Sozialstaat Flashcards

1
Q

Was ist der Ausgangspunkt für das Sozialstaatsprinzip?

A

Die soziale Blindheit des liberalen Rechtsstaates, insbesondere im Hinblick auf Arbeitsfragen und Massenarmut, führte zur Notwendigkeit eines Sozialstaats.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die normativen Gehalte des Sozialstaatsprinzips?

A

Verpflichtung der staatlichen Gewalt, insbesondere des Gesetzgebers, dem Gebot sozialer Gerechtigkeit Rechnung zu tragen und eine gerechte Sozialordnung zu schaffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sozialstaatsprinzip

A
  • Soziale Sicherheit (Sozialhilfe in Wechselfällen wie z.b. Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft etc)
  • Solidarität der staatlichen Gemeinschaft (Hilfe für Menschen, die zufällig in schwierige Situationen geraten sind)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet Solidarität der staatlichen Gemeinschaft?

A

Solidarität mit zufällig besonders betroffenen Personen (z.B. Flutopfer) und Ausgleich von Schäden durch Gesetze wie das Lastenausgleichsgesetz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was macht der Staat für soziale Gleichheit?

A
  • Chancengleichheit aufstellen
  • Schutzgesetze aufstellen (Mietrecht, Mutterschutz, etc.)
  • Umverteilung von Gelder (Steuerrecht, Kita-Beiträge)
  • Freiheitsteilhabe (Arbeitsvermittlung, Ausbildungsförderung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Steuerungsgrenzen

A

Staat kann soziale Gerechtichkeit fördern, aber nicht jeder kann grundrechtlich Hilfe beziehen, nur Menschen die es wirklich brauchen nach Art. 1 I GG Existenzminimum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was besagt die Ausnahme bezüglich des Existenzminimums?

A

Da in Deutschland die sozial Rechte nicht als unmittelbar durchzusetzende Rechte gelten, ist der Existenzminimum laut Art. 1 I GG die Ausnahme, da man hilfsbedürftigen Menschen bei ihrer physischen Existenz aushelfen muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie bestimmt das Bundesverfassungsgericht die Aufgaben des Staates im Sozialbereich?

A

Es weist dem Staat Aufgaben zu, ohne festzulegen, wie diese konkret verwirklicht werden sollen; der Gesetzgeber hat Spielraum in Mittel und Intensität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Regulierungsanforderungen

A

Gesetzgeber hat Freiheit zu entscheiden, welche Mittel und im welchen Umfang er Maßnahmen zur sozialen Regulierung umsetzt:
1. Effektivitätsprognose
2. Ressourcenknappheit
3. Zielpluralität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly