Bundesstaat Flashcards

1
Q

Was besagt Artikel 20 I GG über die Bundesrepublik Deutschland?

A

Die BRD ist ein Bundesstaat, der sich aus 16 Gliedstaaten zusammensetzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern geregelt?

A

Der Bund hat ausschließliche Gesetzgebungskompetenz in bestimmten Bereichen (Art. 71 I GG) und konkurrierende Gesetzgebungskompetenz, während die Länder grundsätzlich für die Gesetzgebung zuständig sind (Art. 70 I GG).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet “Kompetenz-Kompetenz” im Kontext des Bundesstaates?

A

In der BRD hat der Bund die Befugnis, Zuständigkeiten zu verteilen, einschließlich der Länderzuständigkeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was regelt Art. 37 GG bezüglich der Pflichten von Ländern?

A

Wenn ein Land seine Bundespflichten nicht erfüllt, kann die Bundesregierung Maßnahmen ergreifen, um das Land zur Erfüllung seiner Pflichten anzuhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was besagt die Homogenitätsklausel (Art. 28 I GG)?

A

Die Länder müssen die Grundprinzipien politischer Ordnung beachten; Staatsstrukturprinzipien des Art. 20 GG sind auch für die Länder verbindlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird die Gesetzgebungskompetenz zwischen Bund und Ländern aufgeteilt?

A

Art. 70 ff. GG legt fest, welche föderale Ebene für welche Materie befugt ist; Länder haben gesetzgeberische Freiheit mit Einschränkungen durch Rechte und Pflichten aus Art. 71 ff. GG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Subsidiaritätsprinzip (Art. 30 GG)?

A

Übergeordnete gesellschaftliche Einheiten dürfen nur Aufgaben an sich ziehen, wenn untergeordnete Einheiten dazu nicht in der Lage sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Rolle spielt der Bundesrat in der Bundesgesetzgebung?

A

Der Bundesrat kann Einspruch gegen Gesetze erheben oder Zustimmungsgesetze benötigen; bei Scheitern kann ein Vermittlungsausschuss einberufen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie sind die Verwaltungskompetenzen zwischen Bund und Ländern geregelt?

A

Der Vollzug ist grundsätzlich Ländersache (Art. 83 GG); Länder vollziehen eigene Gesetze sowie Gesetze des Bundes als eigene Angelegenheit oder im Rahmen von Auftragsverwaltung (Art. 85 GG).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly