Therapie II Flashcards

1
Q

Chemotherapie Pankreas Ca

A

Gemcitabin (adjuvant) oder Gemcitabin + 5-FU (Palliativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Karzinoid

A

Tumorresektion, Octreotid und Lanreotid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Insulinom

A

Octreotid und Diazoxid (K-Kanalöffner)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Inoperables Phäochromozytom

A

Alpha-Methyl-p-Thyrosin (hemmt Katecholaminproduktion durch Interaktion mit der Thyrosinhydroxylase), Metastasen mit Jod131-MIBG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lipasehemmer bei Adipositas

A

Orlistat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Cinacalcet

A

Bei sekundärem Hyperparathyreoidismus (neben Kalzitriol und Phosphatbindern) Sensibilisiert Epithelkörperchen für Serumkalzium, sodass durch stärkeres negatives Feedback weniger PTH ausgeschüttet wird (UAW: Hypokalziämie!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Quincke Ödem (Heriditäres angioneurotisches Ödem)

A

C1-Inhibitor-Substitution, alternativ: FFP; Anfallsprophylaxe: Danazol, KI: ACE-Hemmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Krampfanfälle des Neugeborenen

A
  1. Wahl: Phenobarbital, 2.Wahl: Phenytoin, Valproat und Benzos
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Extrahepatische Gallengangsatresie

A

Portoenterostomie nach Kasai (vor Ende des 2. LM), bei Säuglingen Ursodeoxycholsäure im Anschluss, evtl. LTX

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Klassische Homozystinurie

A
  1. Pyridoxin (Vit. B6) 2. Methioninarme Diät 3. Bethainanhydrat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

M. Gaucher

A

Imiglucerase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Pubertas praecox vera

A

GnRH-Analoga (Leuprorelin, Buserelin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

JIA

A

1.NSAR 2. MTX/Biolgicals 3. Glucorticoide: systemisch bei Still-Syndrom (Prednisolon), lokal bei Iridozyklitis oder intraartikulär (Trimacinolon-Hexacetonid, IATH)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Antipruriginosa und Antiseptika bei atopischer Dermatitis

A

Polidocanol und Triclosan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wilms-Tumor

A

Radikale Nephrektomie ohne Tumorruptur, adjuvante Chemo bei I und II (Vincristin und Actinomycin D), bei III-V: adjuvante Radiochemo (Vincristin und Actinomycin D und Doxorubicin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Mukopolisaccharidosen

A

L-Iduronidase (Enzymersatztherapie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Idiopathische Thrombozytopenische Purpura (M. Werlhof)

A

Erst watch and wait, dann Glukokortikoide, Splenektomie, IVIGs, Rituximab, Thrombopoetin-R-Agonisten (Romiplostim, Eltrombopag), nur bei Lebensbedrohlichen Blutungen: Thrombozytenkonzentrate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Läuse (Pediculosis)

A

Permethrin/Allethrin, Malathion, eher bei Pediculosis capitis: Dimeticon (hemmt Atmung der Läuse) UAW: Juckreiz, Rötung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Kardiakarzinom

A

Proximale Gastrektomie und distale Ösophagusresektion nach Ivor-Lewis/ Inoperativ: Radiochemo, Laser oder Metallstent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Germinom im ZNS

A

Primäre Bestrahlung, Chemotherapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Rez. Patellaluxationen

A

MPFL-Plastik, mediale patellofemorale Band an der Innenseite der Patella wird durch die Sehne des M. semitendinosus verstärkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Chemo bei Ovarial-Karzinom

A

Oxi-, Cis- oder Carboplatin + Paclitaxel, Docetaxel (ggf. Topotecan)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Schulterdystokie

A

Akuttokolyse (bei hohem Schultergradstand), erweiterte Episiotomie, McRobert-Mannöver (Beine der Mutter strecken und anheben) oder 5(Mutter in Vierfüßlerstand und Bewegung nach vorne)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Subpelvine Harnleiterstenose

A

Kontinuitätsdurchtrennende Nierenbeckenplastik nach Anderson-Hynes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
PCO (Pharmakotherapie)
Glucokortikoide, FSH, HMG, GnRH, Antiandrogene Ovulationshemmer (Dienogest), Clomifen bei Kinderwunsch, Kein Kinderwunsch: Antiandrogene (Cyproteronacetat) CAVE: ovarielles Überstimulationssyndrom
26
Sekundärer Hypogonadismus (Mann)
HCG-Therapie
27
Tertiärer Hypogonadismus (Mann)
Pulsatile GnRH-Gabe
28
M0-MammaCa Chemo
FAC (5-FU, Adriamycin, Cyclophosphamid) / FEC (E = Epirubicin)/ CMF (M = Metothrexat), 5-FU durch Taxan Austauschbar
29
M1-MammaCa Palliative Chemo
Paclitaxel (ggf plus andere, zB Anthrazyklin), Studien
30
Her2Neu positives MammaCa
Trastuzumab
31
Orale Kontrazeptiva bei Akne
Dienogest, Cyproteronacetat
32
Orales Kontrazeptivum bei Hirsutismus
Cyproteronacetat
33
Otitis externa maligna
Piperacillin + Tobramycin (Aminoglykosid), Pseudomonas aeruginosa (Prophylaxe bei Diabetikern mit Otitis externa: Ciprofloxazin)
34
Chorionkarzinom (low/high-risk)
Low: MTX (ggf. mit D-Actinomycin) High: EMA-CO (Etoposid, MTX, Actinomycin-D, Cyclophosphamid, Folinsäure, Vincristin) KEINE Primäre Hysterektomie wegen Tumorverschleppung!!!
35
Intrahepatische Schwangerschaftscholestase
Behandlungsversuch: Urodesoxycholsäure, Cholestyramin
36
Antiphospholipid-Syndrom (nur symptomatisch!)
Heparin, ASS, (Phenprocoumon - nicht bei Kinderwunsch!)
37
Eklampsie
Magnesium iv. (Cave Atemdepression, kardiale Erregungsleitungsstörungen), 2. Wahl: Phenytoin oder Diazepam iv
38
Plazenta kommt schon 30min nicht raus (oder über 300ml Blutverlust (Plazentalösungsstörung)
Oxytozin, Blase leeren, Crede Handgriff (Fundus uteri von außen Wehensynchron nach kaudal drücken), ggf. Nachkürretage, Ultima ratio: Hysterektomie
39
Drei Handgriffe bei atonischen Uterus-Nachblutungen
Crede (Fundus runterdrücken), Hamilton (Faust vaginal gegen Uterus, andere Hand drückt von Außen gegen), Fritsch (Crede mit der einen Hand, mit der Anderen Labien mit Watte fassen und gegen Vulva drücken)
40
Blutdrucksenker in Schwangerschaft
1. Wahl: α-Methyldopa, 2.Wahl: Dihydralazin, 3.Wahl: ß-Blocker
41
Varikozele
1. Versuch der anterograden Varikozelensklerosierung 2. Resektion der V. spermatica mit oder ohne A. spermatica (nach Palomo bzw. Bernardi)
42
Pelvic inflammatory disease
Metronidazol, Doxycyclin, bei Gonokokkennachweis: Ceftriaxon
43
Blasen-UrothelCA Tcis
TUR und Mitomycin bis 6h postOP, Verlaufsresektionen alle 4-6 Wochen, Immunmodulation mit BCG (Bacillus Calmette Guerin)
44
Seminom ab Lugano IIc
Kurative Polychemo (PEB: Etoposid, Cisplatin, Bleomycin)
45
Nicht-Seminom
Lugano I: wait and see, ab Lugano II Polychemo (PEB: Etoposid, Cisplatin, Bleomycin)
46
BPLSchwindel
Befreiungsmanöver nach Epley (nach Hinten, Kopf drehen, zur Seite aufsetzen) nach Semont (Aus dem Sitzen seitlich ablegen, Kopf 45° nach oben neigen, dann schnell nach kontralateral legen, und wieder normal sitzen) Barbecue Manöver (Im Stehen Drehen, wirkt bei horizontalen Bogengängen)
47
Persistierende hintere Epistaxis
Bellocq Tamponade (liegt hinter weichem Gaumen)
48
Dakryozystitis
Akut: Antibiotika lokal/systemisch, desinfizierende Umschläge, ggf. Stichinzision, nach Abklingen ggf Tränenwegsstenose mit Dakryozystorhinostomie, zB nach Toti operieren
49
Kongenitale Dakryostenose
95% Erfolg mit Abschwellenden/ggf antibiotischen Augentropfen und Tränensackmassagen, andernfalls ab 6 Monaten OP: Dakryozystorhinostomie, zB nach Toti
50
Bandförmige Hornhautdegeneration
EDTA (löst Kalkablagerung)
51
Fuchs-Endotheldystrophie
Hyperosmolare Augentropfen (Hornhaut ist getrübt wegen Endotheldysfkt. und zu viel Wasser, das muss raus!), ggf. Keratoplastik
52
HSV Keratitis
K dendritica Aciclovir lokal, bei interstitialis und disciformis auch systemisch + Glucokortikoide lokal (KEINE Glucokortikoide bei K dendritica!)
53
Nicht regrediente Episkleritis
(nicht regredient wäre etwa länger als 2 Wochen) NSAR/Steroide
54
Katarakt bei Galaktosämie
Katarakt bei Galaktosefreier Diät reversibel
55
Subluxierte Linse
ICCE, Intrakapsuläre Kataraktextraktion (mitentfernung der Linsenkapsen im Gegensatz zu ECCE)
56
Aderhautmelanom
Brachytherapie: Höhe kleiner 7mm (Ruthenium 106 - Betastrahler) / größer 7mmIod 125 - Gammastrahler), Enukleation
57
Glaucoma absolutum mit chronischen Schmerzen - ultima ratio
Enukleation
58
Retinopathia centralis serosa
(Bruch Membrandefekt,Flüssigkeit von Aderhaut in Retina) Häufig Rückbildung, Laserkoagulation möglich, Stressreduktion
59
Arterienverschluss der Retina
Augendrucksenkung, Parazentese, Kalziumantagonisten, Hämodilution, Bulbusmassage (leider meist frustran)
60
Venenverschluss der Retina
Akut Hämodilution auf Hkt 35%, VEGFI-Inhibitoren/Steroid-Injektion, ggf. Laserkoagulation bei Neovaskularisationen
61
Lidhämatom eines Kindes ohne Spontanrückbildung und Amblyopiegefahr
Glokokortikoid-Injektion, Kryo/Lasertherapie
62
Harnalkalisierung (Säurestarre durchbrechen)
Kaliumnatriumhydrogencitrat
63
Frühdyskinesien
Anticholinergica (zB Biperiden)
64
Restless-Legs-Syndrom
Leicht bis Mittel: L-DOPA (+ Decarboxylasehemmer wie Carbidopa oder Benserazid), Mittel bis Schwer: Dopaminagonisten (Ropinirol oder Pramipexol)
65
Delir
Haloperidol p.o./i.m. oder atypisches Neuroleptikum (oft Kombination mit Benzos), bei Krampf: Diazepam, CAVE: keine anticholinergen Substanzen!!!
66
Akinetische Krise nach Absetzen von Parkinsonmedikation
Amantadin iv, L-DOPA (Magensonde), ggf Apomorphinpumpe
67
Chorea minor vs sonstiger Infektbedingter Chorea
Penicillin V vs Tiaprid (D2-Anta)
68
Chorea Huntington
Dopaminantagonisten (Tiaprid, Sulpirid), Antipsychotika aber ggf auch L-Dopa, Tetrabenazin
69
Oromandibuläre Dystonie
Botolinomtox, Anticholinergika, Tetrabenazin
70
Demenz mit Erregungszuständen
Niederpotente Neuroleptika (Melperon, auch gut bei Schlafstörung), Hochpotente: typisch: Haloperidol, atypisch: Risperidon
71
Depressiver Demenzpatient
SSRI (KEINE Trizyklika - Anticholinerge Wirkung)
72
Eskalation! der Schubprophylaxe bei MS
1. Wahl: Natalizumab, Mitoxanthrom, Fingolimod; 2. Wahl: Cyclophosphamid, MTX
73
Akuttherapie Schlaganfall
O2 , RR 160-180 (Senkung >220/120), ggf ICP senken, Glukose 150mg/dl, Temp <37,5°C
74
Rolando-Epilepsie
Sultiam
75
Absence-Epilepsie
Ethosuximid, Valproat
76
First Line und Alternativen bei Urge-Inkontinenz
1. Anticholinergika (Oxybutynin, Trospiumchlorid, Solifenacin) 2. Alpha-Rezeptor-Blocker (Tamsulosin), Parasympatholytika (Butylscopolaminbromid), TCA (Imipramin) oder Flavoxat