Syndrome III Flashcards

1
Q

Bassen-Kornzweig-Syndrom

A

Abetalipoproteinämie, AR, Synthesestörung von Apo-B mit erniedrigten Cholesterinwerten (kleiner 50mg/dl) und Malabsorption der fettlöslichen Vitamine, Th: Vitaminsubsitution

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kelley-Seegmiller-Syndrom

A

Defekt der Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyl-Transferase, Hyperurikämie, Nierensteine und neurologische Störungen, KEINE Selbstverstümmelung (vgl. Lesch-Nyhan)4d

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Möller-Barlow-Syndrom

A

Vitamin-C-Mangel bei Kindern, subperiostale Blutungen, Wachstumsstörungen, lebensbedrohliche intrazerebrale Blutungen (Vit. C Mangel führt zu einer gestörten Kollagensynthese mit instabilem BG und fragilen Blutgefäßen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pellagra

A

Vit-B3-Hypovitaminose (Niacin), Trias: Durchfall, Dermatitis, Demenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hartnup-Krankheit

A

Renale Aminoazidurie (neutrale) bei Mutation eines Cotransporters (BOAT1), Klinik: pellagra-ähnliche Hauterscheinungen (Photosensitivität), zerebelläre Ataxie und Psychose, Zystinurie mit Harnsteinen, motorische Retardierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Muir-Torre-Syndrom

A

Sonderform des HNPCC: HNPCC-assoziierte Tumore (CRC, Endometrium-, Ovarial-, Magen-, Urothelkarzinom) + Hauttumore (Talgdrüsenadenom, Keratoakanthome), MSH2-Mutation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Reinke-Ödem

A

Beidseitige Schwellung der Stimmlippen zwischen Epithel und Ligamentum vocale (Reinke Raum), fast ausschließlich Raucher (etwa 98%), Th: Mikrochirurgische Entfernung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

M. Coats

A

Exsudative Retinopathie, meist einseitige Endothelerkrankung peripherer Netzhautgefäße mit Ausbildung von Teleangiektasien, Aneurysmen und Exsudatio, meist männliche Kinder und Jugendliche, Klinik: Visusreduktion, sekundärer Strabismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

TINU-Syndrom

A

Tubolointerstitielle Nephritis + Uveitis als seltene Komplikation bei EBV-Infektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Pseudo-Barrter-Syndrom

A

Durch Laxantien/Diuretikaabusus, typisch bei jungen Frauen, Spuren von Diuretika im Urin nachweisbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gitelman-Syndrom

A

AR, Funktionsverlust des Thiazid-sensitiven Na/Cl-Kotransporters, Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Nykturie, Polydispie, im Gegensatz zum Bartter-Syndrom besteht eine Hypokalzurie und Hypomagnesiämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nephronophtise-Komplex

A
  1. Nephronopthise: AR, im Kindesalter 2. medulläre zystische Nierenerkrankung, AD im Erwachsenenalter; Schrumpfnieren mit kleinen Zysten an der Rinden-Mark-Grenze, normochrome Anämie, progrediente NI, Proteinurie, HTN (auch: Augenbeteiligung und geistige Retardierung möglich)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Cholesterinembolie-Syndrom

A

Komplikation der angiografischen Untersuchung, Verschlechterung der Nierenfunktion und gangränöse Veränderungen an den Zehen (blue toe snydrome)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Red-eye-Syndrom

A

Konjunktivitis durch Kalziumphosphatablagerungen bei Hyperphosphatämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bruton-Syndrom

A

XLA, Mutation der B-Zell-spezifischen Tyrosinkinase, Mangel an reifen B-Zellen, keine AK, rez. Bakterielle Infekte des sinobronchialen Systems und des Mittelohrs nach Nestschutz, Th: IVIGs und AB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Louis-Bar-Syndrom

A

Ataxia teleangiectasia, AR, Kleinhirnatrophie; zerebelläre Ataxie, Augenbewegungsstörungen, Dysarthrie, Choreoatetosen, Teleangiektasien im Bereiche der Augen, später Demenz; Thymushypoplasie mit rez. Infektionen der Atemwegeund und malignem Lymphom, Pat. sind sehr strahlensensibel (kein Röntgen); AFP und CEA ↑

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Chediak-Higashi-Syndrom

A

AR, Funktionsstörung der Granulozyten und Mangel an NK-Zellen, Albinismus, helle Haare, Hepatosplenomegalie und rez. pyogene Infektionen, Riesengranula in Leukozyten

18
Q

Shwachman-Diamond-Syndrom

A

AR, exokrine Pankreasinsuffizienz + Knochenmarkshypoplasie (Thrombopenie, Anämie, Granulozytopenie), 50% leiden an Minderwuchs und metaphysären Dysostosen

19
Q

M. Weil

A

Systemisches Spätstadium der Leptospirose mit Hepatitis (TA ↑, Ikterus), Nephritis (ARF) und lymphozytäre Meningitis, Frühstadium: plötzlich hohes Fieber, Wadenschmerz, Exanthme und Konjunktivitis, Th: Pen G / Ceftriaxon; Infektionsweg: Urin infizierter Tiere (Kanalarbeiter, Feldarbeiter, Landwirte!)

20
Q

M. Shulman

A

Eosinophile Fasziitis, EZ im Bereich der Faszie und des subkutanen Gewebes mit Schwellung und Induration der prox. Extremitäten sowie Hand- und Fußrücken, wichtige DD der Sklerodermie

21
Q

Morphea

A

Lokalisierte zirkumskripte Sklerodermie, nur Hautbefall, lilafarbene Ringe, Hände nicht betroffen; (auch Hautflecken bei Lepra)

22
Q

Jo-1-Antikörpersyndrom

A

Sonderform der PM/DM, fibrosierende Alveolitis, auch: Fieber, Raynaud, Polyarthritis und Handrhagaden

23
Q

Sharp-Syndrom

A

Mischkollagenose: SLE, DM/PM und Sklerodermie (PSS), Beginn meist mit Raynaud-Syndrom, anti-RNP-AK

24
Q

OPSI-Syndrom

A

Overwhelming-Postsplenectomy-Infection-Syndrom, Z.n. Splenektomie, Infektion mit bekapselten Bakterien (Pneumokokken, HiB, Neisserie meningitidis) mit Sepsis, häufig Übergang in ein Waterhouse-Friederichsen-Syndrom

25
Miller-Fischer-Syndrom
Variante des Guillan-Barré-Syndroms, v.a. Hirnnerven betroffen, Trias: Opthalmoplegie, Ataxie und Areflexie, GQ1b-AK, Th: IVIG
26
Chronisch-inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
Chronische Form des GBS, AK gegen GM1-Ganglioside, Symptome über 2 Monate, Th: Glucos, IVIG
27
FAMMM-Syndrom
Multiple teils dysplastische Nävi, min. 1 malignes Melanom, (kutan/intraokulär), Pankreaskarzinom
28
Hoigné-Syndrom
Komblikation nach i.m.-Gabe von Penicillinen, reversible optische und akustische Halluzinationen, Verwirrtheit und Unruhe
29
Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom
Perihepatitis acuta gonorrhoica, Perihepatitis im Rahme einer Gonnorhoe, rechtsseitige atemabhängige Schmerzen im Oberbauch, violinsaitenartige Adhäsion der Leberkapsel an umgebende Organe und dem parietalen Peritoneum
30
Parinaud-Syndrom
1. Vertikale Blicklähmung, Mydriasis, fehlende okuläre Konvergenzreaktion und fehlender Pupillenreflex durch Schädigung der entsprechenden Hirnnerven oder ihrer Kerne im Mittelhirn, die durch verschiedene Prozesse verursacht werden kann (Tumoren, Multiple Sklerose, Enzephalitis, Hirninfarkt) 2. Okuloglanduläres Syndrom bei verschiedenen Infektionskrankheiten (Bartonella henselae, Syphilis, Tbc): granulomatöse Konjunktivitis und submandibuläre oder präaurikuläre LK-Schwellung
31
M. Weil
Klassische Verlaufsform der schweren Leptospirose mit ikterischer Leberbeteiligung, pathognomisch: durch Druck auslösbarere Wadenschmerz, Übertragung durch Urin von Tieren (Nager, Hunde und Schweine), Th: Penicillin (CAVE: Herxheimer-Reaktion) oder Doxycyclin
32
Heubner-Krankheit
Endarteriitis obliterans bei Syphilis (v.a. Hirngefäße)
33
Ramsay-Hunt-Syndrom
Zoster oticus, Befall des Ganglion geniculi mit Bläschen im Bereich des Gehörgangs und der Ohmuschel, Schmerzen, Hörminderung, Gleichgewichtsstörungen, Fazialisparese
34
Riley-Day-Syndrom
familiäre Dysautonomie, früh in der Kindheit, Störungen der Tränen- und Schweißsekretion, Hornhautschädigungen, Hautveränderungen und Störungen der Kreislaufregulation
35
Denny-Brown-Syndrom
paraneoplastische Polyneuropathie bei SCLC, distal-symmetrischen Parästhesien, Hypästhesien und Störungen der Propriozeption und der vegetativen Regulation
36
Hoagland-Syndrom
Komplikation bei infektiöser Mononukleose, Trias: Behinderung der Nasenatmung, periorbitale Ödeme und geschwollene Oberlieder
37
Purtilo-Syndrom
Xr, Immundefizienz, können keine AK gegen EBV bilden, Selbstzerstörung des Immunsystems, häufig letal
38
Katayama-Fieber
Akute Bilharziose (Schistosomiasis) mit Fieber, Schüttelfrost, Gewichtsabnahme, Myalgien und Arthralgien, urtikarieller Hautausschlag, Ödeme, Diarrhö, Husten, Lungeninfiltrate
39
Gardner Syndrom
FAP-Variante mit Epidermoidzysten, Osteome, Fibrome und Desmoide (85% der FAP: CHRPE, kongenitale Hypertrophie des retinalen Pigementepithels, harmlos)
40
Turcot-Syndrom
FAP-Variante mit Glio- und Medulloblastom (85% der FAP: CHRPE, kongenitale Hypertrophie des retinalen Pigementepithels, harmlos)
41
Cronkhite-Canada-Syndrom
Nicht erbliche, generalisierte Polyposis des GI-Traktes, häufig Diarrhoe und Elektrolytverluste, keine maligne Entartung, bräunliche Hautpigmentierung, Alopezie und Nageldystrophie
42
Lynch-Syndrom
HNPCC, AD, Mikrosatelliteninstabilität (v.a. MLH-1 und MSH-2), KRK (vorwiegend rechtes Hemicolon) + Endometriumkarzinom (40-60%), Ovarialkarzinom (10%), Magenkarzinom (10%), Urothelkarzinom, Dünndramkarzinom, Gallengangskarzinom