Umweltstaat Flashcards

1
Q

Wann wurde Artikel 20a in das Grundgesetz aufgenommen?

A

Artikel 20a GG wurde im Jahr 1994 in das Grundgesetz aufgenommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was besagt Art. 20a GG über die Verantwortung des Staates?

A

Der Staat schützt die natürlichen Lebensgrundlagen und Tiere, auch in Verantwortung für künftige Generationen, durch Gesetzgebung und vollziehende Gewalt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Perspektive wird im Umweltstaatsprinzip betont?

A

Es handelt sich um eine Kompromissformulierung zwischen Anthropozentrik (Schutz des Menschen) und Ökozentrik (Schutz der Natur).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Schutzgüter laut Art. 20a GG?

A

Die natürlichen Lebensgrundlagen umfassen Umweltmedien wie Boden, Wasser, Luft, Klima sowie Organismen (Menschen, Tiere, Pflanzen) und ihre Lebensräume.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird der Tierschutz im Grundgesetz behandelt?

A

Der Tierschutz wird im Grundgesetz verankert; es soll vor nicht artgerechter Haltung und unnötigen Qualen schützen, wobei Tierversuche weiterhin erlaubt bleiben unter Güterabwägung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Bedeutung hat der Umwelt- und Tierschutz für zukünftige Generationen?

A

Er muss in Verantwortung für künftige Generationen erfolgen und intergenerationelle Gerechtigkeit gewährleisten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Optimierungsgebot gemäß Art. 20a GG?

A

Das Optimierungsgebot bedeutet, dass natürliche Lebensgrundlagen nur so gut geschützt werden dürfen, wie es rechtlich möglich ist, ohne andere öffentliche Aufgaben zu gefährden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Verursacherprinzip vs Gemeinlastprinzip

A
  1. Der, der die Umweltschäden verursacht, trägt die Kosten
  2. Umweltschäden, die durch öffentliche Ereignissen passieren, müssen von der Allgemeinheit getragen werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche rechtlichen Konsequenzen hat das Umweltstaatsprinzip auf individueller Ebene?

A

Es handelt sich um eine Norm des objektiven Verfassungsrechts; es gibt keine subjektiven Rechte für den Einzelnen aus Art. 20a GG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly