Gezielte Differenzierung Flashcards

1
Q

Exogen allergische Alveolitis / A. bronchiale?

A

Allergenspezifisches IgG / gesamt oder spezifisches IgE

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gastrinom / Riesenfaltengastritis

A

Glanduläre Hypertrophie / Foveoläre Hypertrophie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sarkoidose/EAA

A

CD4/CD8 über 5/ CD4/CD8 unter 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

CML/OMF (und andere MPE)

A

Alkalische Leukozytenphosphatase ↓ / ↑

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Insulinom / Hypoglycaemia factitia (exogene Insulinzufuhr)

A

72-h-Hungerversuch: C-Peptid ↑ / ↓ (Insulin in beiden Fällen nicht durch Hypoglykämie supprimierbar)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Reizdarmsyndrom / andere CED, Infekte, Karzinoid

A

Nächtliches Sistieren der Beschwerden bei Reizdarmsyndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Entzündliche / Nicht-entzündliche Darmerkrankungen (Reizdarm)

A

Calprotektin im Stuhl spricht für entzündliche Darmerkrankung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Prärenales Nierenversagen / intrarenales NV

A

Fraktionelle Natriumexkretion kleiner 1 % / größer 1 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

IgA-Nephropathie / Poststreptokokken GN

A

Meist 3 Tage nach Infekt der o.A. / 10-14 Tage nach Infekt der Rachenwege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Akute Hepatitis durch Viren / Alkohol

A

Re-Ritis-Quotient kleiner 1 / größer 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Chronisch aktive / chronisch inaktive Hepatitis B

A

Anti-HBe negativ, HBe positiv / Anti-HBe positiv, HBe negativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

chronische / frische Infektion mit Hepatitis C

A

Anti HCV positiv / negativ (Anti-HCV tritt erst nach 1-5 Monaten auf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Keine HBV Infektion / Serokonversionwährend diagnostischer Lücke (HBs Ag schon negativ, HBs Ak noch nicht positiv)

A

Anti-HBc IgM negativ /positiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hepatitis D frische Superinfektion/ frische Simultaninfektion

A

Anti-HBc-IgM negativ / positiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Autoimmunhepatitis Typ I / II

A

ANA, anti-SMA / anti-LKM-1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Körperliche Untersuchung; Hepatopulmonales Syndrom / kardiale Dyspnoe?

A

Besserung / Verschlechterung im Liegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

SSSS/Steven-Johnson-Syndrom

A

Schleimhäute ausgespart, subkorneale Spaltbildung / Schleimhäute obligat befallen, subepidermale Spaltbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Häufigste Ursache virale Gastroenteritiden Erwachsene / Kinder

A

Norovirus / Rotavirus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Weißliche Beläge der Zunge Soor/orale Haarleukoplakie

A

Abstreifbar/Nicht-Abstreifbar (häufig seitlich an der Zunge)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

RF Leber Amöbenleberabszess / Echinokokkose

A

Tropenaufenthalt, keine Eosinophilie / meist Zysten mit Tochterzysten, Eosinophilie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Leberhämangiom / FNH im Sono

A

Irisblendenphänomen (KM), echoreich und dorsale Schallverstärkung / Radspeichenmuster (KM), echoarm bis -gleich und dorsale Schallabschwächung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

HCC/Lebermetastasen im Sono

A

Umgebung zirrhotisch verändert, kein Randsaum/Umgebung normal, echoarmer Randsaum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Klinik OSAS/ZSAS

A

Thorakale Atembewegung bleibt erhalten/Thoraxbewegungen setzen kurzzeitig aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Low T3 Syndrom / echte Hypothyreose

A

TSH normal, rT3 (reverse T3) erhöht / TSH ↑, rT3 nicht erhöht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Adenokarzinom / Pleuramesotheliom
BerEp4 pos. / Calretinin positiv
26
Akute interstitielle Nephritis / Medikamentös-toxische Tubulusschädigung
(Einige Medikamente verursachen beide) Urinsediment: Epithelzellen und Zylinerbruchstücke sprechen für toxische Tubulusnekrose
27
Unterschied Renale Tubuläre Azidose Typ I und II
Typ I (distal) zeigt problematische Hyperkalziure (Nephrolithiasis) bei Hypokalziämie (Osteomalazie)
28
Omphalozele/Gastroschisis
Bruchsack/keine Bruchsack
29
Inspiratorischer Stridor/expiratorisches Giemen
Verlegung der extrathorakalen Atemwege (Epiglottitis, Pseudokrupp, Fremdkörperaspiration, Stimmbandparese bds.) / Verlegung der intrathorakalen Atemwege (Asthma, COPD)
30
Hypertrophe Narbe/Keloid
Hypertrophe Narben wachsen nicht über die ursprüngliche Wunde hinaus, kein progressives Wachstum und spontane Rückbildungstendenz
31
Rhinorhoe oder Rhinoliquorrhoe?
ß-trace-Protein im Liquor höher konzentriert (auch ß2-Transferrin)
32
HELLP oder akute Schwangerschaftsfettleber?
Beide low platelets, elevated Liverenzymes, aber Hypoglykämie nur bei Schwangerschaftsfettleber
33
Melanosis conjunctivae / Kongenitale Melanose
Mit der Bindehaut verschieblich / nicht verschieblich (CAVE: Melanosis conjunctivae kann entarten!!!!)
34
Konjunktivitis / Episkleritis
Gabe von vasokonstriktiven Augentropfen, Gefäßinjektion bei Konjunktivitis verschwindet, bei Episkleritis nicht!
35
Primäre/Sekundäre (symptomatische) Varikozele?
Primäre entleeren sich meist im Liegen/symptomatische (z.b. bei retroperitonealem Lymphom) bleiben gefüllt
36
Invasive Prozesse in Harnröhre / Blasenhals / Blase und Harnleiter
Initiale Makrohämaturie, terminale Makrohämaturie, totale Makrohämaturie
37
Akute / Chronische Denervierung in der EMG
Akut: Fibrillationspotenziale, positive scharfe Wellen / chronisch: Faszikulationen, polyphasishce Potenziale mit vergrößerter Amplitude
38
Ischämischer oder nicht ischämischer retinaler Venenverschluss
Fluoreszenzangiografie (ischämische Form hat schlechtere Prognose)
39
Primäre/Sekundäre Opticusatrophie
Papille randscharf / unscharf
40
Pseudobulbär- / Bulbärparalyse
Beide Dysarthrie und Dysphagie, Bulbärparalyse (mot. Kerne): Zungenatrophie und -faszikulationen / Pseudobulbärparalyse(kortikobulbäre Bahnen): Affektinkontinenz und gesteigerter Masseterreflex
41
Mittelhirn vs Zwischenhirnsyndrom
Mittelhirnsyndrom: tieferes Koma, enge bis mittelweite träge Pupillen (statt Miosis), VOR negativ (statt positiv), generalisierte Strecksynergismen (keine Armbeugung)
42
Myasthenia gravis paraneoplastisch vs nicht paraneoplastisch
Titin-Ak VS Ach-Esterase und Musk-Ak
43
Somatoforme Störung/Dissoziative Störung
Schmerzen in vegetativ innervierten Organen/Ausfälle der Willkürmotorik, bewussten Sinneswahrnehmung (Sehen, Hören) und psychischer Funktionen (Gedächtnis, Identitäsbewusstsein, Selbstwahrnehmung)
44
Konus oder Kauda Syndrom?
Konus: Reflexe erhalten (höchstens Anal-/Bulbuscavernosusreflex können ausgefallen sein)
45
Radikuläre vs Pseudoradikuläre Schmerzen
Pseudoradikuläre Schmerzen (zB Facettensydrom) halten keine Dermatome ein, meist einschießende Schmerzen bei WS-Rotationen (zB Kopf/Lendendrehung)
46
Sulcus-ulnaris Syndrom vs Loge-de-Guyon-Syndrom
Sensibilität im dorsalen Handrücken bei Loge-du-Guyon-Syndrom erhalten, da R. dorsalis n. ulnaris vor Guyonloge abgeht
47
Nervus gluteus sup vs inf
Sup: Trendelenburgzeichen, Inf: Hüftstreckparese
48
Peroneus-Nerv oder L5-Wurzelläsion?
Eversion(Pronation) vs Inversion(Supination) paretisch
49
HMSN I oder II
I (Charcot-Marie-Tooth): demyelinisierend, mit Perineurium-Hypertrophie, II: axonal ohne Hypertrophie
50
Dermato- vs Polymyositis vs Einschlusskörpermyositis
Verlauf: akut/subakut/chronisch; Endomysiale Lymphozyten: CD4/CD8/CD8; Reflexverlust bei Einschlusskörpermyositis
51
Klinisch: C-chrom Muskeldystrophie vs myotone Dystrophie
Beginn: Beckengürtel/Distal; Gowers-Zeichen, Wadenhypertrophie vs Gesichtsbeteiligung, Myotonien
52
Welche Erkrankungen antizipieren über Generationen?
Triplet Repeats (zB FragileX, FriedreichAt., Myotone Dystrophie 1&2, Huntington, viele SCAs, Spinobulbäre Atrophie Typ Kennedy, DRPLA (Dentatorubropallidoluysiane Atrophie)
53
Myotone Dystrophie 1 (CurschmanSteinert) vs fazioskapulohumerale Muskeldystrophie
fazioskapulohumerale Muskeldystrophie ohne Katarakt
54
Metabolische vs andere Myopathien
Metabolische Myopathie zeigt normales EMG trotz signifikanter Muskelschwäche
55
EMG: Myasthenia gravis vs Lambert Eaton Syndrom
Dekrement (Amplitudenabnahme ) vs initial Dekrement, dann Inkrement über 100%
56
Myasthenia gravis vs. Andere Augenmuskelparesen
Andere Augenmuskelparesen sind nicht belastungsabhängig (Kearns-Sayre, okulopharyngeale Muskelatrophie, CPEO)
57
Klinisch: Myasthenia gravis vs Lambert Eaton Syndrom
Okuläre Symptome, NORMALE Reflexe vs vegetativ (Blasenstrg, Mundtrockenheit, orthostatische Hypotonie), Hyporeflexie, bei Bahnung Hyperreflexie, initial ggf. Kraftzunahme bei Belastung,
58
Unterschied Kalziumausscheidung Schleifendiuretika/Thiazide
Gesteigerte Kalziumausscheidung (gerne bei Hyperkalziämie) / geminderte Kalziumausscheidung (gerne bei HTN + Osteoporose und Hyperkalziurie)!
59
Multifokale motorische Neuropathie (GBS-Variante) vs ALS
MMN: Liquor: Eiweiß, Serum: GM1-AK
60
Zwang/Sucht
Das Zauberwort hier ist die ANGST! Zwangspatienten werden von Gedanken(Handlungen) bedrängt und beängstigt. Suchtkranke handeln aus Lust und Erleichterung
61
Frühkindlicher Autismus/Asperger
Vor 3.LJ/2-5.LJ; reduzierte/normal-überdurchschnittliche Intelligenz; Sprachstörung/hochentwickelte Sprache
62
Biologische / Physikalische / Effektive HWZ
Zeit, die der Organismus braucht um die Strahlung einer inkorporierten Substanz zu halbieren/Zeitdauer, bis von einem radioaktiven Nuklid die Hälfte der Kernzerfälle stattgefunden hat/tatsächliche Dauer der Strahlenbelastung einer inkorporierten Substanz; HWZe = (HWZp x HWZb) / (HWZp + HWZb)
63
Toxische Alveolitis/EAA
Bei der toxischen Alveolitis ("Drescherfieber") sind ALLE exponierten Personen betroffen!
64
Brandblasen die vor/nach dem Tod entstanden sind
Prämortale Brandblasen sind mit Leukozyten und Fibrin gefüllt!!
65
Nussknacker/Korkenzieherösophagus
Hyperkontraktil, sekundenlange Kontraktionen VS diffuser Spasmus, Übergang zur Achalasie möglich, öfters Dysphagie
66
Neugeborenes Blut/Menstruationsblut/Abortblut
HbF/Glycogen-haltige Zellen im Blut/Lanugohaare, Vernix und Chorionepithel im Blut
67
Akute vs chronsiche Cadmiumbelastung
Im Blut vs im Urin (mit beta2 Mikroglobulin) nachweisbar
68
Organisches Quecksilber vs anorganisches Quecksilber nachweisen
Im Blut vs im Urin
69
Sommer-Smog / Winter-Smog
Sommersmog mit viel Ozon, Wintersmog eher durch Abgase
70
Häufigst betroffene Organe bei AL vs AA Amyloidose
Beide: Nieren, GI-Trakt; AL: Herz, PNS, Zunge versus AA: Nebennieren, Leber, Milz
71
Abeta vs Abeta2 Amloidose, Ät. Und betroffene Organe
Beta: Alzheimer (ZNS), Abeta2-Amyloidose durch Dialyse (Gelenke, Sehnen)