das FG Flashcards
Wie wird das FG definiert
geboren unter 37 SSW
verschiedene Reifezeichen sind nicht ausgereift
Wie verhält es sich bei dem FG mit den 12 Reifezeichen
- Kopfumfang - unter 33cm
- Gewicht - meist unter 2500g
- Größe - unter 55cm
- Ohrmuschel + Nasenknorpel - nicht gut tastbar+ Ohrrand nicht komplett ausgebildet
- Brustdrüsengewebe + Brustwarzenbildung - nicht gut fühl- und messbar Warzenvorhof nicht über Hautniveau
- Finger- und Fußnägel - nicht über Kuppen
- Hautfarbe/Hautbeschaffenheit - rötlich, faltig, kein gutes Unterhautfettgewebe
- Kopfhaare- evtl. keine
- plazentare Hautfälterung - glatte Fußsohlen und Handinnenflächen
- Vernix Caseosa - viel übrig gebliebene
- Lanugobehaarung - noch vorhanden
- Genitalbereich- Mädchen: nicht komplett ausgereift- klaffende Vulva
Jungen: Hoden evtl. nicht im Skrotum tastbar
Was sind mögliche Ursachen einer Frühgeburt
- vorzeitige Wehen
- vorzeitiger Blasensprung
- Grunderkrankungen der Schwangeren (Diabetes)
- Infektionen
- Hypertensive Erkrankungen wie Präeklampsie (SS- Hypertonie, Proteinurie, Ödeme)
- Störungen der Plazenta - Insuffizienz, vorzeitige Lösung
- kindliche Fehlbildungen
- Mehrlingsschwangerschaften
- Nikotinkonsum
- Mütterliches Alter unter 18 oder über 35
- psychische Ursachen (massiver Stress)
Welche Probleme können bei den Kindern durch die FG auftreten
- sind durch Unreife gekennzeichnet
- Organe sind nicht ausgereift
- Atemnotsyndrom
- ZNS Schäden
- Hirnblutungen
- persistierender Ductus ateriosus
- Infektionen
- Hypoglykämien
- Hyperbilirubinämie
- Retinopathie
Was versteht man unter dem Apnoe- Bradykardie- Hypoxämie Syndrom
Apnoe= Atemaussetzer
> Zeichen für Unreife Atmungskontrolle und Mechanik
-> wenn Brady und Hypoxämie hinzu komme bedeutend
Brady von unter 80/min
Hypoxämie unter 85%,
Apnoe kann auch Anzeichen für andere Erkrankung sein (Infektion/ Hirnblutung)
Wie wird ein Apnoe - Bradykardie Syndrom diagnostiziert
Klinische Beobachtung
Kontinuierliche Monitorüberwachung
Wie wird das Apnoe - Bradykardie Syndrom behandelt
Ziel - Apnoen verhindern bzw behandeln
Bauchlage mit 15*oberkrphoch
Kontinuierliche O2Gabe
Atemstimulierende Medis wie Koffein
Nasale Atemhilfe als binasale CPAP
Beatmung
Was ist das Atemnotsyndrom
Eine nach der Geburt auftretende pulmonale Erkrankung
Beruht auf Unreife der Lunge infolge von Mangel von Surfactant
Wie entsteht das Atemnotsyndrom
> Lunge ist das Organ was von intrauteriner Unreife am meisten betroffen ist
mangelhafte Bildung Surfactant
durch Surfactant Mangel entstehen Atelektasen aufgrund von Kollaps Alveolen
führt zu Minderbelüftung + Hypoxie
Welche Symptome sprechen für das ANS
Treten ca. 6h nach der Geburt auf
- Taxhypnoe und Dyspnoe
- expiratorisches Stöhnen
- Einziehungen sternal & interkostal
- Nasenflügeln
- abgeschwächtes Atemgeräusch
- blasses/marmoriertes HK
- Temp Sensibilität
- Zyanose (Lippen, Finger & Zehen)
- Mund-Nasen-Dreieck
- periodisch-paradoxe Atmung (Zwerchfell & Zwischenrippenmuskeln bewegen sich entgegengesetzt)
Wie sieht die Diagnostik bei einem ANS aus
> typische klinische Symptome sichtbar
BGA mit metabolischer Azidose
Rö. - Thorax
Wie kann man präventiv handeln bei einem ANS
- Lungenreifebehandlung intrauterin
> Behandlung mit Glukokortikoiden - möglichst 48h vor Geburt - schonende Geburt
Wie ist das therapeutische Vorgehen bei einem ANS
- minimal Handling
- gezielte O2 Zufuhr
- Intubation und Beatmung bei schwerer Form
- Surfactantgabe über Sonde oder doppellumigen Tubus
Welche Pflegemaßnahmen führt man bei der Inkubatorpflege durch
- Türen nur öffnen wenn nötig
- begrenzte Zeiten für Eingriffe
- auf ausreichend Feuchtigkeit im Inkubator achten
> sonst droht Temp sinken - evtl. gradientsteuerung durchführen
> messen von zentral und Peripher Temp. (Fußsohle+ Stamm) - Differenz zwischen 0,2-2*C - alle 7 Tage Wechsel des Inku
- tägliche Reinigung mit Wasser von Innen
- Händedesinfektion bis zu den Ellebogen
- Türen mit Ellenbogen öffnen - keimfreies Millieu erhalten
Welche Pflegemaßnahmen führe ich zur Wärmepflege durch
- bevorzugt rektal messen der Temp- kommt eig Temp am nächsten
- während Versorgung
> Vermeidung von Hypothermie und Hyperthermie - Raumtemperatur zwischen 28-30 grad halten
- respiratorische Wärmeverluste meiden - angefeuchtete und angewärmte O2
- Tücher Kleidung Gegenstände in Nähe des Kinded anwärmen
- Bolusgaben anwärmen
- auf Konvektion, Konduktion, Verdunstung & Strahlung achten
- zügig abtrocknen