Syndrome V Flashcards
MERRF-Syndrom
Mitochondriale Myopathie, “MyoklonusEpilepsie mit Red Ragged Fibers”, Myopathie, zerebelläre Ataxie, Neuropathie, Demenz
MELAS-Syndrom
Mitochondriale Enzephalopathie mit LaktatAzidose und Schlaganfallähnlichen Ereignissen, Kleinwuchs, Demenz, Taubheit, DM
LHON
Leber’sche heriditäre Optikusatropahtie, mitochondriale Vererbung, akuter bis subakuter Visusverlust im jungen Erwachsenenalter, oft bilateral, Blau-Gelb-Sehschwäche, Schmerzen, Papillenschwellung und zentrales Skotom, Th: Coenzym Q und Vit. B2
Li-Fraumeni-Syndrom
AD, p53-Mutation, Mamma-Ca, Sarkome, Leukämien und Lymphome, Hirntumore und NNR-Karzinome
Gorlin-Goltz-Syndrom
AD, Multiple Basalzellkarzinome, typische Gesichtsform (vorstehender Unterkiefer und nach vorn gewölbte Stirn), Kiefer- und Zahnzysten, Skelettfehlbildungen (Skoliose, Spina bifida), Hyperkeratose der Hand- und Fußflächen, Komplikation: Medulloblastom im Kindesalter
Netherton-Syndrom
Atopische Dermatitis, Haarfehlbildungen (Bambushaare) und kongenitale Erythrodermie mit ichthyosiformer Schuppung
Hermansky-Pudlak-Syndrom
Defekt von Transportproteinen, Hypopigmentierung v.a. am Auge, Störung der TZ-Aggregation, Ceramidablagerungen mit Organschädigungen (Lunge, Niere, Herz, Darm)
Wardenburg-Syndrom
Ähnlich wie Piebaldismus (weiße Haarlocke), zusätzlich Pigmentierungsstörung an den Augen, Dystophia canthorum, Innenohrschwerhörigkeit, Extremitätenfehlbildungen
Xeroderma pigmentosum
DNA-Reperatursystem defekt, Erytheme nach Sonnenlichtexposition, Photophobie, Poikilodermie, maligne Hauttumoren, neurologische Symptome (Spasmen, Hyperreflexie), Th: Lichtrestriktion (“Moondlichtkinder”) und striktes Hautkrebsscreening (alle 3-6 Monate), Acitretin wirkt onkoprotektiv (CAVE: teratogen)
Propofol-Infusions-Syndrom
Schwere metabolische Azidose, Rhabdomyolyse mit möglichem Nierenversagen bei hochdosierter und langer Therapie
Fournier-Gangrän
Nekrotisierende Gangrän des Skrotums
M. Ritter von Rittershain
SSSS, früher: staphylogenes Lyell-Syndrom
Caisson-Krankheit
Dekompressionskrankheit, Stickstoffbläschen in Blut, Lymphe und Gewebe, Klinik: Muskel- und Gelenkschmerzen, Juckreiz oder marmorierte Haut (Typ 1, “Taucherflöhe”), neurologische Beschwerden (Typ 2, Schwindel, Hypakusis, Sprachstörungen, Erbrechen, Lähmungen und Koma), nicht verwechseln mit Barotrauma: Gewebszerstörung beim Auftauchen ohne Druckausgleich (Atmen), betroffen: Lunge, Mittelohr, Innenohr!
Ogilvie-Syndrom
idiopatischer paralytischer Ileus, bei alten Menschen im Bereich des Zäkums und Colon ascendens, hypokaliämiebedingte Pseudoobstruktion?!, gesteigerter Sympatikotonus?!
Durchgangssyndrom
Postoperatives Delir mit Orientierungs-, Gedächtnis-, Schlaf- und Antriebsstörungen sowie illusionärer Verkennung
Kurzdarm-Syndrom
Folge von ausgeprägten Dünndarmresektionen (>50%), Vit-B12-Mangel, Gallensäureverlustsyndrom (chologene Diarrhoe), vermehrte Gallen- und Nierensteine, Gweichtsverlust, Steatorrhoe, Elektrolytverlust,
Leser-Trelat-Syndrom
Multiples paraneoplastisches Auftreten der (sonst harmlosen!) Alterswarzen (seborrhoische Keratosen)
Perthes-Syndrom
Sonderform der Thoraxquetschung, reflektorischer Glottisverschluss, durch den Rückstau von Blut entstehen petechiale Haut- Subkonjunktival-, Retinal- und Glaskörperblutungen
Koarktationssyndrom
Akute Aortenisthmusstenose bei traumatischer Aortenruptur mit hohen Blutdruckwerten an der oberen und niedrigen Werten an der unteren Extremität
M. Fröhlich :)
Dystrophia adiposogenitalis, Adipositas, weibliche Fettverteilung, hypoplastische Genitale und Minderwuchs, oft X-Beine, Epiphysiolysis capitis femoris und verstärkte Kyphose
Garré-Krankheit
Osteomyelitis sclerosans, Periostverdickungen und raue Knochenoberfläche am Schaft langer Röhrenknochen, sklerosierte Markhöle, Ruheschmerz v.a. nachts
Morbus Baastrup
Kissing Spine Syndrome, Schmerzen der LWS infolge Pseudogelenkbildung der Proc. Spinosi, meist durch deg. Veränderungen, hypertrophe Proc. Spinosi oder eine Hyperlordose
Morbus Forestier
Spangenbildung zwischen den Wirbelkörpern bei älteren Pat. mit Stoffwechselerkrankungen (DM, Fettstoffwechsel), generalisierte runde und hypertrophe Hyperostosen im Röntgen
Morbus Kienböck
Osteochondronekrose am Os lunatum