Radiologie Flashcards
was können Röntgenstrahlen
Aufgrund ihrer hohen Energie sind sie in der Lage, Elektronen aus Atomen herauszuschleudern – sie gehören damit zu den ionisierenden Strahlungen.
Ordnungszahl
Zahl der Protonen eines Atoms, die festlegt, um welches Element es sich handelt. Der Name entstand, weil die Protonenzahl als ordnendes Kriterium im Periodensystem der Elemente verwendet wird. Die Ordnungszahl wird unten links vor das Elementsymbol geschrieben.
weiche vs harte Röntgenstrahlung
welche ist energieärmer
welche hat höhere Strahlenbelastung
Wenngleich weiche Röntgenstrahlung energieärmer ist, führt die starke Absorption durch das Gewebe zu einer hohen Strahlenbelastung!
weiche vs harte Röntgenstrahlung Energie
unter 100kEV
100 bis 1000 kev hart
weiche vs harte RS Anwendung
weich Gewebe mit vielen Atomen mit hoher Ordnungszahl Knochen, Mamma
hart konventionelle RT
weich vs harte RS von was ist die Absorption abhängig
weich == energiearm, Absorption is von Ordnungszahl des durchstrahlten Gewebes abhängig und nicht von der Dichte, je höher Ordnungszahl, desto mehr Absorption
hart == Absorption ist abh von Dichte, hohe Knochentransparenz
Transparenzminderung vs erhöhung
Zeigt sich ein Organ stärker geschwärzt (z.B. Lungenemphysem) wird dies als Transparenzerhöhung bezeichnet, pathologisch weniger geschwärzte Bereiche (z.B. ein Lungeninfiltrat) werden als Verschattung oder Transparenzminderung bezeichnet!
Aufbau Technik für Röntgenbild
Aufbau bei der Aufnahme eines Röntgenbildes: Strahlungsquelle → zu untersuchende Körperregion → ggf. Raster → Röntgenfilm
Raster
Treffen Röntgenstrahlen auf das Gewebe, werden sie zum Teil abgelenkt. Es entstehen Strahlen, die schräg auf den Röntgenfilm treffen und somit nicht zu einem anatomischen Abbild der Strukturen beitragen
Durch die Einbringung eines Rasters, das sich im Strahlengang hinter dem darzustellenden Objekt befindet, kann die Streustrahlung reduziert werden
warum RT pa
Um die Bildqualität zu verbessern, sollte das darzustellende Organ immer so nah wie möglich an den Röntgenfilm gebracht werden, da hierdurch eine Verzerrung der Abbildung verringert wird und somit eine exaktere Beurteilung der Originalgröße der darzustellenden Strukturen möglich ist.
Bspw. sollten Röntgenaufnahmen des Thorax wenn möglich immer in posterior-anterior Strahlengang erfolgen, da das Herz ansonsten “zu groß” dargestellt wird!
ITS RT was ist anders
Bei der Interpretation von Thorax-Röntgen-Aufnahmen, die im Liegen angefertigt wurden (Bettaufnahme, anterior-posterior-Strahlengang), erscheint das Herz aufgrund der Projektion häufig vergrößert!
RT DCMP wie nennt man Herzform
Holzschuh
welche Medikamente machen Spasmus im Splanchnikusgebiet
Digitalis-/Ergotamineinnahme → Spasmus in Splanchnikusgefäßen
Röntgenstrahlen Def
elektromagnetische Wellen, die entsprechend ihrer Wellenlänge zwischen der Ultraviolett- und Gammastrahlung eingeordnet we
wie dick sind die CT schichten
ca. 5–15 mm pro Schicht
kleinstmögliche EInheit CT
Voxel === 3D wurfelförmig
analog zu Pixel auf 2D
Hounsfield Einheiten 3 Basics
Luft ist -1000HE
Wasser ist 0
Knochen ist 1000 bis 1500
Fensterung CT Def und SInn
durch Verrechnungsprozess entstehen mehr Graustufen als das Auge wahrnehmen kann
also um Lunge zu sehen, -600 bis 800 HE
alles andere weiß==Knochen
negatives KM CT
Luft für GIT
Phasen CT und Zeit
ARTERIELL nach 20 Sekunden nach iv Injektion
venös === 70 Sekunden nach Injektion
wie funktioniert KM für CT
iodhaltig hat hohes Molekulargewicht, hohe Absorption der Röntgenstrahlung
Prophylaxe KM Nephropathie
ausreichend Fl++++Acetylcystein
CT und Schilddrüse
latente Hyperthyreose === Perchlorat, hemmt Iodaufnahme
manifest===eher keine CT oder wenn Notfall == Kombi Perchlorat++Thiamazol
welche KM häufiger Nephropathie
Hochosmolare Kontrastmittel führen jedoch häufiger zum akuten Nierenversagen als isoosmolare.
Divertikulitis Makroabszess
größer als 1 cm
Lungenfibrose CT 3 Zeichen
Bronchiektasen
interlobuläre verdickte Septen
Waben
RT vs CT Thorax
n allen drei Ebenen aufgezeichnet wird, kommt es anders als bei konventionellen Aufnahmen zu keinen Überlagerungen.
MRT vs CT Indikationen
Einsatz der MRT insbesondere zur Beurteilung von Weichteil- und Nervengewebe, Einsatz der CT insbesondere in der Notfallmedizin und zur Beurteilung von Knochen!
medizinische Implantate und MRT
nicht ferromagnetische Metalle wie Titan, Gold, Silber, Kupfer ===keine WW mit dem statischen Magnetfeld
ferromagnetische Metalle wie Eisen, Nickel, Cobalt
HSM und Innenohr Implantate
KernSpin
Protonen drehen sich um sich selbst mit bestimmter Frequenz wodurch ein Magnetfeld erzeugt wird
Gadolinium WM
Wirkprinzip: Gadolinium ist stark paramagnetisch → Protonen in der Umgebung des Gadoliniums „relaxieren“ schneller, vor allem von Wasser → Erhöhung des Kontrasts zwischen verschiedenen Geweben
Gadolinium KI
fortgeschr NI GFR unter 30 oder Dialysepflichtigkeit
nephrogene systemische Sklerose===beginnt mit Gelenkkontrakturen dann Organe
nephrogene systemische fibrose Leitstm
Gelenkkontrakturen
Bandruptur MRT wie sieht es aus
*Beispiel: Eine Bandruptur würde sich als Diskontinuität und in der T2-Wichtung zusätzlich mit einer Signalanhebung infolge des Umgebungsödems zeigen
was ist hypodens in T1
Wasser (Liquor, Ödem → Entzündung)
Knochen
Bänder, Sehnen
Luft (kein Signal)
MR Spektroskopie
Rückschlüsse auf die Zusammensetzung und den Metabolismus des Gewebes gezogen werden können
MR Spektroskopie welches Peak ist erhöht Tumor
Cholin in malignen Tumoren
Protonen Spektroskopie was wird registriert
Signal von Protonen in H2O-Bindung und Fetten wird unterdrückt
Signal von Protonen in anderen chemischen Bindungen kann registriert werden
Citrat Spektroskopie
Prostata Karzinom
was in MRT besonders gut dargestellt
mit dem insbesondere Weichteilstrukturen und Nervengewebe sehr gut dargestellt und beurteilt werden können
neoadjuvante ST Beispiel
RektumCa
Teletherapie 2 Formen
konventionell hochenergetisch für ZNS und innere Organe
weich ==Derma==BCC, Keloide, Psoriasis==weniger Energie, durchdringen darunterliegende Gewebe nicht
Brachytherapie Vorteile
low dose Bestrahlung
Boost Therapie bei ST
nach initialer ST wird die Dosis in Bereich aus dem tumor entfernt wurde erhöht===senkt Lokalrezidivrisiko
Mamma, Prostata, Kopf Hals, Rektum, Ösophagus
3 Formen Fraktionierung
Gesamtdosis wird auf tägliche Dosen von 1,5 bis 2,5 Gy aufgeteilt
Hypofraktionierung weniger Tage, palliativ
Hyperfraktionierung == höhere Gesamtdosis bei Tumoren mit hoher Teilungsrate
Akzelerierung == Dosis bleibt gleich, erhöhen Fraktionsfrequenz, Tumoren mit schneller Entwicklung einer Strahlenresistenz
Fraktionierung WM
Tumorzellen haben eine schlechtere Reparaturfähigkeit als physiologische Zellen. Durch die Fraktionierung können die Nebenwirkungen reduziert werden, ohne dass die Wirkung merklich abgeschwächt wird → Höhere Gesamtstrahlendosis möglich
Strahlentherapie WM
Grundprinzip: Einsatz von ionisierender Strahlung → Hemmung der Zellteilung, Zellzerstörung
Akute STrahlenreaktion
Übelkeit und Schwäche
Hautrötung und SH Entz==Stomatitis, Ösophagitis, Enteritis
Knochen Anämie, TZpenie, Leukopenie
Pneumonitis == mehrere Wochen danach Dyspnoe, Reizhusten, Hämoptysen, Fieber
Frühzeichen ist hypoxämische RI
ST und Fertilität
Fibrosierung der Ovarien mit Amenorrhö
Azoospermie
Nach ST welche Malignome erhöhtes RIsiko
Malignom (Lymphom, Schilddrüsenkarzinom u.a.)
Schädelbestrahlung 2 Komplikat
Leukenzephalopathie: Krankhafte Veränderung der weißen Substanz
Wachstumsstörung → Wachstumshormonmangel → Substitution mit rekombinantem Somatotropin (rhGH)
Dosis pro ST Session
kleine Einzeldosen aufgeteilt (meistens 1,5-2,5Gy
für welchen SD Knoten in Sono empfehlen wir Szintigr
Schilddrüsenknoten ≥1 cm, sonografisch abgrenzbar und/oder tastbar
Red Flags bei Struma
wann ist Szintigraphie mit Iod und nicht mit Technetium notwendig
Ektop gelegenes Schilddrüsengewebe (z.B. retrosternale Struma, Zungengrundstruma)
Szintigr Schilddr Vorbereitung
Absetzen einer Schilddrüsenhormonmedikation, siehe auch: Sonderfall Suppressionsszintigrafie
Iodkarenz für 4 Wochen
Ausschluss Schwangerschaft/Stillzeit
wie gibt man technetium für szintigr
I.v.-Gabe von Tc-99m-Pertechnetat
Suppressionsszintigraphie
Indikation: V.a. autonome Prozesse der Schilddrüse bei peripherer Euthyreose und nicht supprimiertem basalen TSH
Gabe von hochdosierten Schilddrüsenhormonen (150–200 μg L-Thyroxin täglich über ca. 14 Tage) zur Drosselung des normal arbeitenden Schilddrüsengewebes
DD kalter Knoten
Zyste
Entzündung
Einblutung
Regressive Veränderungen (Verkalkungen, Narben)
was tun bei warmer Knoten
Schließen eine Schilddrüsenautonomie nicht aus, bei entsprechendem Verdacht ist daher eine Suppressionsszintigrafie indiziert
Knochen Szintigr Indikation bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen: Meist Knochenmetastasen von Mamma-, Prostata-, Bronchial- oder Nierenzellkarzinom
Kinder Szintigraphie Indikation
Bei Kindern: Meist Osteosarkom (zum Staging und Verlauf)
Ablauf Knochenszintigr
Venöse Verabreichung radioaktiv markierter (Technetium-99m) Bisphosphonate
Anreicherung in Gebieten mit hoher Stoffwechselaktivität („Hot-Spots“)
Aufnahme mit Gammakamera → Knochenszintigramm
Technetium was für Strahlung und HWZ
Gammastrahler mit einer Halbwertszeit von ca. 6 Std.
Technetium wie wird es ausgeschieden
Renale Elimination des Radiopharmakons mit Mehrbelegung der ableitenden Harnwege
Zeit Knochen SW Szintigr
Meist während Knochenstoffwechselphase: Nach 2-5 Stunden
Knochenszinti erfasst xxx Metastasen nicht so gut
Rein osteolytische Metastasen
KM Ösophagus
Durchleuchtung nach Trinken von bariumhaltigem oder iodhaltigem Kontrastmittel
Ösophagus welches KM wann indiziert
Bariumhaltiges Kontrastmittel ist bei Verdacht auf Perforation kontraindiziert, da beim Austritt die Gefahr einer schweren Mediastinitis, Peritonitis oder Pneumonie bestehen würde!
Nussknackerösophagus (hyperkontraktiler Ösophagus)
Therapie
Ca Antagonisten wie Nifedipin
Antidepressiva
was führt zu falsch positiven befunden in Dexamethason hemmtest
KURZ Verschiedene Medikamente (Kontrazeptiva, Antiepileptika) sowie Grunderkrankungen (Depression, Alkoholismus) können zu falsch-positiven Ergebnissen im Dexamethason-Kurztest führen!
Betriebsarzt und AU
Ein Betriebsarzt darf die festgestellte Arbeitsunfähigkeit (AU) eines Mitarbeiters nicht überprüfen!
Berufsgenossenschaften Ziel
Ziel: Verhütung von Arbeitsunfällen
Kündigungsschutz ab wann welcher Grund
länger als 6 Monate im Betrieb
rechtsunwirksam wenn sozial ungerechtfertigt
Kündigung aufgrund Krankheit
Krankheit schützt nicht vor Kündigung: Nach § 1 Absatz 2 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) ist eine Kündigung aus personenbedingten Gründen (meistens Krankheit) nicht sozial ungerechtfertigt und dementsprechend zulässig.
Arbeitszeit Kinder
Arbeitszeit >40 Stunden/Woche bzw. >8 h/Tag
Arbeit außerhalb der Zeitspanne von 6–20 Uhr
Lärmschutz
ab 80dB oder Spitzenpegel 135dB===ermöglichen
ab 85dB oder 137 db ==MUSS
vor und nach Entbindung Beschäftigung
Die letzten 6 Wochen vor Entbindung ist ein Weiterarbeiten freiwillig erlaubt, aber nicht verpflichtend
Bis 8 Wochen nach Entbindung generelles Beschäftigungsverbot
Beschäftigungsverbot Geld
Für die Dauer der Beschäftigungsverbote gilt eine Entgeltfortzahlungspflicht
welche Arbeitszeiten in SS nicht erlaubt
Arbeitszeit >8,5 Stunden/Tag
Nachtarbeit (20–6 Uhr)
ab 3 und 5 SS Monat was ist verboten
Ab dem 3. Schwangerschaftsmonat: Arbeit auf Beförderungsmitteln (z.B. Taxi)
Ab dem 5. Schwangerschaftsmonat: Steharbeit >4 Stunden/Tag
Biostoffverordnung
Regelung des Umgangs mit gefährlichem biologischem Material
Sieht verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen vor
was macht Arbeitgeber bei Kenntnis SS
Der Arbeitgeber muss die Aufsichtsbehörden bei Kenntnis über das Vorliegen einer Schwangerschaft unverzüglich informieren!
BG Funktion
bernehmen somit einerseits Kosten bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, erlassen andererseits zudem auch Unfallverhütungsvorschriften.
Nachuntersuchung vs nachgehende Unt
Nachuntersuchung: Untersuchung während Ausübung der Tätigkeit
Nachgehende Untersuchung: Untersuchung nach Ausscheiden aus einer gefährdenden Tätigkeit oder nach stattgehabter Gefahrstoff-Exposition
Muskelkraft Frau vs Mann
Geschlechtsabhängig: Muskelkraft der Frau beträgt durchschnittlich ca. 70% der Muskelkraft des Mannes
Alter Abnahme Motorische Leistungsfähigkeit
Altersabhängig: Abnahme nach dem 40. Lebensjahr
Arbeitsmedizin welche Unt neben Anamnese und KU
Lungenfunktionsdiagnostik (Bodyplethysmografie, Spirometrie)
Spiroergometrie
Hör- und Sehtests
W170
Arbeitsmedizin
W170 (auch als W150 möglich): Leistung (in Watt), die bei einer Herzfrequenz von 170/min bzw. 150/min bei W150 (auf einem Ergometer) erbracht wird
Dauerleistungsgrenze
bis zu der kann Arbeit ohne Ermüdung erbracht werden
HF Ruhepuls ++ 30 bis 35
Sehachse Bildschirm
Sehachse leicht oberhalb der obersten Bildschirmzeile
Abstand Monitor und Augen
Abstand zwischen Monitor und Augen ca. 50–70 cm
Nachtarbeit Folgen
Appetitlosigkeit, KHK, Ulkus
wie Nachtschichten organisieren
max 3 nacheinander
wer und wann BK melden
Ärzte, Zahnärzte (§ 202 SGB VII) und Arbeitgeber sind verpflichtet, bereits den Verdacht auf das Vorliegen einer BK den Unfallversicherungsträgern anzuzeigen
Neben den Berufskrankheiten sind auch anderweitig auftretende Vergiftungen meldepflichtig: Beim Bundesinstitut für Risikobewertung
Berufsunterlassung bei BK
Berufsunterlassung: Wegfall ab dem 01. Januar 2021, eine Unterlassung der Tätigkeit ist für die Anerkennung einer Berufskrankheit nicht mehr notwendig
BK wie wird sie rechtlich behandelt
Rechtlich wird eine anerkannte Berufskrankheit dann wie ein Arbeitsunfall gehandhabt
ionisierende Strahlung 2 Effekte
Deterministischer Effekt: Hohe Dosis erzeugt direkten Schaden
Stochastischer Effekt: Bereits kleinste Dosen haben ein statistisches Schädigungsrisiko
AGW
Arebitsplatzgrenzwert für durchschnittl Konzentr eines Stoffes in der Luft
bezogen auf Standardexposition also 40h pro Woche
basiert auf MAK liste ==maximale Arbeitsplatz Konzentration
nicht eingesetzt für radioaktive, kanzerogene Stoffgemische
BGW
biologischer Grenzwert == also Grenzwert für ein Stoff im Organismus
wird im rahmen von biological monitoring bestimmt
Stoff oder Metabolite werden im Blut oder Urin gemessen
basiert auf BAT Liste == biolog Arbeitsstoff Toleranzwert
KMR Stoffe
kanzerogen, mutagen, reproduktionstoxisch
keine ok grenzwerte
es gibt technische Richtkonzentrationen
working level months
Definition: Maßeinheit zur Erfassung der Strahlenexposition in Uranbergwerken
schadstoffe wovon ist die toxische Wirkung abhängig
toxische Wirkung der meisten Schadstoffe hängt von Konzentration und Dauer der Einwirkung ab
welche Schadstoffe sind besonders bei Dosis Wirkungs Effekt
. Bei ionisierender Strahlung, terato- oder kanzerogenen Stoffen hingegen besteht die Gefährdung bereits bei minimaler Exposition.
Besonderes: Anerkennung nur bei Unterlassung der Tätigkeit („Unterlassungszwang“)
Sehnenscheidenerkr====Tendovaginitis
Fließband, Schreibmaschine
K Wert
K-Wert: Die bewertete Schwingungsstärke berechnet mit ein, dass Vibrationen abhängig von ihrer Frequenz eine unterschiedliche Bedeutung für den menschlichen Organismus haben.
3 typische muskulosklettale BK
Meniskusschädigung bei Fliesenlegern, die Sehnenscheidenentzündung (Fließbandarbeit) oder die Bandscheibenschädigung (LWS/HWS) bei langjährig schwerem Heben.
LWS Probleme als BK mind Zeit +++ Ursachen
mind 10 Jahre
Heben schwere Lasten
Beugehaltung Arbeiten
Vibrationen vertikal LKW, bagger, Fahrer Forstwirtschaft
HWS als BK Voraussetzung
Langjährige Tätigkeit (mind. 10 Jahre) mit Tragen schwerer Lasten (mind. 50 kg) auf der Schulter
osteochondrosis dissecans 3 typische Gelenke
Kniegelenk im Wachstum: Meist medialer Femurkondylus
Oberes Sprunggelenk: Talus (wachstumsunabhängig)
Ellbogengelenk
schwer metalle 2 organsysteme
Schwermetalle: Eine chronische Belastung mit Schwermetallen führt generell häufig zu Nerven- und Nierenschädigungen
Metalldampffieber
Akute Beschwerden durch Inhalation von metallhaltigen Aerosolen (v.a. Kupfer und Zink)
Grippeartige Symptome
Folgenloses Abklingen
2 Medikamente bei Metallen
D-Penicillamin kann als Chelatbildner Metalle binden und daher bei einigen Metall-Vergiftungen eingesetzt werden.
Alternativ bietet sich der Chelatbildner Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS)
waum hilft ethanol bei methanol Intox
Hat im Vergleich zu Methanol eine höhere Affinität zur Alkohol- und Aldehyddehydrogenase. Dadurch wird vermehrt Ethanol und weniger Methanol metabolisiert, sodass die Entstehung der toxischen Metabolite Ameisensäure und Formaldehyd stark vermindert wird.
Methanol Intox WM
Abbau von Methanol in der Leber → Akkumulierende Metabolite Ameisensäure und Formaldehyd → Metabolische Azidose (BGA!) → Starke Nervenschädigung
Optikusneuropathie mit Sehstörungen und Erblindung
PVC Intox Stme
Akroosteolysen an den Endphalangen der Finger (bandförmige Knochendegenerationen)
Raynaud-Syndrom
Sklerodermie-ähnliche Hautveränderungen
Maligne Lebertumoren (insb. Hämangiosarkome)
Thiodiglykolsäure
im Urin PVC Intox
organische Stoffe Eigenschaften
hoch lipophil also Zell und ZNS gängig
kanzerogen
organische stoffe Wege Exposition
Exposition und Resorption: Über Atemwege und Haut
Lösungsmittel-induzierte toxische Enzephalopathie
Stme
Konzentrationsstrg Denkstrg Persönlichkeit +++ Affekt Veränderung Demenz am Ende initial reversibel
Aromatische Amine///benzidin, naphthylamin
Urothel Ca+++Met Hb Bildner
Benzol chronische Expositon
Erdölverarbeitung, Tankstelle
AML oder CML
NHL
Anilin, Nitrobenzol
Nitro und Aminoverbindungen des Benzols
Methämoglobinbildner → Methämoglobinämie (charakteristisch: Dyspnoe, blaugraue Haut/Zyanose, Heinz-Innenkörperchen in den Erythrozyten)
Folgen: Polyneuropathie, Nierenzellkarzinom, Parkinson-Syndrom
Trichlorethen
Diagnostik: Bestimmung der Trichloressigsäureausscheidung im Urin
Pneumokoniosen Diagnose Klassfik
Radiologische Einteilung: Staublungenklassifikation nach ILO 2000 (International Labour Organization)
Standardisierte Beurteilung der Lunge anhand
Bildqualität
Form, Größe und Streuung von Verschattungen
Pleuraler Veränderungen
Pneumokoniose Def
Lungenerkrankungen durch Inhalation anorganischer Stäube werden als Pneumokoniosen (konios, griechisch = Staub) bezeichnet
Aluminose besondere Komplikation
Besondere Komplikation: Bullöses Emphysem → Spontan-Pneumothorax
Anthrakose Besonderheit
Prognose: Die Anthrakose verläuft i.d.R. milder als andere Pneumokoniosen, es kommt deutlich seltener zur Lungenfibrose
Beryllium wo zu finden
bei Legierungen
Berylliose PP und DD, welche Organe
nicht verkäsende Granulome
Befall Lunge und Haut
Sarkoidose
Siderose Lunge Ursache
Ätiologie: Inhalation von Eisenstaub
wo wird Asbest benutzt
in der Schiffsindustrie oder bei der Herstellung von Hitzeschutzbekleidung
entscheidend für Pathogenität Asbestfasern
Kriterien
Faser Ergometrie luftgängige gelangen in Alveolen kritische Länge und geringem Durchmesser, können nicht mehr phagozytiert werden, durchwandern Lungengewebe Richtung Pleura Länge mehr als 5µm Durchmesser kleiner als 3µm Länge zu Durchmesser>3 zu 1
Asbest 2 Probleme
Induktion einer Fibrose
Karzinogene Wirkung
Asbestose Stme
20 Jahre nach Exposition
benigne Asbest Pleuritis
lange keine Stme
grau-weißes Sputum, Husten, Belastungsdyspnoe
Auskulktat Asbestose
Auskultation: Basales Knisterrasseln
Asbestose Diagnostik
RT === Fibrose im unterfeld betont
HRCT === Pleuraplaques+++diffuse Pleuraverdickungen
Lufu === restriiktive Ventiklationsstrg
BAL=== mikroskopische Asbestkörperchen
Asbestose Komplikationen
Lungenfibrose+++Cor Pulmonale
Malignome==Ovarial Karzinom, LungenCa, Kehlkopfkrebs, Mesotheliom
treten mit Latenz 15 bis 40 Jahren auf
Mesotheliom wie lange Asbest
Oft nur kurze Asbestexposition von 1–2 Jahren
Mesotheliom Subtypen
Epitheloides Mesotheliom,
sarkomatoides Mesotheliom,
biphasisches
Mesotheliom WO
Lokalisation: Häufig Pleuramesotheliom, selten Peritonealmesotheliom, sehr selten Perikardmesotheliom
Mesotheliom Goldstd Diagnostik
TSK === Impfmetastasen Risiko von 20%
IHC === positiv für Mesothelin, Calretinin, Vimentin, Zytokeratin 5/6
Mesotheliom Therapie
Chemo===Cisplatin+++Pemetrexed
OP
Radiatio
prognose mesotheliom
was ist das problem
Prognose: Mittlere Überlebenszeit 1 Jahr.
Obwohl etwa 50% der Mesotheliome metastasieren, ist meist das lokal invasive Tumorwachstum lebensbegrenzend
4 BKs durch Asbest
BK 4103 Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose)
BK 4104 Ovarialkarzinom, Lungenkrebs oder Kehlkopfkrebs
BK 4114 Lungenkrebs durch das Zusammenwirken von Asbestfaserstaub und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
BK 4105 Durch Asbest verursachtes Mesotheliom
wann wird Asbestose als BK anerkannt
Kumulative Asbestfaserstaubdosis errechnet
Als kritisches Maß gelten hier 25 Asbestfaserjahre
Silikose Synonym
Bergarbeiter Pneumokoniose
Quarzstaublungenerkr
Silikose Ursache
Inhalation von Quarzstaub
Vorkommen: Glas-, Keramik-, Metall-, Porzellan-, Steinindustrie → meldepflichtige Berufskrankheit
Beispiele für Berufe/Tätigkeiten mit hoher Belastung: Sandformguss, Sandstrahlarbeiten in Holzverarbeitung o.ä., Bergbau, Tunnelbau
Silikose PP
Quarzstaub in Bronchialwände===COPD++Emphysem
wird lymphogen abtransportiert, Verdickung der Hilus LK
gelangt in Alveolen, von MP phagozytiert, MP aktivieren Fibroblasten==starke Entz und hyalinisierender Fibrose
Caplan Syndrom
Silikose und RA
Silikose Stm neben Belastungsdyspnoe, Hustenxx4
Infektneigung
Zeichen RHI == Cor pulmonale
Zahnschmelzdefekte==Quarzstaub ist sehr hart
Caplan Syndrom mit RA
Silikose was bestimmt Prognose
Für die Beschwerden und die Prognose ist die durch die Silikose bedingte obstruktive Ventilationsstörung ausschlaggebend!
Silikose Lufu
Lungenfunktions-Untersuchung: Zeichen der Obstruktion (FEV↓) und Restriktion (Vitalkapazität↓)
Silikose Frühstadium Diagnostik
Oftmals schon radiologische Veränderungen im Frühstadium ohne klinische Symptomatik und ohne auffälligen Auskultationsbefund (ggf. Giemen und Brummen)!
Silikose RT
Oberfelder disseminierte FEIN NODULÄRE Verschattungen,
konfluieren zu größeren Konglomeraten
Zwerchfellhochstand
Eierschalen LK
Eierschalenhili
„Eierschalenhili“ = randständige, oft sichelförmige Verkalkung der hilusnahen und mediastinalen Lymphknoten
Silikose
Silikose therapie
wie bei copd
Silikose Komplikat
Siliko TBC abgeschwächte Immunabwehr
Bronchial Ca
COPD
Cor pulmonale
Quarzstaub 4BKs
Silikose
Siliko-Tuberkulose
Lungenkarzinom durch die Einwirkung von kristallinem Siliziumdioxid (SiO2) bei nachgewiesener Silikose oder Siliko-Tuberkulose
Erhöhte Zahnabrasionen durch mehrjährige quarzstaubbelastende Tätigkeit
GdE bei Silikose
Grad der Minderung der Erwerbstätigkeit richtet sich nach der Funktionseinschränkung (Bestimmung z.B. durch eine Spiroergometrie mit Blutgasanalyse)
Auftreten: Typischerweise montags, nach allergenfreiem Wochenende!
Byssinose bei Baumwolle Textilindustrie
EAA vs toxische Alveolitis
Im Gegensatz zur exogen-allergischen Alveolitis sind alle exponierten Personen von der toxischen Alveolitis betroffen!
toxische alveolitis synonyme
organic dust syndrome
Drescherfieber
Karzinom durch organische Stäube
Eichenholzstaub, Buchenholzstaub → Adenokarzinom der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen
AB durch Inhalation organischer Stäube Diagnostik und Therapie
Genaue Anamnese
Reproduzierbarer, zeitlicher Zusammenhang von Symptomatik und Exposition
Inhalativer Provokationstest
Therapie Unterlassen Arbeit
AB organische Stäube 2 Formen
Bäcker durch Mehl
Isocyanat Schaumstoff und Kunststoff
Isocyanat Asthma PP
Meist nicht-IgE-vermitteltes Asthma
Reizende Gase gemeinsame Folge
Gemeinsame Klinik der folgenden Gase: Reizung der Atemwege, Lungenödem
Reizende Gase Inhalation Therapie
GK inhalativ
Fluorose Stme
Zahnfluorose, Skelett-Fluorose mit Versteifung der Wirbelsäule
Verkalkung des Bandapparates
Unregelmäßige Knochenverdichtungen
Gelenkschmerzen
Sommer vs Winter Smog
Sommer-Smog OZON
Beim Winter-Smog sind keine besonders hohen Ozon-Konzentrationen zu erwarten. Der Smog geht nicht vom Ozon, sondern vor allem von der Anwesenheit von Luftschadstoffen aus.
Phosgen
kampfgas
schweres Lungenödem
Radon typische Klinik
radioaktiv
Vorkommen: Uranbergbau
Klinik: Bronchial-/Lungenkarzinom („Schneeberger Krankheit“)
Schwefelwasserstoff Stme
Lungenödem
Rascher Riechverlust
Hämoglobinzerstörung (Mechanismus unklar) → Gestörte Sauerstoffversorgung
Chronische Exposition: Hornhauttrübung, chronische Bronchitis
Häufigste Ursache angezeigter Berufserkrankungen
Dermatologisch
häufigste anerkannte BK
Häufigste anerkannte Berufserkrankung: Lärmschwerhörigkeit!
Haut KH Anzeige Besonderheit
Ausreichend für die Anzeige einer Hautkrankheit ist „die vermutete Möglichkeit“ – nicht „der begründete Verdacht“ wie für alle übrigen Berufskrankheiten
Akne BK
chlorierte CH Kohlenwasserstoffe
Haut Malignome BK
Chemische Auslöser: U.a. Anthracen, Pech, Rohparaffin, Ruß, Teer
Kreuzallergie Latex
Kreuzallergie zu exotischen Früchten (Avocado und Bananen), Kastanien, Kartoffeln, Tomaten
Akne BK
Chlorakne
welche Haut Ca BK
(z.B. Plattenepithel- oder Basalzellkarzinome)
Bauarbeiter wovon Kontaktekzem
Bauarbeiter, Lederverarbeitung (u.a. Chromverbindungen in Zement und Gerbstoffen)
Dioxin Intox
chlorierte KohlenWasserstoffe
Mülverbrennung
sehr stabil, Anreicherung in Umwelt, lipophil
akut Chlorakne
chronisch Leberschädig, PNP, KM Schädigung, Kanzerogen und teratogen
als BK DCDD
polyzyklische aromatische CH
kanzerogen an Haut und Lunge
anerkannt als BK
Fehlverhalten Arzt welche Gerichtexx4
Das Fehlverhalten eines Arztes kann gleichzeitig zivilrechtlich (z.B. Zivilprozessordnung), strafrechtlich (z.B. Strafprozessordnung), standesrechtlich und nach öffentlichem Recht geahndet werden!
Standesgericht ist unabh vom
Strafgericht und Zivilgericht
Standesgericht wer ist Kläger
nicht der Patient sondern Bundesärztekammer
Standesgericht mögliche und unmögliche Strafen
Mögliche Strafen: Disziplinarmaßnahmen, Geldstrafen, Wahlrechtsentzug bei der Ärztekammer
Nicht-mögliche Strafen: Freiheitsstrafen, Berufsverbot und Entziehung der Approbation
kurierfreiheit
elektive sachen muss man nicht
notfall schon
Aufklärung nach 2 Sachen gerichtet
nach der Dringlichkeit und Invasivität des Eingriffs.
aufklärung bei nicht indiziertem Eingriff
Aufklärung bei einem nicht-indizierten Eingriff: Trotz Aufklärung ist ein Eingriff nach § 223 und § 228 StGB strafbar, wenn keine medizinische Indikation gegeben oder das Verfahren sittenwidrig ist.
therapeutisches privileg
Therapeutisches Privileg: Das therapeutische Privileg bezeichnet das Recht des Arztes, eine Aufklärung zum Wohl des Patienten zu unterlassen (z.B. bei infauster Prognose). Da dieses Privileg ethisch und moralisch auf jeden Fall fragwürdig erscheint, sollte nur in absoluten Ausnahmefällen davon Gebrauch gemacht werden.
Einwilligung bei Kindern
unter 14===beide Eltern oder Familiengericht
14 bis 18 möglich auch nur vom Kind
Entlassung gegen ärztlichen Rat 3 Voraussetzungen
Einwilligungsfähiger Patient
Detaillierte Information über weiteres Vorgehen
Genaue Dokumentation
Behandlungsfehler welches Recht
n abhängig von den Konsequenzen gleichzeitig sowohl standes-, zivil-, strafrechtlich als auch nach öffentlichem Recht verfolgt werden.
Strafrecht Folgen bei Behandlungsfehler
Freiheitsentzug, Geldstrafe, Berufsverbot
öffentliche Recht Folgen bei Behandlungsfehler
Approbationsentzug
Zivilrecht vs Strafrecht
Bei einem zivilrechtlichen Prozess geht es um eine adäquate Entschädigung des geschädigten Patienten. Bei strafrechtlichen Prozessen geht es um eine Bestrafung des Arztes!
wer kann einen Behandlungsfehler als grob definieren
„grob“ kann aufgrund der juristischen Konsequenzen (Beweislastumkehr) nur von einem Richter vorgenommen werden.
Fehler aus objektiver Sicht nicht verständlich!
Beweislastumkehr
Beweislastumkehr: Der Kläger kann in einem zivilrechtlichen Verfahren über das Gericht eine Beweislastumkehr erwirken, wenn ihm der Nachweis gelingt, dass es sich um einen groben Behandlungsfehler handelt oder wenn Dokumentationsmängel (z.B. bei mangelnder Aufklärung) vorliegen.
außergerichtliche klärung wer verhandelt
Verhandlung zwischen dem Rechtsanwalt des Patienten und der Haftpflichtversicherung des Arztes
Selbstanzeige
Der Arzt ist nicht zur Selbstanzeige verpflichtet! Der Arzt ist aber verpflichtet, den Patienten über Behandlungsfehler zu informieren, insb. wenn durch den Behandlungsfehler Folgeschäden entstehen oder entstanden sein können.
unterlassene Hilfeleistung welche Strafe
wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft
Auskunftspflichtx4
Gesetzliche Auskunftspflicht: Meldepflicht, Geburt, Todesfall, Berufskrankheiten
wann wird Zeugnisverweigerungsrecht===pflicht
Das Zeugnisverweigerungsrecht wird zur Zeugnisverweigerungspflicht, wenn
Keine Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht oder
Kein rechtfertigender Notstand nach § 34 StGB vorliegt
Einmalspritzen an Drogenabhängige
Die Abgabe von Einmalspritzen an Betäubungsmittelabhängige stellt kein Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz dar!
Beweislastumkehr
Im bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist im Verfahren auch eine Beweislastumkehr (bei der der Arzt seine Unschuld beweisen muss) möglich
Leichenschau Voraussetzungen
Am Auffindungsort
Bei vollständig entkleideter Leiche
Bei ausreichender Beleuchtung
Leichenschau Vorgehen abh vom Ergebnis
Natürliche Todesart: Ggf. klinische Obduktion
Nicht-natürliche bzw. ungeklärte Todesart: Rechtsmedizin/Staatsanwaltschaft → Gerichtsmedizinische Obduktion → Freigabe zur Bestattung
Leichenöffnung was muss geschehen
Laut Strafprozessordnung (§ 89) muss sich die Leicheneröffnung, soweit der Zustand der Leiche dies gestattet, stets auf die Öffnung aller drei Körperhöhlen (Schädel-, Brust- und Bauchhöhle) erstrecken!
was tun wenn tod unklar
Ein nicht-natürlicher oder ungeklärter Tod muss der Polizei gemeldet werden. Die Staatsanwaltschaft kann daraufhin eine gerichtsmedizinische Obduktion anordnen!
klinische obduktion voraussetzung
Natürliche Todesart
Zustimmung des Verstorbenen zu Lebzeiten oder des Totensorgeberechtigten (= nahestehende Person)
Schwimmprobe
Schwimmproben werden im Rahmen einer Obduktion an Lunge und Magen-Darm-Trakt durchgeführt, um nachzuweisen, ob ein Totgeborenes doch schon gelebt hat.
was ist keine menschliche leiche
Ein Skelett, Skelettteile (Ausnahme Sachsen-Anhalt) oder Fehlgeburten werden nicht als menschliche Leichen bezeichnet.
menschliche leiche geburtshilfe
Körper eines verstorbenen Neugeborenen (Todeseintritt, nachdem post partum bereits Lebenszeichen vorhanden waren )
Totgeburt ab Körpergewicht 500 g
Tod 3 Phasen
klinisch
intermediär
biologisch==Absterben der letzten Zelle
nicht nat Tod Beispiele
Häufigste Ursachen: Unfälle, Suizide und Tötungsdelikte
Behandlungsfehler+++Intox
Tod einer 70-jährigen Frau durch eine Lungenembolie nach Verkehrsunfall mit Oberschenkelfraktur vor 4 Wochen
nicht nat Tod
Tod eines scheinbar gesunden Sgls
ungeklärt===2 Möglichkeiten
nat plötzliche Sgltod
nicht nat Fremdeinwirkung
Tod bei Unfall oder Folgen davon
nicht natürlich
Totenflecken Synonym und zeitpunkt
Livores
Auftreten: Frühestens 20–30 Minuten nach Todeszeitpunkt
Totenflecken wegdrückbar
warum am Ende nicht mehr
bis 4h nach Tod leicht wegstreichbar
bis 20 -30h mit starkem Druck
Austritt von Fl aus Gefäßen, intravasale Hämokonz==endgültig fixiert
Totflecken umlagerbar
bis 6h vollständig
bis 12h partiell
Totflecken Farbe normal und Pathologien
blau violett
1 hellrot == CO; BlauS, Kälte
2 blassrosa == Anämie, Verblutung,
3 braunrot==Intox mit MetHb Bildner wie Nitrit oder Anilin
4 grünrot == Fäulnis
Vibex, Vibices
s: Reiskorngroße Blutungen im Bereich von Totenflecken, die
Totenstarre zeitlicher Verlauf
1 Erschlaffung
2 nach 2 bis 4h Totenstarre Beginn, passive Bewegungen möglich
3 6 bis 12h passive Bewegungen nur unter extrem viel kraft
48 bis 72h Autolyse Muskulatur+++Lösung Totenstarre
Totenstarre Temp abh
Temperaturabhängigkeit: Wärme beschleunigt, Kälte bremst den Prozess
Totenstarre PP
ATP Mangel
ATP löst im physiologischen Zustand die kontraktilen Elemente der Muskulatur voneinander. Ein Fehlen von neuem ATP führt zur Verkrampfung der Muskulatur. Die Totenstarre löst sich durch Autolyse.
Totenlaut
Totenlaut: Seufzendes Geräusch, das nur vor oder nach der Totenstarre beim Bewegen der Leiche ausgelöst werden kann.
Nystensche Reihenfolge
zeitliche Abfolge Körperteile bei denen Totenstarre auftritt
Kiefer, Nacken. OE, UE
Verwesung vs Fäulnis
Verwesen === aerobe Prozesse
Fänis===anaerobe
Entomologie
Durch Bestimmung des Entwicklungszustandes von Insektenlarven lassen sich Rückschlüsse auf den Todeszeitpunkt ziehen.
Casper Regel
Casper-Regel: Eine Leiche zeigt in etwa jeweils die gleiche Fäulnisausprägung nach einer Woche an der Luft, nach 2 Wochen im Wasser oder nach 8 Wochen im Erdgrab
Fettwachsbildung==Adipocire
In feuchtem Milieu unter Luftabschluss (Moor- und Wasserleichen) kommt es durch Seifenbildung der Fette (Saponifikation) zu Fettwachsbildung.
HH Trübung post mortem
Bei offenen Augen nach ca. 45 Minuten, bei geschlossenen Augen nach ca. 24 Stunden
AEIOU Regel
Scheintod: AEIOU-Regel nach Bahrmann
Vitalreaktionen
Die Vitalreaktionen geben Hinweise darauf, dass eine Schädigung des Organismus vor dem Todeszeitpunkt stattgefunden hat!
Färbemethode: Sudanfärbung zur Darstellung der Triglyzeride
fettembolie bei verletzung knochen und subkutane FK
Vitalitätsreaktion
Supravitale Reaktionen
im intermediärem Tod also zwischen klinisch und biologisch
BIS 8h===SM 2h Zacko Muskelphänomen ==mechanischer Reiz führt zur Kontraktion 5h mechan Reiz idiomuskulärer Wulst bis 24h persistiert BIS 17h ===Pupillenreaktion Tropfen BIS 80h == bewegliche Spermien
Vital vs Supravital Zeichen
Vitalitätszeichen sind Hinweise dafür, dass ein Mensch zum Zeitpunkt einer schädigenden Einwirkung noch gelebt hat. Supravitale Reaktionen sind ein Ausdruck für erhaltene Körperfunktionen bei einer Leiche (z.B. sind erhaltene Pupillenreaktionen bis zu 17 Stunden nach dem Tod nachweisbar) – sie geben hilfreiche Hinweise zur Eingrenzung des Todeszeitpunkts.
wie tief sind Stichverletzungen
Bei Stichverletzungen kann der Einstich durch Weichteilkompression tiefer als die Länge des Stichwerkzeugs sein!
Gewebsbrücke WUnde
Gewebsbrücken sprechen für eine Riss-/Quetschwunde
hernzahe Lokalisation Wunde
selbstbeigebracht!
„Fischmaulartige“ Schnitte an den Beugeseiten der Hände
Abwehrverletzungen Fremd
Hutkrempen Regel
Hutkrempen-Regel: Die Hutkrempen-Regel besagt, dass Verletzungen oberhalb der Hutkrempenlinie eher durch Schläge eines Dritten, Verletzungen unterhalb der Hutkrempe eher durch Stürze entstanden sind.
Biegungs vs Berstungsbruch
Biegung==am Ort der direkten Gewalteinwirkung
Berstung==nicht am Ort, durch Verformung des Schädels beim Sturz
coup vs contre coup stärker betroffen
Contrecoup: Meist stärker betroffener Bereich auf der gegenüberliegenden Seite
wo entstehen Platzwunden
Platzwunden: Platzwunden entstehen dort, wo Haut und Unterhaut ohne schützende Fettpolster auf dem Knochen aufliegen.
Altersatrophie PP
Alle Organe, es kommt u.a. zu Lipofuszin-Einlagerungen (Braunfärbung )
neurogene Atrophie
Neurogene Atrophie: Muskelatrophie durch Degeneration der neuromuskulären Übertragung
Hypertrophie vs Hyperplasie
Hypertrophie Herz 1 zelle vergrößert sich
Hyperplasie Vermehrung der Zellzahl
Hypertrophie und Hyperplasie GYN
Hypertrophie Uterus Hormone
Hyperplasie Endometrium Menstruationszyklus
Metaplasie
Wandel eines Gewebes durch veränderte Zelldifferenzierung
Dysplasie
Pathologische Architektur eines Gewebes mit zellulären Atypien
proliferative Potenz
labiles gewebe==SH, Hämatopoetisches Gewebe
permanentes Gewebe==Herzmuskel, Nervengewebe==nach Schädigung keine Abheilung durch Ursprungsgewebe
stabiles ==dazwischen==Leber, Niere, Knochen, Bindegewebe, exokrine und endokrine Drüsen
unvollständige Regeneration
Defektheilung/Reparation (bei permanentem Gewebe und ausgeprägter Schädigung von stabilem Gewebe)
ischämischer Zellschaden Phasen
Frühstadium (reversibel): Mitochondrienschädigung (Zellödem)
Spätstadium (irreversibel): Membranschädigung
Zelltod (Point of no return): Irreversible Schäden an Mitochondrien und Membranen
apoptose vorgang beschreiben
Jede Apoptose wird intrazellulär mittels Cytochrom-C-Freisetzung aus dem Mitochondrium eingeleitet → Cytochrom-C aktiviert Caspasen → Die Apoptose beginnt
Die Zellhaftung löst sich → Das Chromatin im Zellkern kondensiert → Zelle wird kleiner und verlässt den Zellverband → Fragmentierung der apoptotischen Zelle
Phagozytose durch Makrophagen
Nekrose 2 unterschiede zu apoptose
Nie physiologisch induziert (DD: Apoptose)
Geht immer mit einer Entzündungsreaktion einher (DD: Apoptose)
Nekrose Typen
1 Koagulation Herz leber niere milz durch ischämie
TBC und Gangrän
2 Kolliquations hydrolytische Enzyme == SA, Pankreatitis, Laugen
3 Fibrinoid = kollagene und EF fragmentieren= Magenulkus, RA Rheumaknoten
Nachweis Verfettung Pathologie
Nachweis: Sudan- oder Ölrotfärbung unfixierter oder Formalin-fixierter Gefrierschnitte
welche organe typusch verfettung
Vorkommen: Leber, Herz, Muskeln, Niere
kalzifikation 2 Formen
Metastatisch bei HyperCa===Knochemet, Hyperpara, Vit D Überdosis
Dystrophisch Entz Herd, Nekrose===TBC, Arteriosklerose, Herzklappen, Trauma
Hyalin Def
Hyalin ist kein spezifischer Körperbestandteil, sondern ein rein deskriptiver Begriff für Proteine, die im Lichtmikroskop homogen transparent erscheinen und sich in der HE-Färbung eosinophil (sowie in Gieson-Färbungen rot)
Zytologie 2 Typen
Zytologie == Exfoliativ++Punktions
Übersichtsfärbungen Patho
Histopathologische Übersichtsfärbung: Hämatoxylin-Eosin (HE)
Zytopathologische Übersichtsfärbung: Papanicolaou (PAP), Giemsa
HE Färbung
eosinophil rot
basophil blau
PAS
rot
Neutrale Glykosaminoglykane
Kohlenhydrate
Glykogen
Giemsa Färbung
Blutausstrich+++Aspergillose
May Grünwald Färbung
Tzanck Test positiv
mehrkernige Riesenzelle
bei Stomatitits aphthosa durch HSV 1
Pappenheim Färbung
Die Pappenheim-Färbung ist sogenannte “panoptische” Differentialfärbung, die sich das Färbeverhalten der Giemsa- und der May-Grünwald-Färbung zunutze macht. Sie dient neben der Anfärbung von Blutausstrichen und zytologischen Präparaten auch dem Nachweis von bestimmten Spirochäten
TRICHOMONAS in vaginalen Ausstrichen
Osteosarkom Histo
Van Gieson
atypische Zellen synthetisieren Osteoid
PAS Leber welcher Pathogen
Candida
PAS Leber
bindegewebige Umbau bei LZ
sicherer Hinweis Amyloid
Kongorot anfärbbar
Doppelbrechung im polarisierten licht
AA vs AL mit IHC
EM 2 Indikat
Beispiele: Läsion am Glomerulum der Niere (nephrotisches Syndrom), Diagnostik von Myopathien
Enzymhistochemie Beispiel
Beispiel: Nachweis der Acetylcholinesterase-Aktivität bei Morbus Hirschsprung
Microarray an Gewebeprobe
Microarray: Zur Identifikation tausender Gene innerhalb einer Gewebeprobe, um die RNA-Expressionsmuster verschiedener Tumoren zu erfassen
Morbus Hirschsprung Goldst Diagnostik
Rektumbiopsie
Fehlen von Ganglienzellen
Erhöhung der Azetylcholinesterase-Aktivität
Hyperplasie der parasympathischen Nervenfasern
Wachstum benigne vs maligne
benigne örtlich verdrängend und langsam
maligne schnell und lokal destruierend
semimaligne Tumor def und beispiel
Semimaligne Tumoren: Wachsen lokal invasiv und destruierend (wie maligne Tumoren), metastasieren jedoch nicht (wie benigne Tumoren)! (z.B. Basalzellkarzinom)
maligne tumor makroskopisch
keine kapsel
einblutungen
bunte schnittfläche
derbe Konsistenz
mesenchymale Tumoren beispiele
Fibrosarkom, Liposarkom, Chondrosarkom, Osteosarkom, Rhabdomyosarkom
Hämangiosarkom, Lympangiosarkom
Malignes Mesotheliom +++ Meningeom
neuroektodermale tumoren
astrozytom, glioblastom
malignes melanom
keimzell vs embryonaltumor
keimzell ===teratom +++ seminom
embryonal Nephro, Neuro, Retinoblastom, ChorionCa
welche gene mut === Krebs
Neoplasien entstehen durch Veränderungen in den Genabschnitten der (Proto‑)Onkogene, Tumorsuppressorgene und Apoptose-regulierenden Gene, die für die Zellzyklusregulation und Zelldifferenzierung verantwortlich sind.
stille nonsense missense
still Punktmut im Codon aber gleiche ams
nonsense stopp codon
missense andere ams
translokation def
Translokation: Gen gelangt auf ein anderes Chromosom
amplifikation def und beispiel
Amplifikation: Mehrfache Genexpression
Beispiel: HER2/neu-Gen wird bei einigen Formen des Mammakarzinoms mehrfach exprimiert
keimbahn vs somatisch grundlage Karzinogenese
Somatisch
onkogene Viren
DNA HPV, Hep B, EBV, CMV und HSV 8
RNA Hep C, HTLV1 T zell Lymphom
UV Strahlung welche wellenlänge karzinogen
um 300nm
ionisierende strahlung welche malignome
leukäme und SD
chemische nOxen tumore
1 aromatische CH Benzol AL und NHL
2 Halogenierte CH Vinylchlorid Glioblastom, Bronchial, HCC
3 Nitrosamine Zigarettenrauch == Magen +Darm, HCC
4 aromatische amine == naphtylamin == Gummimischungen UrothelCa
Holzstaub Tumore
Adenokarzinom der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen
T4
T4 bezeichnet eine Infiltration der Nachbarorgane
Tis
Tis: Carcinoma in situ (Basalmembran intakt - Submukosa nicht infiltriert)
Mx
Mx: Status der Fernmetastasierung unklar
TNM
u, a, y, r
u endosono
a autopsie
y neoadjuvant
r Rezidiv
G9
Grad Differenzierung nicht beurteilbar
Lymphangiosis carcinomata
typisch für Mamma Karzinom
Ausbreitung eines Karzinoms durch Tumorwachstum innerhalb des Lymphgefäßsystems
Cava Typ Tumore
Primärtumor in Knochen, Nieren, Leber,
Kopf und Hals
best supportive care
Verbesserung der Lebensqualität während einer onkologischen Therapie, bspw. durch
Behandlung von Schmerzen und Übelkeit
Psychoonkologische Therapie
Günstige Beeinflussung der Prognose möglich
merkelzell ca
nen haut
vimentin und desmin
beides IF
vimentin mesenchymzellen sarkom, mesotheliom=koexpression mit zytokeratinen
desmin GM und SM
screening tumormarker
afp und beta hcg
amyloid definition
Amyloid: Fehlgefaltete Proteine/Proteinaggregate, die zu fibrillären Ablagerungen im Gewebe führen können
welche amyloid eigenschaften begünstigen ablagerung
Reich an β-Faltblatt-Strukturen → Bildung unlöslicher Fibrillen
Widerstandsfähig gegenüber Phagozytose → Abbau sehr langsam
al vs aa amyloidose organe
AL Herz und Niere
AA nur niere
ATTR
anti transthyretin Amyloidose
amyloidose gesicht
Makroglossie
periorbitale EInblutung
Transthyretin Mutationen Geographie
Portugal+++Schweden
Amyloid Histologie
Typischer Befund: Anfärbbarkeit mit Kongorot und Doppelbrechung im polarisierten Licht
Amyloid von wo Biospie
abdominelles FG
Gingiva oder Rektum SH
lokale amyloidose
alzheimer ü+++parkinson
Beitrag KK
Der Beitragssatz für die gesetzlichen Krankenkassen wird einkommensabhängig berechnet und beträgt derzeit 14,6% (bzw. ermäßigt 14,0%) des Bruttoeinkommens
ohne Anspruch auf Krankengeld==Studenten, Rentner, Selbstständige
Rentenversicherung gegen was versichert
Versichert gegen Alter (Altersrente), verminderte Erwerbsfähigkeit und Tod (Hinterbliebenenrente)
Teilweise Erwerbsminderung wie viele Stunden täglich
wegen Krankheit oder Behinderung
nur 3 bis 6h pro tag arbeiten können
Anspruch auf 50% Erwerbsminderungsrente
Arbeitslosenversicherung was wird damit bezahlt
Arbeitslosen-, Übergangs- und Insolvenzgeld)
Versorgungsamt 2 wichtige Aufgaben
Angelegenheiten von Schwerbehinderten (Evaluierung des Grades der Behinderung)
Entschädigung von Kriegsopfern, Versorgung von Soldaten und Bundesfreiwilligendienstleistenden sowie Entschädigung bei Impfschäden
Behinderung Def
Behinderung: Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit, die länger als sechs Monate anhält
ab welches GdB liegt eine Behinderung vor
Eine Behinderung liegt bei einem GdB ≥20 vor
schwerbehinderung
ab GdB 50%
ab 30% bei Nichthaltenkönnen des Arbeitsplatzes===Gleichstellung
wer begutachtet Pflegegrad
MDK
Ausnahmen D Arzt
Arbeitsunfähigkeit nur am Unfalltag und Behandlungsdauer ≤1 Woche
Isolierte Augen- und HNO-Verletzungen oder Hauterkrankungen → Sofortige Vorstellung beim entsprechenden Facharzt
welcher Unfall muss vom Arbeitgeber and BG gemeldet werden
r: Fällt der Verunfallte für mehr als 3 Tage aus, ist dies der Berufsgenossenschaft durch den Arbeitgeber innerhalb von 3 Tagen zu melden
Ab wann Leistungsanspruch bei BK oder AU
ab Minderung der Erwerbsfähigkeit von 20%
ab 6 Monate nach Beginn MdE
6 Wochen Lohnfortzahlung von Arbeitgeber
20 Wochen KK Verletztengeld
Äquivalenzprinzip KK
Ausnahme: Äquivalenzprinzip bei Krankengeld, Unterhaltsgeld, Übergangsgeld und Arbeitslosengeld
Auszahlung bemisst sich an Höhe des Einkommens.
Paritätsprinzip
Paritätsprinzip: Der Beitrag der Versicherten wird zu je 50% von Arbeitgeber und Arbeitnehmer übernommen.
KK wirtschaftlichkeitsgebot
Die Leistungen müssen
Ausreichend sein
Zweckmäßig sein
Wirtschaftlich sein
AU für Vergangene KH
zu drei Tagen zulässig
Ausnahmefälle
max Dauer AU
eigentlich 2 Wochen
Ausnahme 1 Monat
KH Arzt AU Bescheinigung für wie lange
Krankenhausärzte bei Entlassung eines Patienten (Bescheinigung für max. 7 Tage, Folgebescheinigung bei Anschluss über Vertragsarzt)
wie lange muss der Arzt AU aufbewahren
Der Arzt ist dazu verpflichtet, den Durchschlag mind. 12 Monate aufzuheben.
Lohnfortzahlung bei Erkrankung eines Kindes
Wenn vertraglich nicht anders geregelt, besteht ein Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber auf bezahlte Freistellung zur Pflege eines erkrankten Kindes von bis zu 5 Arbeitstagen pro Jahr
wie viel ist das Krankengeld
Höhe: 70% des letzten Bruttoeinkommens bis zur Beitragsbemessungsgrenze
Krankengeldanspruch für wie lange
Dauer: Krankengeldanspruch besteht innerhalb von 3 Jahren für maximal 78 Wochen wegen derselben Krankheit (de facto also 72 Wochen Leistung durch die Krankenversicherung)
Kinderpflege Krankengeld bis welches Alter
bis 12 Jahre
Kind krank Arbeitgeber
Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber: Unbezahlter Urlaub bei Erkrankung eines Kindes
Hamburger Modell Geld
Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber: Der Arbeitnehmer hat während der Wiedereingliederung keinen Anspruch auf Lohn gegenüber dem Arbeitgeber
Patienten gelten weiterhin als arbeitsunfähig und erhalten das volle Krankengeld
Zuzahlung Arzneimittel
Die Zuzahlung beträgt grundsätzlich 10% des Medikamentenpreises, mind. jedoch 5 Euro und höchstens 10 Euro. Kinder und Jugendliche sind von der Zuzahlung befreit. Auch im Falle eines niedrigen Einkommens oder schwerwiegender/chronischer Erkrankung kann die Zuzahlungspflicht entfallen oder der Betrag gedeckelt werden.
Geriatrie HWI
Stme wie Ileus
medikamente palliativmedizin wie verabreichen
Die orale Gabe ist die bevorzugte Applikationsform in der Palliativmedizin!
aktive sterbehilfe
Beispiel: Vorsätzlich verabreichte tödliche Injektionsdosis von Insulin oder Kaliumchlorid
assistierter Suizid
Natrium-Pentobarbital-Lösung
diskrete vs stetige merkmale
Diskret: Nur ganze Zahlen möglich, im Allgemeinen Ergebnisse einer Zählung
Stetig: Beliebige reelle Zahlen als Werte möglich, im Allgemeinen Ergebnis einer Messung
Spannweite
Größter Wert minus kleinster Wert
Interquartilsabstand
Interquartilsabstand: 3. Quartil minus 1. Quartil
Standabweichung Formel
Berechnung: Standardabweichung = Wurzel der Varianz, siehe auch: Berechnung der Varianz
Streudiagramm
Darstellung von zwei quantitativen Merkmalen
x-Achse: Unabhängiges Merkmal
y-Achse: Abhängiges Merkmal
Anwendung: Wenn ein Zusammenhang zwischen zwei gemessenen Merkmalen untersucht wird
Kaplan Meier Diagramm
X-Achse: Zeit
Y-Achse: Anteil der Patienten ohne Ereignis (bei Überlebenszeitanalysen = lebende Patienten)
Zensierung: Senkrechte Striche in den Graphen===Studienteilnehmern mit unbekanntem Status
statistisches Testen Ziel
geht es um den Vergleich von Hypothesen
ziel STATISTISCHES TESTEN
Ziel: Alternativhypothese belegen
nicht durch Zufall Unterschied
alpha vs beta fehler
α-Fehler (syn. Fehler 1. Art): Ungerechtfertigtes Annehmen der Alternativhypothese H1
β-Fehler (syn. Fehler 2. Art): Ungerechtfertigtes Beibehalten der Nullhypothese H0
welcher fehler ist schlimmer und wie verhindern
Im Allgemeinen gelten α-Fehler, also das ungerechtfertigte Annehmen einer Alternativhypothese, als schwerwiegender. Durch das Festlegen eines niedrigen Signifikanzniveaus versucht man, α-Fehler unwahrscheinlich zu machen.
p wert definition
Vereinfacht: Wahrscheinlichkeit, dass ein Effekt in der Stichprobe nur durch Zufall zustande gekommen ist
signifikanzniveau
Signifikanzniveau: Vor Studienbeginn sollte festgelegt werden, wie wahrscheinlich ein α-Fehler maximal sein darf
Häufig: 0,05 (= 5%)
wie viel soll p wert sein
Wenn das Signifikanzniveau also auf 0,05 festgelegt wurde, zeigt jeder p-Wert <0,05 ein signifikantes Ergebnis.
statistisch signifikant bedeutung so what
Praktische Anwendung: Ein statistisch signifikantes Ergebnis darf von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit übertragen werden
nicht signifikanter p wert bedeutung
Ein nicht-signifikanter p-Wert bedeutet, dass man die Nullhypothese nicht ablehnen darf. Er beweist aber die Nullhypothese nicht, sondern kann auch durch eine zu kleine Fallzahl entstehen.
wann ist RR OR HR signifikant
Schätzer für ein relatives Risiko / Hazard Ratio / Odds Ratio: Signifikantes Ergebnis, wenn 1 nicht im Intervall enthalten ist
Regression Def Beispiel Frage
Frage: „Wie verändert sich y, wenn sich x um eins erhöht?“
Ziel: Beschreibung, wie die Zielgröße von der Einflussgröße beeinflusst wird
lineare korrelation mögliche werte
Mögliche Werte: Zwischen -1 und 1
r nahe 0 kein linearer Zsmhang
Korrelationskoeffizient von 0
Ein Korrelationskoeffizient r ≈ 0 schließt nur eine lineare Korrelation aus. Es kann trotzdem ein nicht-linearer Zusammenhang bestehen!
interpretation der linearen regression
Interpretation: Steigung (b) lässt Rückschluss auf Zusammenhang zwischen Parametern zu
Relatives risiko formel
Berechnung: RR = Absolutes Risiko der Exponierten / Absolutes Risiko der Nicht-Exponierten = AR1 / AR2
risikodifferenz
Berechnung: RD = Risiko der Exponierten - Risiko der Nicht-Exponierten = AR1 - AR2
NNT Formel
Berechnung: NNT = 1 / RD
wann ist ein odds ratio sinnvoll
Odds Ratio in Fall-Kontroll-Studien sinnvoll.
odds formel
Berechnung: Odds = Anzahl der interessierenden Ereignisse / Anzahl der nicht interessierenden Ereignisse
odds ratio formel
Odds der Exponierten / Odds der Nicht-Exponierten = (a / c) / (b / d) = (a × d) / (b × c) = OR = Kreuzprodukt
OR>1
OR >1 → Exposition macht betrachtetes Ereignis wahrscheinlicher
OR vs RR und NNT
Die Odds Ratio sollte nur in Fall-Kontroll-Studien genutzt werden.
In Kohortenstudien und RCTs können relatives Risiko und NNT berechnet werden, die besser zu interpretieren sind!
Mortalität vs Letalität
Mortalität bezieht sich dabei auf die gesamte Population, während sich
Letalität nur auf bereits an dieser Krankheit Erkrankte bezieht. Sie ähneln somit der Inzidenz, nur dass anstelle des Erkrankungsrisikos das Sterberisiko betrachtet wird.
falsch negativ rate formel
Falsch-negativ-Rate = 1 - Sensitivität
Spezifität
Definition: Gibt die Wahrscheinlichkeit eines negativen Ergebnisses an, wenn der Patient gesund ist
falsch positiv Rate Formel
Falsch-positiv-Rate = 1 - Spezifität
neg prädiktiver wert aus 4 felder tafel berechnen welche voraussetzung
4-Felder-Tafel: Nur bei repräsentativer Kohortenstudie!
Prätestwahrscheinlichkeit bei Screening Untersuchungen
Prätestwahrscheinlichkeit, die im Allgemeinen geschätzt werden muss. Bei Screening-Untersuchungen ist sie identisch mit der Prävalenz (und damit unter Umständen sehr niedrig)!
2 Beispiele für Beobachtungsstudien
Fall Kontroll Studie
Kohortenstudie
Beispiel Querschnittsstudie
Beispiel für Querschnittstudie: Prävalenzstudien
Beispiel für retrospektive Studien
Beispiele für retrospektive Studien: Fall-Kontroll-Studien
2 Beispiele prospektive studien
RCT: Immer prospektiv
Kohortenstudien: Häufig prospektiv
RCT Medikamente Beispiel
Arzneimittelstudien Phase III
Kohortenstudie welche Gruppen werden verglichen
Vergleich von Exponierten und Nicht-Exponierten
statistische Maße 3 Haupttypen Studien
RCT und Kohortenstudien == RR und Differenz von Mittelwerten
Fall Kontrollstudie == kein RR, Odds Ratio
Finden von Risikofaktoren für häufige Erkrankungen
welcher studien typ
Kohortenstudie
Kohortenstudie welche Medik Phase
Arzneimittelstudien Phase IV
Fall vs Kontrolle
Fälle: Personen mit der zu untersuchenden Erkrankung
Kontrollen: Personen ohne diese Erkrankung
Patienten mit seltenen Erkrankungen oder Erkrankungen mit langer Latenzzeit können am einfachsten eingeschlossen werden
Fall Kontroll Studie
lead time bias
Erklärung: „Vorlaufzeit-Verfälschung“, durch ein Screening wird eine Krankheit früher entdeckt
Folge: Nur scheinbare Verlängerung der Überlebenszeit durch Vorverlegung des Diagnosezeitpunkts
Betroffene Studien: Studien über Screening-Verfahren
welche studien sind anfällig für confounder
beobachtungsstudien
wie kann man Confounder schon in der Studienplanung vermindern
Methoden: Randomisierung (in RCTs), Matching (in Fall-Kontroll-Studien)
Randomisierung 2 Ziele
Ziel: Herstellung von Strukturgleichheit der Studiengruppen zur Vermeidung von Confounding und Selektionsbias
Per Protocol Analyse Vorteil und Nachteil
Vorteil: Effekt der Intervention besser messbar (hohe interne Validität)
Nachteil: Verzerrung des Effektes möglich (niedrigere externe Validität)
planung von fall kontroll studien stichwort
Matching
Strukturgleichheit, Confounding vermindern
s3 ll 2 voraussetzungen
Evidenz- und konsensbasiert
PICO
Erfassung einer konkreten klinischen Fragestellung: Frage im PICO-Format („P“ für Patient, „I“ für Intervention, „C“ für Comparison und „O“ für Outcome), die sich mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten lassen sollte
Pharmakovigalnz wo melde ich als Ärztin AM NW
Bei Auftreten unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW): Ärzte sind verpflichtet, UAW (bzw. Verdachtsfälle) ans BfArM zu melden
Zuständige Behörde: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
ICD was für ein System
einachsiges, monohierarchisches System
Barthel Index 2 Probleme
Schlechte Differenzierung von schwer betroffenen Patienten (Bodeneffekt)
Schwierige Erfassung von Patienten mit geringen Fähigkeitsstörungen (Deckeneffekt
Viele Kostenträger verlangen xxx vor Reha
Klinischer Alltag: Viele Kostenträger verlangen vor Genehmigung einer Rehabilitation einen aktuellen Barthel-Index
Karnofsky vs ECOG
Karnofsky 100 === 0
Karnofsky 0 ==== 4
5 DMPe
Strukturierte Behandlungsprogramme der Krankenkassen für chronisch Kranke (Mammakarzinom, Diabetes Typ I/II, KHK, COPD, Asthma bronchiale)
Check up wie oft
Inanspruchnahme: Einmalig zwischen 18 und 34 Jahren, anschließend ab 35 Jahren, alle 3 Jahre
Check up welches labor
lipidstatus
glucose
u stix
Mamma Ca Screening
ab 30 jährliche Untersuchung
50 bis 70 alle 2J Mammogr
Multiplikationssatz
Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Junge blaue Augen (A) und rote Haare (B) hat?
P(blaue Augen und rote Haare) = P(rote Haare) × P(blaue Augen|rote Haare)
Z Transformierung
Eine Normalverteilung kann durch eine mathematische Umformung (Z-Transformierung) in eine Standardnormalverteilung überführt werden:
Die Verteilung erhält durch diese Umformung den Erwartungswert = 0 und die Standardabweichung = 1
Anschlussheilbehandlung Zeitfenster
innerhalb von 14 Tagen nach Entlassung/Durchführung des Eingriffs angetreten werden muss.
geriatr reha Ziel
Zum Schutz und Wiederherstellung der Autonomie im Alltag
Multimorbidität bedroht Selbstständigkeit
pflegebedürftig def zeit
Pflegebedürftigkeit: Gilt für Personen, die mehr als 6 Monate auf fremde Hilfe angewiesen sind
Heliotherapie Indikationen
Vitamin-D-Mangelzustände
Saisonale affektive Störung
Hauterkrankungen: Psoriasis, Neurodermitis
Heliotherapie womit, was zu beachten
Bestrahlung des Körpers mit natürlicher oder künstlicher UVB-Strahlung Minimale Erythemdosis (Erythemschwelle) darf nicht überschritten werden Die minimale Erythemdosis ist individuell und muss vorher anhand einer Phototestung bestimmt werden
Reflextherapie
Prinzip: Durch mechanische Einwirkung auf bestimmte Zonen (z.B. Dermatom, Head’sche Zone) werden Effekte auf innere Organe erzielt
Reizstromther Indikat und Ziel
ndikation: Periphere Nervenparese
Wirkung: Tetanisierende Reizung des Muskels zur Vermeidung von Muskelatrophie
Entstauungstherapie Indikationen
Indikation: Unter anderem Lymphödeme, venöse Ödeme, CRPS, CVI oder Ulcus cruris venosum
Eibischwurzel
Antitussivum
weißdorn
Einsatz bei geringgradiger Herzinsuffizienz → NYHA I und II
Positiv inotrop
Nachlastsenkung
Knoblauch
KHK
Knoblauch: Wirkt über Allicin als Inhaltsstoff Lipid-senkend und hemmt die Thrombozytenaggregation
CVI welche 2 Phytoth
Rosskastanie venentonisierend
Mäusedornwurzel
Diarrhö Phytoth
Karottensuppe nach Moro (Oligogalakturonide binden pathogene Keime)
Mariendistelfrüchte
Sylimarin
hepatoprotektiv
Hemmung Schweißdrüsensekretion welches Phytoth
Salbei
Digoxin aus welcher pflanze
Digoxin (aus dem Fingerhut).
Heilwasser
ufgrund ihrer Mineralstoffe und Spurenelemente verschiedene Wirkungen,
neuraltherapie vs regionalanästhesie
Neuraltherapie nicht die lokalanästhetische Wirkung, sondern die Fernwirkung das Ziel
Neuraltherapie wie durchführen
Identifizierung der Störfelder → Injektion des Lokalanästhetikums Procain zur Ausschaltung der Störfelder
Cantharidin wichtige NW
Erkrankungen der ableitenden Harnwege und der Nieren (Cantharidin hat nephrotoxischen Effekt)