VL 31 Angststörungen III Flashcards
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Auslöser
Agoraphobie
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Auslöser
Panikstörung
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Intensität, Häufigkeit und Dauer
Panikstörung
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Intensität, Häufigkeit und Dauer
Agoraphobie
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Panikstörung
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Agoraphobie
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Beide!
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Beide!
Wie kann man die Panikstörung und die Agoraphobie in die Kategorien Situationsabhängige vs. Situationsunabhängie Angststörungen aufteilen?
- Situationsabhängig: Agoraphobie (mit oder ohne PS)
- Situationsunabhängig: Panikstörung
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Agoraphobie (mit oder ohne PS)
Wird hier die Panikstörung oder die Agoraphobie beschrieben?
Panikstörung
Hier siehst du die überlappenden Merkmale der Soziale Phobie mit der Agoraphobie:
– Angst vor bzw. Vermeidung von Menschenmassen
– Körperliche Angstsymptome
Wie lässt sie sich aber von der Agoraphobie differentialdiagnostisch Abgrenzen?
– Soziale Ängstlichkeit (Angst vor Bewertung, Angst vor Ausschluss)
– Angst und Vermeidung ausschließlich in sozialen Situationen
– Keine Angst vor Panikattacke
Hier siehst du die überlappenden Merkmale der Posttraumatische Belastungsstörung mit der Agoraphobie:
– Angst vor bzw. Vermeidung von Menschenmassen
– Körperliche Angst- und Paniksymptome
Wie lässt sie sich aber von der Agoraphobie
differentialdiagnostisch Abgrenzen?
– Trauma-spezifische Ängstlichkeit
– Angst und Vermeidung ausschließlich in Trauma-spezifischen Situationen
– Keine Angst vor Panikattacke
Hier siehst du die überlappenden Merkmale der Spezifische Phobie (Situativer Typ) mit der Agoraphobie:
– Angst vor Objekten und Situationen
– Körperliche Angst- und Paniksymptome
Wie lässt sie sich aber von der Agoraphobie differentialdiagnostisch Abgrenzen?
– Phobie-spezifische Ängstlichkeit (Angst vor Bedrohung/Gefahr)
– Angst und Vermeidung ausschließlich in (überschaubarer Anzahl von) Phobie-spezifischen Situationen
– Keine Angst vor Panikattacke
Hier siehst du die überlappenden Merkmale der Zwangsstörung mit der Agoraphobie:
– Angst
– Körperliche Angst- und Paniksymptome
Wie lässt sie sich aber von der Agoraphobie differentialdiagnostisch Abgrenzen?
– Zwang-spezifische Ängstlichkeit
– Angst und Vermeidung ausschließlich in Zwang-spezifischen Situationen
– Keine Angst vor Panikattacke
Hier siehst du die überlappenden Merkmale der Depressive Störung mit der Agoraphobie:
– Vermeidung von Menschenmassen
– Angst
– Körperliche Angstsymptome
Wie lässt sie sich aber von der Agoraphobie differentialdiagnostisch Abgrenzen?
– Depressive Ängstlichkeit (Einsamkeit, Kraftlosigkeit, Hoffnungslosigkeit)
– Sozialer Rückzug
– Sozialer Kontakt bei Hilfesuche
– Keine Angst vor Panikattacke
– Kein Vermeidungsverhalten
Hier siehst du die überlappenden Merkmale der Somatoforme Störung mit der Agoraphobie:
– Körpersymptome
– Angst vor Körpersymptomen
– Angst vor Tod/Krankheit
Wie lässt sie sich aber von der Agoraphobie differentialdiagnostisch Abgrenzen?
– Krankheitsspezifische Ängstlichkeit (Angst vor Krankheit)
– Keine Angst vor Panikattacke
– Kein Attacken-mäßiges Auftreten von Körpersymptomen
Was kann man zum Geschlechterverhältnis bei der Prävalenzrate der Agoraphobie und Panikstörung sagen?
Höhere Prävalenzraten für Frauen als für Männer
Wie häufig sind die Panikstörung und Agoraphobie innerhalb der Angststörungen?
Eher selten, besonders Panikstörung
Welche 4 Traits gelten als Risikofaktor für die Enstehung einer Agoraphobie und/oder Panikstörung?
- Neurotizismus (NEU)
- Behavioral Inhibition (BIS)
- Angst(-sensitivität)
- Unsicherheitsintoleranz (UI)
Welche versive und traumatische Erlebnisse gelten als Risikofaktor für eine Agoraphobie und Panikstörung?
Trennung, Krankheit, Atemwegskrankheiten
Was ist das Manifestationsalter der Agoraphobie und Panikstörung?
- 20-30 LJ (24 LJ)
- Männern zusätzlich auch im mittleren Erwachsenalter (M: 40 LJ)
Was kann man zur Komorbität der Agoraphobie und Panikstörung sagen?
-Hohe Komorbidität mit psychischen Störungen (50-60%)
- Angst, Zwang, Belastung, Depression, Substanz, Somatoform..
-Hohe Komorbidität mit somatischen Störungen
Was kann man zur Suizidlität der Agoraphobie und Panikstörung sagen?
- Panikstörung: Leicht erhöhte Suizidalität
- Agoraphobie: Normale Suizidalität
Was kann man zur Mortalität der Agoraphobie und Panikstörung sagen?
Bei beiden normale Mortalität
Wie ist so der Verlauf der Agoraphobie und Panikstörung?
Häufige Chronifizierung
- PS: Spontanremission 19%
- AGO: Spontanremission 14%
Was ist hier zusehen?
Wie durch Vermeidung und Kontrolle eine bestehende Panikstörung zur Agoraphobie übergehen kann. Und anschließend zur Depression / Substanzmittelstörung
Welche Problembreiche und somit untergeordneten Systeme sind bei der Agoraphobie und Panikstörung besonders belastet?
Angstörung mit zweithöchsten Kosten im Gesundheitssystem “high utilizers”