VL 24 Psychotische und wahnhafte Störungen I Flashcards
Was versteht man unter Positiv-Symptomatik?
Erweiterung des normalen Erlebens und Verhaltens
Was versteht man unter Negativ-Symptomatik?
Verringerung des normalen Erlebens und Verhaltens
Positiv oder Negativ Symptomatik?
Positiv
Positiv oder Negativ Symptomatik?
Negativ
Was sind die 3 häufisten Schizophrenie Symptome?
- Störung der Affektivität
- Wahn (v.a. Verfolgungs- und Beziehungswahn)
- Desorganisiertes Denken
In welche 3 Kategorien kann man die primäre psychotische und wahnhafte Störungen gliedern?
- Schizophrenie
- Schziophrene Störungen
- Schizotype Störungen
Was muss hier vorliegen damit von einer Schizoaffektiven Störung gesprochen werden kann?
Depression, Manie
Welche 3 Typen der Schizophrenie kann man unterscheiden?
- Paranoider Typ
- Hebephrener Typ
- Katatoner Typ
Welcher Schizophrenie Typ wird hier beschrieben?
- Schizophrene Symptome
- psychomotorische Hypo- oder Hyperphänomene:
Katatoner Typ
Welcher Schizophrenie Typ wird hier beschrieben?
- Schizophrene Symptome
- Denkstörung: desorganisiertes Denken und Sprechen,
- Negative Symptome: verflachter oder unpassender Affekt, unorganisiertes oder zielloses Verhalten
Hebephrener Typ
Welcher Schizophrenie Typ wird hier beschrieben?
- Schizophrene Symptome
- Wahn: Verfolgung- und Beeinflussungswahn
- Halluzination: drohende oder befehlende Stimmen, Körpersensationen
Paranoider Typ
Wie lange müssen die mindestens 4 seltsamen Merkmale bei der Schizotypen (Persönlichkeits-) Störung mindestens auftreten, um sie zu diagnostizieren?
- Unangepasster oder unnahbarer Affekt
- Misstrauische oder paranoide Vorstellungen
- Sonderbare Ansichten oder magisches Denken
- Umständliches oder seltsames Denken und Sprechen
- Zwanghaftes Grübeln (ohne inneren Widerstand) oft über Dysmorphophobie, Sexualität, Aggressivität
- Seltsames und eigentümliches Verhalten und Erscheinungsbild
- Wenige soziale Bezüge und Tendenz zum sozialen Rückzug
- Geleg. quasi-psychotische Episoden (Derealisation/-personalisation, Illusion, Halluzination, Wahnideen)
2 Jahre
Welche Psychische Störungen anderer Störungsgruppen muss man bei der Differentialdiagnostik der Psychotischen und wahnhafte Störungen beachten?
- Angststörungen
- Affektive Störungen
- Somatoforme Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Dissoziative Störungen
- Substanzmittelstörungen
- Autismus
Wie lange muss eine Anhaltende wahnhafte Störungen mindesten anhalten, um sie zu diagnostizieren?
3 Monate
Wie lang muss mindestens 1 dieser Sypmtome:
- Ich-Störungen: Gedankenlautwerden, -eingebung, -entzug oder -ausbreitung
- Wahn: Kontroll- oder Beeinflussungswahn, Gefühl des Gemachten, Wahnwahrnehmung
- Bizarrer Wahn: anhaltender, kulturell unangemessener, bizarrer oder völlig unrealistischer Wahn
- Akustische Halluzinationen: kommentierende oder dialogische Stimmen
oder mindestens 2 dieser Symptome:
- Halluzinationen jeder Sinnesmodalität
- Denkstörungen / Desorganisiertes Denken: Neologismen, Gedankenabreißen oder -einschiebungen
- Katatone Symptome: Erregung, Stupor, Katalepsie, Flexibilitas Cerea, Mutismus, Stereotypien,
- Befehlsautomatismus, Negativismus
- Negative Symptome: Apathie, Sprachverarmung, verflachter oder inadäquater Affekt
mindestens auftreten, um eine Schizophrenie zu diagnostizieren?
einen Monat
Wie lange darf eine akute vorrübergehende (polymorphe) psychotische Störungen maximal anhalten?
Und wie lange dürfen die gelegentlich vorübergehende Schizophrenie-typische Symptome maximal innerhalb dieses Zeitraums auftreten?
- 3 Monate
- 1 Monat
Wie lange müssen neben den Kriterien für eine affektive Störung (Depression, Manie, Bioplar) mittleren oder schweren Grades, das 1 Schizophrenie-typisches Symptom mindestens aufrtreten, um eine Schizoaffektive Störungen stlrung zu diagnostizieren?
2 Wochen
Hier sind die überlappende Merkmale der Zwangsstörung, Körperdysmorphe Störung mit der Schizophrenie:
– Wahnnahe oder wahnhafte Gedanken
Was sind aber die differenzierende Merkmale zur Schizophrenie?
– Dominanz der Zwangssymptome
– Bezug des Wahns zur Zwangs-
symptomatik
Hier sind die überlappende Merkmale der Posttraumatische Belastungsstörung mit der Schizophrenie:
– Flashbacks mit halluzinatorischem
Charakter
– Hypervigilanz paranoiden Ausmaßes
Was sind aber die differenzierende Merkmale zur Schizophrenie?
– Traumatisierung und Bezug der Symptome zur Traumatisierung
– Weitere Traumatisierungssymptome
Hier sind die überlappende Merkmale der Dissoziative Störungen mit der Schizophrenie:
– Derealisation, Depersonalisiation
– Trance/Bewusstseinszustände mit halluzinatorischem Charakter
– Psychomotorische Störungen
Was sind aber die differenzierende Merkmale zur Schizophrenie?
-Belastung und Auftreten der Symptomatik unter Belastung
– Keine weiteren schizophrenen Symptom
Hier sind die überlappende Merkmale der Borderline Persönlichkeitsstörung mit der Schizophrenie:
– Dissoziative/psychosenahe Symptome
– Misstrauen und Paranoia
Was sind aber die differenzierende Merkmale zur Schizophrenie?
Keine weiteren schizophrenen
Symptome
Hier sind die überlappende Merkmale der Autismus-Spektrum Störungen mit der Schizophrenie:
– Psychosenahe Symptome
– Negativsymptome
Was sind aber die differenzierende Merkmale zur Schizophrenie?
– Dominanz der sozialen Beeinträchtigung
– Stereotype Bewegungen und Interessen
Hier sind die überlappende Merkmale der Wahnhafte Störung mit der Schizophrenie:
– Wahn
– Depressive Symptome
Was sind aber die differenzierende Merkmale zur Schizophrenie?
– (Milder) Wahn für mindestens 3 Monate
– Keine psychotischen oder Schizophrenie-typische Symptome
Hier sind die überlappende Merkmale der Schizotype Persönlichkeit, schizoide und paranoide Persönlichkeitsstörung mit der Schizophrenie:
– Eigentümliches Verhalten, Denk- und Wahrnehmungsverzerrungen
– Misstrauen und Paranoia
Was sind aber die differenzierende Merkmale zur Schizophrenie?
– Schizophenie-typische Symptomatik in Form von Persönlichkeitsmerkmalen
– Mildere Schizophrenie-typische Symptomatik