Infektiologie Flashcards
Was ist der Erreger vom Q Fieber
Coxiella brunetti
Wie steckt man sich mit Q Fieber an
Inhalation von Sporen im Staub oder Kontakt mit infizierten Schafen, Ziegen
Wer ist besonders vom Q Fieber gefährdet
Schäfer
Was sind die Stme vom Q Fieber
50% keine Stme
Ziegengrippe mit Fieber, KS; MS, Rhinitis, Pharyngitis über 1 bis 2 Wochen
Q Fieber wie diagnostiziert man es
IgM Antikörper
Q Fieber welche Therapie
Doxycyclin
ggf + Clarithromycin oder Fluorchinolone der Gruppe 3/4
Fleckfieber welcher Erreger
Rickettsia prowazekii
Fleckfieber Charakteristika vom Erreger
Rickettsien sind GN, obligat intrazellulär
Wie wird Fleckfieber übertragen, warum nicht in Europa
durch Läuse, in Europa fast keine Kleiderläuse
Fleckfieber was sind die Symptome
Initial: Abruptes hohes Fieber mit unspezifischen Allgemeinsymptomen (Kopfschmerz, Myalgien)
Ab Tag 5 der Erkrankung: Makulopapulöses Exanthem, das sich zentrifugal von Achseln und Stamm ausbreitet
Fleckfieber wie diagnostiziert man es
Reiseanamnese, IF Mikroskopie oder PCR, AK mittels Serologie
Fleckfieber Therapie, was ist wichtig
Doxycyclin, Rifampicin oder Chinolone
falls keine Therapie mehr als 50% letal
Babesiose, wo ist es verbreitet
New England, Minnesota, Wisconsin, in DE selten
Babesiose zu welcher Erkr ähnlich
Malaria mit HSM, hämolytische Anämie, Blutaussrtich ähnlich, Therapie mit Atorvaquon
Babesiose Übertragung
durch Zecken
Rickettsien welche Erkrankungen
1 Fleckfieber
2 Rocky Mountains spotted fever
Granuloma inguinale welcher Erreger und DD zu welcher Erkrankung
Klebsiella granulomatis
Lymphogranuloma inguinale durch Chlamydien
Pocken letzter Fall
1977 in Somalia
wie wurde Pocken ausgerottet
durch Lebendimpfstoff
Pocken welcher Erreger
Variola major, minor, hemorrhagica
Pocken wie wird es übertragen
von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen
keine zwischen Mensch und Tier
durch Husten!
Pocken vs Windpocken
Im Unterschied zu den Windpocken treten bei den Pocken die Effloreszenzen synchron und nicht schubweise auf (es existieren nicht verschiedene Stadien gleichzeitig).
Was sind die Stme vom Pocken
Beginn: Unspezifische Allgemeinsymptome
Nach 2–4 Tagen: Stadium vesiculosum mit synchronem Auftreten von Papeln mit rötlichem Randsaum, die sich zu eitergefüllten Blasen und verkrustenden Pusteln entwickeln
Was für Pockenimpfungen gibt es
alte viele NW, Einritzen Haut, intradermale Applikation
2013 neue Lebendimpfstoff
wo ist die Pest verbreitet
Auftreten in Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika, südliche USA
Einige Hundert Erkrankte pro Jahr, zuletzt v.a. auf Madagaskar und im Kongo
Pest welcher Erreger
Yersinia pestis
Pest Klinik
welche 2 Formen
Bubonenpest (sog. Beulenpest)
Plötzlich hohes Fieber und starke Allgemeinsymptome
1-2 Tage später entwickeln sich schmerzhafte Lymphknotenschwellungen (sog. Bubonen)
Verlauf: Letalität unbehandelt >50%, bei rascher Antibiotikagabe < 1-2%
Lungenpest
Primär durch Tröpfcheninfektion oder sekundär durch hämatogene Ausbreitung der Bubonenpest
Inkubationszeit: Wenige Stunden
Klinik: Hohes Fieber, Pneumonie, blutiger Auswurf, Dyspnoe
Verlauf: Letalität der primären Lungenpest fast 100%
Pest Diagnostik
Kultur aus Sputum oder LK Aspirat
Pest Therapie
AG oder Tetracycline
Kleines BB bei Sepsis
Anämie möglich
Leukozytose oder Leukopenie → SIRS-Kriterium
Thrombozytopenie → Frühzeitiger Hinweis auf einen septischen Schock
PCP Laborwert
LDH
PCP Therapie normal und bei schwerer Infektion
- Wahl: Hochdosiert Cotrimoxazol für mind. 3 Wochen
Bei schwerer respiratorischer Insuffizienz zusätzlich Glucocorticoide
PCP Prophylaxe Indikation
Primärprophylaxe: CD4-Helferzellen unter 200/μL (AIDS, Knochenmarksuppression unter zytostatischer Therapie) Sekundärprophylaxe: Schutz vor Rezidiv bei AIDS bzw. fortbestehender Immunschwäche
PCP Prophylaxe womit
Cotrimoxazol niedrigdosiert
PCP Prophylaxe wovor schützt sie noch
Schützt zusätzlich vor Toxoplasmosereaktivierung und Salmonellensepsis
nosokomial Definition
.d.R. sind Infektionen, die 48 Stunden oder später nach Aufnahme in eine Einrichtung auftreten, als nosokomial zu bezeichnen.
nosokomiale Infektion prädisponierend
- Hohes Alter
- Lange stationäre Liegedauer
- Stoffwechselerkrankungen, insb. Diabetes mellitus und Immunsuppression
- Iatrogene Eintrittspforten und Fremdkörper: Katheter, Venenverweilkanülen, Endotrachealtubus etc.
welche Infektionen im KH zählen nicht als nosokomial
Umfasst prinzipiell alle im Krankenhaus erwerbbaren Infektionen (z.B. auch Tbc, Varizellen und Masern in der Kinderklinik)
sind alle Erreger nosokomialen Infektionen obligat pathogen
Erreger nosokomialer Infektionen gehören bei Gesunden nicht selten zur normalen bakteriellen Flora und entwickeln ihre Pathogenität erst bei Immunschwäche oder Stress (fakultativ pathogen) sowie bei Standortwechsel (bspw. Enterobacteriaceae wie E. coli und Enterobacter aus der Darmflora als Auslöser einer Pneumonie).
noskomiale Infektionen welche 2 Typen Keime und Beispiele
Nass-/Pfützenkeime: Pseudomonas, Legionellen, E. coli, Klebsiellen, Proteus, Enterobacter, Anaerobier
Trocken-/Luftkeime: S. epidermidis (Koagulase negativ) und S. aureus (Koagulase positiv), Enterococcus spp., Candida spp., Mykobakterien
nosokomiale Inf 2 Arten Keime wie werden sie übertragen
Nass-/Pfützenkeime:Übertragungswege im Krankenhaus: Waschbecken, Beatmungsschläuche
Trocken-/Luftkeim
- Medizinisches Personal (potenzielle Träger)
- Besonders hohes Risiko bei Fehlverhalten: Insuffiziente Händedesinfektion (häufigster Übertragungsweg!), keine Schutzkleidung
- Kontaktflächen (z.B. Bettdecken, Geräte)
- Raumluft
Risikofaktoren einer Infektion mit MRE
-
Behandlungsfaktoren
-
Patientenfaktoren
- Aufnahme aus Langzeitpflegebereichen
- Bekannte Kolonisation durch multiresistente Erreger
- Strukturelle Lungenerkrankung (insb. Pseudomonas aeruginosa)
- Malnutrition
- Offene Hautwunden
MRSA gegen was resistent
- Nahezu alle β-Laktam-Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine (Ausnahme Ceftarolin! ) und Carbapeneme)
MRSA Ausnahme welches AB keine Resistenz
Ceftarolin
Es handelt sich um ein Cephalosporin der 5. Generation mit Wirksamkeit gegen MRSA.
MRSA Therapie
Vancomycin oder Linezolid
VRE gegen was resistent===2
Vancomycin+Teicoplanin
VRE Therapie
Linezolid
MRSA und VRE Alternativen zur Standardtherapie
Daptomycin und Tigecyclin
ESBL gegen was resistent
Penicilline und Cephalosporine
ESBL welche Therapie
3MRGN Carbapeneme
4MRGN Tigecyclin und Colistin
Pseudomonas gegen was resistent
- Die meisten Penicilline
- Cephalosporine der 1., 2. und 3(a). Generation
- Makrolide
MRGN welche 4 AB
- Piperacillin
- Cephalosporine (3. und 4. Generation)
- Fluorchinolone
- Carbapeneme
Psuedomonas 3 Typen welche Therapie
- Wildtyp: Piperacillin**](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z348660b8d93c9e7a6c9b8c0f29748ba6)**,** [**Cephalosporine**](https://next.amboss.com/de/article/Mm0MTg#Z5ef078604bd14a21af770718236fea64) **der Generation 3b (**[**Ceftazidim**](https://next.amboss.com/de/article/Mm0MTg#Z1a42188a0299aabd27c222246351caf0)**),** [**Carbapeneme**](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Zbbf92300682f3857e100f4fd2071cb29) **,** [**Ciprofloxacin**](https://next.amboss.com/de/article/om00gg#Z22a0da0d5057a0b36ae9339ec1591281)**,** [**Aminoglykoside
- Bei 3-MRGN: Carbapeneme
- Bei 4-MRGN: Colistin als Reservesubstanz, ggf. andere Substanzen nach Antibiogramm
Pseudomonas welches Carbapenem nicht wirksam
Ausnahme: Ertapenem besitzt keine ausreichende Wirkung!
MRSA PP Resistenz
Staph aureus wie häufig ist Kolonisation
- Kolonisation der Nasenschleimhaut mit S. aureus (MSSA): Ca. ⅓ der Bevölkerung Deutschlands
- Kolonisation der Nasenschleimhaut mit MRSA: Ca. 0,5–5% der Bevölkerung in Deutschland
weintraubenartige Bakterien
Staphylokokken
Koagulase und SA und Elektronenmikroskopie
Zellreste umgeben Bakterium und bilden Schutzwall
Risikofaktoren für eine MRSA-Kolonisation
- Bekannte MRSA-Anamnese
- Regelmäßiger Kontakt zu MRSA (Personal in Gesundheitswesen und Tiermast)
- Herkunft aus einer Region oder Einrichtung mit hoher MRSA-Prävalenz
- Aufenthalt im Krankenhaus (>3 Tage) in den letzten 12 Monaten, insb. wenn dabei Kontakt zu MRSA-Trägern bestand
- Chronische Hämodialyse
- Vorliegende Hautdefekte
- Chronische Pflegebedürftigkeit: Immobilität, Schluckstörungen, Inkontinenz, Pflegegrad
- Antibiotikatherapie in den letzten 6 Monaten
- Einliegende Katheter: Harnblasenkatheter, PEG, Tracheostoma
MRSA Haut Sanierung
Daptomycin bei welcher Erkrankung ungeeignet
Daptomycin wird vom Surfactant in den Lungenalveolen inaktiviert, daher ist es als Antibiotikum bei Pneumonien ungeeignet.
MRSA Meldepflicht
nicht allgemein
1 Arzt wenn viele Fälle, Epidemie vermutet
2 Labor wenn im Blut oder Liquor
4 MRGN Gruppen Leitsubstanzen
- Acylureidopenicilline (Leitsubstanz Piperacillin)
- Cephalosporine der Generationen 3 und 4 (Leitsubstanzen Cefotaxim und/oder Ceftazidim)
- Fluorchinolone (Leitsubstanz Ciprofloxacin)
- Carbapeneme (Leitsubstanzen Meropenem und/oder Imipenem)
4MRGN Definition
nicht so banal!
- 4-MRGN = Bei Resistenz gegen alle 4 Leitsubstanzen bzw. unabhängig davon auch bei jeglichem Nachweis einer Carbapenemase
MRGN welche 2 Gruppen und Beispiele
- Enterobacteriaceae: Z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Enterobacter-Spezies, Serratia-Spezies, Citrobacter-Spezies,** **Proteus****-Spezies und Morganella morganii
- Nonfermenter: Z.B. Pseudomonas aeruginosa, Burkholderia cepacia**](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z51cefa1aeb87415ca3c40f59c9839d59)**,** [**Acinetobacter baumannii
ESBL und MRGN Zusammenhang
Nicht jedes multiresistente gramnegative Stäbchen ist ein ESBL-bildender Erreger.
welche Bakterien bilden ESBL
Diese β-Lactamasen werden vor allem von Enterobakterien (z.B. E. coli oder Klebsiellen) gebildet und stehen häufig im Zusammenhang mit nosokomialen Harnwegsinfekten. ESBL-bildende Enterobakterien weisen klinisch die höchste Relevanz auf, jedoch können ESBL prinzipiell auch von grampositiven Bakterien gebildet werden.
Beta Laktamase MoA
- β-Lactamasen und Carbapenemasen: Die betroffenen Antibiotikaklassen werden enzymatisch abgebaut
ESBL was wird inaktiviert
Penicilline und Cephalosporine
Pseudomonas was für ein Keim und wo häufig zu finden
Nass und Pfützen
Feuchtigkeit in Beatmungsschläuchen ist ein klassisches Reservoir für Pseudomonas aeruginosa.
Pseudomonas in Kultur
- Blau-grüne Farbe → Blau-grünes Sputum oder Eiter als möglicher Hinweis
- Süßlicher, lindenblütenartiger Duft
Pseudomonas gegen was Resistenzen
- Besitzt eine hohe natürliche Resistenz: Penicilline (außer Piperacillin), Cephalosporine 1., 2. und 3(a). und 5. Generation, Makrolide
Pseudomonas welche Erkrankungen
- Erkrankungen: Pneumonie, Wundinfektionen, Harnwegsinfektionen,
- Otitis externa (“Swimmer’s Ear”), Keratitis
Piperacillin Wildtyp Therapie
Piperacillin, Cephalosporine der Generation 3b (Ceftazidim), Imipenem, Meropenem, Ciprofloxacin, Aminoglykoside
MRGN Screening wann und wie
bei Risiko für 4MRGN, nicht für 3
Allgemein durch Untersuchung von Stuhlproben bzw. Rektalabstriche, bei vorbekannter Kolonisation zusätzlich Untersuchung entsprechender Sekrete (bspw. Wunde, Urin, Trachealsekret)
MRGN wie saniert man
Sanierungsprogramme sind nicht etabliert, die Zweckmäßigkeit von Sanierungsmaßnahmen ist noch nicht abschließend geklärt
MRGN andere Regeln auf welchen Stationen
Abweichend von den hier zusammengefassten Empfehlungen gelten für pädiatrische Intensivstationen bzw. neonatologische Behandlungseinheiten teilweise besondere und strengere Isolationsempfehlungen.
MRGN Risikobereiche
Allgemein anerkannte Risikobereiche sind in diesem Zusammenhang Intensivstationen und Intermediate care, Neonatologien, Dialyseeinheiten, Stationen mit stark immunsupprimierten Patientenkollektiven wie Hämatologie und Onkologie
3MRGN Vorgehen Station
- Bei Verdacht: Keine Isolierung
- Bei Nachweis eines 3-MRGN
- Basishygienemaßnahmen in Normalbereichen ausreichend: Kittelpflege und konsequente Desinfektionsmaßnahmen für Inventar und Personal
- Einzelzimmer-Isolation in Risikobereichen bzw. bei Risikopatienten
4MRGN Vorgehen Station
- Bei Verdacht: Isolierung bei Risikopopulationen
- Bei Keimnachweis: Isolierung in allen Bereichen (Normal- und Risikobereiche!), Isolation nicht aufheben!
MRGN Meldepflicht
Gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind 4-MRGN bundesweit meldepflichtig. Für 3-MRGN besteht im Allgemeinen keine bundesweite Meldepflicht.
3 und 4 MRGN Therapie
-
Bei 3-MRGN
- Carbapeneme: Imipenem oder Meropenem bzw.
- Einsatz eines geeigneten Wirkstoffes aus der verbliebenen wirksamen Antibiotikaklasse
-
Bei 4-MRGN
- Tigecyclin oder
- Colistin
Was sind die 3 häufigsten nosokomialen Infektionen
Anteil der Atemwegsinfektionen 21,5% und liegt damit hinter Wundinfektionen (Anteil von 24,7%) und Harnwegsinfektionen (Anteil von 22,4%).
Nosokomiale Pneumonie Erreger
ohne RF für MRE
was sind häufigsten + welche andere
S. aureus und Pseudomonas aeruginosa stellen die häufigsten Erreger nosokomialer Pneumonien dar.
-
Gramnegative Stäbchen
-
Enterobacteriaceae
- Escherichia coli
- Klebsiella spp.
- Enterobacter spp.
- Haemophilus influenzae
-
Enterobacteriaceae
-
Grampositive Kokken
nosokomiale Pneumonie ohne RF MRE Therapie
- Aminopenicilline mit β-Lactamase-Inhibitoren (z.B. Ampicillin + Sulbactam) oder
- Cephalosporine der Gruppe 3a (z.B. Ceftriaxon) oder
- Fluorchinolone der Gruppe 3 oder 4 (z.B. Levofloxacin oder Moxifloxacin)
nosokomiale Pneumonie 2. Kategorie Defintion Rf oder
Patienten mit Risikofaktoren für multiresistente Erreger+Patienten mit septischem Schock
nosokomiale Pneumonie und RF welche Erreger
-
Zusätzlich
- Methicillinresistente Staphylococcus aureus (MRSA)
-
MRGN inklusive ESBL-bildende Enterobacteriaceae
- Pseudomonas aeruginosa
- Acinetobacter baumannii
- Stenotrophomonas maltophilia
nosokomiale Pneumonie und RF MRE Therapie
-
Pseudomonaswirksames β-Lactam als Monotherapie oder in Kombination
- Acylaminopenicilline + β-Lactamase-Inhibitor (z.B. Piperacillin + Tazobactam) oder
- Pseudomonaswirksame Carbapeneme (z.B. Imipenem oder Meropenem) oder
- Pseudomonaswirksame Cephalosporine (z.B. Ceftazidim)
-
+ Kombinationspartner bei lebensbedrohlicher Pneumonie
-
Bei Pseudomonasverdacht bzw. Risiko für gramnegative MRE
- Fluorchinolon der Gruppe 2 (z.B. Ciprofloxacin) oder Gruppe 3 (z.B. Levofloxacin) oder
- Aminoglykosid (z.B. Gentamicin)
-
Bei Pseudomonasverdacht bzw. Risiko für gramnegative MRE
Pseudomonas welches Fluorchinolon am besten wirksam
Ciprofloxacin
Pseudomonas Prophylaxe
- Hände- und Gerätedesinfektion
- Regelmäßige Mundhygiene mit antiseptisch wirksamen Substanzen
-
Mikroaspiration von oropharyngealem Sekret vorbeugen
- Vermeidung unnötiger Intubationen
- Absaugen vor Extubation
- Zeitgerechte Durchführung einer Tracheotomie
- Bei Patienten mit Schluckstörungen: Anlage einer PEG erwägen
- Mobilisation/Atemtherapie
HWI nosokomial welche Erreger
- Häufigster Erreger: Escherichia coli
- Weitere Erreger: Klebsiellen, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa, Proteus mirabilis
nosokomiale HWI Ätiologie
90% Katheterassoziiert
- Häufig liegen komplizierte Harnwegsinfektionen vor, d.h. es bestehen anatomische oder funktionelle Störungen der ableitenden Harnwege
- Zusätzliche Risikofaktoren: Niereninsuffizienz und Diabetes mellitus
Urozystitis unkompliziert Therapie 1 Wahl
Unkomplizierte Urozystitis - Therapie der 1. Wahl bei nicht-schwangeren Frauen
- Fosfomycin-Granulat (einmalig)
- oder Pivmecillinam (****Penicillin****-Derivat)
- oder Nitroxolin
Urozystitis aber Nitrit negativ welche Therapie nicht empfohlen
Bei deutl. Zeichen einer Harnwegsinfektion (z.B. ausgeprägte Leukozyturie und Bakteriurie) kann ein Nitrit-negativer Befund auf eine Infektion mit Enterokokken oder Pseudomonaden hindeuten – in diesen Fällen ist mit Antibiotikaresistenz gegenüber Cephalosporinen zu rechnen!
Urozystitis E coli gegen was fast immer resistent
Aufgrund der hohen Resistenzraten bei E. coli werden Aminopenicilline den aktuellen Leitlinien zufolge nicht mehr empfohlen!
Unkomplizierte Urozystitis frustrane Therapie was dann
1 Nitrofurantoin aber Lungenfibrose
2 Cephalosporine
3 Fluorchinolone
4 Cotrimoxazol
Urozystitis warum sind Fluorchinolone keine 1 Wahl
2 Gründe
Da unter der Gabe von Fluorchinolonen die Resistenzentwicklung gefördert wird und es zudem zu schwerwiegenden Nebenwirkungen (Tendinopathien, **Myalgien,_ _**QT-Zeit**__-Verlängerungen und Verschlechterung von** _Epilepsien_) kommen kann, zählen sie bei der Behandlung der unkomplizierten Urozystitis der Frau nicht mehr zu den Mitteln der 1. Wahl
Fluorchinolone wann bei Urozystitis indiziert
Sie sollten somit der Therapie der komplizierten Harnwegsinfektionen und Pyelonephritiden vorbehalten bleiben.
nosokomiale HWI welche Therapie bei Sepsis oder RF MRE
Bei septischem Schock und/oder erhöhtem Risiko für resistente Erreger bei Harnwegsinfektionen :
- Carbapeneme, z.B. Meropenem
- Piperacillin/Tazobactam
- Zusätzlich Kombination mit pseudomonaswirksamen Chinolonen (Ciprofloxacin oder Levofloxacin) bei entsprechendem Risiko
Pseudomonas und Sepsis
Mono oder Kombi
Bei septischen Verlaufsformen einer Pseudomonas-Infektion wird eine Kombinationstherapie von zwei pseudomonaswirksamen Antibiotika gefordert.
Blasenkatheter wie häufig wechseln
Ein transurethraler Dauerkatheter wird in der klinischen Praxis nach Erfahrungswerten alle 2 Wochen, ein suprapubischer Katheter alle 4–6 Wochen gewechselt;
Suprapubischer Dauerkatheter Indikation
Suprapubischer Dauerkatheter bei Patienten anstreben, die längerfristig (>5 Tage) katheterisiert werden müssen . Dies ist jedoch in der klinischen Praxis nahezu unmöglich umzusetzen
Den infektiologischen Vorteilen einer suprapubischen Harnableitung stehen die Risiken des Eingriffes und die Präferenzen der Patienten häufig entgegen.
Wundinfektion Erregerspektrum
- Erregerspektrum: Häufigste Erreger sind S. aureus, S. epidermidis und Pseudomonas aeruginosa; polymikrobielle Mischinfektionen sind möglich
- Bei Abdominalchirurgie: Vermehrt Erreger der Darmflora, z.B. E. coli, Enterococcus spp., Bacteroides fragilis
Wundinfektion Risikofaktoren
Die Risikofaktoren für Wundinfektionen überschneiden sich mit denen für eine schlechte Wundheilung. Vereinfacht kann gesagt werden: Vor allem schlecht heilende Wunden können sich leicht infizieren.
Besonders hohes Risiko für alte Menschen und bei Diabetes mellitus sowie Immunsuppression
Bacteroides GP oder GN
GN Stäbchen
Bacteroides wo findet man sie im Körper
Familie von Bakterien, die 90% der Stuhlflora ausmachen und für den typischen „Rosenduft“ verantwortlich sind.
Bacteroides Beispiel
Fusobacteriaceae oder Bacteroides
Bacteroides welche AB
Viele Antibiotika sind bei Infektionen mit Bacteroidaceae wirksam. Wichtig ist dabei, die primäre Resistenz gegen Aminoglykoside zu beachten.
Bartonella 2 Infektionen und Stme
1 Katzenkratz bei Derma
2 5 Tage Fieber Weltkrieg
Fieber und beidseitigem Schienbeinschmerz einhergeht. Der Erreger wird durch infizierte Läuse übertragen.
Bartonella 2 Erkrankungen Therapie
1 Katzenkratz mit Makrolide
2 5 Tage Fieber Doxycyclin und Gentamicin
Pseudomonas Subtyp und bei welcher Erkrankung
Burkholderia
Pneumonie bei Mukoviszidose
Betaisodone für welche Wunde nicht geeignet
Allerdings wird Povidon-Iod durch Blut und Eiter inaktiviert, sodass es für blutende und eitrige Wunden nicht geeignet ist
Wunddesinfektion 1 Wahl
darf man es auch tief instillieren
Octenisept
nein, nur OF
wann systemische AB bei nosokomialen Wundinfektion
Systemische Antibiotikatherapie der nosokomialen Wundinfektion
- Indikation: Bei Zeichen der Sepsis bzw. der lokalen Ausbreitung mit Anstieg der Entzündungsparameter
nosokomiale Wundinfektion welche AB
- Keine Besiedlung/Risikofaktoren bezüglich MRE: Cefuroxim
- Bei Nachweis/Kolonisation/Verdacht auf MRE und systemischen Entzündungszeichen: Einleitung einer kalkulierten antibiotischen Therapie mit Abdeckung der anzunehmenden Erreger
- Z.B. Vancomycin oder Linezolid bei MRSA-Besiedlung
- Z.B. Carbapenem bei 3-MRGN-Kolonisation
warum ist Sepsis aufgrund nosokomialer Infektion schlimm
Bei gramnegativen Bakterien (z.B. Escherichia coli) kommt es durch Endotoxinfreisetzung oft zu besonders fulminanten Verlaufsformen (z.B. bei einer Urosepsis).
Milzbrand Erreger und Charakteristika, was bildet es
Bacillus anthracis
GP Stäbchen
Sporen und Toxinbildner
Milzbrand 3 Manifestationen
Haut
Lunge
Darm
Milzbrand Therapie
womit und wann anfangen
bereits bei Verdacht
Penicillin G, Clindamycin, Ciprofloxacin
bei Haut Mono mit Ciproflox oder Doxycyclin
bei anderen Manifestationen Mehrfach
Badewasser wie wird Qualität bestimmt
E. coli und Pseudomonas aeruginosa werden als Indikatoren zur Bestimmung der Wasserqualität benutzt
Worauf wird Badewasser obligat untersucht
Pseudomonas und Legionellen
Whirlpool Dermatitis Erreger
Pseudomonas aeruginosa
Wie viel % der Hep B Infektionen verlaufen akut
wie viele davon heilen aus
nur ⅓ akut, ⅔ sind asymptomatisch
in 90% Ausheilung
Kopflick Flecken
was sind es, bei welcher Erkrankung, KU Befund
Hepatitis E Erregerreservoir
Wild und Hausschweine
Hepatitis E wie wird es übertragen
1 fäkal oral
2 parenteral nur in virämischen Phase
Häufigste Akute Virushepatitis in Afrika und Asien +
wie übertragen
Hepatitis E, kontaminiertes Trinkwasser
Akute Neuroborreliose 2 Formen
1 Bannwarth Syndrom
2 LMZ Meningitis mit KS und leichter Meningismus
Bannwarth Syndrom Klinik 3 Aspekte
- Heftige radikuläre, insb. nächtliche Schmerzen
- Asymmetrische Paresen der Extremitäten
-
Hirnnervenausfälle
- Fazialisparese (in einem Drittel der Fälle beidseits)
- Abduzensparese
Häufigste Ursache der peripheren Fazialisparese des Kindes
Nueroborreliose
Neuroborreliose Diagnostik Liquor
akut vs durchgemacht
Der Nachweis von Borrelien-Antikörper im Liquor cerebrospinalis mit Nachweis einer Pleozytose spricht für eine akute Neuroborreliose.
Der Nachweis von Borrelien-spezifischen intrathekalen Antikörpern ohne Eiweißerhöhung oder Pleozytose spricht für eine durchgemachte Infektion. Der Nachweis von erhöhten Antikörpern allein beweist daher noch keine Infektion!
Angina Plaut Vincenti 3 Zeichen
1 einseitig
2 ulzeröse Veränderung Gaumenmandeln
3 Foetor ex ore
thermische Desinfektion Legionellen
Dauer und Temperatur
für mindestens drei Minuten auf mehr als 71°C erwärmt.
Atypische Mykobakterien sind sie obligat pathogen
Nein nur fakultativ
beosnders bei IS
Atypische Mykob disseminiert wann treten sie auf bei HIV
disseminierte atypische Mykobakt welcher Erreger
M avium
atypische Mykob disseminiert Stme
Häufig Lymphadenopathie und Knochenmarkinfiltration mit transfusionspflichtigen Zytopenien
- Medikamentöse Therapie einer Mycobacterium-avium-Infektion
- Schwere Erkrankung: Täglich Clarithromycin + Rifampicin + Ethambutol
welche 2 Infektionen durch Corynebacterien
1 Diphtherie
2 Erythrasma = Derma C. minutissimum
Nokardien was für Charakteristika und bei welchen Pat Problem
GP Stäbchen
säurefest
bei IS
Aktinomykose häufigste Form Name, super Charakteristisches Zeichen
Zervikofaziale Aktinomykose
- Häufigste Manifestation
- Betrifft Hals und/oder Gesicht (z.B. Mund oder Tränenkanälchen → Kanalikulitis)
- Derbe Knoten, evtl. Fisteln
- Eiterentleerung mit sog. Drusen (ca. 1 mm große Granula)
Aktinomykose Therapie
womit und wie lange
- 1. Wahl: Penicilline bzw. Aminopenicilline, alternativ: Clindamycin, Therapiedauer mindestens 4–6 Wochen
- Chirurgisch: Ggf. operative Fokussanierung
Brucella welche 2 Formen, bei welchen Tieren
-
Brucella melitensis (insb. in Schafen, Ziegen)
- Auch als „Maltafieber“ bezeichnete Brucellose
-
Brucella abortus (bei Rindern)
- Auch als „Morbus Bang“ bezeichnete Brucellose
Brucellose Infektionsweg
- Aufnahme kontaminierter Lebensmittel (insb. unpasteurisierte Milch)
- Kontaktinfektion bei Metzgern, Landwirten oder Tierärzten
Brucellose Stme
unspezifisch
undulierendes Fieber
LApathie
HSM
Darm TBC Erreger
M bovis
Darm TBC Inf weg
früher unpasteurisierte Milch
heute schwere Komplik der Lungen TBC++hämatogen bei Immundefizienz
Darm TBC welche Region
Zu etwa 90% Ileozökalregion mit diskontinuierlichem, asymmetrischem Befallsmuster
kann den ganzen GIt
Toxoplamsone Stme bei IS
-
Immunsupprimierte Patienten
- Reaktivierung der persistierenden Erreger
- Siehe: Zerebrale Toxoplasmose (häufigste neurologische AIDS-definierende Erkrankung)
- Siehe: Okuläre Toxoplasmose
wann muss man Toxoplasmose therapieren
- Aktive Toxoplasmose mit klinischen Symptomen (z.B. grippale Beschwerden)
- Okuläre Toxoplasmose
- Erstinfektion in der Schwangerschaft
- Kongenitale Toxoplasmose
- Aktive Toxoplasmose bei immunsupprimierten Patienten und AIDS-Patienten
Toxoplasmose Therapie wie lange
- Therapiedauer: Mind. 4–6 Wochen
Toxoplasmose Therapie
Besonderheit in SS
- Mittel der 1. Wahl: Pyrimethamin + Sulfadiazin + Folinsäure
- In der Schwangerschaft bis zur 16. SSW Gabe von Spiramycin;
Leptospiren Assoziation zu Bild
Nicaragua Wasser mit Tieren+Menschen drin
Leptospira Reservoir
Nagetiere wie Ratten und Mäuse, Nutztiere, Hunde
sind Spirochäten GP oder GN
GN formal
aber unzureichend anfärbbar
Was gehört zu Spirchäten
Borrelien
Leptospira
Treponema
Leptospira wie infiziert man sich
- Infizierte Tiere scheiden den Erreger mit dem Urin aus → Kontamination insb. feuchter Böden → Kontamination von Wasser
- Aufnahme des Erregers über Schleimhäute, Hautläsionen, Aerosole
- keine MzM da Mensch als Fehlwirt
Angina plaut vincenti Erreger
Mischinfektion mit Treponema vincentii und Fusobacterium nucleatum
Angina plaut vincentii Therapie
Penicilline oder Clindamycin oder Tetracycline
Tetracycline Wirkspektrum
1 Penicillin ähnlich insb Streptokokken+Neisserien
2 IZ Erreger
Morbus Weil
schwere Form der Leptospirose
Morbus Weil“ umfasst einen schweren Verlauf mit der klinischen Trias aus Ikterus, Splenomegalie und Nierenversagen.
Leptospiren Klinik Stichwort
Akutphase Grippeähnlich, viele unspezifische Stme
Hyperämie SH+++Masern Exanthem
Immunphase nach 1 Woche
jedes Organ möglich, LMZ meningitis, myokarditis, nephritis, etc
BIPHASISCH
Leptospirose Therapie
Penicillin G
Ceftriaxon
Doxycyclin
Toxocaria Erreger und Infektionsweg
- Erreger: Toxocara canis, Toxocara mystax (Hundespulwurm, Katzenspulwurm)
- Infektionsweg: Perorale Aufnahme der Wurmeier aus infiziertem Hunde-/Katzenkot
Nach Lebendimpfung wie lange warten bis SS
Aufgrund theoretischer Überlegungen wird generell empfohlen, nach Lebendimpfungen (Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Gelbfieber) einen Zeitraum von mindestens 1 Monat bis zu einer Schwangerschaft einzuhalten. Allerdings sind bei Unterschreitung dieses Zeitraums und selbst bei versehentlicher Impfung in der Frühschwangerschaft bisher keine fetalen Schädigungen durch diese Impfungen bekannt geworden.
Meldepflicht nosokomialer Infektionen
namentlich oder nicht
ab wie viele Infektionen
-
Nicht-namentliche Meldepflicht
- Nosokomiale Infektionen: ≥2 Infektionen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird (bspw. MRSA)
Nokardiose bei welchen patienten und welche 2 Organe betroffen
sind Nokardien obligat pathogen
was für Bakterien GP GN und Form
ubiquitär vorkommenden Nocardien würden sich in der Mikroskopie als grampositive Stäbchen präsentieren. Bei Immunsuppression kann es zur Nokardiose kommen, die zumeist den Respirationstrakt und das ZNS befällt
Toxocariasis Stme
Oxyuriasis Erreger
Enterobius vermicularis
Oxyuriasis was für eine Klasse Wurm
Madenwurm
Enterobius Infweg
- Erstinfektion: Fäkal-oral, meist durch Schmierinfektionen (oder durch Einatmen der Eier über getrockneten Staub)
- Reinfektion: Digital-oral, durch nächtliches Jucken am Anus
Häufigste Wurmerkrankung in Europa
Enterobius vermicularis
Enterobiose 3 Stme
- Starker analer Juckreiz (durch Eiablage)
- Appendizitis-ähnliche Beschwerden möglich
- Bei Mädchen: Infektion der äußeren Geschlechtsorgane mit Vulvovaginitis möglic
Enterobiose Diagnostik
welche Möglichkeiten, zu welchem Tagespunkt Probeentnahme, was für Proben möglich
viele vs wenige Erreger
- Materialgewinnung mittels analem Klebestreifen
* Untersuchungszeitpunkt: Morgens, da die Weibchen meist nachts ihre Eier in der Perianalgegend auf die Haut legen
* Mikroskopischer Nachweis von Wurmeiern- Stuhlprobe: Nachweis von Eiern bzw. Würmern
- Makroskopischer Nachweis von Würmern im Stuhl oder im Analbereich bzw. in der Vulva wenn viele Erreger da
- Materialgewinnung mittels analem Klebestreifen
Enterobiose Hygiene
Wichtig ist morgendliches Duschen, Kurzhalten der Fingernägel und Waschen von benutzter Kleidung und Bettwäsche nach Medikamenteneinnahme.
Ascariasis Infektionsweg
Die Eier des Spulwurms gelangen über kontaminierte Lebensmittel in den Dünndarm. Dort werden die Larven aufgenommen und können anschließend über den Blutkreislauf in die Lunge geraten, wo sie eine lokale Entzündungsreaktion auslösen, in Begleitung von Hämoptysen „hochgehustet“ und erneut verschluckt werden. Dieser Kreislauf wird als tracheale Wanderung
Ascariasis welches Essen
ungekochtes Gemüse
Ascariasis Klinik 4 wichtig
- Grippeähnliche Symptome, abdominelle Beschwerden, Darmkoliken
- Verlegung des Ductus choledochus und pancreaticus sowie des Darms durch die Erreger möglich → Cholestase, Pankreatitis, Ileus
- Analer Juckreiz
- Lungenpassage: Reizhusten, Fieber, starke Verschleimung, blutiger Auswurf und asthmaähnliche Anfälle
Ascariasis Stuhlprobe was findet man
- Stuhlprobe: Bis zu 40 cm lange, regenwurmartige Spulwürmer
Trichinnelose wie infiziert man sich
und wie nicht
Verzehr von rohem, ungegartem Fleisch (z.B. Dörrfleisch) aufgenommen werden. In der Regel befällt der Erreger nur Fleisch- und Allesfresser (bspw. Schweine, Menschen, Bären, Katzen) - durch Verzehr von Rindfleisch oder Fleisch anderer Pflanzenfresser ist demnach keine Infektion zu erwarten
Trichinellose Klinik 2 Phasen
-
Klinik
- Intestinale Phase: Durchfall, Erbrechen
- Extraintestinale Phase
- Myalgien (Muskelschmerzen)
- Periorbitale Ödeme
Trichinellose Komplikation
omplikationen auf (Myokarditis und/oder Enzephalitis), so kann die Erkrankung aber auch letal verlaufen.
Trichinellose special Diagnostik
- Invasive Diagnostik: Muskelbiopsie mit Nachweis der Trichinellalarven
Trichinellose Prophylaxe
- Prophylaxe: Garen des kontaminierten Fleisches über 80 °C, Tieffrieren über mindestens 10 Tage
Taeniasis Infektionsweg und 2 Formen
ist Mensch Fehl oder Endwirt
womit infiziert man sich ganz genau
Ätiologie: Mensch als Endwirt nach Aufnahme von finnenhaltigem Fleisch
- [Taenia saginata**](https://next.amboss.com/de/review/W5-80PQB63/10/article/Qn0uGg#Z0b8cbd9b2a9b6c5b10130c657ccbf391)**: Durch rohes Rinderfleisch
- [Taenia solium**](https://next.amboss.com/de/review/W5-80PQB63/10/article/Qn0uGg#Z41eda8965c933fbad6f0aed21fa7d6e7)**: Durch rohes Schweinefleisch
Taeniasis Stme
- Dient der Mensch als Endwirt, verläuft die Infektion zumeist ohne spezifische Symptome
- Unspezifische Symptome: Gewichtsverlust und/oder gesteigerte Nahrungsaufnahme, milde gastrointestinale Beschwerden
Taeniasis Diagnostik
Nachweis von Eiern/Proglottiden im Stuhl
Zystizerkose Erreger ++ Infektionsweg
ist Mensch End oder Zwischenwirt
Zystizerkose des Schweinebandwurms (Taenia solium)
- Ätiologie: Mensch als Zwischen-/Fehlwirtbei peroraler Aufnahme derEier von Taenia solium aus dem Stuhl vom Menschen
Zystizerkose Stme
Organspezifische Symptome durch die Ausreifung der Wurmeier zu Finnen, u.a.
- Finnen in der Skelettmuskulatur: Muskelschmerzen
- Finnen im ZNS: Neurozystizerkose
- Eier können sich in jedem Organ ablagern
Taenia Infektionen welche 2 Formen
Es gibt zwei Verlaufsformen von Taenia-Infektionen: Die Taeniasis entsteht durch Aufnahme von** **Finnen** **durch Fleischverzehr, wobei der Mensch als** **Endwirt dient. Die Zystizerkose entsteht hingegen durch die Aufnahme von Eiern von Taenia solium unter unzureichenden hygienischen Bedingungen. Hier dient der Mensch als (Fehl‑)__Zwischenwirt und die Erkrankung verläuft meist schwerer. Beide Formen können parallel existieren!
Zystizerkose Diagnostik
- Direkter Parasitennachweis=== Biospie oder Augenfundus
- Antikörpernachweis mittels Immunoblot
- (Neuro‑)Radiologie
Zystizerkose Therapie
2 standard
2 nicht so bekannte
- Therapie: Anthelminthika: Niclosamid, Praziquantel, Albendazol oder Mebendazol
Ankylostomiasis Infektionsweg
Larven über Füße
Ankylostoma Stme
Ivermectin bei welcher Erkrankung und wie infizieren
Strongyloidiasis
Infektionsweg: Mit Stuhl ausgeschiedene Larven dringen aktiv über unbedeckte Haut ein (z.B. beim Barfußgehen
Fischbandwurm Infektionsweg und Klinik
- Infektionsweg: Perorale Aufnahme durch Verzehr von rohem Fisch
-
Klinik
- In der Regel symptomlos
- **Chronische_ _**Infektion**_ _führt aber zu einer** _Vitamin-B_<u>12</u>-Mangelanämie
Praziquantel Indikationen
1 Schistosomiasis/Bilharziose
2 Taenien Infektionen
3 Fischbandwurm
Diphilobothriasis Synonym
Fischbandwurm
Enterokokken Endokarditis Therapie Besonderheit
Alternativ zur **Kombination aus_ _**Ampicillin**_ _und_ _**Gentamicin**_ kann bei Enterokokken-Endokarditis mit einer Kombination _aus_ _**Ampicillin**_ _und** _Ceftriaxon_ therapiert werden. Hierbei wird Ceftriaxon als Cephalosporin eingesetzt, obwohl Enterokokken gegen Cephalosporine resistent sind. In der Kombination mit Ampicillin kann Ceftriaxon jedoch synergistisch wirken – die Ergebnisse sind gleich gut.
Enterokokken gegen was resistent
(u.a. Clindamycin, Penicillin G und auch gegen Cephalosporine als Monotherapie
Enterokokken von 2 Spezies welches ist häufiger
E faecalis ist häufiger
faecium seltener aber hohe Inzidenz VRE. nosokomial
Enterokokken 3 häufige Erkrankungen
- Endokarditis
- Cholezystitis
- HWI
Enterokokken Therapie nach Spezies
- E facalis und keine RF===Ampicillin
- E faecium oder VRE RF === Linezolid
bis wann Neuraminidase Inhibitoren
48h nach Beginn Stme
Neuraminidase Inhibitoren MoA
ie verhindern die Abspaltung und somit die Freisetzung des Virus, die über die Spaltung der Neuraminsäure der Wirtszelloberfläche durch die virale Neuraminidase
welches AB nicht bei Peritonitis
Ceftriaxon === Aufgrund seiner Enterokokkenlücke ist die Gabe bei Peritonitiden, die von der Darmflora ausgelöst werden, nicht indiziert.
SBP Therapie
Cefotaxim oder Ceftriaxon
primäre vs sekundäre Peritonitis Erregr
primär ohne akute abdominelle Begleiterkrankung,
Monoinfektion: Meist E. coli, Klebsiella, Bacteroides spp.
sekundär z.B nach Hohlorganperforation
- Mischinfektion: Aerob (E. coli, Klebsiella, Enterokokken), anaerob (Bacteroides spp. (Bacteroides fragilis) und Fusobacterium spp.)
Primäre Peritonitis Therapie
Meist Monoinfektion → Antibiotika müssen eher schmaleres Erregerspektrum abdecken
Cephalosporine möglich da keine Enterokokken zu erwarten
Bacteroides GP oder GN, Form, Charakteristika
GN Stäbchen
Anaerobier
Bacteroides welches Subtyp gehlrt dazu
Fusobacterium
Monobaktame welche Klasse und wann indiziert, gegen was wirken sie
beta laktame
nur gegen GN
aber sehr potent
Reserve
Sekundäre Peritonitis welche 3 AB
3 Situationen
-
Lokalisierte Peritonitis bei frischer Perforation (ambulant erworben)
- Fluorchinolon Gruppe 2 (Ciprofloxacin) bzw. Gruppe 3 (Levofloxacin) + Metronidazol oder
- Cephalosporin Gruppe 3a (Ceftriaxon) + Metronidazol
-
Diffuse Peritonitis bei älterer Perforation (ambulant erworben)
- Acylaminopenicillin/BLI (Piperacillin/Tazobactam) oder
- Carbapenem Gruppe 2 (Ertapenem)
-
Komplizierte sekundäre, tertiäre bzw. nosokomiale Peritonitis (Risikoerhöhung für Sepsis bzw. MRGN und VRE)
- Carbapenem Gruppe 1 (Meropenem bzw. Imipenem/Cilastatin)
- Bei septischem Schock: Kombination mit Tigecyclin (Wirksam gegen VRE, (4‑)MRGN), beachte auch
wann MRSA Melden wenn nicht im blut oder liquor
Es muss also bei mindestens zwei Patienten eine Infektion mit dem gleichen Keim vorliegen.