Urologie Flashcards
Uroflowmetrie Voraussetzung
Beurteilung: Erst ab einem Miktionsvolumen von 150 mL sinnvoll bzw. möglich
maximale Hanrfluss was ist normal, was ist pathologisch
Maximaler Harnfluss: Qmax → Normal: ≥20 mL/s; bei Obstruktion: <20 mL/s
nieren agenesie vs aplasie
agenesie ist vollständiges Fehlen
aplasie ist unvollständige Entwicklung
Hufeisenniere wo sind sie verbunden
unterhalb AMI
Ureter fissus Problem
Zwei Harnleiter, aber nur ein Harnleiterostium, da sich die Harnleiter vor der Mündung in die Harnblase vereinigen
Möglicher Jo-Jo-Effekt des Urins bei Y-förmigem Harnleiter (uretero-ureteraler Reflux)
Meyer Weigert Regel
Meyer-Weigert-Regel: Bei Ureter duplex mündet der Harnleiter für die kraniale Nierenanlage immer kaudal des Harnleiters für die untere Nierenanlage in die Harnblase!
Schmerzen in der Flanke und im Unterbauch im Stehen (Senkung mit Schmerzen durch Zug)
Schmerzrückbildung im Liegen
Ren mobilis, Nephroptose
welche Potter Erkr einzige mit vielen kleinen Zysten
ARPCKD
Diffus verstärkte Echogenität trotz flüssigkeitsgefüllter (echoleerer) Zysten, da die fibröse (echoreiche) Bekapselung der multiplen kleinen Zysten gleicher Größe überwiegt
ARPKD
Markschwammniere
Therapie: Prophylaxe von Nephrolithiasis mit Thiaziddiuretika (meist Calciumphosphat- und -oxalatkonkremente)
Hypospadie hormonelle Strg
Sonderform: Hypospadie infolge 5α-Reduktase-Mangel
Engstellen männliche Harnröhre
Im Verlauf durch die Harnblasenwand nahe des Ostium urethrae internum (in der Pars intramuralis)
Beim Durchtritt durch den Beckenboden in der Pars membranacea (dies ist die engste Stelle der Harnröhre)
Am schlitzförmigen Ostium urethrae externum
Penis Ca Risikofaktor
Bei persistierender Phimose und bei Lichen sclerosus ist das Erkrankungsrisiko erhöht.
Hodenektopie 2 Komplikationen
Aufgrund des erhöhten Risikos für Hodentumoren und Infertilität muss eine engmaschige urologische Überwachung erfolgen!
Pendelhoden
starke Kremasterreflex, Kälte, mechanische Reiz
steigt nach präskrotal
Hodenhochstand bis welchem Alter abwarten
Alter ≥6 Monate: Einleiten einer Therapie, da sich ansonsten das Risiko für Entartung und Infertilität erhöht
Hodenhochstand in welchem Alter Hormontherapie und womit
6 bis 12 Monate mit Gnrh
Hodenhochstand bis wann sollte er korrigiert sein
bis Vlóllendung des 1 Lebensjahres
Inkontinenz bei chronischer Harnretention 2 ursachen
BPH
Anticholinergika wie TZA
Belastungsinkontinenz abdominelle Ursachen
Änderung der intraabdominellen Druckverhältnisse (Adipositas, Asthmatiker, „Raucherhusten“)
Permanente schwere körperliche Belastung
Marshall Boney Test
Zunächst muss die Patientin husten. Wenn sie dabei Urin verliert, wird mit einer Klemme oder mit den Fingern von vaginal die Harnröhre angehoben. Wenn daraufhin bei erneutem Husten kein Urin mehr austritt, ist der Marshall-Bonney-Test positiv und eine behandelbare Belastungsinkontinenz nachgewiesen.
Belastungsinkontinenz 2 Medikamente
lokal Östrogen
Duloxetin, SSNRI, Nervus pudendus, erhöhter Sphinktertonus
Männer Ursache Belastungsinkontinenz
Belastungsinkontinenz meist nach radikaler Prostatektomie und transurethralen Eingriffen wie z.B. TURP
OAB Definition
Symptomkomplex der überaktiven Harnblase („overactive bladder“, OAB, umgangsprachlich „Reizblase“) ≠ Dranginkontinenz
Pollakisurie
Nykturie
Imperativer Harndrang ohne Dranginkontinenz (OAB dry) oder mit Dranginkontinenz (OAB wet)