VL 17 Psychotherapie V Flashcards

1
Q

Wann wird der Einsatz der behoviaralen Methode Verhaltensaufbau/-abbau augrund hoher Wirksamkeit bevorzugt?

A

Bei einer Vielzahl von Problemen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann wird der Einsatz der behoviaralen Methode Konfrontation augrund hoher Wirksamkeit bevorzugt?

A
  • Angst
  • Phobie
  • Zwang
  • Sorgen
  • Trauma
  • Essstörung
  • Sucht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann wird der Einsatz der behoviaralen Methode Kompetenztraining augrund hoher Wirksamkeit bevorzugt?

A
  • Angst
  • Depression
  • Trauma
  • Psychose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Faktoren bestimmen nach dem lerntheoretisches Modell der operanten Konditionierung den Aufbau erwünschten und den Abbau unerwünschten Verhaltens?

A
  • R-C-Kontingenz
  • C-Relevanz
  • Verstärkerplan
  • Verstärker
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Operante Konditionierung: Verhaltensaufbau und Verhaltensabbau

Was versteht man unter R-C Kontigenz? Und wann ist sie hoch?

A
  • Regelmäßigkeit & Vorhersagbarkeit des Auftrettens von den Konsequenzen eines bestimmten Verhaltens
  • Hoch wenn auf ein bestimmtes verhalten immer eine bestimmte Konsequenz folgt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Operante Konditionierung: Verhaltensaufbau und Verhaltensabbau

Was versteht man unter der C-Relevanz?
Wie muss hier die Ausprägung sein, damit effektiv Verhalten gesteurt werden kann?

A
  • Die Bedeutsamkeit der Konsequenz für das Individiuum
  • Muss hoch sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Operante Konditionierung: Verhaltensaufbau und Verhaltensabbau

Verstäker erhöhen die Wahrscheinlichkeit das ein bestimmtes Verhalten in der Zukunft wieder gezeigt wird.
Welche Typen von Verstärkern kann man unterschieden?

A
  • Externe Verstärker (Primär, Sekundär, Sozial, Gernalisiert)
  • Interne Verstärker (Selbstverstärkung als Ziel)
  • Individuell-bedeutsame Verstärker
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Operante Konditionierung: Verhaltensaufbau und Verhaltensabbau

Welche beiden Typen von Verstärkerplänen kann man unterscheiden?

A

Kontinuirliche Verstärkung
-Hohe R-C-Koningenz, niedrige Resistenz/Stabilität, schenller Aufbau/Abbau

Intermittierende Verstärkung
-Niedrige R-C-Kontingenz, hohe Resistenz/Stabilität, langsamer Aufbau/Abbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo und mit welchen Mitteln setzt die Therapie hier an um den Aufbau erwünschten und den Abbau unerwünschten Verhaltens zu erreichen?

A
  • Stimuluskontrolle bei der Auslösung der S-Signalwirkung
  • Verstärkerkontrolle bei der R-C Kontingenz und C-Relevanz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die 4 Schritte der Verhaltensmodifkation als behaviorale Methode zum Aufbau erwünschten und den Abbau unerwünschten Verhaltens?

A
  1. Identifikation des Problemverhaltens
  2. Planung der Verhaltensmodifikation
  3. Verhaltensmodifikation
  4. Modifikation des Problemverhaltens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die 4 Schritte der Verhaltensaktivierung von Lewinsohn (1974) als behaviorale Methode zum Aufbau erwünschten und den Abbau unerwünschten Verhaltens die häufig bei depressiven Patienten anwendung findet?

A
  1. Monitoring von Aktivitäten
  2. Identifkation und Planung von Aktivitäten
  3. Aufbau von Aktivitäten
  4. Erhöhung positiv verstärkender Aktivitäten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nach der klassichen Konditionierung frührt eine hohe CS-UCS Kontingenz zu einer hohen CS-CR Assoziation.
Wozu führt dann eine geringe CS-UCS Kontingenz?

A

Zu einer geringeren CS-CR Assoziation.
Also zu einer Löschung bzw. Hemmung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Abgebildet ist hier wie nach der 2-Faktoren-Theorie von Mowrer (1947) eine Angststörung entstehen kann.
Wo und wie würde man mit Exposition mit Reaktionsverhinderung hier vorgehen?

A
  • Pat. in sensu oder in vivo mit Problem konfontieren (hier U-Bahn fahren)
  • Ihn daran hinder neutralisierende Reaktion durchzuführen (hier Flucht aus U-Bahn)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die 4 Schritte der Exposition mit Reaktionsverhinderung als behaviorale Methode der Konfrontation?

A
  1. Identifikation von Situationen und Befürchtungen
  2. Motivationale Klärung unf Planung
  3. Exposition mit Reaktionsverhinderung
  4. Situationsbewältigungs und Befürchtungswiederlegung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was wäre hier eine mögliche Gegenkonditionierung um den Schwindel auszugleichen?

A

Anspannung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche 4 Ansätze von Kompetenztrainings kann man untercheiden?

A
  • Problem- und Stressbewältigung
  • Entsüannung und Achtsamkeit
  • Kommunikation und Interaktion
  • Kognition und soziale Kognition