlechtere Prognose hin.
Was sind die Hauptindikationen für eine invasive Diagnostik bei HOCM?
Symptomatische HOCM, unbestimmbare Schweregrade der Obstruktion, nichtinvasive unsichere Diagnose.
HOCM steht für hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie.
Welche hämodynamischen Veränderungen sind bei HOCM zu erwarten?
Erhöhte LVEDP und RVEDP, prominente a-Wellen der atrialen Drücke.
LVEDP steht für linksventrikulärer enddiastolischer Druck, RVEDP für rechtsventrikulärer enddiastolischer Druck.
Was beschreibt das Brockenbrough-Phänomen?
Postextrasystolische Zunahme des intrakavitären Gradienten und Abnahme der aortalen Pulsamplitude.
Dieses Phänomen ist pathognomonisch für HOCM.
Was ist eine typische angiografische Darstellung bei einer hypertrophen Kardiomyopathie?
Enddiastolisch taillenartige mittventrikuläre Einengung (Sanduhrform).
Diese Darstellung ist charakteristisch für eine obstruktive Form der hypertrophen Kardiomyopathie.
Welche medikamentöse Therapie wird bei asymptomatischen Patienten empfohlen?
Behandlungsindikation nicht gesichert, allgemeine Verhaltensmaßregeln sind wichtig.
Eine Behandlung verhindert weder Hypertrophieprogression noch Komplikationen.