Ref Strafstation: Aufbauschemata Flashcards

1
Q

Gutachten nach eingelegter, aber noch nicht begründeter Revision

“in einem Gutachten ist zu den Erfolgsaussichten der Revision Stellung zu nehmen”

A
  1. Zul.keit
    a. Statth.keit: §333/ §335 Sprungrevision
    b. Einlegungsberechtigung u Beschwer
    c. Form/ Inhalt/ Frist der Revis.einlegung
    d. Frist zur Revis.begründung §345
    = nicht Form u Inhalt da diese noch nicht vorliegt
    = Frist nicht, wenn das Urteil noch nicht zugestellt
    e. kein Rechtsmittelverzicht (soweit Anhaltspkte)
  2. Begr.heit
    a. Verf.hindernisse (vAw)
    = wirks Anklage/ Eröffn.beschluss/ Verjährung…)
    b. Verf.rügen (abs §338/ rel §337)
    c. Sachrügen
  3. Ergebnis
    a. welche Revis.gründe bieten Aussicht auf Erfolg?
    b. liegen Verf.hindernisse vor?
    c. in welchem Umfang soll die Revision durchgeführt werden?
    d. Hinweis auf Form u Frist der Revis.begründung u zust. Revis.gericht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gutachten nach eingelegter, aber noch nicht begründeter Revision

”..ist ein Gutachten dazu zu erstellen, ob Rechtsverstöße vorliegen, die eine Revision begründen können”

A

= keine Prüfung der Zul.keit!

  1. Begr.heit
    a. Verf.hindernisse (vAw)
    = wirks Anklage/ Eröffn.beschluss/ Verjährung…)
    b. Verf.rügen (abs §338/ rel §337)
    c. Sachrügen
  2. Ergebnis
    a. welche Revis.gründe bieten Aussicht auf Erfolg?
    b. liegen Verf.hindernisse vor?
    c. in welchem Umfang soll die Revision durchgeführt werden?
    d. Hinweis auf Form u Frist der Revis.begründung u zust. Revis.gericht u Zul.keit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fertigen zunächst eines Gutachtens u dann einer Revisionsbegr.schrift

A

I. Gutachten
1. Zul.keit
a. Statth.keit: §333/ §335 Sprungrevision
b. Einlegungsberechtigung u Beschwer
[….]

  1. Begr.heit
    [….]
  2. Ergebnis
    […]

II. Revisionsbegründung
= entweder Schriftsatz des Anwalts/ der StA; jeweils mit Datum/ Absender u Empfänger/ Betreffs/ Unterschrift

  1. Antrag §§ 344 I, 353f
    = wird so formuliert wie sich Revis.führer den Haupts.tenor der Entscheidung erhofft
  2. Begründung
    a. bestehende Verf.hindernisse
    b. Verf.rüge
    c. Sachrüge
    = zunächst allg erheben, dann Einzelausführungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fertigen einer Revisionsbegr.schrift mit anschließendem Hilfsgutachten

A

I. Revisionsbegründung
= entweder Schriftsatz des Anwalts/ der StA; jeweils mit Datum/ Absender u Empfänger/ Betreffs/ Unterschrift

  1. Revisionsantrag §§ 344 I, 353f
    zB “I. Auf die Revision des A wird das Urteil des Strafrichters des AG Passau vom … samt den zu Grunde liegenden Feststellungen aufgehoben.
    II. Die Sache wird zur erneuten Verhdl und Entsch– auch über die Kosten der Revision – an einen anderen Strafrichter dieses Gerichts zurückverwiesen”
  2. Begründung
    a. Verf.hindernisse
    b. Verf.rüge
    c. Sachrüge
    = zunächst allg erheben, dann Einzelausführungen

II. Hilfsgutachten
1. Zul.keit der Revision
2. Erörterung der nicht durchgreifenden Verf.hindernisse u der in Betracht kommenden Fehler, die die Revision letztlich aber nicht rechtfertigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gutachten nach eingelegter u begründeter Revision

” …ist in einem Gutachten die Entsch des Revis.gerichts vorzubereiten”/
“…ist in einem Gutachten dazu Stellung zu nehmen, ob die Revision Erfolg haben wird”

A

I. Zul.keit
1. Statth.keit: §333/ §335 Sprungrevision
2. Einlegungsberechtigung u Beschwer
3. Form/ Inhalt/ Frist der Revis.einlegung
4. Form/ Inhalt/ Frist zur Revis.begründung §345

II. Begr.heit
1. Verf.hindernisse (vAw)
= wirks Anklage/ Eröffn.beschluss/ Verjährung…)
2. Verf.rügen (abs §338/ rel §337)
= vorzugsweise in der Reihenfolge, wie sie erhoben wurden
3. Sachrügen

III. Ergebnis
= Zus.fassung welche Revis.rügen Erfolg haben
= idR wird Vorschlag zum Tenor der Entsch erwartet
= Hinweis in welcher Form Entscheidung ergehen kann/ wird (Urteil/ Beschluss)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die Abschlussverfügung inkl Begleitverfügungen der StA sind zu fertigen.

A

= KEIN Gutachten schreiben, sondern direkt mit “Verfügung” anfangen
= innerhalb Anklageschrift unter wesentl Ergebnis der Ermittlungen sind Ausführungen im Urteilsstil aufzuführen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly