Große Chirurgen Flashcards

1
Q

Babcock

A

Venexhairese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

De-Vega-Plastik

A

Ring gegen Trikuspidalinsuffizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hartmann

A

Diskontinuitätsresektion mit Kolostoma und rektalem Verschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Forgarty

A

Ballonembolektomie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Spitzy

A

Quer-Nahtverschluss bei kleinen Nabelhernien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kirschner

A

1.Drahtosteosynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Shouldice

A

LeistenhernienOP: Fascia transversalis trennen und doppelt vernähen, M. obliquus int. Und M. transversus werden (wie bei Bassini) an Leistenband genäht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Carpener

A

Mitralklappenrekonstruktion mit Kunststoffring

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

David oder Yacoub

A

Rekonstruktion der Aortenklappe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Moore (Einteilung)

A

Lebertrauma-Einteilung (I: Parenchymriss unter 1cm, II 1-3cm, III über 1cm, IV intrahepatisches Hämatom über 3cm, V: Ausgedehnte Verletzung beider Lappen oder V. cava inf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Longo

A

Stapler Hämorrhoidopexie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Milligan-Morgan

A

Submuköse Hämorrhoidektomie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Thompson

A

Lymphödem wird nach innen (tiefe Lyphgefäße in Muskelloge) geleitet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Niebulowicz

A

Lymphödem wird entlastet, indem Lymphknoten an Vene angeschlossen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Charles

A

Lymphödem wird durch Geweberesektion entfernt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Mayfield

A

Mayfield-Klemme spannt Kopf für kraniale Eingriffe ein

17
Q

Ponseti

A

Konservative Redressionsbehandlung bei Klumpffuß mit Gips

18
Q

Borggreve

A

Umkehrplastik: Knochentumor wird reseziert (zB Tibiaplateau) und Untergelenkstumpf wird um 180° gedreht (Sprunggelenk als Kniegelenkersatz)

19
Q

Nash und Noe (Einteilung)

A

Klassifikation der Rotation von Wirbeln anhand des Verhältnis der Pedikel zur Mittellinie (Röntgen)

20
Q

Meyerding (Einteilung)

A

Klassifikation bei Spondylolisthese: Abgleiten der Wirbelkörper-Deckplatte in 25%-Schritten von Grad 1-4

21
Q

Effendi (Einteilung)

A

Einteilung der hanged man’s fracture (1: stabil, nicht-disloziert, 2 und 3 instabil mit Luxation und Bandscheibenbeteiligung)

22
Q

Magerl (Einteilung)

A

Einteilung von WS Verletzungen abh. Von Unfallhergang: A (ventrale Kompression bei axialer Belastung); B (ventrale Kompression + Abriss dorsaler Strukturen bei Hyperextension oder ventraler Abriss mit dorsaler Kompression bei Hyperflexion) C (Torsionsverletzung, instabilität durch Ruptur sämtlicher Bänder)

23
Q

Euler und Rüdi (Einteilung)

A

Skapulafraktur: A Korpus, B Fortsatz, C Collum (1 anatomicum 2 chirurgicum), D Glenoidfraktur, E zusätzl. Humeruskopffraktur

24
Q

Neer

A

Einteilung nach Neer bei HumeruskopffrakturNeer-Test: Forcierte Abduktion des gestreckten Arms -provoziert akromiales Impingement

25
Masen (Einteilung)
Radiusköpfchenfraktur: I (Meißelfraktur ohne Dislokation) bis IV (Trümmerfraktur mit Luxation)
26
Böhler-Winkel
Der distale Radiusgelenkwinkel, 30° physiologisch, sollte bei der Reponierung von dist. Radiusfrakturen beachtet werden
27
Denis (Einteilung)
Frakturen des Os sacrum (gehört zu Beckenfrakturen Typ-C ) trasalar/ transforaminal (häufig sakrale Nervenschäden)/ zentral (CAVE: Spinalkanal, oft mit Reithosenanästhesie)
28
Letournel (Einteilung)
Azetabulumfrakturen (vordere Frakturen bei Bagatelltrauma häufiger, hintere bei dashboeard-injury)
29
Chevron
V-förmige Osteotomie bei Hallux valgus
30
Scarf
Korrekturosteotomie und Arthrodese bei Hallux valgus (fortgeschrittene Arthrose meist bei älteren Patienten im Gegensatz zu Chevron-Osteotomie)
31
Rotter-Halsted
Radikale Mastektomie mit M. Pectoralis, zB bei dessen Infiltration
32
Psoas-Hitch und Politano-Leadbetter
Kombiniert extra und intravesikales Verfahren zur antirefluxplastik bei VUR
33
Lich-Gregoir
extravesikales Verfahren zur antirefluxplastik bei VUR
34
Fowler-Stephens
Wenn Gefäße bei Skrotalverlagerung zu kurz: 2-zeitig: 1. Gefäßligatur 2. nach Kollateralisierung Orchidopexie (Perfusion über A. ductus deferentis)
35
Burch
Abdomineller Zugang und Fixierung von paravaginalem Gewebe an Lig. Ileopectineum (Cooper Ligament) zur Behandlung der Stressinkontinenz (noch Goldstandard)
36
Hunt und Hess
SAB: Höchstens Meningismus und leichter Kopfschmerz(I), Meningismus/Starker Kopfschmerz(II), Somnolenz(III), Sopor(IV), Koma(V)