Psychiatrie Flashcards

1
Q

kognitive therapie indikation

A

insbesondere Panikattacken, Depressionen und Phobien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

interpersonelle PT

A

basiert auf analytische Verfahren Übertragung, Gegenüb, Regression
bei leichter Depression
zwischenmenschliche Konflikte lösen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Stimuluskontrolle

A

Stimuluskontrolle: Der Begriff Stimuluskontrolle beschreibt eine verhaltenstherapeutische Technik, bei der durch geplantes Vermeiden und Verändern von Reizbedingungen die Konfrontation mit dem Stimulus reduziert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

motivational interviewing

A

besonders bei Sucht

Ambivalenz verhalten und persönliche Ziele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Regression Alltag

A

Grundsätzlich gelten aber auch alle Verhaltensweisen, die nicht einem unmittelbaren Zweck, sondern der Bedürfnisbefriedigung dienen, als Regression (z.B. Schlaf, sexuelles Erleben, Spielen, Nichtstun etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Durcharbeiten Tiefenpsychologie

A

Durcharbeiten: Durch wiederholtes Klarifizieren, Konfrontieren und Interpretieren können die Impulse und Konflikte aufgedeckt und überwunden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sublimierung

A

Sublimierung: Primitive Triebimpulse (psycho-sexuelle Energie) und gesellschaftlich nicht gestattete Triebwünsche werden in „höherwertige“ soziale und kulturelle Leistungen umgewandelt (z.B. Kochen, Kunst, Wissenschaft als Ersatz für die Unterdrückung der natürlichen Triebe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Projektion

A

Projektion: Bei der Projektion werden eigene Gefühle, Wünsche und Abneigungen auf eine andere Person projiziert. Häufig beruht dies auf einer Unzufriedenheit mit sich selbst, die aber an einer anderen Person „ausgelassen“ wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Intellektualisierung

A

So wird bspw. bei einem akuten Beziehungskonflikt eine Diskussion über Liebe und Gefühle im Allgemeinen angestrebt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

primärer vs sek KH Gewinn

A

primär anderes Problem vermeiden

sekundär Aufmerksamkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

klassische Psychoanalyse nach Freund Indikation

A

Indikation: Schwere psychische und psychosomatische Störungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

tiefenpsychologisch fundierte PT Indikation

A

Indikation: Mittelschwere psychische und psychosomatische Störungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kathatymes Bilderleben

A

tiefenpsychologisch fundiert

Bilder werden symbolhaft gedeutet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Kathatymes Bilderleben indikation

A

psychosomatische Strgen ++ neurotische Belastungsstrg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fokalther nach Balint

A

Kernkonflikt oder Fokus wird identifiziert
Kurz PT in wenigen Sitzungen
bei leichten Strgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ziel Balint Gruppe neben Austausch

A

Betrachtung von Konflikten innerhalb einer Arzt-Patient-Beziehung und Aufdeckung zugrunde liegender Ursachen wie Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

PMR nach Jackobson Indikation

A

KS wie Migräne und Spannungs +++ RückenS

Somatisierungsstrg, Angst Panik, Schlafstrg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Migräne Biofeedback

A

Pulsamplitudenkurve seiner A. temporalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

was ist auch nice to have in einer Verhaltenstherapie

A

Entspannungsverfahren werden bspw. häufig im Rahmen einer Verhaltenstherapie angewendet!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

autogenes training def

A

Methode eine Art Selbsthypnose durch Autosuggestion dar.
Die Patienten lernen, sich schrittweise selbst in diesen hypnotischen Zustand zu bringen (sog. Umschaltung) und ihn wieder aufzuheben (

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

4 Gruppen PT Verfahren

A

VT, Tiefenpsychologisch, Entspannung, Humanistisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

wie häufig ist ein Delir

A

30 bis 40% der stationär behandelten pat über 65 Jahre entwickeln eins

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

häufigster grund akute psychiatr stme im Alter

A

Exsikkose: Häufigster Grund für akute psychiatrische Symptome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

prädisponierend für delir

A

Alter, Demenz, Alkoholismus, psychotrope Substanzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
obligate stme Delir
akuter Beginn, fluktuierende Verlauf Strg Aufmerksamkeit Strg >Bewusstsein oder kognitiv emotionale Strg
26
Suggestibilität
bei DELIR Betroffenen können Gedanken "induziert" werden, die sogar im Widerspruch mit der Realität stehen können (z.B. kann ein Patient aufgefordert werden, einen nicht existierenden Faden zu greifen - und er wird es ohne zu hinterfragen befolgen).
27
Denkstrg bei Demenz
typisch Inkohärenz | D.h. der Denkablauf ist bspw. unlogisch, abreißend, sprunghaft oder weitschweifig.
28
welche halluzinat bei delit
häufig optisch | seltener akustisch
29
Delir Stme Dauer
weniger als 6 Monate
30
was für eine Bewstrg bei Delir
Das Delir ist in allen Erscheinungsformen eine qualitative Bewusstseinsstörung, die auch bei erhaltenem quantitativen Bewusstsein in Erscheinung tritt!
31
welche delir form wird spät diagnostiziert
Aufgrund einer verminderten oder fehlenden motorischen Aktivität wird ein hypoaktives Delir häufig nicht oder erst sehr spät diagnostiziert!
32
Delir welches Gedächtnis ist gestört
Meist eher Störungen des Kurzzeitgedächtnisses bei (vergleichsweise) intaktem Langzeitgedächtnis
33
EEG beim Delir
Ausschluss eines non konvulsiven Status epilepticus | postiktale Zustand
34
organisch amnestische syndrom
1 nur zeitliche und örtliche Desorientierung, erhaltene Orientierung zur Person 2 beeinträchtigtes Kurz und Langzeit Gedächtnis erhaltene Immediatgedächtnis
35
was bei Fl Therapie von Delir berücksichtigen
Flüssigkeitstherapie (unter Berücksichtigung insb. der Herz- und Nierenfunktion aufgrund der Gefahr der Volumenüberladung)
36
welche Inf können Ursache der Demenz sein
Neurolues, Neuroborreliose | HIV-Enzephalitis
37
präsenile demenz def und ursachen
unter 65Jahre Neurodegenerative Demenzen mit häufigem Beginn im Präsenium sind die präsenile Alzheimer-Demenz, frontotemporale Demenzen oder die Lewy-Body-Demenz.
38
woran sterben Pat mit demenz
Tod meist durch Infektion | pneumonie
39
leitstme demenz
Leitsymptome sind die Abnahme von Gedächtnis- und Denkvermögen mit Beeinträchtigung der Aktivitäten des täglichen Lebens. J
40
welche vorerkr bei demenz abfragen
Kardiovaskuläre Erkrankungen: Hauptrisikofaktor für vaskuläre Demenz! Zerebrovaskuläre Vorgeschichte? Depression M. Parkinson
41
depressive preudodemenz stm
Schlafstörung und morgendlich frühes Erwachen mit Grübeln: Möglicher Hinweis auf depressive Pseudodemenz
42
mini mental state Ziel
bei va demenz | Orientierendes Screening-Instrument zur Überprüfung des Schweregrades kognitiver Defizite und Gedächtnisstörungen
43
welche Laborwerte bei Demenz
Bei älteren Menschen kann die Hypothyreose einer Depression oder einer Demenz ähneln. Seltener kann auch eine Hyperthyreose zu kognitiven Defiziten führen. Vitamine: Vitamin B12, Folsäure
44
liquor bei demenz
neurodegenerat erkr | amyloid und tau
45
mild cognitive impairment
Prodromalstadium des demenziellen Syndroms | Charakteristika: Subjektiv und objektiv kognitive Defizite ohne Einschränkung von Alltagsaktivitäten
46
3 ds in psychiatrie
depression als rf für demenz als rf für delir
47
demenz und depression besonders welche stadien
Eine leichtgradige primäre Demenz (Frühstadium) ähnelt häufig einer depressiven Episode
48
Prävalenz Alzheimer bei 80+
Die Prävalenz einer Alzheimer-Demenz bei über 80-jährigen beträgt ca. 30–40%.
49
geschlecht alzheimer
bei frauen häufiger
50
Alzheimer Gen
Genotyp-Varianten des Apolipoprotein E4 (ApoE4)
51
Alzheimer Histologie
Extrazell Amyloid==rot in kongorot Färbung Amyloid Angiopathie intrazelluläre Fibrillen aus Tau protein
52
Ncl basalis meynert
bei Alzheimer | Er verbindet das limbische System mit dem Neokortex und ist an Lern- und Aufmerksamkeitsprozessen beteiligt.
53
alzheimer verlauf
erlauf: Häufig wellenartig Anfangs schleichender, langsamer Progress → Geschwindigkeitszunahme in mittlerer Phase → in später Phase wieder langsamer Progress
54
was bleibt bei Alzheimer lange erhalten
Bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit bleiben das soziale Verhalten (z.B. Bekleidung, Pflege) und die Persönlichkeit lange erhalten (Fassade)!
55
liquor bei alzheimer !!!
Gesamt-Tauprotein↑ Phospho-Tauprotein↑ β-Amyloidproteine Aβ1-42↓
56
Alzheimer CT vs PET
irnatrophiezeichen , insb. Atrophie des Temporallappens und Hippocampus PET: Temporoparietaler Hypometabolismus
57
mrt alzheimer wo ist die atrophie
temporoparietal um die sylvische fissur
58
Überlebensdauer nach Alzheimer Diagnose
8 Jahre | Todesursache: Meist Infektionen im Rahmen zunehmender Pflegebedürftigkeit (z.B. Pneumonien)
59
2 Demenzen die präsenil beginnen
1 präsenile Alzheimer | 2 frontotemporal
60
Kombinierte Form einer frontotemporalen Demenz mit einer motorischen Störung aber welche
parkinson oder als
61
frontotemporale demenz beginn alter
zn 40 und 60
62
BG bei frontotemporaler Demenz
Asymmetrische Frontal- und Temporallappenatrophie
63
Pick Körperchen
bei frontotemporaler demenz In den überlebenden Neuronen Nachweis von Pick-Körperchen: Argentophile (d.h. mit Silber anfärbbare), eosinophile intrazelluläre Einschlusskörperchen innerhalb von geschwollenen Nervenzellen
64
Depression vs FT Demenz
Die Negativsymptomatik der frontotemporalen Demenz (u.a. mit Apathie) kann auch einer Depression ähneln. Insbesondere die Positivsymptomatik wie die Enthemmung und der Verlust von Manieren ist allerdings untypisch für eine Depression.
65
Alzheimer vs FT Demenz
Bei den frontotemporalen Demenzen stehen im Gegensatz zu der Alzheimer-Demenz nicht die kognitiven Störungen, sondern Verhaltens- oder Sprachstörungen im Vordergrund Die frontotemporalen Demenzen zeigen keine visuokonstruktiven Defizite, wie sie bei der Alzheimer-Demenz typisch sind
66
Pick-Komplex-Demenzen
frontotemporal | Verhaltensstrg im Vordergrund
67
subkortikale vaskuläre demenz ursache
Insbesondere bei der subkortikalen vaskulären Demenz steht ursächlich ein langjähriger Hypertonus im Vordergrund
68
subkortikale vaskuläre demenz PP und lokalisat
Mikroangiopathische Form Insb. durch langjährige Hypertonie Marklagerläsionen mit zystischer Umwandlung durch Thromboembolien (sog. Lakunen)
69
welche BG bei vaskulärer demenz | was sieht man bei 2 formen
MRT ist allerdings sensitiver für vaskuläre Läsionen Ermöglichen die Einordnung in Unterformen der vaskulären Demenz Multiinfarktdemenz: Mehrere Infarktareale sichtbar Subkortikale vaskuläre Demenz: Periventrikuläre und Marklagerläsionen („White Matter Lesions“, Leukoaraiose) sowie multiple Lakunen
70
CADASIL Stme und DD und Ursache
DD vaskuläre Demenz Gehäufte Schlaganfälle durch Mikroangiopathien, charakteristischerweise allerdings mit migräneartigen Kopfschmerzen (und Aura) ohne Hypertonie; Mutation im NOTCH3-Gen
71
sforme Schmerzstrg Trigger
Trigger sind häufig emotionale Konflikte und psychosoziale Probleme
72
Sforme Strg Therapie
VT plus SSRis | keine Benzos
73
formen depression
unipolar ohne manische Episoden oder bipolar | monophasisch, oligo, polyphasisch 1 oder rezidivierende depressive episode
74
Erstmanifest Alter Demenz
Alter: Erstmanifestation meist ab dem 30. Lebensjahr
75
Lebenszeitprävalenz Depression
12% Männer | 25% Frauen
76
organische Ursachen für Depression
Störungen der Schilddrüsenfunktion (insb. Hypothyreose), des Calcium-, Vitamin-B12- und Folsäurehaushalts, Anämie oder Hämochromatose Demenzen, Morbus Parkinson Malignome: Z.B. Pankreasmalignome
77
Monoamin Hypothese
Monoamin-Hypothese die Depression auf einen Serotonin-/Noradrenalinmangel zurück.
78
Depression wie lange Stme
Die Symptome müssen über mindestens zwei Wochen vorliegen
79
3 Haupt Depress Stme
Gedrückte Stimmung Interessenverlust Antriebsverlust
80
synthymer wahn
Wahn, bei dem Wahninhalt und Stimmung des Patienten miteinander übereinstimmen. So werden bspw. ein Verarmungswahn bei Depression und ein Größenwahn bei Manie als synthymer Wahn bezeichnet.
81
schwere DE geht mit xxx einher
somatischer Syndrom frühes Erwachen und Morgentief Appetitverlust, Gew verlust Libidoverlust
82
kognitive triade
bei depression Kognitive Triade nach Aaron T. Beck: Die Gedankeninhalte sind gegenüber dem Selbst, der (Um‑)Welt und der Zukunft negativ ausgerichtet
83
inhaltliche denkstrg bei depression
``` Inhaltliche Denkstörung: Synthymer Wahn Schuldwahn Verarmungswahn Hypochondrischer Wahn Nihilistischer Wahn ```
84
larvierte depression
Larvierte Depression: Die depressiven Symptome werden vom Patienten nicht wahrgenommen, er leidet jedoch unter körperlichen Beschwerden und maskiert dadurch seine depressive Symptomatik.
85
Depression bei Kindern
klassische Stme können fehlen Kognitive Beeinträchtigungen Konzentrationsschwierigkeiten und Störungen des Gedächtnisses Verlust von Motivation, Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit (DD: ADHS) Paradoxes Verhalten: Unruhe, Aggressionen (DD: ADHS)
86
Sclhlaf bei Depression
Reduktion des Tiefschlafs bei Erhöhung des REM-Schlaf-Anteils
87
Dysthymie
leichte depressive Stme über mind 2 Jahre | Dysthymie beschreibt demnach ein Dauerstimmungstief, ohne die Kriterien einer depressiven Episode zu erfüllen.
88
saisonale affektive strg 2 objektive stme
Die Patienten nehmen Gewicht zu und haben ein vermehrtes Schlafbedürfnis.
89
schwere depression DD schizoaffektive Strg
Ein synthymer Wahn spricht eher für eine schwere Depression/Manie, ein parathymer Wahn hingegen für eine schizoaffektive Psychose!
90
Schizoaffektive Strg
Die schizoaffektive Psychose ist geprägt durch typische Symptome einer Schizophrenie (Wahn und akustische Halluzinationen, Ich-Störungen) begleitet von manischen und/oder depressiven Phasen
91
3 nicht med depression therapien
Schlafentzugstherapie Lichttherapie Transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
92
bipolare strg geschlecht
mann gleich frau ABER Frauen haben allerdings ein erhöhtes Rezidivrisiko und neigen eher zu Rapid cycling
93
bipolare Strg Risiko
Lebenszeitprävalenz von 5% 1 Elternteil 25% 2 50% Stress+++Veränderung Lebessituation
94
schlaf und libido bei manischer episode
Vitalfunktionen: Vermindertes Schlafbedürfnis, gesteigerte Libido
95
rapid cycling
bipolar affekt strg mind 4 Episoden im Jahr rasche Phasenwechsel zn Manische und de
96
manische syndrom
klinik einer manischen episode Zyklothymia Schizoaffekt oder Schizophrenie Borderline
97
Zyklothymia
erfüllt nicht Kriterien einer bipolar affekt Strg Kurzbeschreibung: Langandauernde manisch-depressive Stimmung, ohne dass jemals die Kriterien einer manisch-depressiven Erkrankung erfüllt werden
98
80% Anwendungen EKT
Depression
99
wann EKT bei Depression gut
bei psychotischen Stmen
100
EKT Indikationen neben depression
1 perniziöse Katatonie ++ Malignes NLS | 2 Ther resistenz bei Schizophr, Manische Episode, Katatonie
101
ekt absolute KI
Für eine EKT bestehen keine absoluten Kontraindikationen!
102
ekt praktisch
AA, platzieren Elektroden 1 Seite, unilaterale stimulation der nicht dominanten Hemisphäre, weniger NW 2 bis 3 Mal pro Woche, insgesamt 10 bis 18 Sessions Auslösung generalis KA der 30 bis 90 Sek dauert+++ selbstlimitierend ist
103
Trichotillomanie beschreiben verlauf
Ausreißen der Haare | wachsende innere Spannung bis zur Handlung und starke Erregung sofort nach der Ausführung sind typisch
104
wann beginnen Zwangsstrgen
Krankheitsbeginn: Kindheit bis frühes Erwachsenenalter
105
Zwangsstrg Ursachen
Genetik, Neurobiologie, Hirnmorphologie Lerntheorie==Modell lernen psychoanalytisch==Regression
106
Zwangsstrg vs zwanghafter Persönlichkeit
Ein Patient mit Zwangsstörung kommt zu spät zur Arbeit, weil er die Tür immer nachkontrollieren muss, während jemand mit zwanghafter Persönlichkeit immer pünktlich auf die Minute erscheint!
107
zwangsgedanken mind zeit
2 Wochen
108
Ich Syntonie
Das eigene, von anderen Personen als Abweichung angesehene Verhalten wird selbst nicht als abweichend empfunden (z.B. bei Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Wahnstörungen)
109
Zwangsstrg vs zwanghafte PK
Zwangsstrg Ich Dystonie, absurde Handlungen | Zwanghaft Ich Syntonie, nachvollziehbar
110
Medik bei zwangsstrg
SSRIs oder TZA mit serotninerger Komponente=Clomipramin | Augmentation mit AP bei Therapie resistenz
111
akute Belastungs Reaktion vs Strg
2 bis 3 Tage vs bis 4 Wochen
112
akute Belaststrg Stme
dissoziativ Betäubung, Derealisation, Depersonalisation, Amnesie
113
psychologische Frühintervention
Definition: Psychotherapeutische Maßnahmen zur Unterstützung und Behandlung von Patient:innen innerhalb der ersten 3 Monate nach einem schweren Ereignis
114
pharmokotherapie bei akuter belastungsstrg
Solange keine akute Suizidalität vorliegt, sollten Psychopharmaka nicht eingesetzt und zunächst abwartend beobachtet werden!
115
PTBS wann tritt sie auf
Verzögerte oder protrahierte Reaktion, die innerhalb von 6 Monaten nach einem traumatischen, emotional belastenden Ereignis eintreten kann.
116
PTBS Zeichen ++ Leistme
Erschütterung des Selbst- und Weltbildes. | Leitsymptome sind ein Wiedererleben des Traumas („Flashbacks“), Vermeidung traumaassoziierter Stimuli und Hyperarousal.
117
Trauma 2 Typen
Typ-1-Trauma: Kurzfristiges, plötzliches Auftreten | Typ-2-Trauma: Länger andauerndes, mehrfaches Auftrete
118
Ahedonie
Anhedonie beschreibt die Unfähigkeit Freude zu empfinden. Es handelt sich um ein typisches Symptom der Depression, kann aber beispielsweise auch im Rahmen einer Schizophrenie auftreten
119
welche AD bei PTSD
Mittel der Wahl: Sertralin oder Paroxetin
120
Anpassungsstrg Def
Die Anpassungsstörung ist eine ≤6 Monate andauernde, meist depressive Reaktion auf eine Veränderungskrise/Lebenskrise (Trennung, Tod)!
121
AD mit schlafanstoßender Wirkung
Mirtazapin
122
dissoziative Strg assoz mit 2 erkr
Assoziation mit emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen
123
dissoziative Strg Stme
Die Patienten leiden an körperlichen Symptomen wie z.B. Lähmungen, Sinnesausfällen, Sensibilitätsstörungen und Heiserkeit ohne organisches Korrelat.
124
dissoziative strg def x3
partiellen oder völligen Verlust der Erinnerung an die Vergangenheit, der Wahrnehmung unmittelbarer Empfindungen sowie der Kontrolle von Körperbewegungen charakterisiert
125
sinn einer dissoziativen strg
Versuch der Psyche betrachtet werden, Situationen großer Anspannung, Angst oder Überlastung zu entkommen (Konversionsreaktion)
126
Ganser Syndrom
Ganser-Syndrom (F44.80): Psychogenes Vorbeireden/-handeln mit grotesken Fehlhandlungen oder -antworten, was den Eindruck vermittelt, der Patient sei „verrückt“ dissoziative Strg
127
wie viel% Schizophrenie plus risiken bei FA
1% der Bevökerung 10% Risiko wenn geschwister, eltern, zweeiige zwillinge 46% bei eineiigen zwillingen
128
wann beginnt eine schizophrenie
Erkrankungsbeginn: Meist zwischen 15. und 35. Lebensjahr
129
stme 1 ranges nach schneider
Ich Strg mit Fremdbeeinflussung Wahnwahrenehmung Akustische Halluzination wie kommentierende/dialogisierende Stimmen
130
ED Schizophrenie obligate untersuchungen
EKG Urin Drogenscreening MRT
131
Schizophrenie ED welche Inf
Lues und HIV
132
Schizophrenie ED Mangel an
Eisen und Kupfer | Vitamin B1, B6, B12
133
mindestdauer Stme für DIagnose Schizophrenie
1 Monat
134
Psychose was muss man ausschließen
Depression oder Manie, Kriterien erfüllt und vor Psychotische Stme Intox, Abhängigkeit, Entzugsstme, organische Hirnerkr
135
Flexibilitas cerea
Erhöhter Muskeltonus, der bei passiver Bewegung durch eine wächserne Biegsamkeit auffällt. Die Flexibilitas cerea gehört zu den katatonen Symptomen und tritt häufig in Kombination mit einer Katalepsie auf.
136
arc de cercle
Phänomen im Rahmen eines dissoziativen Krampfanfalls, bei dem Patienten unwillkürlich Halswirbelsäule, Oberkörper und Extremitäten bei vorgeschobenem Becken überstrecken. Beim liegenden Patienten führt dies zur Bildung einer Art Bogen.
137
3 Hauptformen Schizophr
hebephren 15 bis 25J ungünstige Prognose, chronifizierung, Negativstme! paranoid 25 bis 35 günstig kataton eher günstig
138
Zonästhesien
Sinnestäuschungen, bei denen die Betroffenen unter bizarren Leibempfindungen leiden. Sie berichten bspw. von innerem Verfaulen, Wärme oder Feuer im Körper und seltsamen, unerträglichen Schmerzen. Im Gegensatz zu Beeinflussungserlebnissen als mögliche Ich-Störung fehlt bei Zönästhesien der Charakter des "von außen Gemachten". Zönästhesien gehören zu den Körperhalluzinationen und treten vor allem bei paranoider Schizophrenie auf.
139
Haltungsstereotypie
eine Form der Katatonie Im Gegensatz zur Katalepsie keine Veränderung der Haltung durch äußere Versuche möglich Beispiel: Oreiller psychique (franz. für „psychisches Kopfkissen“): Nach Wegziehen des Kopfkissens bleibt der Kopf der betroffenen Person unverändert in seiner Position und schwebt förmlich in der Luft
140
pernizilse katatonie wichtige DD
malignes neuroleptisches syndrom
141
perinziöse katatonie
katatonie stme plus fieber plus autonome dysregulation
142
perniziöse katatonie therapie
1 lorazepam 2 AP wie Haloperidol 3 EKT
143
Wahn Def
Subjektive und unkorrigierbare Fehlbeurteilung der Realität. Betroffene sind sich gewiss, dass ihre Beurteilung korrekt ist, obwohl die Inhalte objektiv falsch sind.
144
substanzinduzierte psychosen
alkohol und cannabinoide
145
welche medik können psychose induizieren
Antidepressiva +++ Anti Parkinson
146
welches AP bei Therapieresistenz
Bei Therapieresistenz: Umstellung auf Clozapin
147
Ap bei Komorbiditäten Ängste, Unruhe, akute Suizidalität, Katatonie Schlafstrg Depression
BD wie Lorazepam atcpische AP das hoch sedierend wirkt Quetiapin hohe AD komponente
148
schizophrenie wie viele unternehmen suizidversuch in dem 1 jahr nch ed wie viele versterben an suizid
10% | bis 15%, enden häufig tödlich, da aggressivere Methoden angewendet werden
149
high expressed emotion
Kritik-geprägtes, emotional überbehütetes (entmündigendes) Klima in der Familie/Lebensgemeinschaft.
150
wirkeintritt cannabis
inhalativ minuten | oral 30 Min
151
bd therap breite
Große therapeutische Breite → Lebensbedrohliche Verläufe bei Benzodiazepin-Monointoxikation selten Kombis mit alkohol oder opioide können AD und KLD machen
152
paradoxe erregung
BD bei älteren Pat
153
BD Intox Stme
Typische Trias der Benzodiazepin-Intoxikation: Bewusstseinsstörung, erhaltene Vitalfunktionen und fehlende neurologische Ausfälle!
154
wie viele menschen in de sind BD abhängig
Prävalenz der Benzodiazepinabhängigkeit: Ca. 1,1–1,2 Millionen Menschen in Deutschland
155
BD Entzug wie
6 bis 10 wochen, langsam kurz auf langfristige umstellen===auf Diazepam schwere Entzug===AK Prophylaxe mit Carbamazepin kein flumazenil
156
gamma hydroxy buttersäure
BD oder Sedativa Amboss Kapitel knock out tropfen GHB ist strukturell mit dem inhibitorischen Transmitter GABA verwandt und wirkt agonistisch an GABA-Rezeptoren.
157
GHB nachweis problem
Eingeschränkte Beurteilbarkeit, da es sich um eine physiologische Substanz im ZNS von Säugetieren handelt kurze HWZ max 45Min
158
amphetamin wirkmechanismus
Sympathomimetisches Wirkprinzip mit vermehrter Ausschüttung und Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin
159
amphethamin und temperatur
erhöht | vermehrtes schwitzen
160
AMphethamine Komplikat
HypoNa HRST und KA Hyperthermie GV neurotoxisch==serotonerge ++ dopaminerge Zielgebiete
161
Ecstasy mit was nicht kombinieren
ssris serotonin s
162
welche psychostimulanzien hohes abhängigkeits potenzial
kokain +++ methamphetamin
163
heroin therap breite
Geringe Breite zwischen gewünschter Rauschwirkung und toxischer Dosis
164
Opioidintox Trias
Vigilanzmind Miosis AD Cheyne Stokes
165
Naloxon vs Naltrexon
Naloxon iv oder im schnell Naltrexon po also nicht bei bew getrübte wirkt langsam
166
2 richtige schlimme opioid intox komplikat
Hämorrhagisches Lungenödem → Blutig-tingierter Schaumpilz und Abrinnspuren an Mund und Nase als Obduktionsbefund Rhabdomyolyse → Crush-Niere
167
opioid entzug gesicht
Erhöhter Tränenfluss und Rhinorrhö
168
Opioidentzug vorgehen
Warm, nicht kalt! Clonidin == kv und vegetative Entzugs Stme AD wie Doxepin == psychomotorische unruhe +++ depression
169
wie weist man morphin nach
Nachweis von Morphin und Morphinmetabolit-Anreicherung in Haarabschnitten bei häufigem Konsum
170
wie viel% rauchen in DE
In Deutschland rauchen etwa 30% der Bevölkerung
171
wie wirkt nikotin
Wirkmechanismus: Stimulation der nikotinischen Acetylcholin-Rezeptoren → Freisetzung von Serotonin und Dopamin im ZNS → Aktivierung des endogenen Belohnungssystems
172
nikotin welche wikrung tabak zuständig
für die psychischen und vegetativen Wirkungen des Tabaks verantwortlich ist
173
welche diagnostik bei jedem raucher
Jeder Raucher soll eine Messung der Lungenfunktion erhalten. (DGIM - Klug entscheiden in der Pneumologie)
174
2 wahl nikotinentzug
1 nikotinersatz | 2 2. Wahl: Vareniclin oder Bupropion
175
alkoholhalluzinose ursache
Ätiologie: Hirnschädigung durch jahrelangen Alkoholmissbrauch
176
alkoholhalluzinose therapie
Therapie: Haloperidol
177
wann beginnen Stme Alkoholentzug
Maximum meist innerhalb von 48 h nach Dosisreduktion/Alkoholabstinenz
178
Alkoholentzug vs Delir 3 Stme
Bei starker Entzugssymptomatik mit Auftreten von Komplikationen wie Halluzinationen, Krampfanfällen oder Orientierungsstörungen vollzieht sich der Übergang in das lebensbedrohliche Alkoholentzugsdelir!
179
Folgen Vitamin Mangel bei Alkoholabh
FolS und VitB12 Vit B1 und B6 PNP vit b1 =thiamin wernicke EP
180
alkohol und lunge
abgeschwächtes IS | erhähtes >Risiko Pneumok Pneumonie
181
PP Thiamin Mangel
Der beeinträchtigte Kohlenhydrat-Abbau führt zu einem gestörten zerebralen Energiestoffwechsel und zur Neurodegeneration.
182
Wernicke EP Trias
Die häufig beschriebene Symptomtrias aus gestörter Okulomotorik, Bewusstseinsstörung und Ataxie tritt nur bei etwa 15% der Patienten auf – ihre Abwesenheit schließt die Diagnose Wernicke-Enzephalopathie also nicht aus!
183
BG bei Wernicke EP
corpora mamilaria, thalamus, mittelhirn nehmen KM auf in T1 hyperintens in T2
184
miller fischer syndrom
Variante des Guillain-Barré-Syndroms. Das Miller-Fisher-Syndrom betrifft insb. die Hirnnerven. Typisch ist hier v.a. die Symptomtrias aus Ophthalmoplegie, sensibler Ataxie und Areflexie.
185
wernicke EP therapie
akut thiamin iv hochdosiert Umstellung auf orale Substitution, i.d.R. Substitution von Vitamin-B-Komplex (u.a. Vitamin B1, Vitamin B6, Vitamin B12) >Ernährung normalisieren bereits bei Verdacht
186
wem thiamin geben
alkoholabg, zn Adipositas Chirurgie | vor Gabe von konzentrierte Glukoselsgen
187
Zeitgitterstrg
bei korsakow | Neuropsychologische Veränderung, die durch die zeitlich falsche Zuordnung von Gedächtnisinhalten gekennzeichnet ist.
188
korsakow stme
chronische vit b1 mangel | ausgeprägten antero- und retrograden Amnesie sowie von Konfabulationen geprägt.
189
Ich Syntonie
Das eigene, von anderen Personen als Abweichung angesehene Verhalten wird selbst nicht als abweichend empfunden (z.B. bei Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Wahnstörungen)
190
dissoziale Persönlichkeitsstrg
Mangel an Empathie und ohne Schuld- und Verantwortungsbewusstsein. Charakteristisch ist auch eine geringe Frustrationstoleranz, die sich u.a. durch eine starke Impulsivität zeigt. Diese Störung findet sich häufig bei Straftätern
191
Schizoide vs schizotype Persönlichkeitsstrg
Schizoide Persönlichkeitsstörung (F60.1): Einzelgänger, der durch emotionale Kühle, Anhedonie und wenig Interesse an sozialen Kontakten auffällt; er neigt zu Isolation und Vereinsamung schizotyp===. Sie ist durch paranoid bizarre Ideen und Anomalien des Denkens gekennzeichnet.
192
Persönlichkeitsstrg Def
tiefverwurzelte Verhaltensmuster, die deutlich von den in einer Gesellschaft zu erwartenden und akzeptierten Normen abweichen
193
emotional istabile PS welche 2 typen
Borderline-Typ | Impulsiver Typ
194
Borderline PS Neurobiologie
Eine Störung des endogenen opioid- und dopaminvermittelten Belohnungsystems wird diskutiert
195
emotional instabile PS was ist beiden Typen gemeinnsam
Sowohl beim impulsivem Typus als auch beim Borderline-Typus liegt eine Konfliktbereitschaft und Impulskontrollstörung vor, zur Diagnosestellung einer Borderline-Störung müssen aber zusätzliche Auffälligkeiten nachgewiesen werden!
196
woher kommt Name Borderline
dass die Störung zwischen den ehemals neurotischen (z.B. Konversions-, Angst-, Zwangsstörungen) und den psychotischen Störungen (z.B. Schizophrenie) klassifiziert wurde.
197
agieren
Die Patienten versuchen über verschiedene zwischenmenschliche Mittel, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen
198
welche medik beim borderline PS
Antipsychotika: Vor allem bei wahnhaften Symptomen Antidepressiva: Bevorzugt SSRIs, insbesondere bei depressiven Verstimmungen, Angst- und Zwangsstörungen keine BD!!!!!!!!!
199
wann beginnt eine anorexie
Krankheitseintritt zwischen 10. und 25. Lebensjahr
200
1 Zwilling Anorexie | andere
Genetik: Konkordanz von 10% bei zweieiigen Zwillingen, bis zu 50% bei eineiigen Zwillingen
201
Anorexie Gewicht Def
s 15% unter dem zu erwartenden Gewicht (Perzentilenkurven in der Jugend) oder BMI unter 17,5 kg/m2
202
welches hormon benutzen Anorexie Pat und warum
Levothyroxin | Steigerung des Energiegrundumsatzes und der Darmmotilität (Durchfälle)
203
laxantienabusus gefahr
Laxantienabusus → CAVE: Hypokaliämie
204
warum hrst bei anorexi
verminderte Energiebedarf | nsb. bei Kaliumverlust durch Abführmittel und Erbrechen
205
Elektrolyte bei Anorexie
kalium natrium chlorid niedrig
206
Hormone bei Anorexie
Cortisol, adrenalin hoch | low T3 syndrom
207
Lanugohaar
bei anorexie | t. Bei einem Neugeborenen gilt Lanugobehaarung als Zeichen der Unreife.
208
Russel Zeichen
Zeichen des selbstinduzierten Erbrechens: Wunden/Schwielen an Rückseite der Fingergelenke (Russell-Zeichen), Mundwinkelrhagaden
209
Marker Erbrechen bei Anorexie
α-Amylase im Serum↑
210
Anorexie wie sind Leberenzyme cholesterin krea
Leberenzyme: AST/ALT↑ Retentionsparameter: Kreatinin↓ Lipide: Cholesterin↑
211
Bulimia Altersgipfel
Altersgipfel: 20–24 Jahre (tendenziell etwas älter als bei der Anorexia nervosa)
212
bulimie essanfälle quantifizieren
A: Essanfälle: Über mind. 3 Monate und mind. 2-mal pro Woche
213
Bulimie Ther
KVT plus SRRI = Fluoxetin
214
wie fühlt sich pat nach binge attacke
Ekel, Schuldgefühle und depressive Stimmung nach den Essanfällen
215
anorexie ambulante behandlung Mindest Gewicht
Untergewicht mit BMI >15 kg/m2
216
Anorexie soll man wie welche andere erkr betrachten
Da das Fasten eine Befriedigung im Sinne einer Sucht bringt,
217
anorexie therapie wie viel gewicht pro woche zunehmen
500–1.000 g Gewichtszunahme/Woche
218
Anorexie endokrinolog Komplikat
Amenorrhö Hypothyreose Gestörte Glucosetoleranz
219
Refeeding Syndrom Elektrolyte
Definition: Massive Insulinfreisetzung durch zu schnelle Erhöhung der täglichen Nahrungszufuhr, die u.a. zu einer vermehrten Verschiebung von Magnesium, Kalium und Phosphat (von extrazellulär nach intrazellulär) führt
220
refeeding s pr#vention
Prophylaxe: Elektrolytkontrollen, Begrenzung der anfänglichen Ernährungszufuhr auf 1.000 kcal/d
221
Alter und anorexie prognose
Je später, desto schlechter die Prognose
222
Agoraphobie was wird alles vermieden
Menschenansammlungen Öffentlichen Plätzen Reisen ohne Begleitung Reisen mit großer Entfernung vom Wohnort
223
akrophobie
Höhe (Akrophobie)
224
wie lange dauert panikattacke
Dauer: I.d.R. 10–30 min
225
generalis angsstrg zeit faktor
Vorherrschende Anspannung, Besorgnis und Befürchtung bzgl. alltäglicher Ereignisse über mind. 6 Monate
226
angststrg erkr alter
Mittleres Erkrankungsalter: Insgesamt zwischen 35–41 Jahren
227
neg verstärkung
Begriff aus dem Lernmodell der operanten Konditionierung. Durch negative Verstärkung (z.B. Wegnehmen einer Bestrafung oder eines unangenehmen Reizes) nimmt erwünschtes Verhalten zu.
228
Angststrg was muss vorliegen um diagnose zu stellen
Das Vorliegen mind. eines der vegetativen Symptome ist zur Diagnosestellung jedoch erforderlich.
229
welkche angststrg nur mit psychother behandeln
Ausnahme spezifische Phobie: Alleinige KVT/Expositionstherapie)
230
angststrg therapie mittel der 1 Wahl
Höchster Empfehlungsgrad für SSRI (z.B. Citalopram) und SSNRI (z.B. Venlafaxin)
231
welche benzos bei angststrg
Ausschließlich zur Akutbehandlung bei schweren Angst- und Spannungszuständen: Diazepam oder Lorazepam
232
Insomnie Def
Insomnie: Ein- und/oder Durchschlafstörung oder nicht erholsamer Nachtschlaf mit daraus folgender Tagesmüdigkeit und Beeinträchtigung von Alltagsaktivitäten
233
Insomnie Diagnose Kriterien
Ein- und/oder Durchschlafstörungen Zu frühes (morgendliches) Erwachen Nicht erholsamer Schlaf Auftreten: Mind. 3×/Woche über mind. 1 Monat
234
Aktigrafie was wird gemessen
Bewegungen, Helligkeit und Umgebungstemperatur aufzeichnet.
235
polysomnogr bei insomie 2 dds
periodische Beinbewegungen oder schlafbezogene Atmungsstörungen
236
Insomnie Medik
Phytopharmaka, bspw. Baldrian, Hopfen, Melisse, Passionsblume Melatonin Antihistaminika Benzodiazepine, bspw. Triazolam Benzodiazepin-ähnliche Hypnotika: Zopiclon Off Label: Sedierende Antidepressiva, bspw. Mirtazapin
237
2 Typen Parasomnien
NREM-Schlaf-Parasomnien: Somnambulismus (Schlafwandeln) und Pavor nocturnus (Nachtschreck) REM-Schlaf-Parasomnien: Albträume
238
Somnambulismus vs Albträume | Nachtdrittel und REM
Somnamb Nonrem 1 Nachtdrittel | Albtr REM 3 Nachtdrittel
239
Pavor nocturnus Diagnostik Problem
Der Pavor nocturnus wird (insb. durch die Eltern) häufig als Albtraum fehlgedeutet! Eine gezielte Anamnese ist daher entscheidend.
240
somnambulismus 2 starke therapien
Hypnose | Ggf. intermittierende medikamentöse Therapie, bspw. mit Clonazepam (zuge
241
tiefgreifende Entwicklungsstrg Ursache
Bei allen tiefgreifenden Entwicklungsstörungen spielen genetische Ursachen eine entscheidende Rolle in der Pathogenese!
242
Stm Trias Tiefgreifende Entwicklungsstrgen
Beeinträchtigung bei der sozialen Interaktion Beeinträchtigung bei der Kommunikation Repetitive, stereotype Interessen und Verhaltensmuster
243
was gehört zum Autismus Spektrum Strg
Im deutschen Sprachgebrauch: Frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus und Asperger-Syndrom
244
Kanner S
frühkindlicher autismus
245
frühkindlicher autismus wann manifestiert er sich
ab Geburt (bzw. nach ICD-10 vor Beginn des 3. Lebensjahres) manifestiert
246
frühkindlicher autismus alter und beginn
Geschlecht: ♂ > ♀ (3:1) Alter: Symptombeginn meist ab Geburt, immer <2 J. 3 lebensjahr beginnt am 2. Geburtstag
247
Echolalie
Automatisches Nachsprechen von Gesagtem, ohne dabei auf Inhalt und Sinn zu achten. Ätiologie: Pathologisch z.B. bei Aphasie oder Schizophrenie; physiologisch in der Entwicklung des Kindes zwischen 1. und 2. Lebensjahr
248
frühkindliche autismus wichtige komorbidität management
Ggf. medikamentöse Behandlung der Komorbiditäten, z.B. Antiepileptika bei Epilepsie
249
Asperger plus und minus
e Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion und Empathie im Vordergrund stehen und die typischerweise mit einem normalen bis hohen Intelligenzquotienten und sog. Inselbegabungen sowie einem sehr hohen Sprachvermögen einhergeht
250
Asperger Geschlecht und ALter
Geschlecht: ♂ > ♀ (8:1) Alter: >3 J. Obligat für die Diagnose ist ein normaler oder früher Spracherwerb und eine unauffällige kognitive Entwicklung in den ersten 3 Lebensjahren.
251
Asperger komorbidität management
Ggf. medikamentöse Behandlung der Komorbiditäten, z.B. Methylphenidat bei ADHS
252
Echopraxie Def und 2 Ursachen
Unwillkürliche und unabsichtliche Imitation von Bewegungen anderer Menschen. Ätiologie: z.B. katatone Schizophrenie und Tic-Störungen.
253
Tourette 2 Komorbiditäten
Komorbiditäten: ADHS, Asperger-Autismus, weitere psychiatrische Erkrankungen
254
Ticstrg DD
Chorea minor bei rheumatischem Fieber
255
Ticstrg Klassfik und PP
Ticstörungen werden zu den extrapyramidal-motorischen Hyperkinesien gezählt. In der Regel liegt ein Dopaminüberschuss in den Basalganglien vor, so dass die Therapieansätze auf einen Dopaminantagonismus abzielen.
256
welches AP bei Dyskinesien
Tiaprid
257
spasmus hemifacialis ursache
Ätiologie: Diskutiert werden in Analogie zur Trigeminusneuralgie eine vaskuläre Kompression des N. facialis nach Austritt aus dem Hirnstamm sowie eine zentrale Übererregbarkeit der Hirnnervenkerne
258
Therapie Ticstrg
Medikamentös werden Dopaminantagonisten (bevorzugt Tiaprid==AP) eingesetzt. Einen Sonderfall bilden die Ticstörungen im Kindesalter, die häufig auftreten (etwa jedes 4. Kind) und in den allermeisten Fällen nach Tagen bis Wochen spontan sistieren und daher i.d.R. nicht therapiebedürftig sind.
259
Kinder Verhalten und emotionale Strgen
multifaktorielle Erkrankungen. Während bei autistischen Erkrankungen die genetische Komponente im Vordergrund steht, ist bei den Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend v.a. die Vernachlässigung des Kindes (Deprivation) ein wichtiger Faktor.
260
Verhaltensstrg Kinder wie lange muss es mindestens bestehen
Verhalten mind. 6 Monate oder länger bestehe
261
Kinder Strg Sozialverhalten 2 Muster
in dissoziales und aggressives Verhaltensmuster b
262
Strg Sozialverhalten kann in xxx übergehen
im Erwachsenenalter in eine dissoziale Persönlichkeitsstörung "übergehen"
263
schulphobie vs angst
phobie trennungs ängste | angst Lernschwäche, körperliche unterlegenheit
264
reaktive bindungsstrg
``` Furchtsamkeit, Übervorsichtigkeit, eingeschr soziale Interaktionen Anhänglichkeit, ungehemmte Annäherung von Aggression begleitet Ursache Deprivation und Missbrauch Strg innerhalb der ersten 5 Jahre ```
265
ADHS Alter und Geschlecht
Geschlecht: ♂ > ♀ (4–8 : 1) Alter: Beginn meistens vor dem 6. Lebensjahr Stärkste Ausprägung der Symptome meist im frühen Schulalter
266
Dopaminrezeptor-D4-Polymorphismus
ADHS
267
ADHS 3 Kriterien erfüllt um Diagnose
vor 7 Jahre mind 6Monate Schule und Zuhause, nicht nur 1 Kontext
268
Methylphenidat WM
Indirektes zentrales Sympathomimetikum: Vermehrte Freisetzung und Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin (geringerer Einfluss auf Serotonin)
269
Ritalin Effekte
Besserung der Kognition (Lernen, Erinnern, Kombinieren), des Kurzzeitgedächtnisses und der Feinmotorik Reduzierung des Konfliktpotenzials Euphorie
270
3 NW Ritalin komisch
Appetitminderung, Obstipation: Regelmäßige Kontrolle der Körpergröße und des Gewichts, um ein Wachstumsdefizit frühzeitig zu erkennen! Epileptogenes Potenzial: Methylphenidat senkt die Krampfschwelle Selten: Priapismus nach Absetzen des Medikaments
271
Ritalin Alternative
Atomoxetin SNRI kein Abh potenzial, nicht BTM pflichtig vermherte Suizidalität
272
Enuresis nocturna quantitativ definieren
Enuresis nocturna: Nächtliches Einnässen über mind. 3 Monate und in mind. 2 Nächten pro Monat ab dem vollendeten 5. Lebensjahr
273
Pica
Pica (F98.3): Seltene Erkrankung, bei der ungenießbare Substanzen wie Steine, Lehm oder Kalk verzehrt werden. Sie tritt häufig im Rahmen anderer psychischer Störungen auf (bspw. Autismus).
274
Altersgipfel Suizid
Häufigkeitsgipfel für absolute Anzahl von Suiziden: 50.–80. Lebensjahr
275
Suizidversuch Altersgipfel
Alter: Häufigkeitsgipfel zwischen dem 15. und 30. Lebensjahr
276
Suizid Alter und Geschlecht
Höheres Alter und männliches Geschlecht: Höheres Risiko für Suizide Niedrigeres Alter und weibliches Geschlecht: Höheres Risiko für Suizidversuche
277
wie lange in Entziehungsanstalt
maximal 2 Jahre
278
welche 3 Gesetze Freiheit entziehen
Eine freiheitsentziehende Maßnahme aufgrund einer psychiatrischen Indikation ist in Deutschland nach den öffentlich-rechtlichen Landesgesetzen, nach dem Betreuungsgesetz oder nach dem Strafgesetz möglich
279
Unterbringung nach öffentlich-rechtlichen Landesgesetzen | welches Gericht
Zuständiges Gericht: Amtsgericht
280
Zugrundeliegendes Gesetz: Öffentlich-rechtliche Landesgesetzgebung wie lange maximal
Maximaldauer je nach Landesgesetz unterschiedlich geregelt (bis zu ca. 6 Wochen)
281
Zugrundeliegendes Gesetz: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 1906 2 formen unterbringung
Betreuungsrechtliche Unterbringung==betreuungsgericht | Unterbringung im Kindes- und Jugendalter==Familiengericht
282
Akoasmen
Non-verbale Halluzinationen, die Geräusche jeder Art sein können (Rauschen, Summen, Pfeifen, Zischen, etc.). Akoasmen sind Sinnestäuschungen und gehören zu den akustischen Halluzinationen.