Pädiatrie Flashcards

1
Q

Aortenisthmusstenose, wo am häufigsten lokalisiert

A

liegt meist distal der A. subclavia sinistra

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

FG Definition

A

Gestationsalter vor der 37. vollendeten Schwangerschaftswoche (≤36+6 SSW)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

welches Alter der Mutter erhöht das Risiko für FG

A
  • Alter (<20 Jahre, >40 Jahre)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Komplikationen der FG beim Baby =8

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

NG wie groß

A

50cm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

NG Gewicht

A

3 bis 3,5kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

AF NG

A

40 pro Min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

HF NG

A

120 bis 160

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

RR NG

A

60/35

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nabelschnur pH an was bestimmt

A

Nabelschnurarterie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

was ist ein normales Nabelschnur pH

A
  • ≥7,30: Normal
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nabelschnur pH bei Asphyxie

A
  • <7,0: Schwere Azidose (ein Kriterium der Asphyxie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

NG erste Urinausscheidung wann

A

24h nach Geburt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

NG erster Stuhlgang wann

A
  • Mekoniumabgang (erster Stuhl des Neugeborenen) innerhalb von 48 Stunden nach Geburt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Lanugohaar, was ist es, wann gebildet, durch was ersetzt, Zeichen wofür

A

Pigmentloses Flaumhaar des Feten, das diesen ab dem 4. Schwangerschaftsmonat bis in die fortgeschrittene Schwangerschaft vollständig bedeckt. In der Spätschwangerschaft wird es überwiegend abgestoßen und teilweise durch Vellushaar ersetzt. Bei einem Neugeborenen gilt Lanugobehaarung als Zeichen der Unreife.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Reifezeichen NG, 2 Kategorien und Beispiele

A
  • Somatische Reifezeichen
    • Haut: Rosig
    • Körperbehaarung: Wenig bis keine Lanugobehaarung
    • Ohrknorpel: Voll ausgebildet
    • Brustwarzen: Gut erkennbar
    • Hoden: Deszendiert
    • Labien: Kleine von großen Labien bedeckt
    • Fußsohlen: Querfalten überall
    • Nägel: Bedecken oder überragen Fingerkuppen
  • Neuromuskuläre Reifezeichen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Apgar wann wird es bestimmt

A

Jeweils 1, 5 und 10 Minuten nach der Geburt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Apgar was ist eigentlich das Ziel

A

zügig auf eine Asphyxie in der Perinatalperiode reagieren zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

was ist ein normales Apgar

A

9–10 Punkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Apgar wie viele Punkte bei vitaler Bedrohung des NG

A

unter 5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

apgar tabelle beschreiben

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Fehlgeburt Definition

A

Fötus mit Gewicht unter 500 g ohne Lebenszeichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Totgeburt Def

A

Fötus mit Mindestgewicht von 500 g ohne Lebenszeichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

übertragenes NG Def

A

Geburt ab vollendeter 42. SSW (≥42+0 SSW)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

42 SSW mit Ziffern beschreiben

A

(41+0–41+6 SSW entspricht der 42. SSW).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

hypotrophes NG

A

Geburtsgewicht <10. Perzentile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

hypertrophes NG

A

Geburtsgewicht >90. Perzentile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Wann ist die Perinatalperiode

A

Beginn der 29. SSW bis vollendeter 7. Lebenstag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

NG Def

A

Erste vier Wochen postnatal (bis vollendeter 28. Lebenstag)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Säugling Def

A

Bis zum vollendeten 1. Lebensjahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

NG Screening wann nimmt man das Blut

A
  • Entnahmezeitpunkt: 36 bis 72 Stunden nach der Geburt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Ahornsirupkrankheit Ursache, Klinik, Therapie

A
  • Ahornsirupkrankheit
    • Ursache: Aminosäurestoffwechselstörung (verzweigtkettige Aminosäuren)
    • Klinik: U.a. ZNS-Schäden
    • Therapie: Spezielle Diät
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Biotinidasemangel Ursache, Klinik, Therapie

A
  • Biotinidasemangel
    • Ursache: Stoffwechseldefekt, der zu Biotinmangel führt
    • Klinik: Dermatitis, ZNS-Schäden
    • Therapie: Biotinsubstitution
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Carnitin SW Defekt Ursache, Klinik, Therapie

A
  • Carnitinstoffwechseldefekte
    • Ursache: Fettsäurestoffwechselstörung
    • Klinik: Stoffwechselkrisen, Koma
    • Therapie: Spezielle Diät
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Glutarazidurie Ursache, Klinik, Therapie

A
  • Glutarazidurie Typ I
    • Ursache: Aminosäurestoffwechselstörung
    • Klinik: Motorische Störungen
    • Therapie: Spezielle Diät
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Isovalerianazidämie Ursache, Klinik, Therapie

A
  • Isovalerianazidämie
    • Ursache: Aminosäurestoffwechselstörung
    • Klinik: ZNS-Schäden
    • Therapie: Spezielle Diät
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

LCHAD Mangel ursache, klinik, therapie

A
  • LCHAD-Mangel, VLCAD-Mangel
    • Ursache: Stoffwechselstörungen der langkettigen Fettsäuren
    • Klinik: Skelett- und Herzmuskelschwäche
      • Therapie: Spezielle Diät
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Tyrosinämie ursache, klinik, Therapie

A

yrosinämie Typ I

  • Ursache: Aminosäurestoffwechselstörung, u.a. durch Fumarylacetoacetase-Mangel (Nachweis: Succinylaceton im Urin)
  • Klinik: Leber- und Nierenschäden
  • Therapie: Spezielle Diät
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

scid ursache, klinik, therapie

A
  • Schwere kombinierte Immundefekte (SCID, Severe combined Immunodeficiency)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

RF für Geburtstraumen

A
  • Makrosomie oder anatomische Fehlbildungen
  • Abnormale Kindslage (bspw. Querlage, Beckenendlage)
  • Missverhältnis des kindlichen Kopfes zum mütterlichen Becken
  • Schulterdystokie
  • Forceps- oder Vakuumentbindung
  • Prolongierte oder Sturzgeburt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

was ist caput succedanum und ist es gefärlich

A

subkutanes Ödem des Kopfes ohne KH wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

caput succedanum wie sieht es aus

A

überschreitet die Schädelnahtgrenzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

caput succedanum zu was assoziiert

A

protrahierte vaginale Geburt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

wo ist die galea aponeurotica und was bildet sie zusammen mit was

A

Sehnenplatte, die dem Periost des Schädeldaches locker aufsitzt und zusammen mit der Kopfhaut die sogenannte Kopfschwarte bildet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

subgaleatisches Hämatom

klein oder groß

wo zu finden

A

großflächiges Hämatom zwischen Galea aponeurotica und Periost,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

subgaleatisches Hämatom mit was assoziiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

ist das subgaleatische Hämatom gefährlich

A

großflächige Blutung bis zum Stirnbereich mit hypovolämischem Schock

ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

subgaleatisches Hämatom Management

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Welche Diagnostik bei subgaleatischer Blutung

A

Eine ausgedehnte Blutung kann Hinweis auf eine Gerinnungsstörung sein! Bei subgaleatischer Blutung sollte immer eine Gerinnungsdiagnostik erfolgen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

subgaleatische Hämatom was für eine Art Verletzung ist die Ursache

A

infolge von Scherkraft-bedingten Gefäßverletzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Kephalhämatom wo genau lokalisiert

A

prall-elastisches Hämatom zwischen Knochen und äußerem Periost (subperiostal)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Geburtstraumen welche überschreitet die Schädelnähte nicht

A

Kephalhämatom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Kephalhämatom mit was assoziiert

A

Forceps Entbindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Kephalhämatom welchem Hirnlappen region

A

meist parietal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Management Kephalhämatom

bildet er sich zurück, wenn ja, wann

was geben

wann operieren

A
  • Spontane Rückbildung i.d.R. innerhalb von Wochen bis Monaten
  • Auf ordnungsgemäße Durchführung der prophylaktischen Vitamin-K-Gabe achten
    • Bei Impressionsfraktur des Schädels ggf. neurochirurgische Therapie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Kopf Geburtstraumen Bild 5 Beispiele und normal

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

welche sind die häufigsten Geburtstraumen

A

Kephalhämatom und Claviculafraktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Clavikulafraktur ist assoziiert mit

A

Makrosomie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Clavikulafraktur bei Geburt welche 2 Formen, was sind die Symptome

A

meist Grünholzfraktur ohne Stme, keine BG, Ertasten Kallus

seltener Fraktur mit Dislokation === Schmerzen bei Bewegung oder Druck, Schonhaltung, asymmetrische Spontanmotorik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

was ist ein Kallus

A

Knochenneubildung im Rahmen der Frakturheilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Dislozierte Clavikulafraktur KU

A

Krepitation und asymmetrischer Moro Reflex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

was ist der Moro Reflex

A

Wenn das Kind überraschend in Rückenlage zurückgeneigt wird, breitet es die Arme aus, spreizt die Finger und öffnet den Mund. Anschließend führt es die Arme wieder zusammen und ballt die Hände zur Faust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

bis wann ist der Moro Reflex auslösbar

ab wann pathologisch und wofür spricht es

A

bis 4 Lebensmonat

nach 6M === zerebrale Schädigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Clavikulafraktur Versorgung

A
  • Therapie
    • Asymptomatischer Verlauf: Aufklärung der Eltern (vorsichtige Bewegung des Arms, insb. beim An- und Ausziehen), keine Fixierung notwendig
      • Dislozierte Fraktur: Ggf. operative Versorgung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

asymptomatische Clavikulafraktur Verlauf

A

Kallus bildet sich in 7 bis 10 Tagen

dann abheilung ohne Folgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Torticollis wie sieht es aus

A

Neigung zur betroffenen und Rotation zur gesunden Seite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Torticollis Management

A

1 Röntgen HWS immer vor Beginn Bewegungstherapie

    • Physiotherapie nach Vojta
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Tenotomie bei Torticollis wann

A

wenn mehr als 1 Jahr Stme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

torticolis muscularis congenitus Ursache

A

keine Geburtstrauma

angeborene einseitige Verkürzung des M. sternocleidomastoideus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

torticolis muscularis congenitus Komplikation bei Geburt

A

Einblutung in Sternocleidomastoideus durch Einriss des verkürzten Muskels

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

Häufigste Schädigung peripherer Nerven unter der Geburt

A

Fazialisparese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

Fazialisparese Ursache

A

Assoziation mit:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

Geburtstrauma Fazialis wo wird er geschädigt

A

Austritt aus Foramen stylomastoideum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

Fazialisparese NG Klinik

A
  • Schiefes Gesicht“
    • Beim Schreien verzieht sich der Mundwinkel auf die kontralaterale Seite
    • In Ruhe eher hängender Mundwinkel ipsilateral
    • Verstrichene nasolabiale Falte ipsilateral
  • Fehlender oder unvollständiger Lidschluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Fazialisparese als Geburtstrauma

Management und Prognose

A
  • Schutz vor Austrocknung des Auges
    • Dexpanthenol-Augensalbe
    • Tränenersatzmittel
    • Uhrglasverband in der Nacht bei fehlendem Lidschluss
  • Prognose: In 90% der Fälle vollständige Rückbildung innerhalb von Wochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Plexusschäden welche 2 gibt es, was ist häufiger

A

ober macht 80% aus

untere selten isoliert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

obere Plexuslähmung Definition

A

Zerrung oder Verletzung von Nervenfasern der Segmente C5 und C6 unter der Geburt mit passagerer oder permanenter Parese der betroffenen Muskeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

untere Plexuslähmung was ist verletzt

A

Zerrung oder Verletzung von Nervenfasern der Segmente C7, C8 und Th1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

obere Plexuslähmung Klinik

was ist normal

welche 2 Sachen können noch betroffen sein

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

untere Plexuslähmung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

Geburtsverletzungen Kopf welche benigne, maligne

A

benigne Krankheitsbilder wie das Caput succedaneum und das Kephalhämatom, aber auch die lebensgefährliche subgaleatische Blutung, die mit hohem Blutverlust einhergehen kann und Intensivmonitoring verlangt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

Asphyxie wie häufig ist es, was sind Komplikationen

für wie viel % der Todesfälle von NG verantwortlich

A
  • 3–9/1000 Neugeborene haben eine Asphyxie, 10–20% davon entwickeln eine Zerebralparese
  • Asphyxie ist für ein Viertel aller Todesfälle in der Neonatalperiode verantwortlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

Asphyxie Def

mit was geht es einher

A

Asphyxie (griech. von asphyxia = „Stopp des Pulsschlags“): Bezeichnet einen Sauerstoffmangel im Blut, der durch einen unzureichenden Gasaustausch bedingt ist und mit einer Hyperkapnie und Azidose einhergeht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

Asphyxie Ursachen

A

häufige Ursachen sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
85
Q

wie reagiert ein NG auf Hypoxie

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
86
Q

Hypoxisch ischämische Enzephalopathie Klinik nach Schweregrad

A
  • Akute Symptome
    • Mild: 24 h Übererregbarkeit
    • Moderat: Lethargie, muskuläre Hypotonie über 2–14 Tage
    • Schwer: Stupor und Fehlen der Primitivreflexe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
87
Q

Asphyxie Komplikation neben HIE

A

Porenzephalie (multizystische Enzephalopathie): Umschriebene, intrazerebrale Bildung von Hohlräumen unterschiedlichen Ausmaßes

  • Epidemiologie: Selten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
88
Q

Asphyxie Management

was kann man machen

wie trifft man Entscheidung

A

Hypothermie Behandlung wenn 1 Kriterium von Sarnat Score

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
89
Q

Sarnat Score was sind die 2 Kategorien und die Kriterien

A
  • Asphyxiekriterien
    • APGAR-Score in der 10. Minute <5
    • Reanimation >10 Minuten
    • Nabelarterien-pH <7,0
    • Arterieller pH während der ersten Lebensstunde <7,0
    • Arterielles Basendefizit >15 mmol/L
  • Enzephalopathiekriterien
    • Bewusstseinseintrübung
    • Muskelhypotonie / Muskelhypertonie
    • Auffällige Reflexe
    • Krampfanfälle
    • EEG (untere Amplitude <5 μV, obere <10 μV)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
90
Q

Asphyxie welche BG

A

Sono Hinrödem Grad 1 bis 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
91
Q

Asphyxie welches Laborparameter potentiell sinvoll

A

VEGF bei Gewebshypoxie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
92
Q

Asphyxie wie genau macht man die Behandlung

Nummern

A
  • Hypothermiebehandlung bei 33,5°C Körpertemperatur für 72 Stunden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
93
Q

Asphyxie Komplikationen außer Hirn

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
94
Q

periventrikuläre Leukomalazie Definition

A

Ischämische, meist beidseitige Läsionen im Bereich der periventrikulären weißen Substanz (deszendierende Fasern des Motorkortex)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
95
Q

PVL Klinik mild vs schwer

A
  • Milde Schädigung: Meist Fasern der unteren Extremität betroffen (spastische Diplegie)
  • Schwere Schädigung: Alle Fasern betroffen (spastische Tetraplegie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
96
Q

Asphyxie Zfassend vor, während, nach geburt Ursachen

A

Häufig kommt es präpartal bereits durch Drogen- oder Medikamenteneinfluss zu einer Hemmung des kindlichen Atemzentrums, unter der Geburt zu Nabelschnurumschlingungen oder postpartal zur Verlegung der Atemwege.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
97
Q

maternales Fieber Definition

A

oral mehr als 39

wiederholt über 38, nach 30 Min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
98
Q

Wann Va Triple I

A

Maternales Fieber und

1 maternale Leukozytose

2 purulenter Fluor aus MM

3 fetale TK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
99
Q

Triple I welche Keime und woher kommen sie

A

vorzeitiger Blasensprung Aszension aus Plazenta, hämatogene Streuung auch möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
100
Q

Triple I wie weisen wir Erreger nach

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
101
Q

early vs late onset Sepis wann beginnen sie

A

innerhalb 72h nach Geburt oder danach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
102
Q

early onset sepsis welche Erreger

A

folgt auf Triple I, aus vaginaler Flora

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
103
Q

late onset sepsis welche Erreger

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
104
Q

NG Meningitis Klinik

früh vs spät

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
105
Q

Labor NG Sepsis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
106
Q

NG Sepsis welche AB

A

Ampicillin und Gentamicin

Breitband AB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
107
Q

NG Prophylaxe bei Nachweis Gruppe b Streptokokken

A

intrapartal Penicillin G

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
108
Q

warum muss man bei Sepsis beim NG schnell handeln

A
  • Innerhalb von Stunden kann es ohne adäquate Therapie zum septischen Schock kommen
    • Je länger die Symptome bestehen, umso höher ist das Risiko einer ZNS-Beteiligung (Meningitis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
109
Q

außer bei Gr B Streptokokken

wann gibt man AB intrapartal

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
110
Q

Omphalitis Definition und welche Erreger

A

Nabelinfektion

Staph aures, Streptokokken, GN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
111
Q

Omphalitis welche AB

A

Ampicillin und Gentamicin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
112
Q

Gentamicin häufige Indikation

A

oft Kombi mit Penicilinne und Cephalosporine

um GN Erreger abzudecken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
113
Q

Genatmicin wichtige NW

A

nephrotoxisch und ototoxisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
114
Q

höufigste Todesursache in Neonatalzeit

A

Atemnotsyndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
115
Q

wie häufig ist das ANS bei FG und bei Reifgeborene

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
116
Q

ANS RF neben FG

A

familiäre Disposition

Sectio da keine GK

maternaler DM = Insulin hemmt Surfactant Synthese

Hydrops fetalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
117
Q

Surfactant von was produziert

A

Pneumozyten Typ 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
118
Q

Surfactant von was besteht es

A

Proteine und Phospholipide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
119
Q

ANS NG Histologie

A

hyaline Membranen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
120
Q

ANS PP Stichworte

A

Atelektasen

geringere Oxygenierung also Rechts Links Shunt

VK Lungengefäße als Reaktion auf Hypoxie === Euler Liljestrand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
121
Q

Knorksen was ist es und bei welcher Erkrankung

A

bei ANS NG

Das Frühgeborene versucht durch eine Exspiration gegen die halb geschlossenen Stimmlippen den intrapulmonalen Druck zu erhöhen und somit den Alveolarkollaps zu verhindern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
122
Q

ANS FG KU

A

abgeschwächtes AG bei Auskultation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
123
Q

RT Stadien ANS FG

A

1 feingranuläre Verschattung wegen Mikroatelektasen

2 positives Aerobronchogramm zusätzlich

3 Verdichtung Lungengewebe, Herz und Zwerchfellkonturen verschwinden

4 weiße Lunge==ubiquitärer Atelektase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
124
Q

Bronchopneumogramm

A

Liegt eine alleinige alveoläre Verdichtung vor, sind innerhalb verschatteter Lungenareale die luftgefüllten Bronchien weiter strahlentransparent und daher dunkel/schwarz abgebildet. Auftreten typischerweise bei einer Lobärpneumonie oder einem alveolären Lungenödem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
125
Q

ANS Risiko pränatal abschätzen

A

Lecithin/Sphingomyelin Quotient im FW

Sphingomyelin Gehalt konstant während SS

Lecithin ist Hauptbestandteil Surfactant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
126
Q

Mekoniumaspirationssyndrom bei welchen Kindern typisch, wie erkennt man es, was macht man

A

Neugeborene mit Mekoniumaspiration sind i.d.R. übertragene Kinder und keine Frühgeborenen. Ein primär leblos wirkendes Neugeborenes aus erbsgrünem Fruchtwasser ist ein klarer Befund und muss notfallmäßig intubiert sowie endotracheal abgesaugt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
127
Q

NG vs Erwachsene Sauerstoff Beatmung

Flow und Gehalt

A

Bei Erwachsenen wird 100% O2 gegeben und der Flow (L/min) reguliert. In der Neonatologie ist der Flow konstant und es wird prozentual der O2-Gehalt erhöht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
128
Q

wie hoch soll die Sättigung von FG sein

A

Frühgeborene haben physiologischerweise keine 100%ige O2-Sättigung, sondern einen Wert um die 90%. Eine 100%ige Sättigung ist für sie toxisch!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
129
Q

ANS Prophylaxe Mama wie viele Dosen, wie, was, wo

A

Betamethason im 2 Dosen

24h Abstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
130
Q

ANS Prophylaxe Mama wie viele Dosen, wie, was, wo

A

Betamethason im 2 Dosen

24h Abstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
131
Q

Bronchopulmonale Dysplasie welches Amboss Kapitel und Synonym

A

ANS des NG

Beatmungslunge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
132
Q

BPD bei wem tritt es auf

A

FG unter 32SSW

mehr als 28 Tage Beatmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
133
Q

wann tritt eine schwere BPD auf

A

Schwere BPD = FiO2 >0,3 (30% O2 in der Atemluft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
134
Q

BPD Management

A
  • Therapie: Kontrollierte Oxygenierung, hochkalorische Ernährung, diuretische Therapie, ggf. Glucocorticoide

wegen interstitielles Ödem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
135
Q

Neonatal mortality pie chart 3 biggest chunks

A

1 Preterm birth

2 Intrapartum wegen Asphyxie

3 Sepsis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
136
Q

Vulnerable Phasen Embryo Bild

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
137
Q

Dysmelie Definition

A

Embryofetopathie durch Noxen

Strg der embryonalen Entwicklung der Extremitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
138
Q

Phokomelie Def und wann tritt es auf

A

Ansatz von Hand/Fuß am Schulter/Hüfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
139
Q

Amelie

A

Fehlen einer kompletten Extremität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
140
Q

Stigmata Alkoholembryopathie Bild

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
141
Q
  • Häufigste Ursache einer geistigen Behinderung!
A

FAS fetales Alkoholsyndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
142
Q

Moritz von Max und Moritz welche Erkr

A

FAS wenig Eigeninitiative

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
143
Q

FAS welche DD wichtig, Stmkarte dazu

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
144
Q

Hypertelorismus Def und bei welchen Erkrankungen

A

Hypertelorismus bezeichnet einen vergrößerten Abstand zwischen zwei Organen. I.d.R. ist der okuläre Hypertelorismus gemeint, ein vergrößerter Abstand zwischen den Augen (>95. Perzentile). Dieser kann im Rahmen syndromaler Erkrankungen (bspw. Trismomie 21, Noonan-Syndrom) auftreten, findet sich aber auch isoliert und ohne Krankheitswert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
145
Q

Epikanthus

A

Sichelförmige Hautfalte am inneren Randwinkel des Auges (auch als Mongolenfalte bekannt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
146
Q

FAS Klinik

A
  1. Stigmata: Schmales Lippenrot, fehlendes Philtrum, niedrige Stirn, Hypertelorismus, kurze Lidspalten, abfallende Lidachsen, Epikanthus, fliehendes Kinn, Mikrozephalie (siehe auch Tipps & Links)
  2. Geistige Retardierung, unzureichende Sprachentwicklung
  3. Hypotroph bei Geburt, Kleinwuchs
  4. Herzfehler (meist VSD), Skelett- und Genitalanomalien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
147
Q

Nikotin in SS wofür erhöht es Risiken

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
148
Q

Klinik bei Thalidomid in SS

A
  • Symmetrische Amelie (Fehlen der ganzen Extremität) oder Phokomelie (Hände bzw. Füße setzen unmittelbar an Schultern bzw. Hüften an) insbesondere der oberen Extremitäten
  • Anotie (Fehlen von Ohren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
149
Q

Phenprocoumon in SS Folgen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
150
Q

floppy infant syndrome Def

A

Neugeborenes oder Kleinkind, das eine Hypotonie der Muskulatur, eine Froschhaltung der Beine und eine abnorme Überstreckbarkeit der Gelenke aufweist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
151
Q

Diazepam SS

A

pp Atemdepression

floppy infant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
152
Q

8 Embryofetopathien durch Infektion

A

Lues, Listeriose

Toxoplasmose

Varizellen, Parvo B19, Röteln, CMV, H.simplex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
153
Q

STORCH

A

Syphylis, Toxoplasmose, Others, Röteln, CMV, Herpes simplex

Listeriose, Varizellen, Parvo B19

Hep B, C, Zika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
154
Q

wie lange nach Lebendimpfung sichere Kontrazeption

A

3 Monate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
155
Q

Syphylis frühe Infektion Mutter

A

Abort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
156
Q

Syphilis Diagnostik

A

Such und Bestätigungstest

TPHA TPPA= Hämagglutination++Partikel Agglutination

FTA ABS= AK Absorptionstest

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
157
Q

Syphylis Mutter was suche ich im US vom Kind

A

Plazentomegalie, Hepatomegalie, Aszites, Hydrops fetalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
158
Q

Syphilis pp Diagnostik

A

Vergleich AK Mutter und Kind

höhere AK Titer beim Kind als bei Mutter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
159
Q

Konnatale Lues welche Stadien

A

1 Lues connata praecox=Geburt bis 2J

2 Rezidiv 2 bis 4 Jahre

3 Lues connata tarda = Schul/Jugendalter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
160
Q

Lues connata praecox Symptome

A
  • Blutiger Schnupfen („Koryza“)
  • Blasenbildung an Plantae und Palmae („Syphilitisches Pemphigoid“)
  • Epiphysenlösung („Osteochondritis syphilitica“)
  • Hepatosplenomegalie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
161
Q

Tabes dorsalis was ist es, welche Erkrankung, Klinik

A

Syphilis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
162
Q

Lues connata tarda Stme

A
  • Tabes dorsalis
  • Paralyse
  • Neuritis nervi acustici
  • Defektheilung mit typischen Stigmata
    • Parrot’sche Furchen (Parrot-Narben)
    • Caput natiforme (Quadratschädel)
    • Sattelnase
    • Säbelscheiden-Tibia
    • Hutchinson-Trias: Keratitis parenchymatosa, Innenohrschwerhörigkeit, Tonnenzähne
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
163
Q

Parrot Furchen

A

bei Syphilis Lues connata tarda

Narbige Furchen im Bereich der Mundwinkel nach chronischen Lippeneinrissen aufgrund syphilitischer Infiltrate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
164
Q

Syphylis SS Therapie Mutter

A

Frühpase =also im 1 Jahr nach Infektion = 1 Mal Penicillin G im

Spätphase oder unklar 3 Mal Pen G im über 15 Tage verteilt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
165
Q

Lues Therapie Mama bei Penicillin Allergie

A
  • Penicillin-Desensibilisierung mit anschließender Penicillintherapie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
166
Q

Konnataler Syphilis Therapie Kind womit und wie lange

wie verabreichen

A

Penicillin G iv 14 Tage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
167
Q

Toxoplasmose Durchseuchung Deutschland

A

50% weniger als

Frankreich 80%

England 20%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
168
Q

Toxoplasmose welche Inf ist relevant in SS

A

Primärinfektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
169
Q

Toxoplasmose in SS wann ist die Übertragung am höchsten

A
    • Die Infektionsgefahr/-rate nimmt mit Ausreifung der Plazenta und demnach von Trimenon zu Trimenon zu
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
170
Q

Toxoplasmose in SS Klinik

abh vom Zeitpunkt der Infektion

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
171
Q

Avidität AK Bedeutung

A

Da die Avidität im Verlauf einer Infektion (und nach Impfungen) steigt, kann durch Aviditätsbestimmung die Dauer einer Infektion eingeschätzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
172
Q

Toxoplasmose Diagnostik in SS

A

Diagnostik der Mutter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
173
Q

Toxoplasmose in SS Therapie

A
  • Therapie
    • Präpartal bei Schwangeren
      • Bis 16. SSW: Spiramycin
      • Ab der 16. SSW: Kombination aus Pyrimethamin, Sulfadiazin und Folinsäure
    • Postnatal beim Kind: Pyrimethamin, Sulfadiazin und Folinsäure für mindestens 1 Monat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
174
Q

konnatale Toxoplasmose klassische Trias

A

Die klassische Trias der konnatalen Toxoplasmose besteht aus Hydrozephalus, intrazerebraler Verkalkung und Chorioretinitis!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
175
Q

Listeriose in SS warum besonders

A
  • Ätiologie: Schwangere haben ein deutlich erhöhtes Infektionsrisiko (ca. 10-fach)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
176
Q

Listeriose in SS Klinik abh vom Übertragung

A
  • Klinik
    • Transplazentare Übertragung auf den Fötus
      • Gefahr der Frühgeburtlichkeit und des Fruchttodes
      • Early-onset-Sepsis: Schwere systemische Infektion mit Atemnotsyndrom und Hautläsionen (Granulomatosis infantiseptica) = disseminierte Abszesse
    • Übertragung im Geburtskanal und postnatal durch Kontakt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
177
Q

Listeriose SS DIagnostik

A

Kultur aus Blut und Liquor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
178
Q

Listeriose Therapie Mama und Baby

A

Mutter nur Ampicillin

Baby Ampicillin und Gentamicin iv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
179
Q

wie häufig sind Varizellen in der SS

A
  • Epidemiologie: Selten, da Durchseuchung in der Bevölkerung ca. 95%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
180
Q

Klinik Varizellen während SS

A

Klinik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
181
Q

Perinatal Mutter Varizellen Infektion

2 Situationen Klinik und Prognose

A
  • Mütterliches Exanthem bis 5 Tage vor der Geburt: Gute Prognose
  • Mütterliches Exanthem ab 5 Tage vor bis 2 Tage nach der Geburt: Hohes Risiko der perinatalen Varizellenerkrankung mit oft schwerwiegendem Verlauf (ggf. hämorrhagisches Exanthem, Enzephalitis, Pneumonie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
182
Q

Varizellen perinatale Infektion warum 5 Tage wichtig

A

5 Tage vor Geburt reichen aus um AK zu bilden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
183
Q

Baby Varizellen gefährliche Verlauf 3 Stme

A

(ggf. hämorrhagisches Exanthem, Enzephalitis, Pneumonie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
184
Q

Varizellen in SS Management

A

Therapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
185
Q

ParvoB19 Klinik wenn in SS

A

meist keine Stme und keine Folgen

  • Befall erythropoetischer Zellen des Kindes→ Schwere Anämie → Evtl. Hydrops fetalis → Abortrate↑

Komplikationen sind IUFT oder Abort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
186
Q

ParvoB19 Infektion in SS

welche Diagnostik Mama und Fetus jeweils 3 Punkte

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
187
Q

Doppler bei Anämie

A

Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit spricht für eine fetale Anämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
188
Q

ParvoB19 Management in SS

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
189
Q

Röteln in SS

wann ist Infektionsrisiko am höchsten

A

bis 10 SSW 50%

wird dann weniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
190
Q

Rötelembryopathie wann Infektion und Klinik

A
  • Rötelnembryopathie = Infektion bis zur 12. SSW
    • Abort
    • Gregg-Trias: Innenohrtaubheit, Katarakt und verschiedene Herzfehler
    • Mikrozephalie, geistige Retardierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
191
Q

Rötelnfetopathie wann Infektion und welche Klinik

A

Rötelnfetopathie = Infektion nach der 12. SSW

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
192
Q

Röteln Test wann ist die Frau immun

A

Immunität ist bei einem IgG-Antikörper-Titer von ≥1:32 anzunehmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
193
Q

klassische Gregg Trias

A

bei Röteln Embryopathie

Die klassische Gregg-Trias besteht aus Innenohrtaubheit, Katarakt und Herzfehler!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
194
Q

Therapie seronegativer Frauen bei Kontakt zu Röteln

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
195
Q

CMV in SS wie viel % der infizierten entwickeln Stme

wie viel % der asymptomatischen und symptomatischen entwickeln SPätfolgen

A

25% der infizierten === Stm

15% ohne Stme Spätfolgen

90% mit Stme Spätfolgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
196
Q

Konnatale CMV Früh Stme

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
197
Q

CMV Infektion Spätschäden

A
  • Spätfolgen
    • Hörschäden
    • Sehschäden
    • Psychomotorische Retardierung
    • Lernschwierigkeiten (Intelligenzdefizite)
      • Zahndefekte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
198
Q

CMV SS Sono was sieht man

A
  • Intrauterine und postpartale Sonografie
    • Hydrozephalus und Balkenagenesie, periventrikuläre Verkalkungen, ggf. intraventrikuläre Einblutungen
    • Hepatosplenomegalie, ggf. auch Hydrops fetalis
    • Hinweis auf Wachstumsretardierung

Balken=Corpus callosum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
199
Q

CMV Infektion SS wann therapieren und wie

A
    • Bei sehr schweren Verläufen: (Experimenteller) Versuch einer Therapie des Kindes mit Ganciclovir (off-label!)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
200
Q

welche 2 konnatale Infektionen haben ähnliche Klinik

A

Die konnatale Toxoplasmose kann zu sehr ähnlichen Symptomen wie die konnatale CMV-Infektion führen und ist eine wichtige Differenzialdiagnose!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
201
Q

Erreger konnatale Herpes simplex

A

meist HHV 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
202
Q

Herpes simplex konnatal

Klinik abh vom Übertragungsmodus

A
  • Transplazentäre Übertragung (5%): Hypotrophie, Mikrozephalie und -ophthalmie, intrazerebrale Verkalkungen
  • Intrapartale (85%) und postpartale Übertragung (10%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
203
Q

Herpes simplex konnatal Diagnostik

A

direkt aus Bläschen mit PCR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
204
Q

Herpes simplex Konnatal Therapie

A

Aciclovir iv

Mutter bei Primärinfektion

NG bereits bei Verdacht

Sectio bei florider, genitaler Herpesbefall der Mutter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
205
Q

Gegen was sollte jede Schwangere geimpft sein

A

Röteln und Varizellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
206
Q

Plötzlicher Säuglinstod wann tritt es am häufigsten auf

A

2 bis 6 Monat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
207
Q

Plötzlicher Säuglingstod

Prävention wie und wie lange

A

Die Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Säuglingstodes gelten für das gesamte erste Lebensjahr.

  • Schlafen im eigenen Bettchen im Elternschlafzimmer
  • Keine weichen Objekte im Babybett, Schlafsack statt Bettdecke
  • Kind zum Schlafen in Rückenlage positionieren
  • Rauchfreie Schlafumgebung
  • Stillen ist protektiv (idealerweise ausschließliches Stillen in den ersten 4–6 Lebensmonaten)
  • Zeitgerechtes Impfen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
208
Q

welche körperliche Verletzungen am Kopf sind verdächtig auf Kindesmisshandlung und welche nicht

A

oberhalb der Hutkrempenlinie, Wange, Ohren, Auge

unterhalb oder Nase ist nicht verdächtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
209
Q

welche Frakturen sind verdächtig auf Kindesmisshandlung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
210
Q

wer ist am häufigsten von Stressfrakturen betroffen

A

Klassischerweise sind Leistungssportler oder Militärrekruten betroffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
211
Q

Shaken Baby Syndrome was ist es, was wird verletzt

A
  • Kurzbeschreibung: Trauma des Kopfes mit Abriss der Brückenvenen und Hirnschädigung durch erhebliche Rotations- und Scherkräfte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
212
Q

FLAIR MRT Synonym

A

dark fluid Aufnahme

CSF is suppressed

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
213
Q

shaken impact syndrome

A
      • Shaken-Impact-Syndrom: Zusätzliches Werfen des Kindes auf eine harte Oberfläche mit traumatischer Schädigung des Schädels im Rahmen eines Shaken-Baby-Syndroms.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
214
Q

shaken baby syndrome was für Verletzungen am Gehirn

A
  • Diffuse axonale Schädigung
    • Unmittelbare neurologische Ausfälle nach dem „Schütteln“
    • Langfristig: Seh-, Hör- und Sprachausfälle und massive neurologische Beeinträchtigungen
    • Hohe Letalität und entscheidende Todesursache
  • Ruptur intrakranieller Gefäße: Der Abriss der Brückenvenen führt meistens zu einem Subduralhämatom , aber auch zu subarachnoidalen und ausgeprägten retinalen Blutungen
    • Lokalisation: Unterschiedlich, vor allem aber interhemisphärisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
215
Q

Verbrühung Definition

A

Eine Verbrühung ist ein thermisches Trauma der Haut (Verbrennung), das durch heiße Flüssigkeiten oder Dämpfe ausgelöst wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
216
Q

welches Muster bei Verbrühung spricht für Misshandlung

A
  • Klare Begrenzungslinien zur gesunden Haut
  • Symmetrien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
217
Q

Abrinnspuren bei Verbrühung wofür sprechen sie

A

eher Unfallbedingt

nicht Misshandlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
218
Q

verbrühung wo ist es nicht typisch und wofür sprechen Zeichen davon

A

Bei Verbrühungen kommt es charakteristischerweise nicht zu Veränderungen an den Haaren und Wimpern! Gekräuselte, rotbraun-gefärbte Haare und Wimpern sprechen für eine direkte Flammeneinwirkung!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
219
Q

wann ist das Jugendamt verpflichtet ein Kind in seine Obhut zu nehmen

A
  • das Kind oder der Jugendliche um Obhut bittet
  • eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes oder des Jugendlichen die Inobhutnahme erfordert und
    • die Personensorgeberechtigten nicht widersprechen oder
    • eine familiengerichtliche Entscheidung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann
  • ein ausländisches Kind oder ein ausländischer Jugendlicher unbegleitet nach Deutschland kommt und sich weder Personensorge- noch Erziehungsberechtigte im Inland aufhalten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
220
Q

welche 3 Formen Misshandlung

A

körperlich, psychisch, sexuell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
221
Q

Wann tritt ein physiologischer Ikterus auf

Zeitraum+wann ist das Maximum

A

zwischen dem 3 und 10 Lebenstag

Maximum am 5.Tag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
222
Q

NG Ikterus wie hoch ist das Bilirubin und was für Stme treten auf

A

5 bis 15 mg/dl

keine außer Gelbfärbung Haut und Skleren ab 5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
223
Q

welche 3 pathologische Formen des Ikterus gibt es und wie sind sie definiert

A

Ikterus praecox Bili über 7 in den ersten 24h

gravis mehr als 15

prolongatus erhöhtes Bili nach dem 10.Lebenstag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
224
Q

wie viel % der NG werden innehrhalb der 1 WOche ikterisch

A

60%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
225
Q

Bilirubin SW Bild erklären

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
226
Q

Lebensdauer Erys beim NG vs Erwachsene

A

70–90 Tage; bei Erwachsenen 120 Tage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
227
Q

Ursachen der physiologischer Hyperbilirubinämie beim NG

A

1 höhere Produktion durch höhere Ery Zahl und Hb Konzentration

2 kurze Lebensdauer der Erys

3 unzureichende Leberleistung

4 gesteigerte RR im Darm == enterohepatische KL

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
228
Q

pathologische Hyperbilirubinämie 2 allgemeine Rf

A

kurze Gestationsdauer unter 37 SSW

geringe Nahrungszufuhr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
229
Q

kojugierte Bili beim NG erhöht

welche 2 SW Strgen können es verursachen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
230
Q

unkonjugiertes Bili beim NG kann durch Hämolyse steigen

welche Ursachen dafür sind häufig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
231
Q

Hypothyreose beim NG

welche AUswirkung auf Bilirubin

A

Anstieg unkojugierten Bili

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
232
Q

Alagille Syndrom welches Bili ist erhöht

A

direktes Bili

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
233
Q

Kernikterus Präparat Gehirn was ist gelb

A

Basalganglien und Hippocampus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
234
Q

welche 2 Komplikationen des pathologischen Ikterus beim NG kennst du

A

1 akute Bilirubinenzephalopathie

2 Kernikterus = chronische Hyperbilirubinämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
235
Q

welches Bili verursacht Enzephalopathie

A

Eine Bilirubinenzephalopathie wird ausschließlich durch ein erhöhtes unkonjugiertes Bilirubin ausgelöst, da nur dieses aufgrund seiner lipophilen Eigenschaften die Blut-Hirn-Schranke passieren kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
236
Q

akute Bilirubinenzephalie Ursache und wo im gehirn vor allem

A

Akute Bilirubinenzephalopathie: Diffusion von unkonjugiertem (lipophilem) Bilirubin ins ZNS, v.a. in die Basalganglien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
237
Q

Stme der akuten Bilirubinenzephalopathie

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
238
Q

Kernikterus Stme

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
239
Q

wann bestimmt man Bili beim NG im Labor und nicht nur transkutan

A

Labor: Bei erhöhten Werten der transkutanen Bilirubinmessung oder bei Ikterus innerhalb der ersten 24 Lebensstunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
240
Q

Ikterus beim NG

warum bestimmt man Gesamteiweß/Albumin

A

Die Bestimmung von Gesamteiweiß und Albumin liefert Informationen über den Ernährungszustand des Neugeborenen. Bei Mangelernährung kann es zu einem Anstieg des unkonjugierten Bilirubins durch eine vermehrte enterale Rückresorption kommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
241
Q

NG IKETRUS PHOTOTHERAPIE

A
  • Prinzip: Blaulicht (Wellenlänge 420–480 nm) → Umwandlung des in der Haut vorhandenen (hydrophoben) indirekten Bilirubins in eine wasserlösliche FormAusscheidung über Galle und Urin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
242
Q

WELCHES Licht benutzt man bei der Phototherapie von NG===und welche Wellenlänge

A

Blaulicht

420 to 480nm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
243
Q

Phototherapiegrenze welches Bili ist entscheidend

A

Gesamt GSB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
244
Q

Phototherapiegrenze bei Hyperbilirubinämie

CAVE viele Situationen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
245
Q

Phototherapie warum ist die Grenze für FG anders

A

Je niedriger das Gestationsalter, desto niedriger ist die Bindungskapazität von Albumin für Bilirubin. Dadurch kann schon eine geringere Bilirubinkonzentration zu einem Kernikterus führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
246
Q

wie Kontrolliert man Erfolg der Phototherapie

A

Nach erfolgter Phototherapie muss das Gesamtbilirubin laborchemisch bestimmt werden. Die transkutane Messung ist hier nicht repräsentativ für das Gesamtbilirubin, da durch Phototherapie der kutane Bilirubingehalt bereits reduziert wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
247
Q

Phototherapie wie viel senken, welche Regionen ausspaaren, auf was noch achten

A
  • Therapie bis Absinken des Bilirubinwertes unter den berechneten Grenzwert
  • Augenschutz durch Schutzbrille; Gonadenschutz durch Windel
    • Auf ausreichende Flüssigkeitsmengen achten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
248
Q

was kann bei der Phototherapie geschädigt werden

A

Retina Schädigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
249
Q

welche Long term Komplikationen hat die Phototherapie

A

cafe au lait, melanozytische Naevi

AML

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
250
Q

NG Iketrus wann ist Blutaustauschtransfusion indiziert

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
251
Q

NG Ikterus Transfusion was für EKs benutzt man

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
252
Q

NG Ikterus Transfusion wo Braunüle und in wie viel auf einmal

A
    • Austausch in Portionen von 5–20 mL über Nabelvenenkatheter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
253
Q

NG Iketrus ab wann sind bleibende Schäden zu erwarten

A

bei Kernikterus

Bei extrem hohen Bilirubinwerten (≥25–30 mg/dL)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
254
Q

Prävention von NH Iketrus was kann man machen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
255
Q

Eiweißreiche Ernährung und NG Ikterus warum

A

Die Glucuronidasen des Darms werden durch Peptidfragmente unspezifisch gehemmt, sodass eiweißreiche Ernährung den enterohepatischen Kreislauf unterbricht. Zur Erinnerung: Das in der Leber konjugierte Bilirubin wird über die Galle ausgeschieden. Im Darm kann es durch Glucuronidasen dekonjugiert werden, wobei das nun wieder lipophile Bilirubin zu einem Teil resorbiert wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
256
Q

Morbus hemolyticus neonatorum Def

A

Hämolyse kindlicher Erythrozyten durch Anlagerung von mütterlichen Antikörpern infolge einer Blutgruppenunverträglichkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
257
Q

Morbus hemolyticus neonatorum Ursachen 2

A

In >95% der Fälle infolge:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
258
Q

ABO Inkompatibilität Mutter und Kind wann treten die Stme auf, warum genau dann

A

Antigene des AB0-Systems auf den fetalen Erythrozyten werden erst spät exprimiert, so dass eine Reaktion zwischen mütterlichen Antikörpern und kindlichen Antigenen erst gegen Ende der Schwangerschaft erfolgt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
259
Q

ABO Inkompatibilität

welche Kombination von Blutgruppen macht Probleme

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
260
Q

ist eine Sensibilisierung bei ABO Inkompatibilität notwendig

A

Nein

Antikörper (Anti-A und/oder Anti-B) gegen nicht selbst exprimierte Antigene des AB0-Systems liegen bei einer Mutter bereits ohne Sensibilisierung vor (möglich bei mütterlicher Blutgruppe 0, A und B). In der Regel handelt es sich hierbei um (nicht-plazentagängige) IgM-Antikörper, es können aber auch (planzentagängige) IgG-Antikörper vorliegen, die dann einen Morbus haemolyticus neonatorum verursachen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
261
Q

ABO Inkompatibilität Mama Kind Klinik

A
  • Krankheit verläuft meist milde , es kommt fast nie zu einem Hydrops fetalis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
262
Q

Rhesus Inkompatibilität

Pathophysiologie

IgM oder IgG

Klinik als Folge von PP

A
  • Bei Rh-negativer Mutter und Rh-positivem Kind: Mutter bildet nach Kontakt mit Rh-positivem Blut Rh-IgM-Antikörper (Anti-D-Antikörper) → Im Verlauf Serokonversion zu Rh-IgG (plazentagängig)
  • Bei erneuter Schwangerschaft mit Rh-positivem Kind: Übertritt von Rh-IgG in den fetalen Organismus → Rh-IgG-Agglutination der Blutzellen des Kindes mit hämolytischer Anämie → Gefahr: Hydrops fetalis bzw. M. haemolyticus neonatorum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
263
Q

Stme Morbus hemolyticus neonatorum pränatal

bei welcher Form

A

Pränatal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
263
Q

Stme Morbus hemolyticus neonatorum pränatal

bei welcher Form

A

Pränatal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
264
Q

Morbus hemolyticus neonatorum Stme postnatal

und warum genau diese Stme

A
  • Anaemia neonatorum== unter 100 in 1 Woche
  • Hepatosplenomegalie
  • Icterus neonatorum praecox und gravis in 10–20%
  • Hypoxie

Sie kommt dadurch zustande, dass mit mütterlichen Antikörpern besetzte kindliche Erythrozyten in der Milz abgebaut werden und dabei die Abbauzeit schneller ist als die Regenerationszeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
265
Q

Morbus hemolyticus neonatorum Stme

was kann oft verschleiert werden

A

Eine Anämie kann eine Zyanose verschleiern!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
266
Q

Morbus hemolyticus neonatorum DIagnostik pränatal

A
  1. Indirekter Coombs Test beim Mama
  2. Fetales Doppler, erhöhte Strömungsgeschwindigkeit spricht für Anämie
    1. Punktion der Nabelvene zur pH Bestimmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
267
Q

welcher Laborwert zeigt Sensibilisierung der Mama gegen Rhesus D

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
268
Q

Morbus hemolyticus neonatorum Diagnostik postnatal

A

1 Hämolytische Anämie

2 Direkter Coombstest = meistens bei Rhesus eher positiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
269
Q

M hemolyticus neonatorum therapie pränatal

A

intrauterine Bluttransfusion über Nabelvene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
270
Q

M hemolyticus neonatorum postnatal Therapie

A

1 Anämie == Eisen, EKs nach PINT STudie wenn Hb unter 100 g/L

2 Hyperbilirubinämie therapieren

3 IVIG bei schweren Verläufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
271
Q

M hemolyticus neonatorum Prognose

A

abhöngig von Ausmaß Hämolyse und Anämie

meist milde Hämolyse und HyperBRämie

Hydrops fetalis = kann zum Tod führen sowohl intrauterin als auch postnatal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
272
Q

Rhesus D Prophylaxe wie wurde sie früher gemacht

A

Standard war Anti D Ig bekommen alle Rh negativen 28 bis 30 SSW

die keine Anti RhD aufweisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
273
Q

Anti D Propylaxe wie funktioniert es

A

AK vermittelte IS

Erys mit Rhesus D werden eliminiert bevor das Immunsystem sie erkennen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
274
Q

Rhesus D Prophylaxe wann durchführen

A

Rh negativer Mutter und Rh positives Kind

nicht wenn Papa sicher Rhesus negativ

1 in den ersten 72h nach Geburt

2 nach CVS und AC

3 Blutung in der SS

4 nach Abort, EUG oder Interruptio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
275
Q

Morbus hemorrhagicus neonatorum was ist es und warum

A

erhöhte Blutungsneigung beim NG aufgrund Vit K Mangel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
276
Q

Vit K Mangel Baby Ursache

A
  1. Mangelernährung Mama
  2. Antikonvulsiva der Mama
  3. FG
  4. chronische Diarrhö
  5. lange AB == Vit K produzierende Bakterien im Darm
  6. Cholestase bei GG Atresie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
277
Q

M hemorrhagicus neonatorum

3 Manifestationen mit Zeitpunkt, Klinik, Ursache

A

früh am 1 Tag, Kephalhämatom, Meningen, Gehirn, mütterliche Medikamente

klassisch am 2 bis 7 Tag, GI und Haut Blutung, idiopathisch oder Medikamente

spät 2 bis 12 Woche intrakraniell und GI, Cholestatische Erkr= alpha 1 AT Mangel, GG Atresie, Mukoviszidose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
278
Q

M hemorrhagicus neonatorum welches spezifischer diagnostischer Test

A

Alkaliresistenztest

Zur Unterscheidung zwischen mütterlichem und Blut des Neugeborenen: HbF wird anders als das maternale Hb nicht durch 1% Natronlauge denaturiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
279
Q

M hemorrhagicus neonatorum DD

A

1 Melaena spuria===Kind verschluckt Blut bei Geburt oder aus Rhagaden der Brust

2 Melaena vera === echte GIB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
280
Q

M hemorrhagic neonatorum Therapie

A

1 iv Vitamin K

2 FFP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
281
Q

Prophylaxe M hemorrhagicus neonatorum NG

wann gibt man es, wie viel, wie verabreichen

A

oral 2mg bei U1 sofort nach geburt, U2 am 4 Tag, U3 4 Woche

bei verminderter Resorption im oder sc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
282
Q

M hemorrhagicus neonatorum welche 3 Blutungen am wichtigsten

A

Gi, Haut, intrakraniell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
283
Q

HyperBR Syndrome wie eingeteilt und welche Beispiele

A

indirekt = Morbus Meulengracht oder Gilber, Crigler Najjar

direktes = Dubin Johnson + Rotor Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
284
Q

indirektes vs direktes HyperBR ämie

Diagnostik und Prognose

A

direktes Bili mit Urinstreifentest

indirektes verursacht Kernikterus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
285
Q

wann tritt HyperBR bei M Gilbert

A

Stress, Fasten, Alkohol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
286
Q

Crigler Najjar Ursache und warum anders als M Meulengracht

A

Aktivität der UDP Glucuronyltransferase stark vermindert

Enzymaktivitäten deutlich geringer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
287
Q

Crigler Najjar wie vererbtq

A

autosomal rezessiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
288
Q

Crigler Najjar welche 2 Typen

A

bei Typ 1 funktionslose UDP Glucuronyltransferase

bei Typ 2 mäßog vermindert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
289
Q

Crigler Najjar welcher Typ ist gefährlicher

was für Stme

A

Typ 1

NG Ikterus massiv

Kernikterus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
290
Q

Crigler Najjar Prognose

A

Typ 1 braucht Leber Tx

Typ 2 bei adäquater Therapie gut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
291
Q

Crigler Najar Typ 1 Therapie

A

1 Blaulicht

2 Zinn Protoporphyrin=vermindert Bilirubin Entstehung

3 Calciumcarbonat ==forcierte Sekretion in Galle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
292
Q

Arias Syndrom

A

Crigler Najar Typ 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
293
Q

Crigler Najar Typ 2 Therapie

A

1 Blaulicht

2 Rifampicin pder Phenobarbital als hepatische Enzyminduktoren

3 keine OK und Medikamente mit hepatischer Enzyminduktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
294
Q

Hereditäre HyperBR Bild Targets

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
295
Q

Dubin Johnson was ist KI

A

Orale Kontrazeptiva und hepatotoxische Medikamente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
296
Q

Ursache Dubin Johnson

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
297
Q

Glykogenose welche Stme sind typisch

A

1 Muskulär mit Schwäche und Schmerzen

2 Leber mit Hepatomegalie und Zirrhose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
298
Q

Glykogenose Typ 1 Synonym

A

Von gierke krankheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
299
Q

Glykogenose Typ 1 wie vererbt

A

autosomal rezessiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
300
Q

Glykogenose Typ 1 Ursache

A

Defekt der Glukose 6 Phosphatase

verminderte Glykogenabbau, vermehrte Glykogenspeicherung

Hypoglykämie

Alternativ lipide gespalten = Azidose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
301
Q

Glykogenose Typ 1 Stme

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
302
Q

Glykogenose Typ 1 welche Diagnostik und Welche Werte erhöht oder vermindert

A
  • Diagnostik: Blutzucker↓ bei Serumlactat↑, Triglyceride↑, Harnsäure↑, Glucosebelastungstest (schneller Abfall des Serumlactats); molekulargenetische Untersuchung aus Leukozyten (Mutationsnachweis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
303
Q

Glykogenose Typ 1

A

Hypoglykämien verhindern

1 regelm Nahrungszufuhr = nächtliche Dauersondierung

2 Maltodextrin, ungekochter Maisstärke wird langsam resorbiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
304
Q

Glykogenose Typ 2 Synonym

A

Morbus Pompe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
305
Q

Glykogenose Typ II Ursache

A

Mangel an alpha 1,4 Glukosidase=saure Maltase in den Lysosomen

Glykogen Anreicherung in Lysosomen

Zerstörung der Myozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
306
Q

Morbus Pompe Klinik

A
  • Klinik: Muskelhypotonie (v.a. proximal, evtl. mit Beteiligung des Zwerchfells), Makroglossie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
307
Q

Morbus Pompe DIagnostik

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
308
Q

Morbus Pompe Therapie

A

Enzymersatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
309
Q

McArdle Krankheit Diagnostik

A

Diagnostik

  • Myoglobinurie
    • Nachweis durch fehlenden Lactat-Anstieg im Lactat-Ischämie-Test
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
310
Q

McArdle Krankheit Synonym

A

Glykogenose Typ V

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
311
Q

McArdle Krankheit Ursache

A

Defekt der Glykogenphosphorylase, die im Muskel Glykogen zu Glucose abbaut → Energie für die Muskeltätigkeit vermindert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
312
Q

Galaktokinasemangel wie vererbt und 1 Stm

A

autosomal rezessiv ++ Katarakt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
313
Q

Galaktosämie Ursache

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
314
Q

Galactosämie Stme+++Komplikationen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
315
Q

Galctosämie Diagnostik

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
316
Q

Galactosämie Therapie

A
  • Therapie: Sofortiges Absetzen der Milchernährung und lebenslange Galactose- bzw. Lactose-freie Diät!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
317
Q

hereditäre Fruktoseintoleranz Klinik

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
318
Q

hereditäre Fruktoseintoleranz wann treten die Stme auf

A
  • Symptome treten erst bei Fructoseexposition auf (bspw. beim Umstellen von Muttermilch/Pre-Nahrung auf saccharosehaltige Säuglingsmilch)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
319
Q

hereditäre Fruktoseintoleranz Klinik

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
320
Q

hereditäre Fruktosetoleranz Diagnostik

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
321
Q

hereditäre Fruktoseintoleranz Therapie

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
322
Q

angeborene Strg KH SW welche 3 Formen

A

klassischen angeborenen Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels können in drei große Gruppen eingeteilt werden: Störungen des Metabolismus von 1. Glykogen, 2. Galactose und 3. Fructose.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
323
Q

NM Allergie welcher Typ

A

immunologisch vermittelte Typ-I- oder Typ-IV‑Reaktionen gegen Allergene bezeichnet, die über Nahrungsmittel in das Immunsystem gelangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
324
Q

Klinik NM Allergie 3

A

Klinisch zeigen sich Symptome der Atemwege (z.B. Asthma), der Haut (z.B. Urtikaria) und des Kreislaufs (z.B. Hypotonie, Tachykardie) bis hin zur Anaphylaxie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
325
Q

wie hoch ist die Prävalenz der NM Allergien bei Kindern und Erwachsene

A

Kinder 5 bis 10%

Erwachsene 1%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
326
Q

NMA welche 2 Typen

welche Allergene

wer betroffen

A
  • NMA Klasse I: Primäre Nahrungsmittelallergie
    • Insb. Kleinkinder betroffen
    • Häufige Primärallergene
      • Im Kleinkindalter: Hühnereiweiß, Milcheiweiß, Erdnuss, Haselnuss, Weizenmehl, Sojabohne
      • Bei Erwachsenen: Fisch, Weizenmehl, Erdnuss, Sojabohne, Haselnuss, Garnele, Kiwi, Karotte, Sellerie
  • NMA Klasse II: Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergie
    • Kreuzreaktion: Ähnliche Molekülstrukturen in Pollen und pflanzlichen Nahrungsmitteln
    • Insb. Schulkinder und Erwachsene betroffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
327
Q

NMA welche PP gibt es, was ist häufig

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
328
Q

NMA KU welche Organe

A

Haut, AW, GIT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
329
Q

welcher Hauttest beim NMA

was beachten

A

Hier ist Vorsicht geboten, da bei Vorliegen einer schweren Nahrungsmittelallergie der Hauttest alleine eine anaphylaktische Reaktion auslösen kann.

Pricktest oder Intrakutantest

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
330
Q

Allergie Diagnostik von IgE Name Test

A

In-vitro-Allergie-Diagnostik

  • Spezifische IgE-AK im Serum (z.B. durch CAP-Test
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
331
Q

bei NMA wann Reprovokation

A

Bei nachgewiesener Nahrungsmittelallergie ist eine Reprovokation je nach Allergen frühestens ein Jahr später indiziert! Bei Hühnereiweiß und Nüssen sogar erst nach 2–3 Jahren!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
332
Q

3 Monats Koliken Sgl Klinik

A
  • Anhaltende Schreiattacken der Säuglinge
    • Zeitpunkt: Insb. nach den Mahlzeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
333
Q

3 Monats Koliken Höhepunkt und bis wann abklingen

A
  • Höhepunkt: Um die 6. Lebenswoche
    • Abklingen: Häufig gegen Ende des 3. Lebensmonats
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
334
Q

3 Monats Koliken Ursache

A
  • Ursache: Unklar
    • Aerophagie, vermehrte Gasbildung mit Meteorismus und schmerzhafte Peristaltik werden diskutiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
335
Q

3 Monats Koliken therapie

A

keine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
336
Q

Blut im Stuhl beim NG wichtige DD

welche NMA

A

Blutbeimengungen im Stuhl sind immer abklärungsbedürftig! Eine potentiell lebensbedrohliche Ursache wie die Darminvagination muss ausgeschlossen werden! Weitere Ursachen können Kuhmilchproteinintoleranz und infektiöse Darmerkrankungen sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
337
Q

Therapie Sgl mit Kuhmilchallergie

A

Bei jungen Säuglingen mit Kuhmilchallergie: Ersatz der Mutter- oder Folgemilch durch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
338
Q

NMA bei welchen Pat Notfallset

A

Bei **gesicherter_ _**Allergie**_ _gegen Erdnuss, Nüsse und Sesam** ist auch bei vorangegangener reiner Haut-/Schleimhautbeteiligung ein Notfallset indiziert, da das Auftreten einer schweren anaphylaktischen Reaktion wahrscheinlich ist. Auch bei Patienten mit _Mastozytose_ ist ein Notfallset sinnvoll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
339
Q

Notfall therapie bei NMA

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
340
Q

NMA welche AH

A

bspw. Dimetinden oder Cetirizin

Fenistil oder cetilich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
341
Q

primäre NMA welche Therapie nicht möglich

A

Bei primären Nahrungsmittelallergien ist eine parenterale Allergie-Immuntherapie nicht möglich!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
342
Q

Prognose NMA

Kinder vs Erwachsene vs Pollen

A
  • Nahrungsmittelallergien im Kindesalter: Verschwinden der Allergie nach jahrelanger Allergenkarenz möglich
  • Neu aufgetretene Nahrungsmittelallergien im Erwachsenenalter: Häufig Persistenz der Symptomatik
  • Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien: Häufig rückläufig nach Allergie-Immuntherapie AIT
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
343
Q

Hauptallergene

A

Zu den kennzeichnungspflichtigen Hauptallergenen zählen aktuell: Eier, Erdnüsse, Fisch, glutenhaltiges Getreide, Krebstiere, Lupine (Pflanzenart), Milch, Schalenfrüchte, Schwefeldioxid/Sulfite, Sellerie, Senf, Sesam, Soja und Weichtiere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
344
Q

welche NMA führt häufig zur Anaphylaxie

A

Alle, insb. Erdnuss, Nuss, Krustentiere, Fisch, Kuhmilch und Hühnerei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
345
Q

Histologie DD eosinophile vs Reflux Ösophagitis

A

Mikroabszesse also mehrere Eosinophile zsm

Spongiose da begleitendes Ödem der SH

proximale und mittlere Ösophagusdrittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
346
Q

eosinophile Ösophagitis Therapie

A

1 Diät

Durch Elementardiät mit Weglassen der Hauptallergene kommt es in 70% der Fälle zur Remission.

  1. Budesonid als Schmelztablette
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
347
Q

welche Vitamine bei Kinder substituieren, Dosis und bis wann

A

Zur Prävention von Vitamin-K-Mangel erhalten alle Säuglinge in der U1, U2 und U3 jeweils 2 mg Vitamin K oral und zur Prävention von Vitamin-D-Mangel (Kinder brauchen aufgrund ihrer hohen Wachstumsrate viel Vitamin D) erhalten alle Säuglinge bis etwa zum Alter von 1-1,5 Jahren täglich 400–500 IE Vitamin D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
348
Q

wie wird Milch gebildet

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
349
Q

Sgl Nahrung was ist die Proteinquelle

A
    • Enthält als Proteinquelle Kuhmilch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
350
Q

wann Beikost einführen

A
  • Empfohlener Beginn: Etwa zwischen 4. und 6. Lebensmonat (anfangs mit Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
351
Q

warum kein Stillen auf Dauer

A

Die Muttermilch enthält auf Dauer nicht genügend Eisen. Daher wird das ausschließliche Stillen auch nur bis zum 4.–6. Lebensmonat empfohlen. Kinder, die sehr lange (1–2 Jahre) ausschließlich gestillt werden, haben mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine Eisenmangelanämie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
352
Q

U1 bis U6 merken

A

U1 = 1. Tag, U2 = 1. Woche, U3 = 1. Monat, U4 = 1. Vierteljahr, U5 = 1. Halbjahr, U6 = 1. Jahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
353
Q

NG Screening wann durchführen

A

Auf Stoffwechselstörungen im Alter von 36 (idealerweise ab 48)–72 Lebensstunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
354
Q

U2 welche Diagnostik und Prophylaxe

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
355
Q

U3 welche Untersuchungen

A
  • Fokus: Entwicklungsstörung, Trinkverhalten
  • Körperliche Untersuchung
  • Apparativ: Hüftdysplasie-Screening
  • Prophylaxen: Vitamin-K-Prophylaxe 3. Dosis
  • Entwicklung
    • Kopfhaltung 3 Sek. in Bauchlage
    • Spontane Handöffnung
    • Verfolgt Gegenstände in Gesichtsnähe
  • Eltern-Kind-Interaktion: Reagiert auf Ansprache/ beruhigt sich kurzzeitig durch Bezugsperson
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
356
Q

U6 bis U11 wann

A

U6 mit 1

U7 mit 2

U7a mit 3

U8 mit 4

U9 mit 5

U10 mit 7/8

U11 mit 9/10

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
357
Q

J1 und J2 wann

A

mit 14 und 16/17

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
358
Q

J1 und J2 Labor

A
  • Serologie: Bei positiver Familienanamnese Gesamtcholesterin und/oder Schilddrüsenwert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
359
Q

Schreitreaktion

A

Der Säugling wird in aufrechter Position gehalten. Berühren die Füße die Oberfläche, führt dies zu einer reflektorischen Schreitbewegung.

Geburt bis 3 Monate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
360
Q

Palmarer Greifreflex

A

Geburt bis ¾ Monate

Berührung der Handinnenfläche führt zum Handschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
361
Q

Moro Reflex

A

Geburt bis 4 M

Wenn das Kind überraschend in Rückenlage zurückgeneigt wird, breitet es die Arme aus, spreizt die Finger und öffnet den Mund. Anschließend führt es die Arme wieder zusammen und ballt die Hände zur Faust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
362
Q

Galant Reflex

A

Geburt bis 6 Monate

Paravertebraler Reiz der Haut führt zu einer konkaven Bewegung der Wirbelsäule in Richtung des Stimulus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
363
Q

symmetrisch tonischer Nackenreflex

A

Geburt bis 6 Monate

Beugung des Kopfes (in Rückenlage) führt zur Beugung der Arme und Streckung der Beine; umgekehrte Reaktion bei Streckung des Kopfes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
364
Q

asymmetrisch tonischer Nackenreflex

A

Geburt bis 6 Monate

Durch passive Drehung des Kopfes in Rückenlage strecken sich die Extremitäten ipsilateral; kontralateral kommt es zur Beugung (sogenannte Fechterstellung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
365
Q

Saugreflex

A

Geburt bis 6 M

Berührung der Lippen/perioralen Region führt zur Saugreaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
365
Q

Saugreflex

A

Geburt bis 6 M

Berührung der Lippen/perioralen Region führt zur Saugreaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
366
Q

Fußreflexe welche 2

von wann bis wann

A

plantarer Greifreflex

Babinski

Geburt bis ca 12 M

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
367
Q

Plantarer Greifreflex

A

Berührung der Fußinnenfläche führt zu Zehenbeugung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
368
Q

Babinski Reflex

A

Bestreichen der lateralen Fußsohle führt zu Dorsalextension der Großzehe mit Beugen und Spreizen der Kleinzehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
369
Q

Lnadau Reflex

A

Das Kind wird bei Umgreifen des Thorax und Bauches in Bauchschwebelage gehalten. Der Säugling streckt die Beine und hebt den Kopf

4 bis 18 Monate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
370
Q

Sprungebereitschaft

A

5M bis forever

Kind wird bei Umgreifen des Thorax und Bauches nach vorne gekippt. Reflektorisch werden die Arme zur Abstützung gestreckt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
371
Q

Denver Entwicklungsstadien

wann testen

A
  • Durchführung: Jederzeit zwischen dem 1. Lebensmonat und dem 6. Lebensjahr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
372
Q

Milch vs Dauergebiss Bild

A

20 vs 32 Zähne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
373
Q

Quadranten Milch vs Dauergebiss

A

Dauer 1234 Kreis von rechts oben dann links oben dann links unten

Kind 5678

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
374
Q

erster Zahn wann

A

Erster Zahndurchbruch: Mit etwa 6 Monaten (Spanne 3–12 Monate)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
375
Q

erster Zahn wo

A

untere Schneidezähne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
376
Q

vollständiger Milchgebiss bis wann

A

spätestens 3 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
377
Q

erster bleibender Zahn wann

A

Erster bleibender Zahn: Mit durchschnittlich 6 Jahren (Spanne 4–8 Jahre)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
378
Q

wo ist der erste bleibende Zahn

A
  • Meist obere 1. Molaren („Sechs-Jahr-Molar“)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
379
Q

wann hat ein Kind ein vollständiges Dauergebiss

A

Vollständiges Dauergebiss (mit Ausnahme der Weisheitszähne) mit durchschnittlich 12 Jahren (Spanne 9–16 Jahre)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
380
Q

Kleinwuchs Definition

A

Definition Kleinwuchs: Körpergröße <3. Perzentile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
381
Q

was ist normale Wachstumsgeschwindigkeit nach verschiedenem Alter

A
  • Normale Wachstumsgeschwindigkeit
      1. Lebensjahr: Ca. 25 cm
      1. Lebensjahr: Ca. 11 cm
      1. Lebensjahr: Ca. 8 cm
      1. Lebensjahr bis zum Eintritt der Pubertät: Ca. 5–8 cm pro Lebensjahr
    • In der Pubertät: Ca. 7–10 cm pro Lebensjahr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
382
Q

Normale Gewichtsentwicklung bis 10 Jahre

A
  • Normale Gewichtsentwicklung
    • Geburtsgewicht: Ca. 3,3 kg
    • 4–5 Monate: Verdopplung des Geburtsgewichts (Ca. 6,6 kg)
    • 1 Jahr: Verdreifachung des Geburtsgewichts (Ca. 10 kg)
    • 6 Jahre: Ca. 20 kg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
383
Q

welche 2 Formen der Ossifikation kennst

MoA und Ziele

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
384
Q

Formel Zielgröße bei Kindern

A
  • Zielgröße bei Kindern = Mittlere Elterngröße ((Größe Mutter + Größe Vater) / 2) + 6,5 cm (Jungen) / − 6,5 cm (Mädchen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
385
Q

häufigste Ursache für KW

was ist der Grund, ist es pathologisch

A
  • Familiärer Kleinwuchs
    • Häufigster Grund für Kleinwuchs (dies ist keine Wachstumsstörung und die Körperproportionen sind normal)
      • Eltern sind kleinwüchsig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
386
Q
  1. häufigste Grund für KW
A
  • Konstitutioneller Kleinwuchs
    • Zweithäufigster Grund
    • Wachstumsgeschwindigkeit vermindert → Konstitutionelle Wachstumsverzögerung mit verspätetem Eintritt der Pubertät im Alter von 13,3 (♀) bzw. 13,6 (♂) Lebensjahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
387
Q

welche Hormone => KW

A
  • Hormonell: Kongenitale Hypothyreose, Mangel an Wachstumshormonen (GH, STH), adrenogenitales Syndrom = hier initial zu groß, vorzeitige Schluss Epiphysenfuge
    • Psychosozial: Vernachlässigung und Misshandlung des Kindes kann durch einen pathophysiologisch ungeklärten Wachstumshormonmangel zu Kleinwuchs führen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
388
Q

welche chronische Erkrankungen =>KW

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
389
Q

welche hereditäre Ursachen für KW 6

A
  1. Ullrich-Turner-Syndrom
  2. Trisomie 21
  3. Prader-Willi-Syndrom
  4. Laurence-Moon-Bardet-Biedl-Syndrom
  5. Weill-Marchesani-Syndrom: S
    1. Noonan-Syndrom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
390
Q

Laurence-Moon-Bardet-Biedl-Syndrom

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
391
Q

Weill-Marchesani-Syndrom

A
  • : Seltene hereditäre Fehlbildung gekennzeichnet durch Kleinwuchs, Herzfehlbildungen und Pathologien am Auge (Kugellinse, Linsensubluxation und sekundäres Glaukom)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
392
Q

Noonan Syndrom Synonym

A

Da die Klinik des Noonan-Syndroms der eines Ullrich-Turner-Syndroms ähneln kann, wird das Noonan-Syndrom manchmal auch als Pseudo-Turner-Syndrom bezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
393
Q

Noonan Syndrom Klinik

A
  • Kleinwuchs (häufig erst postnatal auftretend)
  • Leichte Gesichtsdysmorphien (u.a. Hypertelorismus, nach lateral abfallende Lidachse), Pterygium colli
  • Oftmals kardiovaskuläre Fehlbildungen (u.a. Pulmonalklappenstenose , Vorhofseptumdefekt)
  • Geistige Entwicklung evtl. verzögert, Intelligenz jedoch in 75% der Fälle im Normbereich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
394
Q

KW welche 2 große Erkrankungen

A

Achondroplasie

Osteogenesis imperfecta

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
395
Q

wie wird die Achondroplasie vererbt

A

autosomal dominant

zu 90% aber Neumutationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
396
Q

was ist das Problem bei Achondroplasie

A

Erkrankung der enchondralen ossifikation

Mutation im FGFR3 Gen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
397
Q

was ist die häufigste Skelettdysplasie

A

Achondroplasie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
398
Q

was erhöht das Risiko für eine Skelettdysplasie

A
    • Neumutationswahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter des Vaters zum Zeitpunkt der Zeugung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
399
Q

Achondroplasie Stme

wie groß

A
  • Normale Rumpflänge
  • Überproportional vergrößerter Kopf mit gewölbter Stirn
  • Kleine plumpe Extremitäten
  • Körperlänge <130 cm
  • Spinalkanalstenose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
400
Q

Achondroplasie Stm Sheet

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
401
Q

Achondroplasie was sieht man im Röntgen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
402
Q

Achondroplasie Diagnostik

A
  • Ultraschallscreening im dritten Trimenon
  • Amniozentese: Nachweis einer FGFR-3-Mutation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
403
Q

Osteogenesis imperfecta Synonym

A

GlasknochenKH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
404
Q

Osteogenesis imperfecta Ursache

A
  • Definition: Seltene Gruppe erblicher Erkrankungen, die durch eine Störung der** **Kollagen****-I-Synthese zu erhöhter Knochenbrüchigkeit führen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
405
Q

Osteogenesis imperfecta wie viele Typen welche 2 sind die wichtigsten

A

11

Typ 1 mildeste

Typ 2 schwerste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
406
Q

Osteogenesis imperfecta Typ 1 wie wird es vererbt

A

autosomal dominant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
407
Q

Osteogenesis imperfecta Typ 1 Stme

A
  1. Mildeste Ausprägung, normale Körpergröße oder nur geringgradiger Kleinwuchs
  2. Beginn der Erkrankung im Kindesalter mit Beginn des Laufens
  3. Weiße bis blaue Skleren
  4. Otosklerotische Schwerhörigkeit im Erwachsenenalter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
408
Q

Osteogenesis imperfecta Stmkarte

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
409
Q

Osteogenesis imperfecta Typ 2 Klinik und Prognose

A
  • Schwerste Form
  • Blaue Skleren
  • Schon intrauterin multiple Frakturen, insb. Rippen und lange Röhrenknochen
  • Dysproportionierter Kleinwuchs
  • Tod meist bei Geburt oder innerhalb des 1. Lebensjahres
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
410
Q

osteogenesis imperfecta wie wird Typ 2 vererbt

A

autosomal rezessiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
411
Q

wie entsteht Farbe der Skleren bei Osteogenesis imperfecta

A

wenig Kollagen in Sklera

blauliche Gefäße drunter scheinen durch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
412
Q

KW DIagnostik

1 welches apparative

2 was ausschließen

A

Mittels Röntgen der Hand lässt sich dabei eine gute Vorhersage bezüglich der Erwachsenengröße machen. Es ist allgemein wichtig, verzehrende chronische Erkrankungen (z.B. Zöliakie, Morbus Crohn) auszuschließen, da diese allesamt zu einer Wachstumsstörung führen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
413
Q

Wachstumsgeschwindigkeit Kurve Bild

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
414
Q

Großwuchs Definition

A

Definition von Großwuchs: Körperlänge mit Werten oberhalb der 97. Perzentile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
415
Q

Großwuchs Ursachen 3 Kategorien

A

familiär und konstitutionell

1 Syndrome

2 endokrin

3 numerische Chromosomenaberrationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
416
Q

Großwuchs welche 5 Syndrome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
417
Q

Großwuchs welche 3 endokrine Ursachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
418
Q

Großwuchs 2 numerische chromosomen aberrationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
419
Q

großwuchs bei welcher DD sind Proportionen wichtig

A

Z.B. weist ein dysproportionierter, extremitätenbetonter Großwuchs differenzialdiagnostisch auf das Vorliegen eines Marfan-Syndroms hin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
420
Q

Beginn Großwuchs

Hinweis auf welche 2 DD

A

Anhand der Perzentilenkurven lässt sich die Kinetik des Wachstums bzw. die Wachstumsgeschwindigkeit ablesen. Ein bereits konnatal bestehender Großwuchs, der kontinuierlich in den ersten Lebensjahren anhält, weist auf andere Differenzialdiagnosen hin (z.B.** **Sotos-Syndrom****), als ein Großwuchs, der erst im späteren Kindesalter entsteht (z.B. bei einem** **Hypophysenadenom****).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
421
Q

Sotos Syndrom Synonym

A

zerebraler Gigantismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
422
Q

Sotos Syndrom wann beginnen Stme

A

Großwuchs-_Syndrom_, das sich konnatal oder innerhalb der ersten vier Lebensjahre manifestiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
423
Q

Sotos Syndrom Klinik

A
  • Gigantismus
  • Makrozephalus
  • Charakteristische Gesichtsveränderungen
    • Hohe Stirn
    • Langes Gesicht
    • Hypertelorismus
    • Spitzes Kinn
    • Hoher Haaransatz
  • Psychomotorische Retardierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
424
Q

Sotos Syndrom Ursache

A

Ursache ist eine Mutation im NSD1-Gen auf Chromosom 5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
425
Q

Wiedemann Beckwith Syndrom Synonym

A

EMG-Syndrom (Exomphalos-Makroglossie-Gigantismus-Syndrom)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
426
Q

Wiedeman Beckwith Syndrom Definition

A
  • Konnatales genetisch bedingtes Makrosomiesyndrom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
427
Q

Wiedeman Beckwith Syndrom Ursache/Assoziation

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
428
Q

Wiedemann Beckwith Syndrom 3 Kategorien Stme

A
  • Fehlbildungen
  • Hyperinsulinismus mit in der Folge erhöhter Hypoglykämieneigung in der Postnatalperiode
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von embryonalen Tumoren (z.B. Wilms-Tumor) in der Kindheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
429
Q

Wiedeman Beckwith Syndrom Prognose

A
  • Beschleunigtes Wachstum sistiert ab dem 7.–8. Lebensjahr
    • In den meisten Fällen normale mentale Entwicklung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
430
Q

hypophysärer Gigantismus Ursache

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
431
Q

Hypophysärer Gigantismus Stme abh vom Beginn

A
  • Bei Beginn der Erkrankung im Kindesalter:
  • Bei Beginn der Erkrankung im Erwachsenenalter: Akromegalie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
432
Q

XXX und XYY Stme

A
  • XYY-Syndrom
    • Großwuchs
    • Verzögerte Sprachentwicklung
    • Lernstörungen
    • Verhaltensauffälligkeiten
  • XXX-Syndrom
    • Großwuchs
    • Verzögerte motorische und sprachliche Entwicklung
    • Lernbehinderung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
433
Q

sekundäre Geschlechtsmerkmale

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
434
Q

Mädchen wann beginnt Pubertät, wann Menarche, Wachstumsschub

A
  • Mädchen: Beginn der Pubertät mit ca. 11 Jahren (normale Spannbreite: 8–13)
    • Menarche etwa zwei Jahre nach Beginn des Brustwachstums
      • Wachstumsschub mit etwa 12 Jahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
435
Q

Jungs Beginn Pubertät, Wachstumsschub, Stimmbruch

A
  • Beginn mit ca. 13 Jahren (normale Spannbreite: 9–14)
  • Wachstumsschub mit etwa 14 Jahren
  • Stimmbruch mit etwa 15 Jahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
436
Q

Jungs welcher Wert zeigt Beginn der Pubertät

A
  • Frühzeichen: Hodenvolumen↑ (>3mL = Pubertätsbeginn)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
437
Q

Tanner Stadien Bild

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
438
Q

Pubertas praecox Def nicht Alter

A

frühzeitiges Auftreten sekundärer Geschlechtsmerkmale definiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
439
Q

Pubertas praecox Alter

A
  • Jungen vor dem vollendeten 9. Lebensjahr
  • Mädchen vor dem vollendeten 8. Lebensjahr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
440
Q

Pubertas praecox Größe Kindheit vs später

A

Patienten mit Pubertas praecox sind im Kindesalter häufig sehr groß, erscheinen im Erwachsenenalter jedoch durch das frühzeitige Schließen der Wachstumsfugen (→ Wachstumsstillstand) oft als kleinwüchsig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
441
Q

zentrales vs peripheres Pubertas praecox

A

bei der zentralen ist das Gnrh erhöht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
442
Q

Zentrales Pubertas praecox Labor

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
443
Q

Pseudopubertas praecox Ursache

A

Bei einer Pseudopubertas praecox kommt es zu einer vorzeitigen Pubertätsentwicklung ohne Erhöhung von GnRH. Die Überproduktion von Geschlechtshormonen (Androgenen und Östrogenen) erfolgt peripher und gonadotropinunabhängig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
444
Q

Pseudopubertas praecox Labor

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
445
Q

3 Ursachen pubertas tarda

A
  1. Konstitutionelle Wachstumsverzögerung ist der häufigste Grund für einen verspäteten Eintritt der Pubertät (im Alter von 13,3 (♀) bzw. 13,6 (♂) Lebensjahren)
  2. Unterernährung/Allgemeinerkrankungen
  3. Hypogonadismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
446
Q

Primäre Gonadeninsuffizienz Beispiele

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
447
Q

Infantile Zerebralparese Def

also Ursache und Klinik

A
  • Definition: Frühkindliche Schädigung des unreifen Gehirns mit unterschiedlichem Ausprägungsbild motorischer Störungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
448
Q

infantile Zerebralparese RF

A

Frühgeburt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
449
Q

infantile Zerebralparese Klinik

A
  1. Spastische Erhöhung des Muskeltonus
    1. Da sowohl der Muskeltonus der Agonisten als auch der Antagonisten erhöht ist, die Kraft der Beugemuskulatur aber i.d.R. überwiegt, kommt es zu charakteristischen Körperhaltungen, z.B. zu einer Spitzfußstellung (Überwiegen des M. triceps surae)
    2. Scherengang (durch spastische Paraparese der Hüftadduktoren)
  2. Extrapyramidale Störungen (Dystonie, Chorea)
  3. Gesteigerte Muskeleigenreflexe, positive Pyramidenbahnzeichen (Babinski-Reflex)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
450
Q

Bruton Agammaglobulinämie Vererbung

wer betroffen

A

X chromosomal vererbt

nur bei Jungs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
451
Q

Bruton Agammaglobulinämie Ursache, Klinik, Therapie

A
  • vollständigen Mangel an B-Lymphozyten führt
  • Klinik: Rezidivierende, eitrige Infekte vor allem im HNO-Bereich
  • Therapie: Gabe von Gammaglobulinen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
452
Q

Ig A Mangel Therapie

A

nur stmatisch

keine IgA Infusion

Eine intravenöse IgA-Substitution ist nicht indiziert, da der Körper häufig Antikörper gegen die infundierten Immunglobuline bildet und es zu schweren Unverträglichkeitsreaktionen kommen kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
453
Q

Selektiver IgA Mangel wie niedrig Serum Spiegel

A
  • Definition: Serum-IgA-Spiegel <5mg/dl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
454
Q

Ig A Mangel Klinik

A
  • Klinik: Betroffene sind meist gesund, zeigen aber ein häufigeres Auftreten von:
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
455
Q

Septische Granulomatose wie vererbt

A

X Chromosomal rezessiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
456
Q

Septische Granulomatose Ursache und Klinik

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
457
Q

Langerhanszell Histiozytom Def und 2 Formen

A

Definition: Tumorähnliche Erkrankungen mit Proliferation histiozytärer Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
458
Q

Langerhans Zellen EM was ist typisch

A

Birbeck Granula

Tennisschlägerförmige Zellorganellen

nur in Langerhans Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
459
Q

Silver Russel Syndrom

A
  • Definition: Seltenes sporadisch auftretendes Syndrom des intrauterinen Kleinwuchses
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
460
Q

Silver russel syndrom Stme postnatal

A
  • Körperlänge reduziert
  • Relative Makrozephalie
  • Charakteristische Gesichtsform: Unproportioniert dreieckig wirkendes Gesicht mit hoher Stirn, herabhängenden Mundwinkeln und spitzem Kinn
  • Klinodaktylie (Schiefstellung der Finger)
    • Normale bis leicht verminderte geistige Leistungsfähigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
461
Q

NG Exanthem Synonym

A

Erythema toxicum neonatorum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
462
Q

NG Exanthem Def und Prognose

A
  • Definition: Harmloses, innerhalb der ersten Wochen postnatal auftretendes Exanthem

Prognose: Selbstlimitierend (dauert etwa 1 Woche an)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
463
Q

NG Exanthem Ursache

A
  • Pathogenese: Durch physiologischen Flüssigkeits- und Gewichtsverlust innerhalb der ersten Lebenswoche (meist in den ersten zwei Lebenstagen) trocknet die oberflächlich gelegene Hautschicht ein, wodurch ein Exanthem entstehen kann.
464
Q

Milia neonatorum was ist es und wo zu finden

A

transiente Keratinzysten, Nase

  • Definition: Talgretentionszysten, die bei Neugeborenen im Gesicht oder auf der Schleimhaut auftreten und reversibel sind. Sie sind als stecknadelkopfgroße Bläschen zu erkennen. Da sie spontan reversibel sind, ist eine Therapie nicht notwendig.
465
Q

häufigste angeborene Larynxfehlbildung

A
  • Laryngomalazie
466
Q

Laryngomalazie Def

A

Definition: Angeborene Erweichung des Kehlkopfskeletts

467
Q

Laryngomalazie PP

A

Verringerter Calcium-Einbau in das Larynxskelett → Abnorm weiche Knochenstruktur → Ansaugen von Kehlkopfstrukturen in Inspiration → Einengen der Atemwege

468
Q

Laryngomalazie Stme

was verschlimmert sie

A
469
Q

Laryngomalazie Therapie

A
  • Normalerweise keine Therapie notwendig
  • Minimal-invasive OP bei Komplikationen erwägen
470
Q

was für ein Tumor ist das Neuroblastom

welche Ursprungszellen

A

Maligner Tumor des sympathischen Nervensystems, der aus Zellen der Neuralleiste entstammt

471
Q

Ursprung Nervensystem

A

Ektoderm

472
Q

3 Ergebnisse der Neurulation

A
473
Q

häufigste maligne solide Tumoren Kindesalter

A

ZNS Tumore

  1. Neuroblastom
474
Q

Neuroblastom mittleres Erkrankungsalter und in welchem Stadium bei Diagnose

A

2 Jahre

Stadium 4

475
Q

Ursache Neuroblastom

A
  • Amplifikation=verstärkte Expression des [Onkogens**](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Ze51670a5a985633a277e1bf3603235ad) **N-myc trägt zu einer Vergrößerung des Neuroblastoms bei
    • Deletion** **des kurzen Armes des** **Chromosom** **1 (1p-Deletion) ist die wahrscheinlichste Ursache für die Amplifikation
476
Q

Grad 1 Histologie Neuroblastom

A
  • Grad 1: Mix aus undifferenzierten Zellen und reifen Ganglienzellen
477
Q

Neuroblastom Stme allgemein unabh von Lokalisation

A
  • Gedeihstörung/Gewichtsabnahme
  • Erbrechen/Inappetenz
  • Durch erhöhte Katecholaminbildung bedingte Symptomatik, z.B. Hypertonie oder chronische Diarrhö
478
Q

Neuroblastom Stme abh von Lage

A
  1. Hals =Horner-Syndrom
  2. Orbitainfiltration = Lidekchymosen
  3. Thorakaler Tumor (ca. 20%) = Husten, Dyspnoe, Stridor, Mögliche Querschnittssymptomatik bei Sanduhrtumoren
  4. **Abdomen (>60%) =** _Bauchschmerzen_
  5. Knochenmark= Knochenschmerzen
479
Q

Lidekchymose

A

Flächige Hautblutung im Augenlidbereich

480
Q

Sanduhrtumoren

A

bei Neuroblastom

Tumoren, die durch die Foramina intervertebralia wachsen

481
Q

Foramen intervertebrale Bild

A
482
Q

Klinische Stadien nach Evans

A

bei Neuroblastom

  • Stadium 1: Tumor auf Ursprungsorgan begrenzt
  • Stadium 2a: Infiltration der Umgebung ohne Überschreitung der Mittellinie ohne Lymphknotenbefall
  • Stadium 2b: Infiltration der Umgebung ohne Überschreitung der Mittellinie mit ipsilateralem Lymphknotenbefall
  • Stadium 3: Überschreiten der Mittellinie
  • Stadium 4: Metastasierung in andere Organe sowie Fernlymphknoten
483
Q

Neuroblastom Stadium 4S warum ist es speziell

A
  • Stadium 4S: Lokalisierter Primärtumor bei Säuglingen im ersten Lebensjahr, der in Haut, Leber und/oder Knochenmark metastasiert, allerdings nicht in die Knochen (Prognose besser als bei Stadium 4); nicht selten spontane Rückbildung
484
Q

Neuroblastom Diagnostik 6 wichtige Aspekte

A
  1. KA Metabolite wie VanillinmandelS im 24h Urin oder blut
  2. NSE erhöht
  3. Ausschluss Sanduhrtumor BG
  4. MIBG Szintigraphie da Aufnahme durch adrenerges Gewebe
  5. KM Punktion zum Ausschluss Infiltration
  6. Histologie Übermößige N MycOnkogen Expression
485
Q

Neuroblastom DDs

A

Nephroblastom, Lymphom, Sarkom

OM oder Coxitis

486
Q

Neuroblastom Therapie

A
  1. OP dann RCT
  2. lokalisierte Tumor und keine N Myc Amplifikation == Abwarten einer Spontanregression
  3. Sanduhrtumoren == sofortige OP wegen Gefahr Querschnittslähmung
  4. I MIBG Therapie, KM Tx möglich
  5. Therapiestudien!
487
Q

Neuroblastom außer hohes Stadium

welche 2 weitere Sachen bedeuten schlechte Prognose

A
  • Je älter das Kind bei Tumorentdeckung, desto schlechter die Prognose
    • Selbst bei Metastasen ist eine spontane Regression in den ersten 15 Lebensmonaten möglich
  • Eine hohe LDH ist mit einem schlechten Outcome assoziiert
488
Q

Neuroblastom wo ist es häufig

A

in allen Geweben auftreten, in denen sich Ansammlungen von sympathischen Nervenzellen befinden, also bspw. im Nebennierenmark, im Grenzstrang oder in den Paraganglien (z.B. Glomus caroticum).

489
Q

was sind Paraganglien

A

Anhäufung endokrin aktiver Zellen, die als neuronale Umschaltstationen (Ganglien) fungieren. Anders als bei „klassischen“ vegetativen Ganglien wird ihr Neurotransmitter nicht direkt an ein Zielorgan abgegeben, sondern in den Blutkreislauf. Sie bilden eine Schnittstelle zwischen vegetativem Nervensystem und endokrinem System. T

490
Q

Paraganglien wie werden sie eingeteilt

A

sympathisch = chromaffin = retroperitoneal = NNM, aorticum abdominale am Angang AMS

parasympathisch = nicht chromaffin = Kopf Hals Region = Glomus caroticum, aorticum, jugulare, tympanicum

491
Q

Morbus Weil

A

Leptospirose

492
Q

Nephroblastom Alter

A

Kleinkinder

Altersgipfel zwischen 1. und 4. Lebensjahr, kaum Erkrankungen nach dem 8. Lebensjahr

493
Q

Nephroblastom Typ Tumor

A

embryonal

494
Q

Nephroblastom Genetik

A
495
Q

Wiedemann Beckwith und Sotos

A

Großwuchs

496
Q

Nephroblastom Assoziation mit welchen Syndromen und FB

A
497
Q

WAGR Syndrom

A
  • WAGR-Syndrom = Wilms-Tumor, Aniridie, (uro‑)genitale Fehlbildung (Gonadoblastom), geistige Retardierung
498
Q

Klassifikation und Risikostratifizierung von kindlichen Nierentumoren

A

nach präoperativer Chemotherapie

  • Low-Risk-Gruppe (niedrige Malignität)
  • Intermediate-Risk-Gruppe (Standardrisikotyp)
  • High-Risk-Gruppe (hohe Malignität)
499
Q

Nephroblastom Stme

A
  • Symptomarme Erkrankung
  • Zunahme des Bauchumfangs (Völlegefühl)
  • Abgeschlagenheit, ggf. Fieber
500
Q

Nephroblastom Stadien nach SIOP

A
501
Q

Nephroblastom BG Beosnderheit

A

Da die neoadjuvante Chemotherapie ohne histologischen Befund durchgeführt wird, sollte eine referenzradiologische Beurteilung der Bildgebung erfolgen!

Tumorbiopsie mit Histopathologie und Molekulargenetik: Nur in Ausnahmefällen aufgrund des Risikos einer peritonealen Tumorzellaussaat!

502
Q

Nephroblastom Sono

A
  • Beurteilung des Tumors: Überwiegend echoreiche Raumforderung mit echoarmen nekrotischen Bereichen
503
Q

Nephroblastom Staging Metastasen

A
    • CT Thorax nativ: Nachweis bzw. Ausschluss von Lungenmetastasen
504
Q

DD Neuro und Nephroblastom 2 wichtige Untersuchungen

A

1 KA Metabolite im Urin

2 Iod MIBG Szintigraphie

505
Q

DD Nephroblastom

renales Lymphom

A

Das renale Lymphom zeigt ebenfalls ähnliche Symptome, bspw. eine Hämaturie**. Anders als beim Nephroblastom kommt es allerdings zu **Flankenschmerzen**, auch tritt es eher in einem **höheren Lebensalter auf.

506
Q

Wilms Tumor höchste Heilungsrate

A

Eine Kombination von radikaler Nephrektomie sowie unterschiedlichen Radio-und Chemotherapieverfahren verspricht die höchste Heilungsrate bei Wilms-Tumoren!

507
Q

Nephroblastom prognose

A
  • Behandelt sehr gute Prognose: Ca. 90% der Patienten können geheilt werden[1]
  • Unbehandelt immer letal
508
Q

Schritte Wilms Tumor Therapie = 3

A
  • Präoperativ : 4–6 wöchige Chemotherapie (Kinder zwischen 6 Monaten und 16 Jahren)
  • Operativ: Radikale Nephrektomie (en-bloc ohne Tumorruptur) oder nierenerhaltende Operation im Stadium V (beide Nieren betroffen)
  • Postoperativ: Unterschiedliche Radio- und Chemotherapie-Regime
509
Q

Nephroblastom wann treten die meisten Rezidive und Metastasen

A

Die meisten Rezidive und Metastasen treten innerhalb der ersten beiden Jahre nach Therapieende auf!

510
Q

Nephroblastom Prävention

A
511
Q
  • Häufigster primärer intraokulärer maligner Tumor im Kindesalter, insgesamt aber selten
A

Retinoblastom

512
Q

Retinoblastom Alter

A
  • Alter: Manifestation meist vor dem 3. Lebensjahr
513
Q

Retinoblastom Genetische Ursache

A
514
Q

hereditäres vs sporadisches Retinoblastom

A

bei hereditärem = Erhöhtes Risiko für Zweitmalignome (etwa Osteosarkome) im weiteren Verlauf

sporadisch = keine Vererbung defekter Allele

515
Q

Retinoblastom wie häufig uni/bilateral

A
  • Unilaterales Retinoblastom: 60% der Fälle
  • Bilaterales Retinoblastom: 40% der Fälle
516
Q

Retinoblastom Stme

A
  • Fehlender Rotreflex, sog. Leukokorie („Katzenauge“) ==Licht vom Tumor reflektiert, Pupille erscheint weiß
  • Strabismus
  • Visusverschlechterung
  • Glaukom
  • Schmerzhaftes, gerötetes Auge
517
Q

Retinoblastom Diagnostik

Details wie

A
518
Q

Retinoblastom Prognose

A
519
Q

LKGS bei welchen Syndromen

A
520
Q

wie häufig ist Mukoviszidose in DE

A

1 von 3300 NG

521
Q

wann manifestiert sich CF

A

postnatal durch Mekoniumileus

Kleinkindalter

gelegentlich auch im Erwachsenenalter

522
Q

Lebenserwartung bei CF

A

im Median 53 Jahre

523
Q

CF genaue Ursache

A
  • Mutation des CFTR-Gens
    • Kodiert für das gleichnamige Chloridkanalprotein CFTR (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator)
524
Q

CF wie wird es vererbt

A

autosomal rezessiv

525
Q

CF heterozygot

wie häufig

welche Stme

A
526
Q

CF heterozyogot wie häufig in DE

A

Etwa jeder 25. Mensch in Deutschland ist Träger eines defekten CFTR-Gens!

527
Q

CFTR ist es nur eine Mutation

welche Klasse am häufigsten

A

mehr als 2000 Mutationen in 6 Klassen

Klasse II 90%

528
Q

Mutation ΔF508 (DeltaF508)

warum wichtig

PP

Therapie

A

häufigste CF Mutation in DE

Auslassung der Aminosäure [Phenylalanin**](https://next.amboss.com/de/article/Jo0s1S#Z273198c9a1513643d81bf7e271bb0b49) **(F)** an Position 508 des CFTR-ProteinsFehlfaltung des CFTR-Proteins**Verminderte Anzahl an Kanälen, deren Funktion zudem beeinträchtigt ist

CFTR Modulatoren!

529
Q

autosomal dominante Vererbung beispiele

A

Huntington’s disease and Marfan syndrome** are two examples of autosomal dominant disorders. Mutations to **BRCA1 and BRCA2 genes — which have been associated with breast cancer — also are transmitted in this pattern.

530
Q

autosomal rezessive Vererbung Beispiele

A

To inherit an autosomal recessive disorder — such as cystic fibrosis, sickle cell anemia or phenylketonuria (PKU) — both parents must be carriers.

531
Q

X linked recessive examples

A

Duchenne muscular dystrophy, some types of colorblindness and hemophilia A

532
Q

Albinismus Vererbung und Stme ++ Ursache

A

autosomal rezessiv bei dem wichtigsten Typ

Albinismus bei Tyrosinasemangel
Die in Europa häufigste Ursache für Albinismus ist eine Mutation im TYR-Gen, das für die Tyrosinase codiert. Dadurch findet die Synthese von Melanin nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr statt. Betroffene haben eine helle Haut, weiße Haare und hellblaue Augen. Da Melanin auch zur Entwicklung des Auges benötigt wird, haben die Betroffenen fast immer einen sehr geringen Visus, schielen häufig und zeigen unkontrollierte Augenbewegungen (Nystagmus).

533
Q

Morbus Tay Sachs

1 Amboss Kapitel

2 Vererbung

3 PP

4 Klinik und Prognose

A
  • Definition: Autosomal rezessiv vererbte Krankheit aus der Gruppe der Lipidspeicherkrankheiten
  • Pathophysiologie: Aufgrund eines Defektes oder Mangels der Hexosaminidase A akkumulieren** **Ganglioside** **intrazellulär
  • Klinik: Rascher Abbau physischer und psychischer Fähigkeiten; Beginn ab dem 6. Lebensmonat, Patienten versterben meist um das 4. Lebensjahr
534
Q

Sichelzellanämie Vererbung

A

heterozygote haben nur unter krassen Bedingungen hämolytische Krisen

535
Q

CFTR was ist es

A

membranständigen cAMP-abhängigen Chloridkanals

536
Q

CF warum Lunge Schädigung

A

chronische Entzündung → Freisetzung von Proteasen und Oxidanzien → Organschädigung

537
Q

Schweiß und CFTR

A
538
Q

CF PP Bild

A
539
Q

CF AWI welche Erreger

A
540
Q

Rektumprolaps welche Erkr

A

CF

541
Q

CF und Leber

A

1 Cholestase

2 PSC

3 Leberverfettung bis LZ

542
Q

CF Sterilität Mann Fraue

A

obstruktive Azoospermie Sterilität

Frauen verminderte Fertilität durch zähe Zervixschleim und verminderte Zervixmotilität

543
Q

CF Diagnosekriterien

A

1 +1 also von beiden Kategorien eins

  • Diagnostische Hinweise
    • Positives Neugeborenenscreening
    • oder Geschwister mit Diagnose einer CF
    • oder mindestens ein klinischer Hinweis auf eine CF
  • Nachweis einer CFTR-Funktionsstörung
    • Pathologischer Schweißtest in mind. zwei unabhängigen Messungen
    • oder Nachweis von zwei CF-verursachenden CFTR-Mutationen
    • oder apparativer Nachweis einer charakteristischen Abnormalität der CFTR-Funktion
544
Q

Pilocarpin Iontophorese Synonym

A

Schweißtest bei CF

545
Q

Pilocarpin MoA

A

direktes PSM

bindet an M cholinorezeptoren

Acetylcholin wird zu schnell abgebaut

546
Q

PSM und PSL MoA Bild

A
547
Q

Schweißtest wann pathologisch und was tun

A
  • Bei 2 pathologischen Befunden ≥60 mmol/L: Beweisend für eine CF → DNA-Mutationsanalyse zur Therapieauswahl
548
Q

Schweißtest was macht man nicht mehr

A

Die alleinige Bestimmung von Natrium und/oder der Leitfähigkeit sind obsolet! Zur Diagnosesicherung muss immer die Chlorid-Ionen-Konzentration gemessen werden!

549
Q

CF und Elektrolyte Blut

A
550
Q

CF pränatal US

A
551
Q

Chlor und pH

A

viel Chlor Azidose

552
Q

Dornase

A

Medikament pulmonale Stme bei CF

Die Dornase alpha (auch: rekombinante humane Desoxyribonuklease I (rhDNase)) spaltet die beim entzündungsbedingten Neutrophilenzerfall akkumulierende DNA.

553
Q

CF Ernährung

A
554
Q

CF AWI Erregr

A
555
Q

AWI bei CF Therapie

A

1 einfach = Tobramycin inhalativ ist ein AG

oder Colistin inhalativ und Ciprofloaxacin po/eins von wenigen Indikationen Kinder

2 bei Versagen = iv Pseudomonas wirksame AB

AG + Cephalosporin 3Gen oder Ampicillin/Sulbactam

556
Q

CFTR Modulatoren 2 Typen MoA

A

Während CFTR-Korrektoren** den richtigen „Zusammenbau“ der Ionenkanäle in der Zelle fördern, aktivieren CFTR-**Potenziatoren die Kanäle, verbessern die Öffnungswahrscheinlichkeit (Gating) und sorgen dadurch für eine Verstärkung des Chlorid-Ionenflusses durch die Kanäle.

*

557
Q

CFTR Modulatoren welches nicht alleine

A
  • Kombinationstherapie: CFTR-Korrektoren sind nur in Kombination mit dem CFTR-Potenziator Ivacaftor zugelassen
558
Q

Mekoniumabgang wann normal

A

Der Mekoniumabgang erfolgt physiologischerweise 24–48 Stunden postnatal.

559
Q

Mekoniumileus Def

A
560
Q

Mekonium Ileus Diagnostik

A

Röntgen Abdomen im Hängen

561
Q

Mekoniumileus bei CF DD

A

M Hirschsprrung oder NID

Stenose durch Volvulus

562
Q

Volvulus Ursache

A

Häufig liegt eine Malrotation des Darms aufgrund fehlerhafter Entwicklung in der Embryonalphase vor, i

563
Q

Volvulus 2 Komplikationen

A

Ileus und einer Gefäßabklemmung bis hin zur ischämischen Nekrose

564
Q

Mekoniumileus Therapie

A
  • Unkomplizierter Mekoniumileus: Isoosmotische Kontrastmitteleinläufe
  • Bei Perforation oder Volvulus: Chirurgische Intervention mit Entleeren des Mekoniums, Ileostomie und ggf. Darmresektion
565
Q

DIOS Ursache und Stme und Alter

A

bei CF distales intestinales ObstruktionsSyndrom

Klinik Definition: Obstruktion im **terminalen_ _**Ileum**_ _und proximalen** _Kolo_n durch eingedickten Darminhalt jenseits des Neugeborenenalters

Klinik: Starke kolikartige rechtsseitige Unterbauchschmerzen und Stuhlverhalt

566
Q

CF und Kinderwunsch

A
  • Betroffene Männer sind meist infertil, betroffene Frauen können Kinder bekommen
567
Q

CF was für Tx

A

Lunge und Leber

568
Q

Pankreasproblem was kommt zunächst

A

exokrin

erst später endokrin

569
Q

Ivacaftor

A

CFTR Potenziator

570
Q

AGS wie vererbt

A

autosomal rezessiv

571
Q

AGS häufigste 2 Mutationen

A
  • 21-Hydroxylase (ca. 85–90%)
  • 11β-Hydroxylase (ca. 10%)
572
Q

AGS Ursache

A

Störung der Cortisolsynthese in der Nebennierenrinde (NNR). Durch die verminderte Cortisolproduktion fällt der negative (bzw. hemmende) Feedback-Mechanismus auf die Hypophyse weg → ACTH**↑ →** ACTH_](https://next.amboss.com/de/article/jK0TS#Zdd7239dcf15acfdbc3a491a45615a9fb) _regt die NNR-Zellen zu vermehrter Produktion an → NNR-[Hyperplasie_ mit erhöhter Produktion der Hormonvorstufen → Androgene/Testosteron

Zusätzlich auch gestörte Aldosteronproduktion möglich: Aldosteron↓ → Verringerte Rückresorption von Natrium (+H2O), verringerte H+-Ausscheidung, erhöhter Kaliumspiegel (= „Salzverlustsyndrom“)

573
Q

AGS und Wachstum

A

Die Patienten zeigen aufgrund des Überangebotes** an Androgenen ein **schnelles Knochenwachstum und eine frühe Knochenreife – sie sind daher als Kinder überdurchschnittlich groß! Jedoch sind sie durch den verfrühten Epiphysenschluss im Erwachsenenalter wiederum eher klein!

574
Q

AGS und Pubertät

A

Pseudopubertas praecox

ohne Erhöhung des GnRH

575
Q

AGS bei 46XX

A
  • weibliche Genotyp aber männliche Phänotyp
  • Äußere Genitalien: Virilisierungserscheinungen von** **Geburt** **an
    • Einteilung in Grad I–V nach Prader
      • Klitorishypertrophie bis hin zur Ausbildung eines Penis mit Urethramündung an der Spitze des Penis
      • Fusion der Labien bis hin zur Ausbildung eines Skrotums, in dem jedoch keine** **Hoden** **liegen
  • **Innere Genitalien: Regelrechte Anlage von_ _**Uterus**_ _und** _Ovar_
  • Frühzeitige Pubarche mit männlichem Behaarungstyp (Hirsutismus)
576
Q

AGS Stme beim 46XY

A

Äußere Genitalien

577
Q

AGS mit Salzverlustsyndrom Gefahr

A

Exsikkose, Erbrechen

578
Q

Erbrechen und Kalium

A

normalerweise HypoK

bei AGS HyperK

579
Q

late onset AGS Ursache

A
  • Definition: Milde Verlaufsform mit 25–50%iger Restaktivität der 21-Hydroxylase
580
Q

AGS Labor

A

17 OH Progesteron NG Screening

ACTH Stimulationstest

homo und heterozygot beide Anstieg, stärker bei homozygoter Form

581
Q

AGS pränatal Indikation

A

wenn bereits 1 Kind der Mutter erkrankt

582
Q

AGS pränatal welche DIagnostik

A

1 CVS und Nachweis Defekt in fetaler DNA

2 FW 17 OH progesteron = davor Dexamethason absetzen

583
Q

mit Erbrechen, Apathie und Gewichtsverlust beim Neugeborenen präsentieren.

welche 2 DD

A

hypertrophe Pylorusstenose==Alkalose

AGS HyperK und Azidose

584
Q

AGS Therapie wann in SS beginnen

A

Die Genitaldifferenzierung des Embryos bzw. Fötus ereignet sich etwa zwischen der 7. und 13. Woche, so dass mit einer Glucocorticoidgabe (verhindert die erhöhte ACTH-Sekretion) direkt nach Feststellung der Schwangerschaft eine pränatale Virilisierung bei einem Mädchen verhindert werden kann.

585
Q

AGS in SS welches Medikament

wann absetzen

A

Dexamethason

dass entweder kein AGS vorliegt oder es sich um einen männlichen Karyotyp handelt, kann die Glucocorticoidtherapie abgesetzt werden

586
Q

Alpha 1 AT Mangel wie vererbt

A

autosomal rezessiv

587
Q

AAT Mangel wie häufig

A
588
Q

was ist AAT

A
589
Q

AAT Mangel Histologie

A
590
Q

AAT Mangel Stme leichte vs schnwere Form

A
  • Schwere Form zeigt früh hepatische Manifestation → Prolongierter Ikterus neonatorum, Hepatitis und Leberzirrhose (bereits im Kindesalter möglich), Lungenemphysem meist erst im Verlauf
  • Leichte Form zeigt v.a. pulmonale Manifestation im jungen Erwachsenenalter, auch hepatische Beteiligung möglich
591
Q

kann AAT Mangel geheilt werden

A

Leber Tx

592
Q

AAT Mangel wen untersuchen

A

COPD-Patienten unter 50 Jahren sollten auf einen α1-Antitrypsinmangel untersucht werden!

593
Q

Mitochondriopathien Problem und Folge an welchen Organen

A
594
Q

Mitochondriopathien Vererbung

A

maternal

595
Q

Myopathien 2 Diagnostik

A

1 Serumlaktat erhöht

2 Ragged red fibers in Histologie vom Muskel==vermehrte Mitochondrien in Muskelfasern, färben sich rot an

596
Q

Chronisch progrediente externe Ophthalmoplegie (CPEO)

was für Erkrankung

A

Mitochondriopathie

erhöhtes Lakttat und ragged red fibers

597
Q
  • Kearns-Sayre-Syndrom
    *
A

Mitochondriopathie

Klinik: Ophthalmoplegie, Retinopathia pigmentosa und gestörtes Herzreizleitungssystem, CMP

598
Q

MELAS Syndrom

A

Mitochondriopathie

599
Q

MERRF Syndrom

A

Mitochondriopathie

600
Q

Alkaptonurie

Ursache und Vererbung

A
601
Q

Alkaptonurie PP und Klinik

A

Anreicherung des Metabolits Homogentisinsäure → Ablagerungen und ggf. Schädigung von

602
Q

Alkaptonurie Diagnose

A
  • Diagnostik: Zugabe einer Base zum Urin → Schwarzfärbung spricht für das Vorliegen der Erkrankung
603
Q

Homocystinurie Folgen

A
604
Q

Homocystinurie DIagnostik

A
  • Diagnostik: Zugabe von Natriumnitroprussid zum Urin → Intensive Rotfärbung spricht für das Vorliegen der Erkrankung
605
Q

PKU vererbung

A

autosomal rezessiv

606
Q

PKU PP bitte 2 wichtige Organe nennen

A
607
Q

PKU Stme und wann beginnen sie

A
608
Q

Phenylalaninämie welche 2 DDs und welche Diagnostik

A

Oraler Tetrahydrobiopterin-Belastungstest

Bei der PKU zeigt sich keine wesentliche Änderung der Phenylalaninkonzentration, wohingegen beim Tetrahydrobiopterinmangel die Phenylalaninkonzentration durch die Substitution stark abfällt.

609
Q

PKU Therapie

A

Phenylalanin arme Diät

Der Phenylalaninspiegel von 20 mg/dL sollte nicht überschritten werden, darf aber auch nicht <1 mg/dL liegen, da Phenylalanin eine essenzielle Aminosäure ist.

610
Q

Zystinose

A
  • Definition: Zystin-Speicherkrankheit
611
Q

Zystinurie Klinik

A
612
Q

Debre De toni fanconi syndrom

A

Angeborene oder erworbene unspezifische Tubulopathie des proximalen Tubulus

Wasserverlust, gestörte Rückresorption von Aminosäuren, Elektrolyten (Kalium, Phosphat und Bicarbonat) und Glucose

DD Fanconi Anämie === aplastische Anämie

613
Q

Bartter Syndrom

A

Strg aufsteigende Teil Henle Schleife

einem Salz- und Wasserverlust führt

614
Q

antenatales Bartter Syndrom Stme

A
615
Q

Bartter Syndrom Stme

A
616
Q

Bartter Syndrom Therapie

617
Q

Bartter Syndrom DIagnostik

A
618
Q

Phosphatdiabetes Stme

A
  • Ausgeprägte Rachitis-ähnliche Beschwerden
  • Zahndefekte
619
Q

Phosphatdiabetes 2 Laborwerte

A
620
Q

Phosphat DIabetes Therapie

A
621
Q

RTA 2 Typen Unterschied Ursachen

A

Typ 1 distaler Tubulus Strg der Protonen Sekretion

Urin ph nicht unter 6 gesenkt

Typ 2 proximaler Tubulus Strg RR Bicarbonat

622
Q

RTA Stme

Unterschied Typ 1 und Typ 2

A

Metabolische Azidose, HypoK, Hyperchlorämie

bei Typ 1 auch HyperCaurie mit Rachitis + Nephrokalzinose

623
Q

Strg Harnstoffzyklus Vererbung

A
624
Q

STrg Harnstoffzyklus was ist das Problem

welches Metabolit akkumuliert zusätzlich und Folgen davon

A
625
Q

Strg HS Zyklus STme

A
626
Q

Strg HS Zyklus und Blut pH

A

respiratorische Alkalose

Ammoniak stimuliert Hirnstamm

Hyperventilation

627
Q

Therapie Strg HS Zyklus

kurz vs langfristig

A
628
Q

Lesch Nyhan Syndrom was ist es + Ursache

A

SW Strg Harnsäure

Defekt der Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyl-Transferase

629
Q

Lesch Nyhan Verebung

A

autosomal rezessiv

630
Q

Lesch Nyhan Klinik

A
  • Bis 6. Lebensmonat klinisch unauffällig
  • Choreoathetotische Bewegungsstörungen mit Autoaggression
  • Geistige Entwicklungsminderung
631
Q

Lesch Nyhan woran sterben Kinder

A

durch Hyperurikämie induzierte Organschäden → Nierenversagen)

632
Q

Lesch Nyhan Therapie

A
  • Therapie
    • Allopurinol (kausale Behandlung nicht möglich)
      • Purinarme Diät
633
Q

MCAD Mangel PP

A
  • Defekt im Abbau von mittelkettigen Fettsäuren → Störung der Fettsäureoxidation
  • Fett kann nicht als alternative Energiequelle bei Kohlenhydratmangel fungieren
634
Q

MCAD Mangel Klinik

A
635
Q

MCAD Mangel Komplikationen

A
  • Enzephalopathie
  • Leberverfettung und Funktionsverlust der Leber
  • Plötzlicher Tod
636
Q
A

MCAD Mangel

637
Q

MCAD Mangel Therapie

A
  • I.v.-Gabe von 10%iger Glucoselösung
  • Vermeidung von Fastenzuständen
638
Q

Mukopolysaccharidose Def

A
639
Q

MPS Klinik

A

Mukopolysaccharidose

  • Gesichtsdysmorphien (grobe Gesichtszüge), Gelenkkontrakturen, Wachstumsstörungen, Hepatosplenomegalie, Hornhauttrübungen, Hernien
  • Typ I H (Hurler): Psychomotorische Retardierung, Dysostosis multiplex, Hornhauttrübung
640
Q

MPS Diagnostik

A
641
Q

MPS Therapie

A
642
Q

Arachnodaktylie und Beispiele 2 Erkrankung

A

s Auftreten von im Vergleich zum Handteller zu langen und zu dünnen Fingern

Begleitsymptom des Marfan-Syndroms und der Homocystinurie.

643
Q

2 häufigste Ursache angeborener geistiger Retardierung

A

T21 und Martin Bell/Fragiles X

644
Q

Martin Bell Syndrom Synonym und Ursache

A

Erkrankung durch Veränderung des FMR1-Gens (fragile X mental retardation 1-Gen) → Durch Verlängerung der CGG-Tripletts (Trinukleotid-Repeat-Erkrankung) kann das Genprodukt nicht mehr abgelesen werden

Fragiles X Syndrom

645
Q

Trinukleotid Repeat Erkrankungen 2 Typen

A

Je nach Lokalisation der Mutation werden codierende (z.B. Chorea Huntington) und nicht-codierende (z.B. Fragiles-X-Syndrom, Myotone Dystrophie Typ 1/2, Friedreich-Ataxie)

646
Q

Martin Bel Syndrom Vererbung

A

fragiles X syndrom

X chromosomal rezessiv

647
Q

X chromosomal dominante Erkrankungen

3 Beispiele

A

Phosphatdiabetes==Vit D resistente Rachitis

Rett Syndrom===tiefgreifende Entwicklungsstrg

Alport Syndrom== Defekt Kollagen Typ 4

648
Q

Martin Bell Syndrom Klinik

A
  • Unterschiedlich ausgeprägte Intelligenzminderung
  • Verzögerung der Sprachentwicklung, autistisches Verhalten
  • Hyperaktivität
  • Körpergröße und Kopfumfang liegen im oberen Normbereich
  • Phänotypische Besonderheiten, z.B. langes, schmales Gesicht, große Ohren, überstreckbare Gelenke
    • Bei männlichen Patienten: Große Hoden (können bereits vor der Pubertät vergrößert sein)
649
Q

fragiles X Merkspruch

A

Fragile X → X-tra large → Große Ohren, Testes, Gesicht

650
Q

Fragiles X Stmkarte

A
651
Q

Mikrodeletions Syndrome

Ursachen der 2

A
652
Q

uniparentale Disomie in welchen 2 Situationen relevant

A

Dies kann zu Erkrankungen führen, wenn Genomabschnitte mit genomischem Imprinting betroffen sind (z.B. Prader-Willi-Syndrom)** oder wenn bei Isodisomie ein Allel einer **autosomal-rezessiven Erkrankungen homozygot (doppelt) übertragen wird.

653
Q

Effekt Methylierung

A

Methylierung von Promotorregionen**, die den Start der Gentranskription markieren, geht mit einer **verminderten** **DNA****-Expression einher.

654
Q

Mikrodeletion welche 2 diagn Methoden

A
655
Q

Prader Willi Stmkarte

A
656
Q

Prader Willi Syndrom Klinik

A
  • **Ab dem 3. Lebensjahr: Ausbildung eines unkontrollierbaren Appetits ohne_ _**Sättigungsgefühl**__, daraus resultierend:** _Adipositas_
  • Weitere Verhaltensauffälligkeiten, bspw. Impulskontrollstörungen
  • Muskuläre Hypotonie===floppy infant
  • Kleinwuchs
  • Hypoplasie des Genitals
  • Gesichtsdysmorphie
657
Q

Prader Willi Management

A
658
Q

Angelman Syndrom merkspruch

A

Auffallende Fröhlichkeit → Angel = Engel!

659
Q

Angelman Stmkarte

A
660
Q

Angelman Stme

A
  • Intelligenzminderung
  • Fehlende Sprachentwicklung
  • 80% ausgeprägte Epilepsie
  • Hypopigmentierung
661
Q

Angelman Therapie

A
  • Keine spezifische Therapie
  • Logopädie und Physiotherapie
  • Bei Bedarf antiepileptische Therapie
662
Q

Zellweger Syndrom Synonym

A

zerebrohepatorenales Syndrom

663
Q

Zellweger Vererbung

A

autosomal rezessiv

664
Q

Zellweger Ursache

A

Strg der Peroxisomenbildung

Ein Abbau langkettiger Fettsäuren von Wasserstoffperoxiden sowie die **Synthese von_ _**Gallensäuren**__,_ _**Cholesterin**_ _und** _Plasmalogenen_ ist daher nicht mehr möglich.

665
Q

Zellweger Klinik

A
666
Q

Zellweger DIagnose

A
667
Q

Zellweger Syndrom prognose

A
668
Q

Di George Syndrom Ursache

A

das auf eine Entwicklungsstörung der Kiemenbögen zurückzuführen ist

  • Mikrodeletion auf Chromosom 22 (22q11.2)
    • über 90% Neumutationen
669
Q

Mikrodeletionssyndrom (15q11–13)

A

Prader WIlli oder Angelmann

670
Q
A

DiGeorge

671
Q

Di george Stme

A

catch 22

  • Cardiac Anomalies = Herzfehler
  • Anomalous Face = Gesichtsdysmorphie
  • Thymusaplasie/Hypoplasie
  • Cleft Palate = Gaumenspalte
  • Hypocalcaemia = Hypokalzämie aufgrund eines Hypoparathyreoidismus
672
Q

Di George 2 diagn methoden

A
673
Q

Di George Therapie

A
674
Q

Di George was bestimmt Prognose

A

Maß der kardialen Beeinträchtigung ist der wichtigste, prognostische Faktor

675
Q

DiGeorge Stm Karte

A
676
Q

Pierre Robin Sequenz

A
  • Definition: Fetale Fehlbildung des Mund-Kiefer-Gesichtsbereichs unklarer Genese
677
Q

Pierre Robin Syndrom Stme

A
  1. Gaumenspalte
  2. Glossoptose mit Gefahr einer akuten Atemnot und Aspiration===Zurücksinken Zunge in Pharynx
  3. Mikroretrogenie===Unterkiefer ist zurückverlagert
  4. Eventuell geistige Retardierung
678
Q

Cri du chat Geschlecht

A

Mädels 5x häufiger

679
Q

Cri du chat Ursache

A
  • Ätiologie: Strukturelle Aberration des kurzen Arms von Chromosom 5
680
Q

46 XY -5p

A

Cri du chat

681
Q

4 FIngerfurche

A

äufiges Symptom bei Down-Syndrom, Trisomie 13 und 18 sowie weiteren genetisch bedingten Syndromen; isoliert kommt sie bei etwa 10% gesunder Personen vor

Cri du chat

682
Q

Cri du chat STm Karte

A
683
Q
A

Williams Beuren

684
Q

Williams Beuren Ursache

A
685
Q

2 Syndrome Hypo und Hyper Ca

A

Hypo Ca Catch 22 Di George

Hyper Ca Williams Beuren

686
Q

Williams Beuren Diagnostikq

A

fish

687
Q

Williams Beuren Stme

A
  • Charakteristische kognitive Auffälligkeiten (u.a. Intelligenzminderung, meist sehr kontaktfreudig)
  • Besondere Gesichtsform
    • Mittelgesichtshypoplasie, kurze Lidspalte, breite Stirn, tiefe Nasenwurzel, nach vorne gerichtete Nasenlöcher, langes Philtrum, Hypodontie
  • Kardiovaskuläre Fehlbildungen (v.a. supravalvuläre** **Aortenstenose****)
  • Idiopathisch**e** _Hyperkalzämie_
688
Q

Rubinstein Taybi Syndrom Stme

A
  • Typische Gesichtsform: Nach unten außen gerichtete Lidachse, gebogene Nase mit hypoplastischen Nasenflügeln
  • Im Säuglingsalter: Behaarte Stirn
  • Verbreiterung von Daumen und Zehenendgliedern
  • Mentale Retardierung
689
Q

Smith Lemli Opitz Syndrom

Ursache, vererbung,
Diagnostik therapie

A
690
Q

wiskott aldrich syndrom vererbung

A

x chromosomal rezessiv

691
Q

Wiskott Aldrich Ursache

A
  • Definition: Hereditäres Syndrom mit eingeschränkter T-Zell-Funktion und Thrombozytopathie
692
Q

Wiskott Aldricht STmtrias und assoziation zu xx

A
693
Q

Wiskott Aldrich Akronym

A

WIPE → Wiskott-Aldrich, Infektionen, Purpura, Ekzem

694
Q

Wiskott Aldrich Prognose

A
  • Prognose: Reduzierte Lebenserwartung meist aufgrund von Blutungskomplikationen, Infektionen oder Malignomen
695
Q

Wiskott Aldrich kurative Therapie

696
Q

Martin Albright Synonym

A

Pseudo Hypopara

697
Q

Pseudohypoparathyreoidismus Ursache

A
  • Definition: Erkrankung, bei der Parathormon (PTH) zwar ausreichend ausgeschüttet wird, aufgrund einer Endorganresistenz aber nicht wirken kann
698
Q

Pseudohypopara vererbung

A
699
Q

Pseudohypopara

PTH Calcitriol Calcium Phosphat

A
700
Q

Pseudohypopara spezifische STme und allgemein HypoCa

A
701
Q

Seltene hereditäre Syndrome und Herzfehler

4 Syndrome

2 keine

A

1 Fragiles X == MK Prolaps

2 Prader Willi und Angelmann nichts

3 Di George = VSD, Truncus arteriosus, Fallot tetralogie

4 Cri du Chat VSD

5 Williams Beuren = supravalvuläre Aortenstenose

702
Q

Mikrodeletion Nummer=Erkrankung

3 Beispiele

A

15q11 Prader willi und angelman

22 Di George

7 Williams Beuren

703
Q

Atopische Dermatitis Alter Erstmanifestation

A

Alter: Erstmanifestation häufig zwischen dem 3. und 6. Lebensmonat

704
Q

Atopische Dermatitis 2 Formen

A

intrinsisch ohne nachweisbare IgE vermittelte Sensibilisierung

extrinsisch in 70%

Typ 1 Hausstaubmilben, Pollen, NM

Typ 4 Nickel, Duftstoffe

705
Q

Eltern Atopische Dermatitis

wie wahrscheinlich Kind

A
  • Erkrankungswahrscheinlichkeit bei einem erkrankten Elternteil verdoppelt**, wenn beide Elternteile betroffen sind **verdreifacht

Sind beide Elternteile betroffen, liegt die Erkrankungswahrscheinlichkeit bei 60–80%.

706
Q

Hygiene Hypothese was wird nicht trainiert wodurch

A

Impfungen++AB

Th1 Zellantwort

707
Q

Milchschorf

A

Atopische Dermatitis beim Sgl

Flächige, festhaftende, gelbliche Schuppen im Gesicht und am behaarten Kopf. Der Name entstand aufgrund der Ähnlichkeit der Hautveränderung mit verbrannter Milch.

708
Q

Atopische Dermatitis beim Sgl Lokalisation typisch

A
  • Gesicht (insb. Wangen), eher Streck- als Beugeseiten der Extremitäten betroffen
709
Q

Kinder atopische Derm lokalisationn typisch

A
  • Gelenknahe Beugeseiten der Extremitäten, Körperfalten
710
Q

Licheinifikation

A

bei atopischer dermatitis

Verdickung der Haut mit vergröberter Hautfelderung, v.a. der großen Gelenkbeugen

711
Q

atopische dermat lokalisation erwachsene typisch

A
  • Insb. an den Beugeseiten der Extremitäten, Hals und Dekolleté
  • Hand- und Fußekzem (sog. dyshidrosiformes Ekzem), auch als erstes Symptom bei Spätmanifestation möglich
712
Q

atopische Dermat welche Region bei Sgl nicht betroffen

A

Die Windelregion ist bei Säuglingen typischerweise nicht(!) betroffen!

713
Q

Assoziierte Stigmata bei Atopie

A
  • Assoziierte Stigmata bei Atopie
    • Dennie-Morgan-Zeichen: Doppelte Unterlidfalte
    • Hertoghe-Zeichen: Ausdünnung der lateralen Augenbrauen
    • Weißer Dermografismus: Abblassen der Haut auf mechanischen Reiz durch reflektorische Vasokonstriktion
    • Pelzmützenartiger Haaransatz
    • Atopische Gesichtsblässe mit halonierten Augen
714
Q

Atopische Dermatitis Schweregrad Instrument

A
  • SCORAD (SCORing Atopic Dermatitis)
    • Ausmaß der betroffenen Körperregionen
    • Intensität der Ekzeme/Symptome
    • Subjektive Symptome: Schlaflosigkeit und Juckreiz mittels VAS
715
Q

Atopische Dermatitis Labor

A
716
Q

ALLERGEN IMMUNTHERAPIE Ziel

A

Wechsel IgE zu IgG

717
Q

allergen Immuntherapie

A

subkutan oder sublingual

718
Q

allergen immuntherapie wie lange

A

mindestens 3 Jahre

719
Q

ATopische Dermat Stufentherapie

A

1 nur trockene Haut Basispflege

2 leichte Ekzeme niedrigpotente GK oder CNI

ggf Phototherapie, Antipruriginosum, Antispetikum

3 moderate Ekzeme hochpotente GK oder CNI

ggf 3

4 schwere = systemische immunmodulierende Therapie

720
Q

Klassen GK Beispiele

A

1 Hydrocortison

2 Betamethasonbenzoat

3 Mometasonfuroat

4 Clobetasolpropionat

721
Q

GK Nachteile

A
  • Hautatrophie und Teleangiektasien (bei Langzeitanwendung), daher zurückhaltende Anwendung, insb. bei empfindlicher Haut im Gesicht
    • Systemische Nebenwirkungen, bspw. Cushing-Syndrom (bei topischer Anwendung sehr selten)
722
Q

CNI Vorteile und Nachteile

A

keine Atrophie

  • Keine Langzeiterfahrungen (möglicherweise Entstehung von kutanen Malignomen bei Langzeitanwendung)
  • Erhöhte Photosensitivität, daher keine Kombination mit Phototherapie!
    • Keine Zulassung für Kinder <2 Jahren
723
Q

atopische dermatitis starker Juckreiz Therapie

A
724
Q

Phototherapie bei AD 3 Varianten

A
  • UVB-Therapie bei moderaten Ekzemen
  • PUVA (Psoralen + UVA)
    • Hochdosis-UVA-1-Therapie bei schweren Ekzemen
725
Q

Phototherapie wichtige NW

A

Bei der Phototherapie besteht ein gesteigertes Risiko für Plattenepithelkarzinome, insb. bei der PUVA-Therapie oder in Kombination mit einer immunsuppressiven Therapie!

726
Q

AD Biological

A

Dupilumab ist das erste Biological, das bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis zugelassen ist. In der aktuellen Leitlinie steht es daher noch nicht.

727
Q

AD Superinfektionen Erreger

A

Staphylokokken

Eczema herpeticatum= potentiell lebensbedrohlich, Aciclovir iv

Verrucae vulgares/vulgäre Warzen=durch HPV ausgelöste Hyperkeratose

Dellwarzen durch Molluscum contagiosum

Varizelleninf schwer

Mykotisch Tinea+Malassezia

728
Q

wann ist die WIndeldermatitis am häufigsten

A
  • Alter: Am häufigsten im 9.–12. Lebensmonat
729
Q

Windeldermatitis Ursache

A
  • Pathogenese: Saurer pH sowie Lipase und Trypsin des Stuhls → Flächige Rötungen, Papeln und nässende Flächen bis hin zu Ulzera
730
Q

Windeldermatitis Therapie

A
  • Kurzfristige Windelpause und häufiges Windelwechseln
  • Beruhigende und juckreizhemmende Umschläge und Sitzbäder mit schwarzem Tee oder synthetischen Gerbstoffen
  • Zinkpaste
  • Bei Candida-Befall: Topische oder orale antimykotische Therapie (z.B. Nystatin)
731
Q

MAsern DNA oder RNA

A

RNA Morbillivirus Paramyxoviren

732
Q

Masern Inkubation

A

10 Tage bis Prodromi

15 bis Exanthem

733
Q

Masern Stme der 2 STadien

A
  • Prodromalstadium (katarrhalisches Vorstadium)
    • Fieber, Schnupfen, bellender** **Husten****,** **Konjunktivitis, Lichtscheu
    • Nach ca. 3 Tagen Enanthem der** **Mundhöhle** **mit Koplik-Flecken (60–70%)
      • Kalkartige Spritzer“ an der Wangenschleimhaut
      • Mit Spatel nicht abwischbar
      • Pathognomonischer Befund
  • Exanthemstadium
    • Meist 3–7 Tage nach Beginn der Initialsymptome
    • Hohes Fieber, schweres Krankheitsgefühl
    • Generalisierte Lymphadenopathie
    • Makulopapulöses, großfleckiges, teils konfluierendes Exanthem
      • Häufig retroaurikulärer Beginn
      • Ausdehnung von dort über den ganzen Körper
      • Abblassen des Exanthems nach 4–5 Tagen, teils mit „kleieförmiger“ Schuppung
    • Ggf. Diarrhö
734
Q

Masern Stmkarte

A
735
Q

6 kinder Exantheme nebeneinander

A
736
Q

Masern Fieber Verlauf

A

Zweigipfliges Fieber: kurzzeitige Entfieberung beim Übergang vom Prodromalstadium in das Exanthemstadium!

737
Q

Masern 3 Labor Methoden

A
  • Typischerweise Lymphopenie
  • Masernspezifische IgM-Antikörper aus Serum, Plasma oder Liquor
    • Direkter Virusnachweis mittels RT-PCR===Nasen Rachenraum oder Konjunktiven
738
Q

Masernpat sehr komische Diagnostik

A

EEG Veränderungen

739
Q

Masern vs Röteln Exanthem

A

bei Röteln nicht konfluierend, mittelgroß

bei Masern großfleckig + konfuierend

740
Q

Ig Gabe bei Masern Indikation

A
  • Bei Patienten mit Immundefizienz (z.B. Immundefekt, immunsuppressive Therapie)
  • Bei Patienten ohne Impfschutz und Kontakt nach Abwägung des individuellen Risikos
741
Q

Masern Exposition igG bis wann geben

A
  • Zeitpunkt: Gabe bis max. 6 Tage nach Exposition sinnvoll
742
Q

Ig bei Masern was für Problem Abstand Impfung

A

Nach Gabe von Immunglobulinen ist eine Masernimpfung in den folgenden 8 Monaten nicht sicher wirksam – dies ist bei der Indikationsstellung zu berücksichtigen

743
Q

Masern Komplikationen

A

Otitis media

Bronchitis, Riesenzellpneumonie

Masernkrupp=schwere Laryngitis mit Ulzera

744
Q

Masern Enzephalitis 3 Formen

A

Akute ME binnen 2 Wochen nach dem Exanthem

Subakute ME bei IS 1 bis 7 Monate nach Infektion

SSPE 2 bis 10 Jahren nach Infektion

745
Q

Radermecker Komplexen

A

EEG bei SSPE

Komplexe aus periodisch wiederkehrenden generalisierten, bilateralen, polymorphen, hochamplitudigen Delta-Wellen. Sie treten in regelmäßigen Abständen von 4–10 Sekunden auf

746
Q

oligoklonale Banden

A

Hierbei handelt es sich um Immunglobuline (IgG), die im Rahmen einer Multiplen Sklerose (aber z.B. auch bei chronischen ZNS-Infektionen) intrathekal produziert werden (hohe Sensitivität, geringe Spezifität).

747
Q

MRZ Reaktion

A

oligoklonale Banden bei MS

Positive MRZ-Reaktion: Nachweis der intrathekalen Synthese von Antikörpern gegen Masern, Röteln und/oder Varizella-Zoster-Viren

748
Q

Masern Enzephalitis häufigkeit

A

1 von 1000 Masern Fälle

749
Q

SSPE Häufigkeit

A

1 von 10 000

750
Q

Masern Prognose

A

bei Sgl und IS oft letal

in Globale Süden bis 6% da Mangelernährung und ID

751
Q

Masern Langzeitfolge

A

passagere Immunschwäche

752
Q

Erwachsene wie viele DOsen MMRV Impfstoff

A

nur 1

753
Q

MMR Kinder wie viele DOsen und wann

A

11 und 15 Monate

754
Q

Masern schwere NW x2

A

Fieberkrampf

TZpenie

755
Q

Masern Isolation wie lange und wann nicht notwendig

A

Ausschluss aller Kontaktpersonen und Erkrankten aus Gemeinschaftseinrichtungen für mind. 14 Tage

  • Nicht erforderlich bei Kontaktpersonen
    • Mit vorhandenem Impfschutz
    • Nach erfolgter postexpositioneller Schutzimpfung (Riegelungsimpfung)
    • Nach durchgemachter Krankhe
756
Q

PEP Masern Indikation aktiv vs passiv

A

Aktiv====Alle nach 1970 geborenen immunkompetenten Personen ≥9 Monate ohne Impfung, mit unklarem oder unvollständigem Impfstatus

Passiv====Ungeschützte Personen mit hohem Komplikationsrisiko, bei denen eine Impfung kontraindiziert ist (Säuglinge <6 Monate, Schwangere, Immungeschwächte)+++++++Säuglinge im Alter von 6–8 Monaten nach individueller Risiko-Nutzen-Abwägung als Alternative zur Aktivimpfung

757
Q

PEP Masern Indikation aktiv vs passiv

A

Aktiv====Alle nach 1970 geborenen immunkompetenten Personen ≥9 Monate ohne Impfung, mit unklarem oder unvollständigem Impfstatus

Passiv====Ungeschützte Personen mit hohem Komplikationsrisiko, bei denen eine Impfung kontraindiziert ist (Säuglinge <6 Monate, Schwangere, Immungeschwächte)+++++++Säuglinge im Alter von 6–8 Monaten nach individueller Risiko-Nutzen-Abwägung als Alternative zur Aktivimpfung

758
Q

Scharlach Ursache

759
Q

Scharlach wie lange immun

A
  • Wiederholte Scharlacherkrankungen sind möglich, da die Immunität immer nur gegen das bei der abgelaufenen Infektion vorhandene M-Protein bzw. Toxin entsteht
760
Q

Scharlach 2 Stadien und Stme

A
  • Prodromalstadium====Foetor ex ore und initial „weiße Himbeer- oder Erdbeerzunge
  • Exanthemstadium 48h später
761
Q

Scharlach Exanthem wo ist es typisch

A
  • Deutlichste Ausprägung in der Leiste und in den anderen Gelenkbeugen
762
Q

positiver Diaskopie

A

Scharlach Exanthem

Unter einer positiven Diaskopie versteht man ein Abblassen der Effloreszenz unter Druck mit dem Glasspatel. Durch entzündliche oder vasomotorische Hyperämie bedingte Hautveränderungen lassen sich wegdrücken, während Hyper- oder Depigmentierungen sowie Hautblutungen unverändert bestehen bleiben.

763
Q

Scharlach klinische Diagnose anhand

A

Zur Diagnosestellung muss neben Fieber (und ggf. Tonsillopharyngitis) mindestens ein typisches Zusatzkriterium erfüllt sein (Facies scarlatinosa, Enanthem, „Himbeerzunge”, Scharlach-Exanthem, Desquamation)!

764
Q

Scharlach wie endet die Erkrankung

A
  • Abblassen des Exanthems nach 3–4 Tagen bis zu 1 Woche, Entfieberung etwas zeitverzögert
  • Kleieförmige Schuppung der Haut in der 2.–4. Erkrankungswoche, insb. von Gesicht, Stamm, Achseln und Leiste
  • Palmoplantar eher groblamelläre Desquamation (handschuhartige Ablösungen
765
Q

Scharlach Zungen

A

weiß/rot

Himbeerzungen da vergr Papillen

766
Q

Desquamation der Haut

Kinder 6 KH

A

Scharlach

767
Q

Scharlach komische Diagnostik

A

Nachweis einer erhöhten Kapillarfragilität

  • Petechien an Druckstellen wie bspw. engen Bündchen
768
Q

Rumpel Leede Test

A

bei BG und hämorrhag Diathese

Durchführung: Anlage einer Blutdruckmanschette am Oberarm → Aufpumpen bis 10 mmHg über den diastolischen Blutdruck → Nach 5 min: Manschette wieder entfernen → I.d.R. keine Petechien sichtbar

769
Q

Scharlach wichtige DD neben 6 Kinder Exanthem KH

A

Wichtige Differenzialdiagnose, die sehr ähnliche Symptome zeigt! Das Kawasaki-Syndrom geht zusätzlich mit einer Konjunktivitis** **einher und spricht nicht auf** **Antibiotika** **an.

770
Q

warum AB bei Scharlach

A

Die antibiotische Therapie hat das Ziel der Symptomverkürzung, Reduzierung der Ansteckungszeit und Vermeidung von Komplikationen!

771
Q

Therapie bei Scharlach

Standard, Alternative, was nicht

A
772
Q

Toxinvermittelte Scharlach Komplikationen

A

Toxischer Scharlach

STSS

773
Q

4 immunvermittelte Poststreptokokken Erkrankungen

774
Q

STSS Streptokokken Ursache

A
775
Q

STSS Klinik

A

Schock mit Hypotonie und TK

Fieber

masernartiges Exanthem===Hautabschälungen

im Verlauf MOV

776
Q

STSS STreptokokken Therapie

2 Medikamente

warum das 2.

A
777
Q

STSS Therapie Staphylok

A
778
Q

Jones Kriterien

A

bei RF

SPECK

subkutane Knoten

Polyarthritis

Erythema anulare

Chorea

Karditis

779
Q

Akute postinf GN wie urprünglicher Infekt unterscheiden

A
  • Antistreptolysin-Titer↑ (insb. nach Streptokokkeninfektion im Rachenraum)
  • ADB-Titer↑ (insb. nach Streptokokkeninfektion der Weichteile)
780
Q

Chorea bei RF Stme

A

Chorea minor

781
Q

KPs Scharlach wann ist Prophylaxe indiziert ++womit

A
782
Q

Röteln was für Virus

A

RNA Toga

783
Q

Röteln wie lange infektiös

A

Infektiosität: 7 Tage vor bis 7 Tage nach Exanthem (Ausnahme: Kinder mit konnatalen Röteln sind bis zu einem Jahr infektiös!)

784
Q

Röteln Stme

A

bei 50% keine

geringe Beeintrrächtigung AZ

Nuchale und retroaurikuläre Lymphadenopathie sind typisch, tlw. auch Splenomegalie

Exanthem

785
Q

Exanthem bei Röteln

Größe zwischen

A

zwischen Scharlach klein und Masern groß

  • Makulopapulöses hellrotes Exanthem, eher nicht konfluierend, fein- bis mittelfleckig
  • Beginn am Kopf, oft hinter den** **Ohren** **→ Übergang auf Rumpf und Extremitäten
  • Flüchtig, Rückbildung** meist innerhalb von **drei Tagen!
786
Q

Röteln Impfung wann Immunität bei SS annehmen

A
787
Q

Ringelröteln was für Erreger

A

Parvo B19

DNA Virus

788
Q

Ringelröteln wann ist man infektiös

A
  • Infektiosität: Besteht vor Ausbruch des Exanthems → Im Exanthemstadium nahezu keine Ansteckungsgefahr
789
Q

Ringelröteln Exanthem beschreiben

und wie häufig

A

nur 15%, andere ohne Stme

  • zunächst **diffuse Rötung des Gesichts (Wangenerythem) unter Aussparung von_ _**Mund**_ _und** _Nase_
  • Exanthem auf Extremitäten und Rumpf, initial makulopapulös, konfluierend im Verlauf durch zentrale Abblassung girlanden- oder netzartig
790
Q

Erythem infectiosum

A

RIngelröteln

791
Q

Ringelröteln 3 Labor

A
792
Q

Ringelröteln 2 wichtige Komplikationen

wo lokalisiert

A

Arthritis ==symmetrische Polyarthritis an Händen, Fingern, Knie+Sprunggelenk

Aplastische Krise, insb. bei Patienten mit **Immunsuppression oder chronisch** _hämolytischen Anämien_

793
Q

Exanthem subitum typisches Alter

A
  • Betrifft vorrangig ältere Säuglinge und Kleinkinder (meist 6 Monate bis 2 Jahre)
794
Q

3 Tagefieber ist es häufig

A
  • Hohe Verbreitungszahl (nahezu alle Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr sind seropositiv)
795
Q

3 Tage Fieber Erreger und Wirten

A
796
Q

Exanthema subitum Verlauf

A
  • Dreitagefiebe**r: Initial Episode mit hohem** _Fieber_ über 3(–5) Tage
  • Anschließend abrupter Abfall der Temperatur mit Ausbildung eines sich rasch ausbreitenden, feinfleckigen, makulösen, stammbetonten Exanthems
    • Oft nur wenige Stunden bis max. 3 Tage zu sehen
    • Gelegentlich papulöses Enanthem im Bereich der Uvula und des weichen Gaumens (sog. “Nagayama-Spots
797
Q

3 Tage Fieber was bedeuten die 2 Namen der Erkrankung

A

Die Bezeichnungen der Erkrankung sind aussagekräftig und spiegeln die 2 Phasen der Erkrankung wider: Dreitagefieber → 3 Tage hohes Fieber, Exanthema subitum → “plötzliches Exanthem” (bei Fieberabfall)!

798
Q

Exanthema subitum typische Komplikation

A

Fieberkrämpfe

799
Q

Windpocken

Alter uns Saison Gipfel

A
  • Alter: In jedem Alter möglich, Altersgipfel 1–4 J.
  • Saisonalität: Winter/Frühling
800
Q

wo persistiert VZV

A

Persistieren des Virus in den Spinal- und Hirnganglien

801
Q

Varizellen wie hoch infektiös und wann

A

2 Tage vor bis 5 Tage nach Exanthembeginn („bis das letzte Bläschen verkrustet ist“)

  • Hohe Kontagiosität!
802
Q

fetales Varizellen infektion bei Inf in welchem Zeitraum

A

Primärerkrankungen während der Schwangerschaft, insb. 5.–24. SSW

803
Q

Varizellen welche Lokalisation typisch

A
  • Typischerweise Beteiligung von Gesicht, behaartem Kopf und Mundschleimhaut (Enanthem)
804
Q

Windpocken Exanthem initial vs im Verlauf

A
  • Primäreffloreszenz**: Papeln und** _Vesikel_ auf gerötetem Grund („Tautropfen auf einem Rosenblatt“)
  • Im Verlauf Eintrüben des Blaseninhaltes und krustenschorfbedeckte Erosionen
  • Schubweiser Verlauf
  • „**Sternenhimmel“ oder „Heubner-Sternenkarte“: Nebeneinander verschiedener Exanthemphasen (Papeln,** _Vesikel_ und Krusten
805
Q

Varizellen 2 wichtige DDs

A

Exanthema subitum

Impetigo contagiosa

806
Q

Varizellen Therapie Ziel++womit

A

Sekundärinfektion wegen kratzen vermeiden

  • Synthetische Gerbstoffe
  • Nicht mehr empfohlen wird eine Zinkschüttelmixtur, die zwar den Juckreiz lindert und Läsionen abtrocknen lässt, aber eine bakterielle Sekundärinfektion fördert
  • Bei starkem Juckreiz: [Antihistaminika**](https://next.amboss.com/de/article/Pm0Wfg#Z46eae2aada83a469edb6cfac53565519) **oral
807
Q

Varizellen Aciclovir bei welchen Pat

A

Eine antivirale Therapie mit Aciclovir ist Patienten mit Risikofaktoren, Immunschwäche oder Komplikationen vorbehalten.

808
Q

was ist bei VZV Infektion KI und warum

A

Salicylate sind bei einer Varizelleninfektion immer kontraindiziert, da in diesem Zusammenhang das Risiko eines Reye-Syndroms erhöht ist!

809
Q

VZV bei ZNS Beteiligung was ist typisch

A
  • Zerebellitis mit Ataxie: Prognose gut
810
Q

SS Varizellen welche Verlaufsformen

A

1 und 2 Trimenon===konnatales Varizellensyndrom

Chorioretinitis++++ZNS: Kortikale Atrophie, Ventrikeldilatation, Kleinhirnhypoplasie

perinatal===Mütterliches Exanthem ab 5 Tage vor bis 2 Tage nach der Geburt: Hohes Risiko der perinatalen Varizellenerkrankung mit oft schwerwiegendem Verlauf (ggf. hämorrhagisches Exanthem, Enzephalitis, Pneumonie)

811
Q

VZV welche Impfungen

Lebend und Tod

A

Die für alle Kinder empfohlene Varizellen-Impfung erfolgt mit einem Lebendimpfstoff! Für die Herpes-zoster-Impfung stehen ein Lebend- und ein Totimpfstoff zur Verfügung, die STIKO empfiehlt als Standardimpfung ab dem Alter von 60 Jahren allerdings den Totimpfstoff!

812
Q

Riegelungsimpfung bis wann bei Varizellenexposition

A

5 Tagen nach Exposition oder 3 Tagen nach Exanthembeginn beim Indexfall

813
Q

Risikopersonen nach VZV

welche sind Risikogruppe

was machen

A
  • Bei Immunsupprimierten und Neugeborenen: Generalisierte Verläufe mit letalem Ausgang möglich
  • passive Immunsierung
814
Q

Purpura Schönlein Hennoch Synonym

A

IgA vaskulitis

815
Q

RF purpura SH

A
816
Q

purpura SH PP

A
  • IgA-Immunkomplexablagerungen in den Gefäßwänden → Komplementaktivierung → Gefäßschäden
817
Q

PSH Stme an 4 Organe

A

1 Haut immer betroffen = nicht wegdrückbare Purpura und Petechien, Streckseite UE

2 GIT kolikartige BS

3 Gelenke

4 Nieren, HU; PU; RPGN

818
Q

PSH Diagnosekriterium neben 4 Stme

819
Q

PSH Therapie abh vom Verlauf

A
820
Q

Mumps typisches Alter

A
  • Erkrankung tritt hauptsächlich im Alter von 2 bis 15 Jahren auf
821
Q

Mumps

wer ist infektiös und wie lange

A

auch asymptomatische

Betroffene sind 7 Tage vor und bis 9 Tage nach Krankheitsbeginn (Parotisschwellung) ansteckend

822
Q

Mumps typische Stme und Verlauf

A

Klassische Manifestation: Sialadenitis

  • v.a. Glandula parotis, aber auch andere Drüsen
  • Zuerst einseitige, im Verlauf meist beidseitige Schwellung der Ohrspeicheldrüsen
    • Ggf. Rötung um Ductus Parotideus
    • Ggf. abstehendes Ohr, Kauschmerzen
824
Q

Mumps Komplikationen

A

1 Pankreatitis

2 Orchitis

3 Seröse Meningitis oder ME

825
Q

Mumpsorchitis

wie häfig, in welchem Alter

Stme

Folgen, wie häufig

A
  • Häufigkeit: etwa 20–30% der Fälle bei Erkrankung in der Pubertät, sonst seltener
  • Starke Schwellung des Hodens, oft einseitig (ggf. im Verlauf beidseitig), druckschmerzhaft!
    • Kann zur Atrophie und selten zur Unfruchtbarkeit führen
826
Q

PEP Mumps womit

A

nur Aktivimpfung

827
Q

Mumps 2 gefürchtete Komplikationen

A

Zeugungsunfähigkeit und bleibende Hörschäden sind seltene gefürchtete Komplikationen.

828
Q

Pertussis in welchem Alter ist Inzidenz und Komplikationsrate am höchsten

A
    • Inzidenz und Komplikationsrate am höchsten im 1. Lebenshalbjahr
829
Q

Pertussis Immunität

A
  • Immunität: Keine anhaltende Immunität nach Erkrankung oder Impfung
830
Q

Pertussis welche Saison am häufigsten

A
  • Saisonale Verteilung: Höhere Inzidenz in Herbst und Winter
831
Q

Pertussis ist es häufig/selten

A
  • Bedeutung: Eine der häufigsten meldepflichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland
832
Q

Pertussis Erreger

A
833
Q

Pertussis wie lange ansteckend

A
  • Unbehandelt 4–6 Wochen, bei antibiotischer Therapie nach etwa 5 Tagen aufgehoben
834
Q

Pertussis Stadien bei welchen Pat nicht so klar

A

Bei jungen Säuglingen und Erwachsenen ist der Krankheitsverlauf nach Stadien häufig nicht sichtbar!

835
Q

Pertussis 3 Stadien

A

1 catarrhale = unspezif Erkältung, Konjunktivitis, kein Fieber

2 convulsivium =

  • Markante, häufig _nächtliche Hustenanfäll_e (Stakkatohusten) mit einer darauffolgenden _tiefen und lauten_ _Inspiration_ _(„whoop“)_
  • Anschließendes **Auswürgen von Schleim oder Erbrechen →** _Exsikkose_ droht
  • Mögliche s**ubkonjunktivale Blutung,_ _**Epistaxis**__,** _Petechien_ und Einflussstauung
  • Weiterhin typischerweise kein Fieber

3 decrementi Hustenattacken über Monate

836
Q

Pertussis Stadien Dauer

A

1 catarrhale 1 bis 2 Wochen

2 convulsivum 4 bis 6 Wochen

3 decrementi 10 bis 12 Wochen

837
Q

Pertussis Stadium convulsivum Sgl

A
  • Bei Säuglingen: Gefahr von Apnoephasen, daher zwingend stationäre Aufnahme mit Monitorüberwachung!
838
Q

Pertussis KU Hinweis

A
    • Hinweisend: Durch Larynxreizung können Hustenanfälle ausgelöst werden
839
Q

Pertussis BB

A
840
Q

Pertussis Labor abh vom Zeitpunkt

A
  • rste 2–3 Wochen: PCR oder Kultur aus tiefen Naso­pharynx-Abstrichen
  • Ab 3 Wochen nach Erkrankungsbeginn: Serologie möglich
841
Q

Pertussis Therapie

A

1 Flüssigkeitszufuhr, kleine Mahlzeiten

2 Sgl stationär aufnehmen

3 Salbutamol und GK

4 Makrolide oder Cotrimoxazol

842
Q

Pertussis AB wann sinnvoll

A

Beeinflusst nur bei Gabe im frühen Erkrankungsstadium den Krankheitsverlauf günstig, ist aber zur Durchbrechung der Kontagiosität auch in späteren Erkrankungsstadien sinnvoll

843
Q

Pertussis AB

A
844
Q

Pertussis 3 Komplikationen

A
845
Q

Sgl Pertussis Komplikation

A
  • Insb. bei Säuglingen
    • Zerebrale Krampfanfälle und Enzephalo­pathien mit möglichen bleibenden Schäden (selten)
    • Tod durch schwere Hypoxämie und pulmonale Hypertension infolge einer massiven Hyper­leukozytose
846
Q

Wann verläuft die Pertussis letal

A
  • Letale Verläufe: Insb. bei ungeimpften Säuglingen unter 6 Monaten
847
Q

Pertussis Impfung wann

A
  • 3 Impfdosen im Alter von 2, 4 und 11 Monaten

bei FG auch mit 3M

848
Q

Pertussis Impfung SS

A
  • Schwangere zu Beginn des 3. Trimenons
  • Enge Kontaktpersonen Neugeborener , wenn ≥10 Jahre keine Impfung: Einmalige Tdap-Impfung (≥4 Wochen vor dem Geburtstermin)
849
Q

Pertussis wann Isolierung beenden

A

Wiederzulassung von Erkrankten

  • Unter Antibiotikatherapie: Frühestens 5 Tage nach Therapiebeginn
  • Ohne Antibiotikatherapie: Frühestens 3 Wochen nach Krankheitsbegi
850
Q

Pertussis PEP womit

A

Postexpositionsprophylaxe bei Pertussis: Chemoprophylaxe mit Makroliden

851
Q

PEP Pertussis wann indiziert bei KPs

A
  • Bei fehlendem oder unvollständigem Impfschutz: Immer
  • Bei vollständigem Impfschutz: Bei Kontakt zu Hochrisiko-Personen (Säuglinge, Schwangere im letzten Trimester, Personen mit Grunderkrankungen von Herz oder Lunge)
852
Q

Diphtherie vs Perussis

A

GP vs GN

Cäsenhals/Kehlkopf/Rachen/Nase/Haut vs 3 stadien mit Hustenattacken und Erbrechen danach

853
Q

Diphtherie Therapie

A

immer Stationär aufnehmen und Isolation

Entscheidend ist die frühzeitige Gabe des Antitoxins, da die klinischen Symptome nicht vom Erreger hervorgerufen werden, sondern vom Toxin!

854
Q

Echter Krupp

A

Diphtherie

Corynebacterium

MOV

855
Q

Diphtherie 2 DDs Erreger

A

Echter Krupp=Diphtherie=Corynebacterium links, rechts ist Pertussis

Pseudokrupp durch Parainfluenzaviren

Epiglottitis früher Hib, aktuell SA, Pneumokokken, Gruppe A Streptokokken, Klebsiella

856
Q

H influenzae 4 Erkr

A

Meningitis und OM

Epiglottitis und Pneumonie

857
Q

hemophilus ducrey

A

ulcus molle

858
Q

warum ist ulcus molle wichtig

A

Ein Ulcus molle begünstigt die Infektion mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen!

859
Q

Ulcus molle Stm Merkspruch Erreger

A

Das Ulcus molle ist im Gegensatz zum Ulcus durum oft schmerzhaft → Der Erreger ist Haemophilus du-creyi = „do cry“ = schmerzhaft

860
Q

Ulcus molle Therapie

A

Ceftriaxon im 1 Mal

861
Q

Clomethiazol

A

hochdosiert bei Alkoholentzungsdelir

statt BD mit Haloperidol

862
Q

Polio Endemiegebiete

A
  • Endemiegebiete: Pakistan, Afghanistan, Nigeria
863
Q

Polio Erreger klassifizieren

A

RNA Enteroviren

864
Q

Polio verschiedene Typen

welche sind ausgerottet

welche zirkulieren und wo

A

WPV Typ 2 wurde 2015 und WPV Typ 3** im Jahr 2019 als ausgerottet erklärt, sodass aktuell nur noch **WPV Typ 1 zirkuliert; die betroffenen Länder sind Afghanistan und Pakistan**. Jedoch kommt es aktuell vor allem in Afrika zu Ausbrüchen durch zirkulierende **Impfstoff-abgeleitete Polioviren (circulating vaccine-derived poliovirus, cVDPV, vor allem cVDPV2)

865
Q

Polio wie infiziert man sich

A
  • Fäkal-orale Infektion: Aufnahme des Erregers in den Darm (Schmierinfektion, z.B. durch ungenügende Toilettenhygiene)
866
Q

Polio wie lange infektiös, welche Körperfl

A
  • Im Rachensekret bis ca. 1 Woche
  • Im Stuhl bis über 6 Wochen
867
Q

Polio PP

A

Orale Aufnahme des Erregers → Vermehrung des Virus im Gastrointestinaltrakt → Übertritt in die Blutbahn → Ggf. Befall der grauen Substanz des Rückenmarks (v.a. der Vorderhornzellen) → Destruktion der** **Motoneurone** **→ Motorische** **Parese** **der betroffenen Muskeln

868
Q

hand to thigh gait

A

bei Kindern mit Polio

um Abknicken Knie zu verhindern

869
Q

Polio Verlaufsformen mit Häufigkeit

A

Ohne Stme 90%

Abortive PM ohne ZNS Stme

Nicht paralytisch == aseptische Meningitis

870
Q

nicht paralytische Polyomyelitis Stme

A

RS und Muskelspasmen

Adynamie Halsmuskulatur mit head drop

keine Paresen

aseptische Meningitis

871
Q

Paralytische Polio Stme

wo lokalisiert + welche Charakter

A

schlaffer, asymmetrischer Paresen innerhalb von Stunden bis Tage

Am häufigsten Beinmuskeln

872
Q

Paralytische Polio 2 Komplikationen

A
  • Aufsteigende Form mit Zwerchfelllähmung
  • Bulbäre Form mit Hirnstammbeteiligung** (selten): Schädigung von zerebralen bzw. vegetativen Nervenzentren (Hirnnerven und Atemzentrum) mit **zentraler Atemlähmung, oft letal
873
Q

Postpoliosyndrom PP

A

Axone nicht geschädigter Motoneurone versorgen denervierte Muskelzellen mit → Bei schweren Erkrankungen: fünf- bis zehnmal mehr Muskelzellen zu versorgen als bei Gesunden → Überlastung und Degeneration → PPS

874
Q

Postpolio Syndrom Stme

A
  • Auftreten nach 10–30 Jahren
  • Zunahme von Paresen, Muskelschwund, Ermüdungserscheinungen und Schmerzen
875
Q

Polio Diagnostik welches Material geeignet

A

Am besten geeignet: Stuhlproben, ggf. Rachenabstriche und Liquor möglich

876
Q

polio Diagnostik ab wann geeignet

A
  • Ab ca. 36 Stunden nach Krankheitsbeginn
877
Q

Polio 2 DDs

A
878
Q

warum Bettruhe bei Polio

A

Körperliche Anstrengung begünstigt das Entstehen von Lähmungen.

879
Q

Polio Paralytische Form

bis wann Physio sinnvoll

wass passiert danach

A
  • Bis ca. 2 Jahre nach Erkrankung Beeinflussung durch Physiotherapie möglich
  • Danach Persistieren des Status quo und ggf. Ausbildung von Muskelkontrakturen, Deformierungen und** **trophischen** **Wachstumsstörungen
880
Q

Babys 5 Impfungen

A

1 Rota 2 bis 3 Dosen

2 6fach 2,4,11M

3Pneumok same

4 Meningo 12 M

5 MMRV 11 und 15M

881
Q

TDPP Auffrisch nach Baby

A

Tetanus und Diphetherie mit 5, 9, 18 dann alle 10J

Pertussis 5,9, 18 einmalig

Polio einmal mit 9

882
Q

KPs bei Polio 2 Sachen

A
  • Immer: Postexpositionelle Impfung (unabhängig vom Impfstatus)
  • Immer (unabhängig vom Impfstatus): Einmalige Stuhluntersuchung zur Abschätzung des Ausscheiderstatus
883
Q

wer ist heute von Polio betroffen Alter

A

Während früher hauptsächlich Kleinkinder betroffen waren, erkranken in den heutigen seltenen Fällen auch ältere Kinder und junge Erwachsene.

884
Q

Polio was passiert bei Hirnstamm Beteiligung

A

Bei der selteneren Beteiligung des Hirnstamms (bulbäre Form) treten Störungen des Schluckaktes sowie der Atem- und Kreislauffunktion mit oft letalem Ausgang auf.

885
Q

Immunität nach durchgemachter Polio

A

Nach durchgemachter Infektion besteht keine sichere Immunität, da eine Poliomyelitis durch 3 verschiedene Serotypen ausgelöst werden kann.

886
Q

Fieberkrampf Def == 3 wichtige Aspekte

A

ein zerebraler Krampfanfall bei Kindern jenseits der** **Neugeborenenperiode**, der im Rahmen einer fieberhaften Erkrankung auftritt (**meist >38 °C**), die n_icht durch eine_ **ZNS****-****Infektion** **bedingt ist.

887
Q

Ausschlusskriterien Fieberkrampf

A

Anfälle symptomatischen Ursprungs und vorausgehende Neugeborenenanfälle oder fieberfreie Anfälle sind Ausschlusskriterien.

888
Q

Fieberkrämpfe Zeitraum und Gipfel

A
  • Alter: 6 Mon. bis 5 J.
    • Altersgipfel: 2. Lebensjahr
889
Q

wie häufig ist ein Fieberkrampf

A
  • Lebenszeitprävalenz: 3–4 % aller Kinder erleiden einen Fieberkrampf
890
Q

Fieberkrampf Tabelle 2 Formen

wie häufig

Klinik, Dauer, Alter

A
891
Q

wann tritt ein Fieberkrampf auf bei Fieber

A

Auftreten des Krampfanfalls meist im Fieberanstieg, unabhängig von der eigentlichen Temperatur

892
Q

Fieberkrampf vor oder nach Stme Infekt

A

häufig erstes Stm

893
Q

Fieberkrampf Dauer

A
  • Dauer i.d.R. 2–3 Min.
894
Q

wie sistiert ein Fieberkrampf, was passiert danach

A
  • Meist spontanes Sistieren
  • Typischerweise postiktale Müdigkeit
895
Q

Fieberkrampf 3 häufige Ursachen

A

Häufig kommen Fieberkrämpfe bei Infekten der oberen Luftwege und bei** **Harnwegsinfekten** sowie im Rahmen des **Dreitagefiebers** **(****Exanthema subitum****) vor.

896
Q

Kinder bis welchem Alter LP immer

A

Bei Kindern unter 18 Mon. sollte bei jedem fieberhaften Krampfanfall eine Lumbalpunktion erfolgen, weil eine Meningitis klinisch praktisch nicht auszuschließen ist.

897
Q

HS Enzephalitis beim Kleinkind

A

Eine Herpes-simplex-Enzephalitis präsentiert sich meist wie ein komplizierter Fieberkrampf!

898
Q

EEG bei Fieberkrampf

A

nur bei kompliziertem

Die Durchführung sollte nach Möglichkeit im Rahmen des stationären Aufenthalts erfolgen, jedoch min. 24 Std. nach Entfieberung, um verfälschte Befunde infolge** **postiktaler** **oder febriler** **EEG****-Veränderungen** zu vermeiden. In den Tagen nach einem Fieberkrampf dürfen noch **Verlangsamungen** vorliegen, nach **einer Woche sollte sich der Befund normalisieren. Auffällige Befunde sollten nach zwei Wochen kontrolliert werden.

899
Q

Fieberkrampf DD Epilepsie

A

Fieber kann bei vielen Epilepsiesyndromen der Provokateur eines ersten Anfalls sein

900
Q

Epilepsierisiko allgemein und nach Fieberkrampf

A
  • Epilepsierisiko (Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung: 1 %)
    • 1–2 % der Kinder nach unkompliziertem Fieberkrampf
    • 10–15 % der Kinder nach kompliziertem Fieberkrampf
901
Q

Fieberkrampf wann und womit durchbrechen

A
  • Bei Anfallsdauer über 5 Min: Benzodiazepine nasal, rektal oder bukkal, wenn nötig einmalige Wiederholung möglich
  • Bei fehlender Anfallsdurchbrechung oder erneutem Anfall nach Benzodiazepingabe: Antikonvulsiva i.v.
902
Q

welche BD bei Fieberkrampf

A

en Eltern wird Diazepam rektal oder Midazolam bukkal für zuhause rezeptiert, um einen protrahierten Fieberkrampf (nach ca. 5 Min.) ggf. unterbrechen zu können.

903
Q

bei kompliziertem Fieberkrampf was ausschließen

A

insbesondere um eine Herpes-simplex-Enzephalitis oder eine bakterielle Meningitis auszuschließen.

904
Q

Fieberkrampf Prävention

A

Fieberkrämpfe können durch Fiebersenkung nicht verhindert werden, da sie meist im Fieberanstieg auftreten.

905
Q

Fieberkrampf was für ein KA

A

Meist generalisierter tonisch-klonischer Krampfanfall

906
Q

vor LP was beachten

A

Bei neurologischen Auffälligkeiten oder Bewusstseinseinschränkung sollte vor der Lumbalpunktion immer eine Bildgebung erfolgen.

907
Q

PID Therapie

A

Ceftriaxon und Doxycyclin/Azithromycin und Metronidazol

908
Q

Bronchiolitis Häufigkeitsgipfel

A
  • Häufigkeitsgipfel: Säuglinge im Alter von 3–6 Monaten
909
Q

Peak Saison Bronchiolitis

A

Januar/Februar

910
Q

Bronchiolitis 2 Erreger

wer ist häufiger

wer ist schwerwiegender

A
911
Q

Bronchiolitis typischer Verlauf

A
912
Q

Bronchiolitis KU

A

Auskultatorisch: **Endinspiratorisches** _Knisterrasseln_

  • Teils verlängertes Exspirium und/oder Pfeifen/Giemen
913
Q

Bronchiolitis 3 Sachen Diagnostik

A

1 Auskultation

2 Pulsoxy

3 Nasen Rachen Abstrich mit Multiplex PCR===Kohortenisolierung

914
Q

Bronchiolitis Management

A

1 Minimal Handling um wenig Stress zu erzeugen

2 Hydratation ausreichend

3 Oxygenierung ausreichend

4 Salbutamol nur bei bronchialer Obstruktion

915
Q

Salbutamol NW Babys 3

A

Tachykardie, Unruhe und Tremor

916
Q

bei welchen Kindern ist RSV Impfung indiziert

A

Risikofaktoren für einen schweren Krankheitsverlauf sind insb. Frühgeburtlichkeit und** **bronchopulmonale Dysplasie** **(BPD) sowie hämodynamisch relevante Herzfehler.

917
Q

RSV Impfung

was für eine, was ist nicht vorhanden, für wen empfohlen

A

passive Immunisierung, keine aktive vorhanden, nur für Hochrisikokinder

918
Q

RSV Infektion 2 Altersgipfel

A
  • Häufigkeitsgipfel: Kinder <2 Jahre und ältere Menschen
919
Q

RSV PP

A

Virusreplikation in den Epithelzellen der Atemwege → Reversible Epithelschädigung durch Bildung von Synzytien und Immunreaktion → Verlegung der Bronchien durch Zelldetritus, Abwehrzellen und Mukus

920
Q

RSV 3 Formen Infekte der unteren AW abh vom ALter

A
921
Q

RSV Impfstoff ist ein

A

kurzwirksamer, monoklonaler Antikörper

922
Q

Pseudokrupp typisches Alter

A
  • Alter: I.d.R. Kinder zwischen 3 Mon. und 5 J. (Häufigkeitsgipfel im Alter von 1,5 J.)
923
Q

Pseudokrupp typische Saison

A
  • Saisonalität: Bevorzugt in den Herbst- und Wintermonaten
924
Q

Pseudokrupp Ursache

A
925
Q

Pseudokrupp Klinik und Verlauf, wann Stme

A

I.d.R. plötzlich auftretende Symptomatik (vor allem spät abends oder nachts)

926
Q

Pseudokrupp wann an DD denken == 4 Sachen

A

Bei fehlender Hib-Impfung, hohem Fieber, schlechtem Allgemeinzustand und Speichelfluss muss immer an eine Epiglottitis gedacht werden! Dann darf eine Inspektion des Rachens nur in Intubationsbereitschaft erfolgen und das Kind muss stationär aufgenommen werden.

927
Q

Pseudokrupp Trias Stme

A

inspiratorischen Stridor bei heiserer Stimme und bellendem Husten

928
Q

Pseudokrupp wie KU machen

A

pulmonale Auskultation

Jede Aufregung sollte vermieden und eine Racheninspektion mit Spatel unterlassen werden, weil sich hierdurch die Symptomatik verschlechtern kann!

929
Q

Pseudokrupp vs Asthma Auskultation

A

Asthma bronchiale = intrathorakale Enge = exspiratorisches Giemen/Brummen vs. Pseudokrupp = extrathorakale Enge = inspiratorischer Stridor! Auskultation der Lunge sinnvoll!

930
Q

Krupp Syndrom Def

A

Krupp-Syndrom = Überbegriff für alle akuten Stenosen von Kehlkopf und/oder Luftröhre,

931
Q

Pseudokrupp Synonym

A

stenosierende Laryngotracheitis

932
Q

Krupp Syndrom Beispiele 3 und 2 =5

A

Diphtherie, Pseuokrupp, Epiglottitis

Anaphylaktische Reaktion, Fremdkörperaspiration

934
Q

Tabelle 3 Krupp Erkrankungen was haben alle 3

A

inspiratorischer Stridor

935
Q

Pseudokrupp Intubation Besonderheit

A

Die Intubation ist insb. aufgrund der subglottischen Enge schwierig, daher sollte immer ein erfahrener Anästhesist hinzugerufen werden!

936
Q

Management nach Pseudokrupp Schweregrad

A

1 bellender Husten, heiserkeit, leichter Stridor

Beruhigung + Kaltluft

ggf systemische/inhalative GK

2 Stridor in Ruhe, leichte Einziehungen, Dyspnoe

immer systemische GK

3 deutliche EInziehungen, TK über 160, Agitation, Blässe

Sauerstoff Vorlage

immer stationär mit BGA und Monitoring HF/RR

immer s_ystemische GK + inhalatives Adrenalin_

4 progrediente Ateminsuffizienz, Zyanose, Bradykardie, Somnolenz, akute Erstickungsgefahr

ggf Sedierung, INT, Tracheotomibereitschaft

937
Q

Adrenalin bei Pseudokrupp was beachten

A
  • Adrenalin-Inhalation hilft schnell und effektiv, aber nur für ca. 2 Std. → Bei Adrenalinbedarf sollten immer zusätzlich systemische Glucocorticoide verabreicht werden

um Rebound zu vermeiden

938
Q

systemische GK bei Pseudokrupp ab welchem Stadium indiziert

A
  • Nachgewiesener Effekt systemischer Glucocorticoide bei Pseudokrupp → Bei Verläufen ab Grad II immer empfohlen
939
Q

Stadien Pseudokrupp

A

1 bellender Husten, Heiserkeit

2 Ruhestridor

3 Ruhe Dyspnoe

4 Hochgradige Dyspnoe, Zunehmende Ateminsuffizienz

940
Q

Epiglottitis Synonym

A

Laryngitis supraglottica

941
Q

Epiglottitis typisches Alter früher und jetzt

A
  • Ehemaliger Altersgipfel 2–7 Jahre
  • Seit Einführung der Hib-Schutzimpfung hauptsächlich bei Senioren, Ungeimpften und Impfversagern
942
Q

Hib Impfversager 3 Beispiele

A

Impfversager, insb. Frühgeborene sowie Kinder mit Trisomie 21 oder IgG-Mangel, treten in der Frequenz 1–2 pro 100.000 Impflinge auf.

943
Q

Epiglottitis Erreger

A
944
Q

Epiglottitis typische Körperhaltung

A
    • Typische Körperhaltung: Sitzend, nach vorn gebeugt mit nach hinten geneigtem Kopf zur Erweiterung der Atemwege
945
Q

Epiglottitis Verlauf

A

Hochakut, fulminant verlaufendes Krankheitsbild mit Symptommanifestation binnen weniger Stunden

946
Q

bei epiglottitis als Stm in der Regel kein

A

Husten

947
Q

Epiglottitis Anamnese welche 2 Sachen erfragen

A

Ein Patient, der isst und trinkt, hat eher keine Epiglottitis.

948
Q

Larynxinspektion Befund und was beachten

Epiglottitis

A
  • Larynxinspektion, ggf. mit Mundspatel nach Sicherung der Atemwege: Typischerweise kirschrote, ödematöse Epiglottis
949
Q

Epiglotttis Therapie

A

1 sofort Sauerstoffvorlage

2 frühzeitig INT bei Dyspnoe/Extubation frühestens 3 Tage nach Beginn AB

3 iv AB = Cefotaxim/Ceftriaxon

4 iv Prednison

5 inhalativ Adrenalin

950
Q

Leistme Epiglottitis

A
951
Q

Epiglottitis AB Standard und Alternativen

A
952
Q

Fremdkörperaspiration 2 mögliche PP

A
  1. Ventilstenose bei partieller Verlegung: „Air trapping“ („Luftfalle“) mit konsekutiver Überblähung
  2. Atelektase bei kompletter Verlegung: Ausbleibende Belüftung mit Kollabieren des poststenotischen Lungenabschnitts
953
Q

FK Aspiration Stme abh von Lokalisation

A

Reizhustenattacken

Dyspnoe/Zyanose klnnen verschwinden wenn Fk in Peripherie

Stridor

extrathorakal=inspiratorisch

intrathorakal=exspiratorisch

954
Q

FK Aspiration RT Gefäßzeichnung abh von PP

A

Ventilmechanismus mit Überblähung==Rarefizierung

Atelektase=verstärkte Gefäßzeichnung

955
Q

FK Obstruktion vs akute obstruktive Bronchitis

A

das 2. ist bds

956
Q

wie beginnt man Reanimation bei Kindern

A

Standardmäßig bei allen kindlichen Reanimationen: 5 initiale Beatmungen!

957
Q

häufigste angeborene Herzfehler x4

A

1 VSD 35%

2 PFO 30%

3 ASD, PDAB jeweils 10%

958
Q

zyanotischer HF Def

A

Herzfehler mit Rechts-Links-Shunt

959
Q

wichtige Parameter bei angeborenen Herzfehler

A
960
Q

VSD Auskultation

A
  • Auskultation: Pressstrahlgeräusch – Lautes früh- bis holosystolisches Herzgeräusch (punctum maximum: Erb-Punkt) insb. bei kleinen Defekten („Viel Lärm um Nichts“)
961
Q

VSD 3 Stadien Therapie

A
  • Kleinere Defekte bedürfen meist keiner Operation → Ein Spontanverschluss des Defektes ist möglich
  • Größere Defekte: Patchverschluss (teilweise auch interventioneller Verschluss mit Schirmchen möglich)
  • Bei Eisenmenger-Reaktion:
962
Q

Junger Pat mit PFO und SA was tun

A

TAH

Je nach Risikoprofil sollte eine orale Antikoagulation oder ein interventioneller Verschluss erwogen werden

963
Q

ASD welche Formen, was ist häufiger, wo lokalisiert, Problem womit

A
  • Ostium-secundum-Typ = ASD II (ca. 70%): Ausbleibendes Wachstum des Septum secundum oder überschießende Resorption des Septum primum. Defekt liegt im Bereich der Fossa ovalis und damit ventrikelfern.
  • Ostium-primum-Typ = ASD I (ca. 15–20%): Septum primum fusioniert nicht mit Herzgewebe im Bereich des atrioventrikulären Übergangs (kaudaler Anteil der Vorhofscheidewand). Dadurch ventrikelnaher Defekt des interatrialen Septums.
964
Q

ASD Auskultation x2

A
  • Auskultation: Fixierter, atemunabhängiger, gespaltener 2. HT (im 2. ICR links)
  • Systolikum im 2. ICR links parasternal===relative PKS
965
Q

ASD EKG

A

Rechtstyp wegen RH Hypertrophie

966
Q

Therapie ASD

A
  • Defektgröße <50% des Septums: Interventioneller Verschluss mit Doppelschirmchen via Herzkatheter
967
Q

Ductus arteriosus Botalli was verbindet es

A

verbindet im Fetalkreislauf den Pulmonalarterienstamm an der Wurzel der A. pulmonalis sinistra mit der Aorta descendens

968
Q

Persistierendes DAB Stme abh vom Ausmaß

A
969
Q

persistierender Ductus arteriosus botalli Auskultation

A
  • Klinische Untersuchung: Systolisch-diastolisches Herzgeräusch (sog. „Maschinengeräusch“) mit p.m. über dem 2. ICR links parasternal
970
Q

peristierender Ductus Arteriosus botalli

A
971
Q

Aorthenisthmusstenose welche 2 Paare hängen zsm

A

zirkumskript oder postduktal oder nicht kritisch

hypoplastisch oder präduktal===kritisch

972
Q

Verschluss DAB bei hypoplastischer AIS Folen x2

A
  • Akute Minderperfusion der Bauchorgane und der unteren Extremität
  • Akute Überlastung des Herzens → Rasch progrediente HerzinsuffizienzLinksventrikuläre Dekompensation → Sekundäres Organversagen
973
Q

Aortenisthmusstenose Auskultation

A
974
Q
  • Rippenusuren am Unterrand 3.–4. (evtl. bis 8.) Rippe
A

Aortenisthmusstenose

975
Q
    • „Epsilon-Zeichen“ in der Seitaufnahme
A

Aortenisthmusstenose

976
Q

AIS assoziierte FB

A
977
Q

nicht kritische AIS Therapie

A
    • Operative Korrektur , falls der durch die Stenose resultierende Druckgradient >20 mmHg beträgt
978
Q

kritische AIS Therapie

A
979
Q

isolierte PKS im RT

A
  • Sonstiges: Bei isolierter Pulmonalisstenose im Erwachsenenalter findet sich im Röntgen-Thorax ein prominentes Pulmonalissegment
  • poststenotische Dilatation häufiges Problem
980
Q

PKS ab wann Intervention

A
  • Indikation: Bei einem prä- zu poststenotischen Druckgradienten >50 mmHg
981
Q

Fallor Tetralogie 4 Sachen

A
  1. Pulmonalstenose (valvulär und/oder infundibulär) mit möglicher Hypoplasie der zentralen Pulmonalgefäße
  2. Rechtsventrikuläre Hypertrophie
  3. Ventrikelseptumdefekt (VSD)
  4. Rechtsverlagerte, über dem VSD reitende Aorta
982
Q

Fallot Tetralogie

A

Polyglobulie

983
Q
  • Hypoxische Anfälle ab der 4.–6. Lebenswoche bei psychischer und körperlicher Anstrengung (Weinen, Trinken usw.)
A

fallot tetralogie

984
Q
    • Unbehandelte Kleinkinder neigen zum Hocken
A

Fallot Tetralogie

erhöht Widerstand im großen KL

dadurch weniger Rechts Links Shunt

985
Q

Fallot Tetralogie akute Hypoxie Behandlung

A
986
Q

Fallot Tetralogie wann OP und wie

A

Langfristige Versorgung: Operation möglichst im 1. Lebensjahr

  • Patchverschluss des Ventrikelseptumdefekts unter Beachtung einer korrekten Aortenlage zum linken Ventrikel
  • Resektion der obstruktiven Muskulatur des Infundibulums
  • Ggf. Erweiterung des rechtsventrikulären Ausflusstraktes, ggf. pulmonale Valvulotomie
987
Q
  • Es bestehen zwei voneinander getrennte Kreisläufe
A

Transposition der großen Arterien

988
Q

TGA Überleben nach Geburt

A
989
Q

TGA akute Behandlung

A
  • Offenhalten des PDA durch Prostaglandingabe
  • Erstellung oder Erweiterung eines PFO mittels Rashkind-Manöver (Ballonatrioseptostomie
990
Q

TGA wann OP

A
    • Operative Korrektur in den ersten zwei Lebenswochen: Arterielle Switch-Technik
991
Q

häufigste kardiogene Todesursache bei Neugeborenen (ca. 25%)

A

hypoplastisches Linksherzsyndrom

992
Q

Hypoplastisches LH Syndrom Labor

A

Laktatazidose

Aufgrund arterieller Minderperfusion

993
Q

Doppelter Aortenbogen Folgen x2

A
994
Q

Ebstein Anomialie Klinik

A
995
Q

Ebstein Anomalie

A
996
Q

Bland White Garland Syndrom

A
  • Ursprung der linken Koronararterie aus der A. pulmonalis: Bland-White-Garland-Syndrom (Anomalous Left Coronary Artery From the Pulmonary Artery (ALCAPA))
997
Q

zyanotische HF

A

Fallot und TGA

TK Atresie und Ebstein Anomalie und HLHS

998
Q

Pulmonal Banding SInn

A

Links Rechts Shunt

Langfristig kann es durch eine erhöhte Durchblutung des Lungenkreislaufs zu einer Vasokonstriktion und einem irreversiblen Umbau der kleinen Lungengefäße mit pulmonaler Hypertonie kommen

999
Q
  • Dyspnoe mit eventueller Zyanose, die sich durch Schreien verbessert (paradoxe Zyanose)
A

bds Choanalatresie

1000
Q
    • Durch Atemnot beim Trinken bzw. der Nahrungsaufnahme entstehen gleich nach der Geburt lebensbedrohliche Zustände
A

Choanalatresie

1001
Q

einseitige Choanalatresie Therapie

A
    • Beobachtung und anschließende Operation innerhalb des zweiten und dritten Lebensjahres
1002
Q

bds Choanalatresie Therapie

A

NOTFALL!!!!!!!!

  • Beidseitige Choanalatresie
    • Guedel-Tubus (ggf. sogar Intubation) zur Sicherung der Atemwege bis zur OP
    • Operative, meist transnasale Perforation des knöchernen (90%) bzw. membranösen (10%) Anteils
    • Offenhalten durch Röhrcheneinlage

Bei Verdacht auf eine beidseitige Choanalatresie: Keine orale Nahrungsaufnahme! Sondenernährung ist obligat aufgrund der hohen Aspirationsgefahr!

1003
Q

Ösophagus Atresie 6 STadien Bild

und Name Klassifikation

A
1004
Q

welches Stadium Ösophagusatresie ist am häufigsten

A

IIIb

Ösophagusatresie mit unterer ösophagotrachealer Fistelbildung

1005
Q

Ösophagusatresie assoz FB

A

Fehlbildungssyndrom weitestgehend unbekannter Ätiologie:

V (Vertebral) - Fehlbildungen der Wirbelsäule;
A (Anal) - Fehlbildungen des Afterbereiches, z.B. Analatresie;
C (Cor) - Herzfehler;
T (Trachea) - Tracheo-ösophageale Fistel;
E (Esophagus) - Ösophagusatresie;
R (Renal) - Nierenfehlbildungen;
L (Limb) - Fehlbildung der Gliedmaßen.

1006
Q

Ösophagusatresie

A
1007
Q

bei welchen Ösophagusatresie Stadien Mangen auf RT nicht gasgefüllt

A

1, 2, 3a

1008
Q

Hypertrophe Pylorusstenose Genetik

A

Carter Effekt

Hohe Inzidenz bei Söhnen betroffener Mütter, geringe Inzidenz bei Töchtern betroffener Väter

1009
Q

Hypertrophe Pylorusstenose

wann beginnen Stme

A

3 bis 6 Lebenswoche

1010
Q

BGA bei hypertropher Pylorusstenose

A
1011
Q

Schnabelzeichen

A

hypertrophe Pylorusstenose

1012
Q

Hypertrophe Pylorusstenose wichtige DD

A

AGS mit Salzverlust

Der Mangel an Aldosteron würde zwar laborchemisch ebenfalls zu einer Hyponatriämie führen, es würde aber anders als bei der Pylorusstenose zudem zu einer Hyperkaliämie sowie zu einer Azidose kommen. Der Ausschluss erfolgt über das obligatorische Stoffwechselscreening (Trockenkarte auf 17-OH-Progesteron).

1013
Q

Erhöhter Hirndruck DD Erbrechen

welche Zeichen(Diagnostik

A

Wichtige Untersuchungsbefunde wären in diesem Alter eine vorgewölbte Fontanelle und allgemein eine Stauungspapille. Mit einer Sonografie über die Fontanelle lässt sich z.B. eine Ventrikelerweiterung oder eine Verschmälerung der äußeren Liquorräume gut darstellen.

1014
Q

Duodenalatresie Assoziation

A

Trisomie 21

. Da das Duodenum in enger gemeinsamer Entwicklung mit Pankreas und dem hepatobiliären System steht, ist die Atresie des Duodenums stark mit Fehlbildungen dieser Organstrukturen assoziiert.

1015
Q

DOuble Bubble Phänomen

A

Duodenalatresie

1016
Q

Duodenalatresie Erbrechen

A

Klinisch steht eine Ileussymptomatik im Vordergrund, die in Abhängigkeit davon, ob die Stenose vor oder hinter der Papilla Vateri liegt, mit galligem oder nicht-galligem Erbrechen einhergeht

1017
Q

Morbus Hirschsprung Synonym

A

kongenitales Megakolon

1018
Q

Morbus Hirschsprung Lokalisation

A
  • Bei ca. 80% der Fälle auf Rektosigmoid begrenzt
1019
Q

Morbus Hirsschprung Ursache

A

Ursache für die Aganglionose ist eine Störung der Migration parasympathischer Neuroblasten in der 9.-12. Entwicklungswoche. Diese geschieht von oral nach aboral. In den betroffenen Segmenten fehlen histologisch dadurch Meissner- und Auerbachplexus

Folgen:

1020
Q

Morbus Hirschssprung frühe und späte Stme

A

verzögerter Mekoniumabgang

Trinkschwäche/Gedeihstrg

Obstipation

1021
Q

Zuelzer-Wilson-Syndrom

A

komplette Agangliose des Kolons

Kapitel M Hirschsprung

1022
Q

Morbus Hirschsprung Befund Goldstd DIagnostik

A
1023
Q

M Hirschssprung 3 Säulen Diagnostik

A

e Diagnostik beruht auf drei Säulen: Kontrastmitteleinlauf, rektale Druckmessung und Stufenbiopsie zur histologischen Sicherung

1024
Q

durch Obstipation mit “stiftdünnen Stühlen”

A

Morbus Hirsschsprung

1025
Q

Analatresie 4 Assoziationen

A
1026
Q

Omphalozele Definition

A
1027
Q

Omphalozele vs Gastroschisis Prognose

A
  • Durch häufigere begleitende Fehlbildungen Gesamtmortalität höher als bei der Gastroschisis
1028
Q

Omphalozele Synonym

A

Nabelschnurhernie/bruch

1029
Q

Bruchsack Omphalozele oder Gastroschisis

A

Ein Bruchsack ist (im Gegensatz zur Laparoschisis) vorhanden!

1030
Q

Gastroschisis Def

A
  • Definition: Mediane Bauchspalte, meist rechts lateral der Nabelschnur, mit offenem Vorfall von Darmanteilen (ohne Bruchsack)
1031
Q

Omphalozele vs Gastroschisis

welche erfordert Sectio

A
1032
Q

Gastroschisis 2 Komplikationen

A
1033
Q

Echoreiches Band der Pfortadergabel („triangular cord sign“), rudimentäre Gallenblase

A

extrahepatische GG Atresie

1034
Q

Extrahepatische GG Atresie Therapie

A

Hepato-Porto-Jejunostomie nach Kasai,

1035
Q

Hauptgrund für Lebertransplantation bei Kindern)

A

Extrahepatische GG Atresie

1036
Q

Alagille Syndrom

A

inhtrahepatische GG Hypoplasie

1037
Q

Alagille Syndrom Vererbung

A

autosomal dominant

1038
Q

Alagille Syndrom Merkmale

A

Augenfehlbildungen (bspw. Embryotoxon posterior), Gesichtsdysmorphie,

Herzvitien (bspw. periphere Pulmonalstenose), Skelettanomalien (bspw. Schmetterlingswirbelkörper)

1039
Q

autosomal dominante Vererbung Beispielex5

1040
Q

häufigste gastrointestinale und kinderchirurgische Notfall bei Frühgeborenen!

A

NEC

1041
Q

NEC Erkrankungsgipfel

A
  • Erkrankungsgipfel: 2.–4. Lebenswoche
1042
Q

Pneumatosis intestinalis

A

NEC bei Fg

1043
Q

Pneumatoisi hepatis

A

Luft in Äste der V portae hepatis

NG Zeichen NEC

Erwachsene bei Mesenterialischämie

1044
Q

Darminvagination typisches Alter und wann später

A

3 und 6/12Monat

bei Mukoviszidose bis 10J

1045
Q

häufigste Darm Invagination

A
1046
Q

Peyer Plaques welche Erkrankung

A

Typhus

1047
Q

Darminvagination PP 2 Folgen

A

Mesenterialgef abgeschnürt==Ödem, Stauungsblutung, Ischämie

mechanische Ileus==Erbrechen

1048
Q

Himbeergeleeartiger“, blutiger Stuhl

A

Darminvagination

Amöbiasis

1049
Q

Leitsymptom: Akut einsetzende kolikartige Schmerzen (plötzliches Schreien), oft mit Anziehen der Beine

A

Darminvagination

1050
Q

Darminvagination Auskultation

A
  • Auskultation: Hochgestellte Darmgeräusche
1051
Q

Darmobstruktion bei Kinder

häufigste Ursachen

A

Neben inkarzerierten Hernien ist die Invagination die häufigste Ursache einer Darmobstruktion im Kindesalter!

1052
Q

Hutchinson-Handgriff)

A

Darminvagination

OP

Proximaler Darmabschnitt wird wieder repositioniert

1053
Q

wann OP bei Darminvagination

A
  • Indikation: Bestehende Symptomatik >24h, Versagen der konservativen Therapie, Zeichen der Perforation, kritisch kranke Patienten (z.B. mit Peritonitis oder im Schockzustand)
1054
Q

Typisch sind symptomarme sog. „freie Intervalle“, bei denen die Kinder zwischen den Schmerzattacken auffällig ruhig sind.

A

Darminvagination

1055
Q

Hüftgelenkslucation bei welchem Geschlecht häufiger

A
  • Weibliches Geschlecht: ♀:♂ = 5:1
1056
Q

Hüftgelenksluxation Rf SS und Geburt

A
1057
Q

Hüftgelenksluxation gehäuft mit welche anderen FB

A

Klumpfuß

Knich Platt Fuß

WS Anomalien

1058
Q

Hüftgelenksluxation PP

A

Azetabulumdysplasie** mit verzögerter Verknöcherung → Zunehmende **Dezentrierung des Hüftkopfes mit weiterer Schädigung des Pfannendaches → Bei Luxation: “Beinverkürzung”, Hüftbeugekontraktur → Im Verlauf Beckenverkippung und sekundäre Hyperlordose der Lendenwirbelsäule

1059
Q

Das Auftreten von Knieschmerzen beim Kind sollte immer an Erkrankungen ….3 Beispiele

A

der Hüfte denken lassen, z.B. Hüftgelenkdysplasie, Morbus Perthes oder Epiphyseolysis capitis femoris!

1060
Q

Hüftgelenksluxation 4 Stme

A
  • ewegungseinschränkung
  • Knieschmerzen
  • Trendelenburg-Zeichen durch Insuffizienz der Glutealmuskeln bei Hüftgelenkluxation
  • Duchenne-Hinken oder “Watschelgang” (bei beidseitiger Hüftgelenkluxation)
1061
Q

Ortolani Zeichen

A

Hüftgelenksluxation

  • Bei Abduktion des um 90° gebeugten Hüftgelenks springt ein subluxiertes Gelenk in die Hüftpfanne zurück
1062
Q

Hüfte Sono wann machen

A
  • Obligat in Voruntersuchung U3 (4.–5. Woche)
1063
Q

bis wann Sono Hüfte machen

A
    • Innerhalb des ersten Lebensjahres sehr gut möglich, danach durch zunehmende Ossifikation eingeschränkt
1064
Q

Acetabulum vs Labrum acetabuli

A

Gelenkpfanne vs Gelenklippe aus Faserknorpel

1065
Q

Untersuchung nach Graf

A

Sono Hüfte

Messung von knöchernem Pfannendachwinkel und Knorpeldachwinkel, Beurteilung von Hüftkopfposition

  • Hüfttypen nach Graf
    • I: Normal entwickelte Hüfte
    • II: Reifungsverzögerung der Hüfte (Dysplasie)
    • III: Dezentrierte Hüftgelenke (Subluxation)
    • IV: Vollständige Luxation
1066
Q

Hüftgelenksdysplasie wohin luxiert es

A

Die häufigste Luxation ist die Luxatio iliaca nach hinten oben!

1067
Q

HG Dysplasie Therapie

A

Spreizhose

HG in Beugung und Abdruktion

1068
Q

Hüftgelenksdysplasie Komplikation

A

1 Coxarthrose

2 Hyperlordose

3 Coxa valga

4 Hüftkopffraktur oder Nekrose durch frustrane Repositionsmanöver

1069
Q

Salter Osteotomie

Ziel, was wird gemacht, 2 Indikationen

A

keilförmige Osteotomie des Os ilium

verbesserte HG Überdachung durch flacheres Pfannendach

Indikation HG Dysplasie, M.Perthes

1070
Q

Kirschner Draht typisches Fraktur

A

distale Radiusfraktur

1071
Q

HG Dysplasie langfristiges Ziel

und wie erreicht man es

A

verbessertes Containment

1 Intertrochantäre Varisierungsosteotomie

2 Salter Osteotomie

3 bei älteren Kindern/Erwachsene==Triple Osteotomie = ilium, pubis, ischi

1072
Q

Morbus Perthes Synonym

A

juvenile Hüftkopfnekrose

1073
Q

HG Dysplasie vs Morbus Perthes +ECF Geschlecht

A

HGD bei Mädchen 5x

MP bei Jungs 4x

ECF bei Jungs

1074
Q

M Perthes Alter

A

4 bis 8J

1075
Q

Morbus Perthes assoziiert mit 3 Sachen

A

1 Gerinnungsstrg wie Faktor V Leiden da verschlechterte Durchblutung

2 niedrige sozioökonomische Status

3 Skelettretardierung

1076
Q

Morbus Perthes Klassifikation klinisch relevant

A

Lateral Pillar nach Herring

A nicht betroffen

C laterale Säule unter 50%

1077
Q

Morbus Perthes 2. nicht so wichtige Klassifikation Bild

A

nach Waldenström

1078
Q

Morbus perthes Stme

welche Bewegung ist eingeschränkt

A
  • Leitsymptom: (Belastungsabhängiges) Schonhinken
  • Schmerzen: Hüft- oder Oberschenkelschmerzen mit Ausstrahlung ins Knie (Knieschmerzen)
  • Bewegungseinschränkung
1079
Q

Knorpel 3 Formen was ist gleich, was ist anders

A

Knorpelzellen + unt EZM

1 Hyaliner=am weitesten verbreitet=Gelenkknorpel, AW, Nasenseptum

druckelastisch

2 Faserknorpel=Meniskus, Bandscheibe, Symphysis pubica

druckelastisch und zugfest, zn Knorpel und Band

3 Elastischer Knorpel

Ohrmuschel, äußerer Gehörgang, Epiglottis

1080
Q

Morbus Perthes Besonderheit wenn bds

A

zetversetzt auftretend

1081
Q

Morbus Peerthes wohin luxiert es

A

nach lateral

1082
Q

Hinge…bei Morbus Perthes

A

Abduktion

Schmerzen wegen laterale Subluxation

1083
Q

wie Prüft man die Rotation im HG

A

Rücken oder Bauchlage

Unterschenkel dient als Zeiger

1084
Q

Vierer Zeichen

wie durchführen

bei welchen Erkr pathologisch

A

Pat auf Rücken, Fuß auf Knie

Abstand zur Unterlage weniger als 20cm

Coxitis/Morbus Perthes

1084
Q

Vierer Zeichen

wie durchführen

bei welchen Erkr pathologisch

A

Pat auf Rücken, Fuß auf Knie

Abstand zur Unterlage weniger als 20cm

Coxitis/Morbus Perthes

1085
A
1086
Q
    • Initial findet sich sowohl bei M. Perthes als auch bei Coxitis fugax
A

ein Erguss

1087
Q

Coxitis fugax

A

transiente ENtz der Hüfte unklarer Genese

1088
Q

COxitis fugax welche Bewegung ist eingeschränkt

1089
Q

Coxitis fugax typischer Beginn

A
  • Beginn: Häufig 1–2 Wochen nach einem viralen Infekt der oberen Atemwege
1090
Q

Lauenstein Aufnahme 2 DDs

A

Röntgen HG

in Rückenlage bei 45° Flexion und 45° Abduktion im Hüftgelenk)

Morbus Perthes auffälligbei Coxitis fugax opb

1091
Q

HG Smzen mehr als 14Tage

A

bakterielle Coxitis oder Morbus Perthes

1092
Q

Morbus DD not onbious

A

Hypophyseninsuffizienz

kein genereller KW DD

1093
Q

Morbus Perthes welche Kriterien entscheiden Therapie

A

vor oder nach 6 Jahre

gute oder schlechte Beweglichkeit

Hering ABC

1094
Q

Morbus Perthes Therapie

A

gut beweglich und Herring A, B=konservativ, KG, kein Springen

schlecht beweglich, Heirng C

vor 6J interetrochantäre Varisierungsosteotomie

nach 6J nur spärlich, Salter oder Triple Osteotomie

1095
Q

Morbus Perthes wie kann man Zerfall beeinflussen

A

Der Zerfall und Wiederaufbau des Hüftkopfes dauert etwa vier Jahre und ist durch keine bekannte Therapie beeinflussbar!

1096
Q

Hinge abduction

A

Morbus Perthes

1097
Q

Epiphyseolis capitis femoris Alter

A

12 bis 16J

1098
Q

Epiphyseolisis capitis femoris Rf

A

Genetik, Übergewicht!, Hormone=Gonadeninsuffizienz

1099
Q

ECF 2 Verlaufsformen welche häufiger

A

lenta=90%=schwierige Dianose, wird meist übersehen

acuta

1100
Q

ECF acuta in welcher Stellung ist das Bein fixiert

A
1101
Q

Drehman Zeichen

A

Kind liegt auf dem Rücken, Knie und Hüfte beugen

spricht für ECF

1102
Q

ECF Röntgen 2 Sachen

A
  • Erweiterung und irreguläre Abgrenzbarkeit der Epiphysenfuge
  • Höhenminderung der Epiphyse
  • Dislokation des Femurkopfes nach dorsal und medial
1103
Q

Lauenstein Aufnahme bei ECF

A

Abrutschwinkel nach Southwick erhöht

1104
Q

Coxa saltans

A

bei jungen Frauen

Schnappen Tractus iliotibialis über Trochanter major

1105
Q

ECF Therapie

A

immer operativ

  • Fixation mittels Spickdrähten bei einem Abrutschwinkel < 30°
  • Prophylaktische Spickung der Gegenseite
  • Ggf. Korrekturosteotomie nach Imhäuser bei einem Abrutschwinkel > 30°
1106
Q

JIA 2 Voraussetzungen

A

Stme über 6 WOchen

Beginn vor 16LJ

1107
Q

was kommt zuerst Psoriasis oder Gelenkmanifestation

A

bei Kindern Gelenke zuerst

bei Erwachsenen Psoriasis

1108
Q

idiopathischen Arthritiden das höchste Risiko für die Entwicklung einer (häufig beidseitigen) Uveitis anterior (Auftreten in bis zu 40%).

A

Oligoarthritis

1109
Q

Oligo vs Polyarthritis

A

bis 4 Gelenke oligo

ab 5 Poly

1110
Q

Oligoarthritis Therapie

A

NSAR und intraartikuläre GK

ggf MTX

1111
Q

Polyarthritis Therapie

A

seronegativ und positiv

mtx und nsar

1112
Q

Morbus Still 3 kriterien

A

polyarthritis aber mind 1 gelenk

intermitt Fieber

lachsfarbenes Exanthem, LK Schwellung, HSM, Serositis

1113
Q

Morbus Still Therapie

A

geringeres Ansprechen auf MTX

1114
Q

höchste Risiko Uveitis anterior

A

Oligoarthritis

1115
Q

Enthesitis assoz Arthritis Therapie

A

NSAR und intraartikuläre GK

SSZ statt MTX als Basistherapie

1116
Q

Uveitis anterior oft ohne Stme deswegen

A

Spaltlampenunt!

1117
Q

JIA bei welchen 2 ist Uveitis anterior kein problem

A

seropositive PA

Morbus Still

1118
Q

Morbus Still Bild

A
1119
Q

JIA wichtige DD

A
    • Die Erstmanifestation kann mit Arthralgie, Gelenkschwellung, Rötung und Bewegungsbeeinträchtigung einhergehen
1120
Q

welches NSAR bei JIA

A
  • NSAR: Indometacin hat eine sehr starke therapeutische Wirkung, aber auch relativ starke Nebenwirkungen
1121
Q

intraartikuläre GK Injektion welches Medikament und warum

A

Triamcinolon

lang anhaltende Wirkung

1122
Q

Morbus Scheuermann typisches Alter und Ursache

A

10 bis 13J

wachstumsbedingt

1123
Q

Morbus Scheuermann

A

Kyphose insb thorakal

1124
Q

Morbus Scheuermann Stme

A

oft ohne Schmerzen, nur Kyphose

Smzen bei lumbaler Manifestation oder bei Erwachsenen wegen Bandscheibendegeneration

1125
Q

Morbus Scheuerman Röntgen

A

1 Kyphosierung

2 Keilwirbel

3 verkleinertes Intevertebralraum

4 Schmorl Knötchen

1126
Q

Schmorl Knötchen

A
  • Schmorl-Knötchen: Verlagerung bzw. Herniation von Bandscheibengewebe in die Deck- oder Bodenplatte der deformierten Wirbelkörper
    • bei Morbus Scheuermann
1127
Q

Morbus Scheuermann

A

Physiotherapie stärkt Rückenmuskulatur

Korsett bei Kyphosen über 50°

1128
Q

2 häufigsten Kraniosynostosen

A

Sutura sagittalis = Skaphocephalus

Sutura coronalis einseitig=frontaler Plagiocephalus

1129
Q

Sgl und Hirndruck

A

Bei Säuglingen und Kleinkindern entwickelt sich aufgrund der offenen Schädelnähte die Hirndrucksymptomatik erst sehr spät!

1130
Q

Hydrocephalus malresorptivus Ursache

A

Entz ZNS, Intraventrikuläre Blutung mit Verklebung der ArchnoidalZotten

1131
Q

Ventrikel Bild

A
1132
Q

Vierter Ventrikel 2 Kommunikationen

A

Apertura mediana=Foramen Magendi

Recessus lateralis mit Foramen Luschke

1133
Q

Hydrocephalus occlusus 3xwo

A

Ätiologie: Bspw. Enge im Aquädukt (Verbindung zwischen 3. und 4. Ventrikel), der lateralen Foramina Luschkae und/oder des medianen Foramen Magendii (Verbindung des 4. Ventrikels zu äußeren Liquorräumen)

1134
Q

3 Gehirn Shunt Indikationen

A
1135
Q

Morbus Paget

A

1 Osteodystrophia deformans

2 DCIS Mamille

3 obligate Präkanzerose Vulva

1136
Q

basilläre Impression

A

betriift 40 bis 50J

  • Kopf-, Nackenschmerzen und Schwindel gelegentlich durch Kopfwendung provoziert
  • Definition: Anomalie mit trichterförmiger Einsenkung der Umgebung des Foramen okzipitale magnum (v.a. Kondylen des Hinterhaupts) bei gleichzeitiger “Kranialverlagerung” des Dens axis
1137
Q

Häufigste Kleinhirnfehlbildung

A

Arnold Chiari Malformation

1138
Q

Arnold Chiari Kombiniert mit

A

Hydrozephalus

1139
Q

Arnold Chiari Malformation Definition

A

Störung in der Organogenese führt zu Verlagerung von Anteilen des Kleinhirns und der Medulla oblongata nach kaudal bei flacher hinterer Schädelgrube

1140
Q

Arnold Chiari Malformation

2 Typen und assoziation mit

A
1141
Q

Downbeat Nystagmus

A

Arnold Chiari Malformation

1142
Q

Klippel Feil Syndrom

A

kongenitale Halswirbelsynostose

1143
Q

wann entstehen Neuralrohrdefekte

A

6 SSW pm

1144
Q
  • Häufigste Fehlbildungen des ZNS
A

Neuralrohrdefekte

1145
Q

Neuralrohrdefekte welche 2 Laborwerte

A

AFP im FW

ZNS spezifische ACh Esterase

1146
Q

SS wie viel FolS pro Tag

A
1147
Q

wann FolS Einnahme beginnen

A
  • Beginn bereits vor einer geplanten Schwangerschaft (mindestens ca. 4 Wochen vorher)
1148
Q

wie viel FolS für Frauen die bereits 1 Kind mit Neuralrohrdefekt haben

A
  • Frauen, die bereits ein Kind mit Neuralrohrdefekt haben, sollen täglich 4mg Folsäure einnehmen
1149
Q

Management Neuralrohrdefekt

A

Primäre Sectio

elektive OP bei überhäuteten Defekt

sofort bei offenem Defekt um Infektionen+Gewebsschädigung zu verhindern

1150
Q

Spina bifida Ursache Strg

A

Schlussstörung des knöchernen Wirbelbogens

1151
Q

Spina bifida Stme

A
  • bei APERTA==Querschnittssymptomatik mit
1152
Q

Kinder Epilepsie 1.Wahl Therapie

A

Bei allen idiopathischen, generalisierten Epilepsiesyndromen ist [Valproat**](https://next.amboss.com/de/article/-N0Ddg#Z4c113fb993ce910db8b41d7d7e9b88ab) **das Medikament der 1. Wahl. Lediglich bei** **Absencen** **im Schulkindalter sollte** **Ethosuximid** **wegen besserer Verträglichkeit bevorzugt werden (siehe auch Therapie der Epilepsien)

1153
Q

Pyknolepsie

A

Absence Epilepsie

1154
Q

Absence Epilepsie EEG

A
  • EEG: 3/s spikes and waves über allen Hirnregionen (immer während des Anfalls, häufig auch im Intervall)
1155
Q

West Syndrom

A

BNS Epilepsie

Blitz Nick Salaam

1156
Q

BNS Syndrom Ursache

A

hypoxisch ischämische Enzephalopathie

Tuberöse Sklerose

1157
Q
A

ungereifte Gehirn bei BNS Epilepsie

1158
Q

BNS Therapie

A