Psychiatrie Flashcards
kognitive therapie indikation
insbesondere Panikattacken, Depressionen und Phobien.
interpersonelle PT
basiert auf analytische Verfahren Übertragung, Gegenüb, Regression
bei leichter Depression
zwischenmenschliche Konflikte lösen
Stimuluskontrolle
Stimuluskontrolle: Der Begriff Stimuluskontrolle beschreibt eine verhaltenstherapeutische Technik, bei der durch geplantes Vermeiden und Verändern von Reizbedingungen die Konfrontation mit dem Stimulus reduziert wird
motivational interviewing
besonders bei Sucht
Ambivalenz verhalten und persönliche Ziele
Regression Alltag
Grundsätzlich gelten aber auch alle Verhaltensweisen, die nicht einem unmittelbaren Zweck, sondern der Bedürfnisbefriedigung dienen, als Regression (z.B. Schlaf, sexuelles Erleben, Spielen, Nichtstun etc.)
Durcharbeiten Tiefenpsychologie
Durcharbeiten: Durch wiederholtes Klarifizieren, Konfrontieren und Interpretieren können die Impulse und Konflikte aufgedeckt und überwunden werden.
Sublimierung
Sublimierung: Primitive Triebimpulse (psycho-sexuelle Energie) und gesellschaftlich nicht gestattete Triebwünsche werden in „höherwertige“ soziale und kulturelle Leistungen umgewandelt (z.B. Kochen, Kunst, Wissenschaft als Ersatz für die Unterdrückung der natürlichen Triebe)
Projektion
Projektion: Bei der Projektion werden eigene Gefühle, Wünsche und Abneigungen auf eine andere Person projiziert. Häufig beruht dies auf einer Unzufriedenheit mit sich selbst, die aber an einer anderen Person „ausgelassen“ wird
Intellektualisierung
So wird bspw. bei einem akuten Beziehungskonflikt eine Diskussion über Liebe und Gefühle im Allgemeinen angestrebt.
primärer vs sek KH Gewinn
primär anderes Problem vermeiden
sekundär Aufmerksamkeit
klassische Psychoanalyse nach Freund Indikation
Indikation: Schwere psychische und psychosomatische Störungen
tiefenpsychologisch fundierte PT Indikation
Indikation: Mittelschwere psychische und psychosomatische Störungen
Kathatymes Bilderleben
tiefenpsychologisch fundiert
Bilder werden symbolhaft gedeutet
Kathatymes Bilderleben indikation
psychosomatische Strgen ++ neurotische Belastungsstrg
Fokalther nach Balint
Kernkonflikt oder Fokus wird identifiziert
Kurz PT in wenigen Sitzungen
bei leichten Strgen
Ziel Balint Gruppe neben Austausch
Betrachtung von Konflikten innerhalb einer Arzt-Patient-Beziehung und Aufdeckung zugrunde liegender Ursachen wie Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene
PMR nach Jackobson Indikation
KS wie Migräne und Spannungs +++ RückenS
Somatisierungsstrg, Angst Panik, Schlafstrg
Migräne Biofeedback
Pulsamplitudenkurve seiner A. temporalis
was ist auch nice to have in einer Verhaltenstherapie
Entspannungsverfahren werden bspw. häufig im Rahmen einer Verhaltenstherapie angewendet!
autogenes training def
Methode eine Art Selbsthypnose durch Autosuggestion dar.
Die Patienten lernen, sich schrittweise selbst in diesen hypnotischen Zustand zu bringen (sog. Umschaltung) und ihn wieder aufzuheben (
4 Gruppen PT Verfahren
VT, Tiefenpsychologisch, Entspannung, Humanistisch
wie häufig ist ein Delir
30 bis 40% der stationär behandelten pat über 65 Jahre entwickeln eins
häufigster grund akute psychiatr stme im Alter
Exsikkose: Häufigster Grund für akute psychiatrische Symptome
prädisponierend für delir
Alter, Demenz, Alkoholismus, psychotrope Substanzen