Orthopädie Flashcards
pathologische Fraktur 3 Ursachen
Osteoporose, Tumor, Metastase
ab wie viele Fragmente Trümmerfraktur
- Trümmerfraktur: Fraktur mit >7 Fragmenten [2]
ab welchem Winkel Schrägfraktur
über 30° ansonsten Quer
Stressfraktur Bildgebung
Im Röntgenbild häufig erst nach sechs Wochen sichtbar, MRT zum früheren Nachweis (hier ist schon früh ein Knochenödem („Bone bruise“) als Ausdruck einer Stressreaktion sichtbar)!
Fraktur Reparatur 3 Schritte
- Anatomische Reposition
- Fixation
- Ruhigstellung
Fraktur Voraussetzung konservative Therapie
- Bei einfachen, nicht-dislozierten, geschlossenen Frakturen
AB Prophylaxe bei Fraktur
- Gustilo Typ I und II: Wirkstoffe gegen grampositive Erreger, bspw. Cephalosporine der 2. Generation
- Ab Gustilo Typ IIIA: Ggf. Kombinationstherapie gegen grampositive und -negative Erreger
grünholzfraktur
-
Grünholzfraktur
- Biegungsbruch mit geringer Dislokation und erhaltenem Periostmantel
- Einseitiger Bruch der Kortikalis
- Betrifft hauptsächlich lange Röhrenknochen
femur welche epiphysenfuge wichtigerq
distale
Humerus Epiphysenfuge wichtiger
oben
wann schließen die Epiphysenfugen
13 Mädchen
15 Jungs
Klassifik nach Gustilo
offene Frakturen 1 bis 3
Größe Hautdefekt, Gewalteinwirkung
plastische Deckung
Periosteal Stripping
bei Typ 3 offene Frakturen nach Gustilo
schwere mehrfachfraktur
fraktur konservative therapie wie lange ruhigstellen
6 Wochen
konservative Therapie vs OP stabilität
konservativ=übungsstabil, nicht belastungsstabil
Volkmann Kontraktur
Volkmann-Kontraktur: Beugefehlstellung im Handgelenk mit Klauenhand infolge einer Atrophie der Hand- und Fingerbeugemuskulatur durch zu engen Gips oder Gefäß-Nervenläsionen im Rahmen der Fraktur oder des Repositionsmanövers
Gilchrist Verband
Schulter Luxation
Desault Verband
Scapulafraktur
Rucksack Verband
mediale Klavikulafraktur
Dachziegelverband
Zehenfraktur
Marknagelung Indikation
- Indikation: Vor allem diaphysäre Frakturen der langen Röhrenknochen (Tibia, Femur, Humerus)
Zuggurtungsosteosynthese
- Indikation: Knochenfragmente, die aufgrund des Zuges über Muskelsehnen auseinander gezogen werden (z.B. Patella-Querfraktur, Olekranon-Querfraktur)
fixateur externe Indikationen
- Indikation: Unter anderem offene Frakturen und Trümmerfrakturen, auch zweizeitiges Vorgehen mit späterer definitiver Osteosynthese möglich
zuggurtungsosteosynthese beispiel und wie man es macht
Patella Quer Fraktur
2 Kirschner Drähte
Zuggurtung
Kirschner Draht Beispiel Indikation
distale Radiusfraktur
fixateur interne
WK Fraktur
Hüft Tep indikation neben Coxarthrose
Anwendungsgebiet: Koxarthrose und proximale Femurfraktur
Hüft und Knie TEP wie lange Thromboseprophylaxe
HG TEP wie vermeidet man Luxation
- Anterolateraler Zugang: Endgradige Adduktion und Außenrotation sollte vermieden werden
- Dorsolateraler Zugang: Hüftbeugung und Innenrotation sollten vermieden werden
Pseudarthrtose Def
- Definition: Ausbleiben der Ausheilung einer Fraktur nach Ablauf von 6 Monaten
hypertrophe Pseudarthrose Ursache
- überschießenden Knochenneubildung in der Frakturzone
- Insbesondere durch unzureichende Ruhigstellung
atrophische Pseudarthrose Ursache
- Entsteht in erster Linie aufgrund einer mangelhaften Nutrition (über die Blutgefäße) des Frakturspaltes
Osteosynthese Inf Vorgehen
Debridement, Spülung, Entfernung, Fixateur externe
Salter Osteotomie 2 Indikationen
Hüftdysplasie und Morbus Perthes
Coxa vara
kleiner ccd winkel
genu valgum
Nach Aitken bzw. Salter-Harris
Epiphysenfugenverletz
Komplikationen abh vom Aitken Stadium
Epiphysenfugenverletz
2 und 3 Wachstumsstrg
4 Wahcstumshemmung
Epiphysenfugenverletzung SG welche Folgen abh von Position
- Innenknöchelfraktur ⇒ Varusfehlstellung
- Außenknöchelfraktur ⇒ Valgusfehlstellung
Kompartmentsyndrom Ursache wenn keine Volumenzunahme
Druck von auén Gipsverband
Kompartment Syndrom nach wie viele h beginnt Ischämie
- Endstrecke: Ischämie mit irreversiblem Gewebeschaden, beginnend nach etwa 4 h
2 Frühstme Kompartmentsyndrom
- Druckschmerz in der Muskelloge
- Weichteilschwellung
Kompartment S was fehlt als letztes aus
Der arterielle Puls ist i.d.R. noch erhalten und fehlt erst bei einem sehr schweren Kompartmentsyndrom!
Tibialis ant welcher nerv, welche Defizite
Ergeben sich aus der Läsion des in der Extensorenloge verlaufenden N. fibularis profundus (alt: N. peroneus profundus)
- Motorisches Defizit: Zehenheberschwäche
- Sensibles Defizit: Par- oder Hypästhesie im 1. Interdigitalraum
Abdominelles Komp S Diagnostik
Messung des intraabdominellen Druckes
- Goldstandard: Druckabnehmer in Harnblasenkatheter
- normal 5mmHg
- KS ab IAP 20mmHg + Organdysfunktion
Abdom Komp S wie merkt der Anästhesist
OP prall gespanntes Abdomen
hämodyn Instabil Kompression Venen, Ansteigende Beatmdrücke, Oligurie
Druck Unterschenkel physiologisch und Kompartment
normal bis 10mmHg
Komp S ab 30mmHg
Komp S konservative Therapie
auf Herzhöhe lagern
Eine Hochlagerung der betroffenen Extremität kann die Durchblutung senken und dadurch die Ischämie verschlimmern!
Claviculafraktur Lokalisation Häufigkeit
mittel 80%
lateral 15%
medial selten, da Muskel und Bänder schützen
Klaviertastenphänomen wo genau
laterales Clavicula
Zerreißen korakoklavikulare Bandapparat
Clavikulafraktur konservativ Voraussetzung
proximal und distal, nicht offen, DMS intakt
Claviculafraktur konservative Ther wie lange ruhigstellen
- Dauer der Ruhigstellung: I.d.R. ca. 3–4 Wochen
Clavikulafraktur OP Optionen
lateral Plattenosteosynthese wie bei Schultereckgelenk
medial ESIN elastische stabile intramedulläre Nagelung oder Plattenos
medial selten
Sturz auf ausgestreckten Arm
Claviculafraktur
- Meist direkte Krafteinwirkung durch Sturz auf die Schulter bei adduziertem Arm
Schultereckgelenksverletz
Akromioklavikulargelenk Luxation
Rockwood V
Schultereckgelenksverletz
- Rockwood V: Wie Tossy III, zusätzlich Abrissverletzung des M. deltoideus und M. trapezius vom lateralen Ende der Clavicula
Clavicula Bänder = vertikale oder horizontale Instabilität
- Überdehnung oder Ruptur des Lig. acromioclaviculare → Horizontale Instabilität
- Überdehnung oder Ruptur des Lig. coracoclaviculare → Vertikale Instabilität
Klaviertastenphänomen
Schultereckgelenksluxation
Klaviertastenphänomen bei Rockwood III und V
Schultereckgelenksverletzung wann OP
Techniken zur akromioklavikulären Stabilisation
- Hakenplatte: Plattenosteosynthese, die auf die Clavicula geschraubt und unter das Acromion eingehakt wird
häufige Humerusfraktur lokalisation
proximal
Humerusfraktzr welche nerven 2 gefährdet und Stme
- Läsion des N. axillaris → Sensibilitätsminderung am lateralen, proximalen Oberarm
- Läsion des N. radialis===mittlere Drittel → Nervus-radialis-Lähmung → Fallhand, streckseitige Sensibilitätsminderung an Unterarm, Handrücken und Digiti I–III
nervus radialis proximale vs distale Läsion
proximal Ausfall von motorik UND sensibilität
fallhand und 1 bis 3 handrücken
distal nur Motorik aber keine Fallhand===Supinator Logen Syndrom
Hueter Dreieck
Gleichschenkliges Dreieck zwischen Epicondylus medialis und lateralis humeri sowie dem Olekranon. Das Hueter-Dreieck wird von dorsal sichtbar in einer 90°-Flexionsstellung des Ellenbogens. Bei Frakturen am proximalen Unterarm/Ellenbogen oder Luxationen des Ellenbogengelenks kann das Hueter-Dreieck verstreichen oder eine Asymmetrie zeigen.
- Typische Fehlstellung bei Humerusschaftfraktur:
Verkürzung oberarm und varus fehlstellung
Fromment Zeichen
bei nervus ulnaris läsion
fehlende daumen adduktion
Collum anatomicum vs chirurgicum
anatomicum proximal Grenze Caput humeri
chirurgicum weiter distal
Humerusfraktur Indikationen für konservative therapie
- Proximale und diaphysäre Humerusfrakturen: Häufige Anwendung mit sehr breitem Einsatzspektrum (insb. nicht oder nur gering dislozierte, geschlossene Frakturen)
Humerusfraktur proximal wie lange ruhigstellen
- Kurze Ruhigstellung (z.B. 1 Woche im Gilchrist-Verband )
OP bei Humerusfraktur Indikation
- Therapie der 1. Wahl bei distalen Humerusfrakturen
zirkuläre Oberarmcast Indikation
distale Humerusfraktur
Ellenbogengelenk
Unterarm
Humerusfraktur distal vs proximal Alter
Während distale Frakturen eher bei jungen Patienten und Kindern vorkommen, sind proximale Humerusfrakturen klassische Frakturen des Alters und gelten als Indikatorfraktur für Osteoporose.
suprakondyläre Humerusfraktur
Kinder
häufigste Fraktur
distale radiusfraktur
DRF 2 Typen
Colles Extensionsfraktur
Smith Flexion
was haben colles und smith fraktur gemeinsam
extraartikulär
Bajonett Stellung
bei der DRF Dislokation des distalen Fragmentes nach radial
Böhler Winkel
bei DRF
DRF Komplikationen spezifisch
- Posttraumatisches Karpaltunnelsyndrom
- Sehnenruptur (v.a. Sehne des M. extensor pollicis longus)
- CRPS
- Bruchspaltanästhesie
bei DRF
DRF wie lange ruhigstellen
- Ruhigstellung im fixierenden Unterarmverband für 4–6 Wochen
DRF OP optionen
Kirschner Draht=K Draht Osteosynthese mit zirkulärer Unterarmcast
Schraubenosteosynthese Proc styloideus
PlattenOS
Fixateur externe bei Trümmerfraktur
K Draht bei DRF bei wem machen und was schonen
Kinder, Ramus superficialis nervus radialis
DRF Schrauben Indikation
insb Processus styloideus
DRF in Notaufnahme Vorgehen
Reposition
wenn Böhler Winkel nicht ok, oder instabil===OP
Monteggia Fraktur Def
- Definition: Mittlere bis proximale Ulnaschaftfraktur mit Luxation des Radiuskopfes
Monteggia und Galeazi konservativ
ansonsten
nur bei Kindern
offene Rekonstruktion + Plattenosteosynthese
Galeazzi Frajtur Def
- Definition: Radiusschaftfraktur mit distaler Luxation der Ulna und Riss der Membrana interossea
Unterarm Schaft Fraktur konservative therapie
nur bei Kindern
Oberarm cast Mittel oder Supinationsstellung
Oberarmcast bei Montegia oder Galleati Dauer Ruhigstellung
- Dauer der Ruhigstellung: Ca. 6–8 Wochen
Unterarmschaftfraktur Versorgung Kinder vs Erwachsene
konservativ oder ESIM vs Plattenosteosynthese
elastisch stabile intramedulläre Nagelung
OP Indikation bei Unterarmschaftfraktur
- Alle dislozierten und offenen Frakturen
- Unterarmschaftfrakturen (Fraktur beider Knochen)
- Frakturen mit begleitenden Gefäß- und Nervenverletzungen oder Kompartmentsyndrom
Evtl. Stauchungsschmerz entlang des Daumenstrahls
Scaphoid Fraktur
De Quervain Fraktur
transsphenoidale perilunäre Luxationsfraktur
Os lunatum bleibt unbewegt, dorsale Luxation des Handgelenks
bei Sturz auf ausgestreckte Hand
Stecher Projektion
Kahnbeinfraktur
Ulnarabduktion bei geschlossener Faust
Scaphoidfraktur Prognose
Blutversorgung von distal nach proximal
proximale Frakturen==Pseudarthrose, langsame Heilung
Herbert Schraube
Kahnbeinfrajtur disloziert oder proximal
MHK 1 3 Formen
Winterstein basisnah, extraartikulär, Schräg oder Quer
Bennet Luxationsfraktur basisnah, intraartikulär, Schräg
Rolando intraartikulär, T oder Y
- Rotationsfehlstellung: Abweichung des entsprechenden Fingers bei Faustschluss
Mittelhandfraktur
Winterstein vs Bennet/Rolando Therapie
Winterstein geschlossene reposition, dann K Draht OS
andere 2 offene reposition, Schrauben OS
Atlas welche Höhe
mustak
Hangmans Fraktu
Hyperextension HWS
bilaterale Axisbogenfraktur
atypisches Erhängen, also Knoten vorne und Autounfall
HWS Röntgen 2 Besonderheiten
Dens-Zielaufnahme in a.p. transoral bei geöffnetem Mund
Durch Zug an den Armen nach unten bzw. durch Gewichte in den Händen kann eine überlagerungsfreie Darstellung des 7. HWK erreicht werden
- Tastbare Verspannungen der Schulter-Nacken-Muskulatur
- woran denken
HWS Distorsion oder Schleudertrauma
Faustregel 3 Typen WK Verletzung
wie lange Thromboseprophylaxe nach Beckenringfraktur
1 Monate
Hüftgelenk was für Typ
Nussgelennk da Gelenkkopf über Äquator hinaus in die Gelenkpfanne eingebettet ist
- Fehlstellung: Adduziertes, innenrotiertes Bein mit Beugung
Femurkopffraktur
proximale Femurfraktur wie lagert man im RTW
- Schonende, achsengerechte Lagerung mit leicht gebeugtem Hüftgelenk
- Kein Repositionsversuch
Gang und Stand bei PFF
Bei Spontan- und nicht-dislozierten proximalen Femurfrakturen sind manche Patienten noch gehfähig! Gang- und Standfähigkeit sind somit keine Ausschlusskriterien für eine Fraktur!
PFF bei welchen OPs Vollbelastung
TEP, intramedullärer OS, DHS
Teilbelastung bei extramedullärer OS
Femurfrakturen operiert man frühelektiv, wann ist ein Notfalleingriff indiziert
- Notfalleingriff: Offene Fraktur oder schwere Weichteilschäden, Gefäß- oder Nervenschaden, drohendes Kompartmentsyndrom
Femuschaftfraktur 3 OPs
Marknagel intramedullär Standard
Platten OS
Fixateur externe
wo bricht der Unterschenkel am häufigsten
Da der Unterschenkel distal den geringsten Umfang und damit auch die geringste Stabilität hat, ist dort die Unterschenkelfraktur am häufigsten lokalisiert.
Lig deltoideum
medial SG verbindet tibia mit talus, calcaneus etc
Volkmann Dreieck
Teil von Tibia, an Grenze zur Fibula
OP bei Sprunggelenksfraktur wann indiziert
- Indikationen: Weber-B- und Weber-C-Frakturen (sowie dislozierte Weber-A-Frakturen).
Arthrose SG vs KG und HG
- Die Arthrose des oberen Sprunggelenks ist – im Gegensatz zur Arthrose in Hüft- und Kniegelenk – in den meisten Fällen posttraumatischer Genese
Heberden vs Bouchard
Heberden Arthrose der DIP Gelenke
Bouchard PIP
- Bewegungsabhängige Schmerzen v.a. bei Greif- und Drehbewegungen mit Opposition (z.B. Aufschrauben von Flaschen)
Rhizarthrose
Arthrodese
Operative Versteifung eines Gelenks in funktionell günstiger Position (z.B. bei therapieresistenter, schwerer Arthrose oder starken Fehlstellungen)
- Subchondrale Geröllzysten
bei Arthrose
Röntgenbild Arthrose was sieht man nicht
keine Osteoporose
Spondylophyten, Syndesmophyten, Parasyndesmophyten
Spondylo bei degener
Syndesmoph Bechterew
Parasyndesm bei PsA
Arthrodese wann indiziert
Heberden Arthrose
Rhizarthrose OP
Bei Rhizarthrose: Entfernung des Os trapezium, bspw. Resektionsarthroplastik nach Epping
Arthrose Stme früh vs spät
Vit D abh Rachitis Vererbung
beide Typen 1 und 2 autosomal rezessiv
Rachitis Wachstumsfugen
erweitert==gestörte Mineralisation
crus varum congenitum
assoz mit Neurofibromatose Typ 1
Röntgenbild Unterschenkel, Tibia nach ventral und lateral verbogen
eine Art Pseudarthrose
Vit D Prophyalxe Sgl wie viel und wie lange
400 bis 500IE pro Tag
bis 2. erlebte Sommer = also 1 oder 1,5 Jahre
AP ist ein besonders guter Marker für
Osteodystrophia deformans oder Morbus Paget
Osteodystrophia deformans Stme
Knochensmzen, Hut,
Schallleitung durch Ankylose Gehörknöchelchen und Schallempfindung durch Kompression VIII
- Pyridinium-Crosslinks (Desoxypyridinolin)
im Urin bei Osteodystrophia deformans
OD im Röntgen
Sklerosierte, verbreiterte Kalotte
Nebeneinander von osteolytischen und osteoblastischen Arealen
OD Knochenmodell
verbreiterte Kompakta
vergröberte Spongiosa und Osteolysen
Osteopetrose Synonym
MarmorknochenKH
sandwhich vertebraue
sklerosierte WK bei Osteopetrose
Morbus Jaffe Lichtenstein
fibröse Dysplasie
Strg Knochenneubildung
Röntgen Osteolyse+umgebende Sklerosierung
Knochenschmerzen, verformung, erhöhte Frakturanfälligkeit
OD was wird durch was ersetzt
Lamellenknochen durch minderwertigen faserknochen
Rf Osteoporose
frühe menopause
nikotin und alkohol
senile vs postmenop OP typische Frakturen
- Senile Osteoporose → Frakturen von Oberschenkelhals, subkapitalem Humerus und distalem Radius (trabekuläre und kortikale Schädigung)
- Postmenopausale Osteoporose → Wirbelkörpereinbrüche (vor allem trabekuläre Schädigung)
Osteoporose und Schilddrüse
Hyperthyreose
- Urin: „Crosslinks“↑ (gemessen wird Desoxypyridinolin)
Osteoporose
Wk hypertrophe Sklerosierung der vertikalen trabekel
WK Hämangiom
Osteoporose wie viel Calcium und Vitamin D
Calcium 1000 bis 1500mg
Vit D 800 bis 1000IE, 20 bis 25µg
Osteoporose Klasse A Medikamente
1 Bisphosphonate
2 PTH Analoga teripartid max 24Monate, sonst Osteosarkom
3 SERM Raloxifen, cave VTE
4 Östrogene
5 Strontiumranelat
Bisphosphonate wie einnehmen
Bisphosphonate sollten morgens und mindestens 30 Minuten vor dem Essen (Verhindern der Komplexbildung mit Calcium) mit reichlich Leitungswasser in aufrechter Körperhaltung (Verhindern von Ösophagitis) eingenommen werden!
seroneg SpA wann beginnt sie
vor 40J
OM endogen vs exogen Alter
endogen meist Kinder, cave Spondylodiszitis
exogen bei Erwachsenen, posttraumatisch, postOP
Erreger OM
endogen meist Mono
exogen meist Polymikrobiell
Staph aureus
endogene OM typische Lokalisation
Metaphyse langer Röhrenknochen
gut db Kapillarnetzwerk
OM Sgl vs KK vs Erwachsene
-
Bei Säuglingen und Kleinkindern
-
Bei älteren Kindern
-
Bei Erwachsenen
- Wirbelsäule
- Befall der langen Röhrenknochen selten, d
Brodie Abszess
- Chronische hämatogene Osteomyelitis im Kindesalter → Bei guter Abwehrlage bzw. geringer Virulenz der Erreger → Abkapselung eines septischen Herdes → Brodie-Abszess
- Lokalisation: Meist Meta-/Epiphysen-Region von langen Röhrenknochen (vor allem distales** **Femur** **und Tibiakopf)
OM bei Sgl Komplikation
septische Arthritis
gut durchblutete Epiphysenfuge
OM Erwachsene AB und wie lange
breitspektrum Ampicillin/Sulbactam oder Clindam, oder Ciproflox
2 bis 4 Wochen iv, dann Wochenlang po
akute hämatogene OM bei Kindern Therapie
Cefuroxim oder Ampic, Sulbactam
Alternativen bei Staph aureus, Gruppe A Streptokokken oder Allergie: Clindamycin iv
unspezifische vs spezifische Spondylodiszitis Erreger
Staph aureus vs Mykob tbc
2 Keime die in Gelenke typisch streuuen
bakterielle Coxitis Hüftgelenk Schonhaltung
Bakterielle Koxitis: Akut entwickelnder Gelenkerguss → Schonhaltung des Hüftgelenks in Flexions- und Außenrotationsstellung → Schmerzlinderung durch Minderung des intraartikulären Drucks
bakterielle Arthrtitis was findet man im Punktat
>50.000 Zellen/μL (mit einem überwiegenden Granulozyten-Anteil) sprechen relativ sicher für eine bakterielle Arthritis.
bakterielle Arthrtitis Therapie im OP was macht man genauz
Operative Sanierung des betroffenen Gelenkes mit Lavage und Entnahme der betroffenen Synovialis (Synovialektomie)
Morbus Scheuermann 2 zeichen
Kyphose BWS
Schmorl Knötchen also bandscheibe in WK
Ca Antagonisten bei welcher neurolog Erkr KI
Myasthenie
Medikamente die Appetit steigern
Antipsychotika
TZAD
Polyglovulie als NW von
neben Testost
GK
Erysipel Therapie
Penicilline, Clindamycin oder Makrolide
Osteosarkom zsm mit einem anderen Tumor
- Erhöhte Inzidenz bei Vorliegen eines Retinoblastoms. Das RB-Gen wirkt als Tumorsuppressor.
Knochenmetastasaen Ursprung
Mamma, Prostata, bronchial
NCC; Schilddrüse
Prostata Ca Metastasen wie sehen sie aus
osteoblastisch
Schmerzauslösung durch Retroflexion, Seitneigung und Rotation
Facettensyndrom
Skoliose bei welchem Geschlecht
- Geschlecht: ♀ > ♂ (6:1)
cobb winkel
bei idiopathischer skoliose
- Cobb-Winkel: Tangentiales Lot entlang der Deckplatte des kranialen Neutralwirbels und Bodenplatte des kaudalen Neutralwirbels → Schnittpunkt in Richtung der Konkavität der Krümmung
Skoliose wann welche Therapie indiziert
- Cobb-Winkel <20°: Physiotherapie
- Cobb-Winkel von 20 bis 40–50°: Physiotherapie und Korsettbehandlung
-
Cobb-Winkel von >50° oder schnell progrediente Skoliose: Operation
- Bei thorakalen Skoliosen: Operation bereits bei >40° erwägen
RS akut vs chronisch
unter 6, über 12 Wochen
RS gyn Ursachen
- Gynäkologische Ursachen: (Rupturierte) Ovarialzyste, Endometriose etc.
Kreuzschmerz wann Diagnostik
Va spezifische Ursache==red flags
dauert länger als 6 Wochen
RS welche Analgetika helfen, welche nicht
-
Ibuprofen
- Diclofenac retardiert
- Naproxen
-
Ibuprofen
- Nicht angewendet werden sollten: Paracetamol
welche Opioide bei RS
- Wirkstoffe: Bspw. Tramadol retardiert oder Oxycodon-Naloxon-Kombinationspräparate retardiert
spinaler Abszess Ursache
Zahninfektion, Endokarditis, SpA
spinaler Abszess Therapie
Flucloxacillin, Ceftriaxon oder Gentamicin
- Schmerzen nach längerem Sitzen und Stehen
lumbales facettengelenksyndrom
Morbus baastrup
Rückenschmerzen durch Kontakt benachbarter Dornfortsätze
Bandscheibenvorfall typisches Alter
- Häufigkeitsgipfel: 30.–50. Lebensjahr
Anzeichen Wurzeltod bei BSV
Als Warnzeichen für das Absterben eines Nerven gilt ein plötzliches Nachlassen der Schmerzsymptomatik bei gleichzeitig zunehmender Parese. In einem solchen Fall droht ein Wurzeltod!
Valleix Druckpunkte
bei BSV
- Valleix-Druckpunkte: Punkte über dem N. ischiadicus, die im Falle einer Nervenreizung druckschmerzhaft sein können
T2 Wichtung Bandscheibe bei BSV
hypointens, weniger Fl
Lasegue positiv Zeichen für
Wurzelkompression L4 bis S1
Reizung des N ischiadicus
meningeale Reizung
Osteochondrose
- Subchondrale Sklerosierung der Deck- und Bodenplatte
knuckle pads
Keratotisch-fibromatöse, schmerzlose Schwellungen streckseitig über den proximalen Interphalangealgelenken (PIP) der Finger
assoz mit Morbus Dupuytren
Reibungsgeräusche bei Bewegung („Schneeballknirschen“)
Tendovaginitis
schnellende Finger
Tendovaginitis stenosans
tendovaginitis stenosans
- Definition: Tendovaginitis der Beugesehnen der Hand mit intermittierender Einklemmung im Ringband A1
- Leitsymptom: Schwellung und Druckschmerz im Bereich des Processus styloideus radii
Tendovaginitis stenosans de Quervain
Finkelstein Test
Ein positiver Finkelstein-Test gilt als pathognomonisch für die Tendovaginitis stenosans de Quervain!
Tennis vs Golferellenbogen
Epicodylitis humeri radialis vs ulnaris
radialis Problem Extensoren
ulnaris Problem Flexoren
- Schmerzverstärkung bei Pronation und Dorsalextension, bei Supination und Flexion oder bei Faustschluss
Tennisellenbogen
Epicondylitis humeri radialis
- Stoßwellentherapie
Bei Tendinopathien in der Spätphase
3 Phasen Szintigr
CRPS vermehrte DB und SW Aktivität
welche 2 Analgetika bei CRPS
Was gibt man gegen Spastik
Baclofen po oder intrathekal
GABA B Rezeptor Agonist
Baclofen Indikat
Spastisches Syndrom, MS, ALS
Trigeminusneuralgie, CRPS
was ist beim CRPS gestört
schmerzhafte Funktionsstrg des sympathischen Nervensystems
Schwellung und Blaufärvung Arm
Thoracic Inlet Syndrom
Bei Schwellung und Blaufärbung eines Armes muss differenzialdiagnostisch auch an eine Armvenenthrombose gedacht werden!
Adson test
Thoracic outlet test
- Der Patient nimmt eine entspannte Sitzhaltung ein, während der Untersucher den Radialispuls palpiert.
- 90° Abduktion sowie Retroversion und Außenrotation des Armes durch den Untersucher
- Zur Verstärkung des Effektes kann der Patient gebeten werden, den Kopf zu reklinieren und zur untersuchten Seite zu drehen, und dabei tief einzuatmen.
-
Befund und Beurteilung
- Adson-Test positiv: Spürbare Abnahme der Pulsamplitude oder komplettes Verschwinden des Pulses → Hinweis auf ein Thoracic-Outlet-Syndrom
- Nächtliche Schmerzexazerbation vor allem beim Liegen auf der kranken Schulter
Impingement Syndrom
painful arc vs AC Gelenk Problem
painful arc ist 60 bis 120°
Differenzialdiagnostische Abgrenzung: Schmerzen bei Abduktion des Arms zwischen 120° und 170° sprechen für eine Pathologie des Akromioklavikulargelenks, bspw. eine AC-Gelenkarthrose
Jobe Test
Daumen nach unten, gegen Arzt nach oben drücken
Supraspinatus
Lift off Test
hinter Rücken
Subscapularis
Belly press test
subscapularis
Cuff Arthropathei
Zerstörung des Glenohumeralgelenks („Cuff-Arthropathie“)
bei Rotatorenmanschettenruptur
häufigste Schultergelenksluxation
anterior
Schulterluxation was ist besonders gefährdet
Da im Rahmen der Schulterreposition N.-axillaris-Läsionen als Komplikationen auftreten können, sollte vor der Reposition die Sensibilität im Bereich der lateralen, proximalen Schulter (autonomes Innervationsgebiet des Nerven) überprüft und dokumentiert werden
Lightbulb Sign
Schulterluxation nach posterior
Tuberculum majus wegen Innenrotation vorne
Bankart Läsion
kleine knöcherne Absplitterung des inferioren Glenoids
Schulterluxation nach vorne 2 zusätzliche Probleme
Hill Sachs Läsion am dorsalen Humerus
Bankart am Glenoid
Schultergelenksluxation Physiotherapie
- Gezieltes Training des M. subscapularis
- stabilisiert vordere Gelenkkapsel
- Gezieltes Training des M. subscapularis
lange Bizepssehne Ursprung
- Knöcherner Ursprung der Sehne: Tuberculum supraglenoidale der Scapula , Verlauf im Sulcus intertubercularis
Popeye Sign
Ruptur der proximalen langen Bizepssehne
Sono Bizepssehnenruptur
Das Fehlen der Sehne im Sulcus intertubercularis wird als sog. „leerer“ Sulcus intertubercularis bezeichnet.
proximale vs distale Bizepssehnenruptur Therapie
proximal kann auch konservativ behandeln werden wenn keine hohen Ansprüche an Kosmetik und Funktionalität
Die distale Bizepssehnenruptur wird fast ausschließlich operativ behandelt!
Pronatio dolorosa
bei Radiuskopf Subluxation
- Kind hält den Arm unter starken Schmerzen in schlaffer Flexions- und Pronationsstellung („Pronatio dolorosa“)
Cubitus valgus
gestreckte und supinierte Arm weicht nach lateral
Ellenbogenfrakturen oder Ullricht Turner
isolierte Verletzung der tiefen Handbeugesehnen
Flexion DIp nicht möglich
Bei isolierter Verletzung der tiefen Beugesehne bleibt die Flexion in Grund- und Mittelgelenk noch erhalten!
Bajonett Stellung
Deutliche Knickbildung am Übergang von Unterarm zur Hand nach radial (Ansicht von dorsal). Die Fehlstellung tritt bei Frakturen (distale Radiusfraktur) oder Wachstumsstörungen der Radiusepiphyse (Madelung-Deformität) auf und erinnert an ein Bajonett.
- Klinik: Plötzliche schmerzbedingte Zwangshaltung des Kopfes mit Neigung zur betroffenen und Rotation zur gesunden Seite
Torticollis acutus bei diskogene HWS Erkrankung
aseptische Knochennekrose typisches Alter
Wahcstumsalter
aseptische Knochennekrose Leitstm
belastungsabhängige Schmerz
Coxa vara CCD Winkel wie viel
unter 120
Coxa vara Ursachen
Rachitis, Osteomalazie und axiale Belastung, Morbus Perthes
Coxa valga CCD Winkel
über 140°
Coxa valga Ursache
physiologisch bei NG und Kindern
Sekundärarthrose Ursachen die nicht traumatisch sind
Stoffwechsel- und metabolische Erkrankungen: Hypercholesterinämie, Hyperurikämie, Hämochromatose, Diabetes mellitus
Coxarthrose welche Bewegung ist initial eingeschränkt
Initial eingeschränkte Innenrotation, später Innen- und Außenrotation schmerzhaft
Coxarthrose wie benutzt man Gehstützen
„Gehstock“ auf der gesunden Seite zur Entlastung des betroffenen Beines)
OSg Bandverletzung was ist häufig
Außenbänder, Lig talofibulare anterius
welcher Meniskus reißt häufiger
der mediale da unbeweglich
Meniskusruptur welche Bewegung ist eingeschränkt
- Extensionsdefizit mit endgradigem Schmerz
Flake Fracture
Patellaluxation
Ausriss eines Knorpelfragments oder Abbruch eines Knochen-Knorpel-Fragments aus einer Gelenkfläche. Prinzipiell ist bei diesen Frakturen eine rasche operative Versorgung mit Fixierung bzw. Entfernung des Fragments indiziert, damit keine zusätzliche Schädigung des betroffenen Gelenks entsteht.
Patelaluxation welche Muskulatur aufbauen
Muskelaufbau- und Koordinationstraining zur Sekundärprophylaxe: Insb. der inneren Oberschenkelstrecker (bspw. M. vastus medialis des M. quadriceps femoris)
Kräftigstes Ligament des Knies
Ligamentum cruciatum posterius
lateral notch sign
- Lateral Notch Sign in der seitlichen Ansicht: Impression der lateralen Femurkondyle durch Ausriss des vorderen Kreuzbandes
Patellafraktur häufig zsm mit
Eine Patellafraktur ist häufig mit einer Ruptur des hinteren Kreuzbandes assoziiert!
Gravity Sign
Ruptur HKB
welches Kreuzband rupturiert häufiger
Vordere Kreuzbandrupturen sind viel häufiger als hintere Kreuzbandrupturen!
Torwarten typische Verletzung
Die hintere Kreuzbandruptur ist eine typische Verletzung bei Torwarten.
Sturz auf flektierte Knie
Kreuzbandersatz welche Sehnen
Semitendinosus- und/oder Grazilissehne
Achillessehnenruptur Geschlecht
- Geschlechterverteilung: ♂ > ♀ (5:1)
positiver Thompson Test
Kompression Wadenmuskulatur führt nicht zur Plantarflexion des Fußes
Achillessehneruptur nähen wo genau liegt OP Zugang und warum
dorsomedial da lateral der Nervus suralis verläuft
Fußfehlstellungs 2 Typen Ursachen
- Eine rigide Fehlstellung bedeutet, dass bereits ein strukturelles Problem besteht
- Eine flexible Fehlstellung wird dagegen durch muskuläre Dysbalancen verursacht
- Eine rigide Fehlstellung bedeutet, dass bereits ein strukturelles Problem besteht
Hallux valgus Ursachen
enge Schuhe, Genetik, Rheuma, Spreizfußfehlstellung
Klumpfußmuskel
- Dominanz der medialseitigen Muskelgruppe mit M. tibialis posterior als „Klumpfußmuskel“ (→ Plantarflexion, Rückfuß betonte Supination)
- Epidemiologie: Häufigste Fußdeformität
Spreizfuß
Pes transversoplanus
welcher Fersensporn ist häufiger
- Plantarer Fersensporn (betrifft Ansatz der Plantaraponeurose am Kalkaneus - häufiger!)
Spitzfuß Ursache
infantile Zerebralparese